wie in den paar hilfreichen Posts schon getippt wurde ...
nach innen kann vorkommen, hat den Nachteil, dass die Kette eingeklemmt werden kann.
Das wird nur mit der Schraube begrenzt, die den Weg des Werfers nach innen (= links) begrenzt.
Das Problem hinten ist die Feineinstellung des Schaltwerks (werkzeuglose Schnellverstellschrauben an Schalthebel und unten beim Schaltwerk).
Versuchs mit jeweils 1/2 Umdrehung am rechten Schalthebel (mit nach vorne drehen beginnen). Wenns schlechter wird, dann in die andere Richtung.
Grundsätzlich ist das bei neuem Rad völlig normal um sollte kaum so schlecht werden, dass das Rad bis zum Erstservice - ca. 300 Km - noch normal gefahren werden kann.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
gaanz grober Tipp: lass es Dir beim Händler auch erklären
und auf sehr lange Sicht ist es sinnvoll, solche kleinen Wartungsarbeiten selbst durchführen zu können (erklärendes Wartungbüchlein zulegen)
nach innen kann vorkommen, hat den Nachteil, dass die Kette eingeklemmt werden kann.
Das wird nur mit der Schraube begrenzt, die den Weg des Werfers nach innen (= links) begrenzt.
Das Problem hinten ist die Feineinstellung des Schaltwerks (werkzeuglose Schnellverstellschrauben an Schalthebel und unten beim Schaltwerk).
Versuchs mit jeweils 1/2 Umdrehung am rechten Schalthebel (mit nach vorne drehen beginnen). Wenns schlechter wird, dann in die andere Richtung.
Grundsätzlich ist das bei neuem Rad völlig normal um sollte kaum so schlecht werden, dass das Rad bis zum Erstservice - ca. 300 Km - noch normal gefahren werden kann.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
gaanz grober Tipp: lass es Dir beim Händler auch erklären
und auf sehr lange Sicht ist es sinnvoll, solche kleinen Wartungsarbeiten selbst durchführen zu können (erklärendes Wartungbüchlein zulegen)