Neues Tire Trooper Evo Reifeninsert: Optimaler Felgenschutz made by Fischi

Neues Tire Trooper Evo Reifeninsert: Optimaler Felgenschutz made by Fischi

Die neuen Tire Trooper Evo Reifeninserts von Johannes Fischbach sollen nicht nur eure Reifen und Felgen vor Beschädigung schützen, sondern auch die Fahreigenschaften eures Mountainbikes verbessern. Alle Infos zu Fischis Tire Trooper Evo Reifeninserts gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Tire Trooper Evo Reifeninsert: Optimaler Felgenschutz made by Fischi

Wie gefallen euch die neuen Tire Trooper Evon Reifeninserts von Johannes Fischbach?
 

Anzeige

Re: Neues Tire Trooper Evo Reifeninsert: Optimaler Felgenschutz made by Fischi
Also cushcore xc reicht easy. Bin damit in finale und bei enigen rennen gefahren ohne durchschläge oder platten.

Die idee dass der xc reicht kommt nicht umbedingt von mir, sondern von den pro fahrern. Hab meine jetzt 2-3 jahre oder so drin. Arbeitet 1a. Hau dir die 500 g mehr auf deine felgen mir wurst.

Wollt nur den imput geben dass xc locker für enduro reicht. Hatte in den letzten 4 jahren nicht einen platten.
 
Also cushcore xc reicht easy. Bin damit in finale und bei enigen rennen gefahren ohne durchschläge oder platten.

Die idee dass der xc reicht kommt nicht umbedingt von mir, sondern von den pro fahrern. Hab meine jetzt 2-3 jahre oder so drin. Arbeitet 1a. Hau dir die 500 g mehr auf deine felgen mir wurst.

Wollt nur den imput geben dass xc locker für enduro reicht. Hatte in den letzten 4 jahren nicht einen platten.
Pauschalisieren lässt sich das weder bei Pros, noch bei uns Wochenendkriegern... gibt Pros, die meist ohne fahren, gibt manche wenige, die nur hinten XC fahren, gibt einige die hinten Cushcore Pro und vorne XC fahren und gibt ein paar wenige mit der vollen Dröhnung vorne und hinten fahren.
Kommt wie gesagt auf vieles an... ein Punit darunter ist auch das Fahrergewicht. Dazu kommt, dass Finale ziemlich humane Strecken hat, da hab ich selbst mit nem Doubledown Reifen und ohne Insert selten Ärger gehabt.

Am Geißkopf, in Heidelberg und in Nauders hab ich dieses Jahr jedoch schon jeweils eine Felge verloren... letztere war sogar mit Rimpact Pro ausgestattet.
Und sowohl am Geißkopf als auch in Nauders war das mehr Regel als Ausnahme in den Fahrerlagern. Daher hat ein robuster Insert für viele sicherlich seine Berechtigung, für einige Glückliche reicht der XC und für ganz viele wirds sicherlich auch ohne gehen.

Aber dieses Pauschalisieren "Cushcore XC" reicht für Enduro ist halt einfach so dermaßen kurzsichtig :D

@Sloop Thema Nukeproof ARD:
1. Würde gern mal sehen wo du die aktuell herbekommst ;)
2. Hatte ich selbst früher auch mal und sie sind definitiv besser als kein Insert, aber doch sehr anders zu Cushcore, Rimpact, Panzer Evo und nun auch Tire Invader. Erstens nervt die Längung der ARDs sehr, also dass die Dinger nach +-2 Monaten tierisch rumklappern und man nochmal alles aufmachen darf, um den ARD zu kürzen und neu zusammenzubinden. Unnötiger Aufwand und Dichtmilchsiff, kann gut sein, dass das nach ein paar Monaten wieder kommt.
Rein funktionell ist der Unterschied, dass der ARD den Reifen nicht von innen gegen das Felgenhorn presst, d.h. hier presst es den Reifen genau so leicht von der Felge in Anliegerkurven oder starken Seitenlasten wie ohne Insert. D.h. den Vorteil, einen etwas niedrigeren Luftdruck fahren zu können, hat man hier nicht... er schützt nur gegen gerade Schläge auf die Felge. Das macht er genau so gut oder schlecht wie ein FCK Flats (sehr billig und sehr leicht) ein Tyre Invader und etliche andere sehr leichte Lösungen, die sich am originalen Huck Norris orientieren.
 
Was macht der Mofaschlauch jetzt anders/besser als andere Inserts?
 
mit dem Gewicht eher was für Hybrid oder reine Parkbikes. An 3 Bikes wäre somit Bedarf da, aber nur am HR wie alle Pro's.
 
Kann nicht ein Gummihersteller nem Reifen entwickeln, das die Inserts obsolet macht?
Wäre dann wahrscheinlich so schwer und so teuer wie Reifen + Insert; kauft keiner.. :D
 
Kann nicht ein Gummihersteller nem Reifen entwickeln, das die Inserts obsolet macht?
Wäre dann wahrscheinlich so schwer und so teuer wie Reifen + Insert; kauft keiner.. :D

Der Nachteil wäre das das Insert dann nicht wiederverwendbar ist. Das würde dann zum entstehenden Müll nochmal richtig ins Geld gehen.

G.:)
 
Pauschalisieren lässt sich das weder bei Pros, noch bei uns Wochenendkriegern... gibt Pros, die meist ohne fahren, gibt manche wenige, die nur hinten XC fahren, gibt einige die hinten Cushcore Pro und vorne XC fahren und gibt ein paar wenige mit der vollen Dröhnung vorne und hinten fahren.
Kommt wie gesagt auf vieles an... ein Punit darunter ist auch das Fahrergewicht. Dazu kommt, dass Finale ziemlich humane Strecken hat, da hab ich selbst mit nem Doubledown Reifen und ohne Insert selten Ärger gehabt.

Am Geißkopf, in Heidelberg und in Nauders hab ich dieses Jahr jedoch schon jeweils eine Felge verloren... letztere war sogar mit Rimpact Pro ausgestattet.
Und sowohl am Geißkopf als auch in Nauders war das mehr Regel als Ausnahme in den Fahrerlagern. Daher hat ein robuster Insert für viele sicherlich seine Berechtigung, für einige Glückliche reicht der XC und für ganz viele wirds sicherlich auch ohne gehen.

Aber dieses Pauschalisieren "Cushcore XC" reicht für Enduro ist halt einfach so dermaßen kurzsichtig :D

@Sloop Thema Nukeproof ARD:
1. Würde gern mal sehen wo du die aktuell herbekommst ;)
2. Hatte ich selbst früher auch mal und sie sind definitiv besser als kein Insert, aber doch sehr anders zu Cushcore, Rimpact, Panzer Evo und nun auch Tire Invader. Erstens nervt die Längung der ARDs sehr, also dass die Dinger nach +-2 Monaten tierisch rumklappern und man nochmal alles aufmachen darf, um den ARD zu kürzen und neu zusammenzubinden. Unnötiger Aufwand und Dichtmilchsiff, kann gut sein, dass das nach ein paar Monaten wieder kommt.
Rein funktionell ist der Unterschied, dass der ARD den Reifen nicht von innen gegen das Felgenhorn presst, d.h. hier presst es den Reifen genau so leicht von der Felge in Anliegerkurven oder starken Seitenlasten wie ohne Insert. D.h. den Vorteil, einen etwas niedrigeren Luftdruck fahren zu können, hat man hier nicht... er schützt nur gegen gerade Schläge auf die Felge. Das macht er genau so gut oder schlecht wie ein FCK Flats (sehr billig und sehr leicht) ein Tyre Invader und etliche andere sehr leichte Lösungen, die sich am originalen Huck Norris orientieren.
Weiß jetzt nicht was du gefahren bist aber ein Nukeproof ARD war es nicht denn ich brech mir beim runter machen vom Mantel fast die Finger weil das Ding den Mantel so dermaßen in die Flanken drückt. Auch weiß ich nicht wie du das Ding gelängt bekommen haben willst. Klingt für mich eher so als hättest du ein 27,5" in einem 29" Laufrad verwendet. Bei mir längt sich da nix und zusammen gebunden wird da auch nix.
Aber gut, was soll man schon erwarten der statt zu googln gleich mal frägt wo man den her bekommt denn wer in der Lage ist Google zu verwenden, für den ist es auch keine Schwierigkeit das Ding zu bekommen.
 
Kammweg ist eine gute Idee um Fahreindrücke zu sammeln.

Für einen nachvollziehbaren Test braucht es aber eine halbwegs normierte Versuchsanordnung. Z.B mit 30 Sachen unentlastet, ein paar scharfkantige Granitstufen an der örtlichen Gesamtschule hochhämmern.

M.
 
Weiß jetzt nicht was du gefahren bist aber ein Nukeproof ARD war es nicht denn ich brech mir beim runter machen vom Mantel fast die Finger weil das Ding den Mantel so dermaßen in die Flanken drückt. Auch weiß ich nicht wie du das Ding gelängt bekommen haben willst. Klingt für mich eher so als hättest du ein 27,5" in einem 29" Laufrad verwendet. Bei mir längt sich da nix und zusammen gebunden wird da auch nix.
Aber gut, was soll man schon erwarten der statt zu googln gleich mal frägt wo man den her bekommt denn wer in der Lage ist Google zu verwenden, für den ist es auch keine Schwierigkeit das Ding zu bekommen.
Das mit dem Längen ist bei den ARDs ein bekanntes Thema, wurde sogar in Tests kritisiert... in englischsprachigen Foren, in denen der ARD verbreiteter ist, sowieso.
Ich hatte ein 29er Hinterrad, da hätte ich einen 27.5er nucht montiert bekommen, d.h. größentechnisch hat hier alles gepasst.
Klingt aber so als hättest du noch nie einen Cushcore/Tire Trooper/Rimpact in den Händen gehabt, wenn du meinst beim ARD ginge die Flanke schlecht ins Felgenbett :D

Nach der Pleite von CRC und Nukeproof hätte ich gedacht, dass die ARDs mittlerweile vom Markt sind, aber tatsächlich hat Volker (Mountainlove) wohl noch Restbestände. Dann sind sie wohl zumindest aktuell noch erhältlich.
Mein Tipp: wenn sie dir so sehr zusagen, schnell noch das Lager füllen, die wirds bald nicht mehr geben.
 
Am Wochenende im Bikepark gewesen. Mit Tire Trooper.. Ich finds geil wie man einfach in jedes Steinfeld reinhalten kann und in jede Landung mit Steinen gespickt springen kann ohne Angst haben zu müssen. Da passiert deinem Laufrad NIX. Gewicht.. stört mich als Hobbyspaßfahrer in keinster weise.
Montage: am Anfang etwas schwierig, aber wenn man mal die Technik raus hat find ich’s sogar ganz gut, weil der Reifen gleich vom Trooper gehalten wird und man schön den Reifen aufziehen kann. Ich find die Dinger Top. 👍🏻
 
Ich möchte es nicht beschreien, aber ich habe, seit ich mit Downhill-Karkassen unterwegs bin (Maxxis, Conti) seit mehreren Jahren keinen Platten gehabt. Ich fahr daher mit ziemlicher Sicherheit einfach zu langsam, brav und lasch. An den Strecken kann es nicht liegen, die sind ausgewählt rumpelig und teilweise materialzerstörend genug.

Aber vielleicht komm ich ja noch in den Bereich, dass solche Teile auch bei mir Sinn ergeben.

Fragen an die Cracks hier:
Milch kommt da trotzdem rein?
Ist dann auch bei einer Enduro/DD-Karkasse ausreichend Pannenschutz gegeben?
Im Park ist mir das Gewicht ziemlich schnuppe. Am Lago z. B., wo ich viel selber trete, sollte es nach Möglichkeit nicht noch schwerer werden.
 
Fragen an die Cracks hier:
Milch kommt da trotzdem rein?
Ist dann auch bei einer Enduro/DD-Karkasse ausreichend Pannenschutz gegeben?
Im Park ist mir das Gewicht ziemlich schnuppe. Am Lago z. B., wo ich viel selber trete, sollte es nach Möglichkeit nicht noch schwerer werden.
Ja, sogar ein wenig mehr (Empfehlung liegt bei +20%), weil auch der Schaumstoff mit geschlossenen Poren ein wenig Dichtmilch schlürft.
Thema Karkasse vs. Insert:
Eine DH Karkasse gegenüber Enduro/DD bringt gefühlt so viel mehr Schutz für die Felge wie 0,5 bar mehr Reifendruck mMn.
Daher finde ich es kommt darauf an welchen Schaden du vermeiden willst...
Reiner Felgenschutz --> dünnere Karkasse + Insert (hier reicht dann ARD, FCK Flat, Huck Norris usw.
Reiner Schutz gegen Spitze Steine in Seitenwand oder Lauffläche --> DH Karkasse ohne Insert
Traktion + Felgenschutz + Notlaufeigenschaften (im Rennen z.b.) --> mindestens Enduro Karkasse, vollwertiger Insert (Rimpact, Cushcore Pro, Tire Trooper...) und so niedrigen Luftdruck wie du riskieren magst :D
Ballern ohne Gedanken, Wille versetzt (bzw. erklimmt) Berge --> DH Karkasse, vollwertiger Insert und Luftdruck entsprechend dem Gelände bzw den Bedingungen
 
Also der Tire Trooper der ersten Generation war eines der schlechtesten Produkte, die ich jemals hatte...
Der Schaumstoff hielt nix aus, brach in kleinere einzelne Teile auseinander und klapperte ohne Ende, was auch kein gutes Fahrverhalten hervorrief. Ein Loch damals im Exo+ Reifen hinten konnte der auch nicht verhindern. Insgesamt war das sehr enttäuschend. Der flog bei mir dann ganz schnell wieder raus.
Bei meinem Kumpel genau dasselbe.

Der neue schaut ganz vernünftig aus, aber knapp 300g pro Insert, eher was für sehr schwere Fahrer oder fürn Renneinsatz.
Mit z.B. DD Karkasse kommste auf 1500-1600g, wäre mir zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sogar ein wenig mehr (Empfehlung liegt bei +20%), weil auch der Schaumstoff mit geschlossenen Poren ein wenig Dichtmilch schlürft.
Thema Karkasse vs. Insert:
Eine DH Karkasse gegenüber Enduro/DD bringt gefühlt so viel mehr Schutz für die Felge wie 0,5 bar mehr Reifendruck mMn.
Daher finde ich es kommt darauf an welchen Schaden du vermeiden willst...
Reiner Felgenschutz --> dünnere Karkasse + Insert (hier reicht dann ARD, FCK Flat, Huck Norris usw.
Reiner Schutz gegen Spitze Steine in Seitenwand oder Lauffläche --> DH Karkasse ohne Insert
Traktion + Felgenschutz + Notlaufeigenschaften (im Rennen z.b.) --> mindestens Enduro Karkasse, vollwertiger Insert (Rimpact, Cushcore Pro, Tire Trooper...) und so niedrigen Luftdruck wie du riskieren magst :D
Ballern ohne Gedanken, Wille versetzt (bzw. erklimmt) Berge --> DH Karkasse, vollwertiger Insert und Luftdruck entsprechend dem Gelände bzw den Bedingungen
Laut Prüfstand immer Karkasse > Insert.
Spricht mehr Stabilität gegen z.B. Durschläge, Da bringt die schwerer Karkasse mehr als die eine Stufe niedrigere plus Insert. Das war so bei Schwalbe, Maxxis und Conti. jeweils getestet mit CushCore Pro.
gab dazu in irgedn einemmagazin mal einen Bericht mit Fallprüfstand und Durchschlagkeil.


Ich bin jahrelang ohne Inserts gefahren immer mit SG Karkasse. Nach meiner ersten kaputten Carbonfelge fahre ich jetzt mit und bäm eine Woche Später mit CushCore pro die nächste Felge. Shit Happens, die Dinger sind keine Garantie, drin bleiben sie trotzdem. Das 2 Komponenten Konzept von Fischis gefällt mir. Hatte schon gehofft das Orangene ist sowas wie D3O light.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Tire Trooper der ersten Generation war eines der schlechtesten Produkte, die ich jemals hatte...
Der Schaumstoff hielt nix aus, brach in kleinere einzelne Teile auseinander und klapperte ohne Ende, was auch kein gutes Fahrverhalten hervorrief. Der flog bei mir dann ganz schnell wieder raus.
Bei meinem Kumpel genau dasselbe.

Der neue schaut ganz vernünftig aus, aber knapp 300g pro Insert, eher was für sehr schwere Fahrer oder fürn Renneinsatz.
Mit z.B. DD Karkasse kommste auf 1500-1600g, wäre mir zu viel.
Ich glaub da musst du nochmal n paar Gramm Drauflegen. Magic Mary Super DH wiegt in 29" 1400gr Herstellerangabe. Da bist mit nem Cush core schon bei 1,7Kg :D
 
Weiß jetzt nicht was du gefahren bist aber ein Nukeproof ARD war es nicht denn ich brech mir beim runter machen vom Mantel fast die Finger weil das Ding den Mantel so dermaßen in die Flanken drückt. Auch weiß ich nicht wie du das Ding gelängt bekommen haben willst. Klingt für mich eher so als hättest du ein 27,5" in einem 29" Laufrad verwendet. Bei mir längt sich da nix und zusammen gebunden wird da auch nix.
Aber gut, was soll man schon erwarten der statt zu googln gleich mal frägt wo man den her bekommt denn wer in der Lage ist Google zu verwenden, für den ist es auch keine Schwierigkeit das Ding zu bekommen.
Habe meine Nukeproof Horizon V2 Felge letzte Woche in Nauders ordentlich eingedellt trotz ARD und Maxxis DHR II DD. Das Insert war seit der Saison 2023 drin und dieses WE habe ich den Reifen runter montiert und das ARD hat sich um einige Zentimeter gelängt. Habe es um 6-7cm gekürzt und jetzt sitz es wieder ordentlich auf der Felge. Allerdings habe ich letzte Woche auch gleich einen CushCore Pro bestellt, weil das einfach mehr Schutz bietet. Aber ist ähnlich schwer wie der Tire Trooper hier. Evtl. teste ich auch den einmal - preislich zumindest attraktiver als CushCore.
 
Reiner Schutz gegen Spitze Steine in Seitenwand oder Lauffläche --> DH Karkasse ohne Insert

Danke Dir für Deine übersichtliche und damit sehr hilfreiche Auflistung. Bei dem oben genannten Punkt erkenne ich mich klar wieder. Daher funktioniert das wohl auch bei mir.

Lediglich dieses Traktionsding würde ich evtl. gerne mal probieren. Andererseits fahr ich die Conti mit Downhill-Karkasse mit mittlerweile 1,3 bar /1,45 bar und das ist bei meinen 88 kg nackisch ja auch schon recht wenig und funktioniert einwandfrei (guter Grip bei "nicht zu schwammig" und dabei guter Pannenschutz). Meine Alufelgen sind, da ich bisher nicht hoch/weit springe sowieso nur in Gefahr, wenn ich mit ihnen an Felsbrocken entlangschramme.
Also klarer Fall von "braver Downhiller" :).

...Schreibt der jk72 und denkt für sich "Mensch, ich will auch endlich mal ne Felge schrotten und dann Inserts brauchen...".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück