Neues Specialized Enduro

Sind die Tage aus Leogang mit der Familie zurück. In der Nacht angekommen und zu Müde die Fahrräder in den Keller zu schleppen. Am nächsten Morgen waren alle drei Räder weg.
Das drei Monate alte Canyon Torque CF meiner Tocher, das Turbo Levo meiner Frau und mein Enduro 650B...
So ein Scheiß. Könnte kotzen. Thats Life - f**k you!

Jetzt müssen drei neue her.

Ich will mir das Enduro wieder holen und finde im Netz div. Angebote.
Habe mich aufgrund meiner unglaublichen 1,68m auf Rahmengröße S2 festgelegt.
Sind bei den 2020 Modellen (z. B. Elite) im Vergleich zum Comp 2022 außer der
Ausstattung irgendwelche Unterschiede? Die Geometrie ist gleich. Oder übersehe ich etwas...
Enduro Elite 5.000 EUR Modelljahr 2020 oder das aktuelle Comp für 4.500 EUR

Was würde Ihr empfehlen?

Das neue Nomad als Mullet wäre auch geil, aber das Budget reicht leider nicht aus.
Drei neue Räder ist schon eine Hausnummer.... Eigene Doofheit - ich weiß!

Danke.
 
Kein Unterschied seit 2020.

Bis auf ggf. wurden 2022 die Lagerschalen im Steuerrohr verstärkt, beim 2020-21 sind die manchmal gerissen, dann bekommt man aber eh einen neuen Rahmen.

Registrieren des Radels nach dem Kauf für die Garantie nicht vergessen, nicht dass Speci deshalb das Zicken anfängt.
 
Sind die Tage aus Leogang mit der Familie zurück. In der Nacht angekommen und zu Müde die Fahrräder in den Keller zu schleppen. Am nächsten Morgen waren alle drei Räder weg.
F*ck.
Das tut mir sehr leid für euch. Kenne das Gefühl nur zu gut. Meinem Bruder und mir ist 2019 ziemlich exakt das selbe passiert.

Wie mein Vorredner schon sagt; das Enduro wird seit 2020 (beinahe) unverändert gebaut.

Ich selbst hatte das aktuelle Enduro auch auf der Wunschliste, habe mich dann aber schlussendlich dagegen entschieden, wegen dem Preis, den Problemen mit der Haltbarkeit und weil ich ungern einen Carbon-Rahmen wollte.

Fairerweise muss man aber sagen, dass Specialized das Problem mit der Haltbarkeit des Rahmens mittlerweile scheinbar behoben hat und dass die meisten Betroffenen über die Garantie wohl ganz problemlos einen Austauschrahmen bekommen haben.

Bei mir ist es am Ende dann trotzdem das neue Canyon Torque geworden und ich bin sehr glücklich damit.
 
Da Canyon Torque CF7 hatten wir vor 3 Monaten nach fast fünf Monaten warten geholt.
Super Rad. Bin es auch mal gefahren. Fährt sich auch sehr gut. Nur bin ich persönlich
kein Freund von Canyon.
Sie hat es aber tatsächlich geschafft in Leogang auf Hangman 2 den Dämpfer zu Schrotten.
Keine Ahnung wie. Sie wiegt fahrfertig knapp über 50kg.

tempImagetOKxwh.jpg


Musste aus Leogang nach Sonthofen fahren (600km hin und zurück) um ein neuen Fox X2 zu besorgen, der jetzt mit dem Rad geklaut wurde. Werde die Reklamation bei Canyon dennoch einschicken. Mal sehen was passiert...
 
Guten Morgen,

jetzt hat es leider meinen Rahmen auch erwischt - Sworks, grau aus 2020.
Ich habe hier ja schon einiges über die Garantieabwicklung gelesen.
Vielleicht könnt Ihr mir meine Fragen dazu kurz beantworten.

1. Wie wird in der Regel verfahren?
a. Rahmen kann so lange gefahren werden, bis Händler den Austauschrahmen vor Ort hat
b. Rahmen wird eingeschickt und man muss auf Austausch warten
2. Wenn ich mich richtig erinnere hat mein Sworks aus 2020 noch eine Carbon-Wippe. Das hat sich danach geändert (zum Nachteil in Bezug auf das Gewicht). Kann man die alte Wippe übernehmen?
3. Welche Farbe hat in der Regel der Sworks Rahmen? Schwarz mit weißer Schrift?

Danke und Gruß
Salkin
IMG_1359.jpeg
 
Guten Morgen,

kurze Frage. Ich habe mir das aktuelle Enduro Comp in Satin Cool Grey/White bestellt ohne
das ich die Farbe live gesehen zu haben.
Kann mir jemand sagen ob ich bei EasyFrame die Schutzfolie in matt oder glänzend bestellen
soll.
Gleiches gilt auch für die Zeb. Matt oder glänzend?

Danke.
 
Guten Morgen,

jetzt hat es leider meinen Rahmen auch erwischt - Sworks, grau aus 2020.
Ich habe hier ja schon einiges über die Garantieabwicklung gelesen.
Vielleicht könnt Ihr mir meine Fragen dazu kurz beantworten.

1. Wie wird in der Regel verfahren?
a. Rahmen kann so lange gefahren werden, bis Händler den Austauschrahmen vor Ort hat
b. Rahmen wird eingeschickt und man muss auf Austausch warten
2. Wenn ich mich richtig erinnere hat mein Sworks aus 2020 noch eine Carbon-Wippe. Das hat sich danach geändert (zum Nachteil in Bezug auf das Gewicht). Kann man die alte Wippe übernehmen?
3. Welche Farbe hat in der Regel der Sworks Rahmen? Schwarz mit weißer Schrift?

Danke und Gruß
Salkin
Anhang anzeigen 1529380
1a: ja
1b: kommt drauf an, meiner wurde komplett umgebaut. Gibt auch einfachen Austausch
2: nein, bekommst einen sworks, auch wenn’s vorher keiner war
3: korrekt, in DE bekommst du immer den
 
Guten Morgen,

jetzt hat es leider meinen Rahmen auch erwischt - Sworks, grau aus 2020.
Ich habe hier ja schon einiges über die Garantieabwicklung gelesen.
Vielleicht könnt Ihr mir meine Fragen dazu kurz beantworten.

1. Wie wird in der Regel verfahren?
a. Rahmen kann so lange gefahren werden, bis Händler den Austauschrahmen vor Ort hat
b. Rahmen wird eingeschickt und man muss auf Austausch warten

Man hat hier schon von beiden Varianten gehört, wobei b) IMHO auf Unwissenheit oder Willkür des Händlers zurückzuführen ist. Ich musste meinen auch erst abgeben, als der Ersatzrahmen eingetroffen war. Der Händler muss halt im Anschluss die Zerstörung des defekten Rahmens nachweisen.

2. Wenn ich mich richtig erinnere hat mein Sworks aus 2020 noch eine Carbon-Wippe. Das hat sich danach geändert (zum Nachteil in Bezug auf das Gewicht). Kann man die alte Wippe übernehmen?

Wie oben bereits beschrieben, muss der Händler die Zerstörung des defekten Rahmen nachweisen. In den Mail-Verkehr mit Specialized war ich z.T. involviert, da sprach man von "einem Bild der ausgesägten Rahmennummer" . Soll heissen, der Rahmen muss nicht komplett mit allen Anbauteilen in den Häcksler :D... der Rest sollte sich mit deinem Händler (hoffentlich) klären lassen 😉.

3. Welche Farbe hat in der Regel der Sworks Rahmen? Schwarz mit weißer Schrift?

Jap, für die einen Fluch, für andere Segen 🤷‍♂️. Wie von @suoixon bereits bestätigt, ist mir hierzulande bisher auch nur diese Variante bekannt.

Viel Erfolg 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@thorqx @suoixon Danke für Eueren Input.

Am besten versuche ich vor Rahmentausch den Carbon Upper Link gegen einen aus Alu zu tauschen.
Hier hat nicht zufällig Jemand einen Upper Link aus Alu zu verkaufen?
 
Probier es auf jeden Fall mal auf high. Wahrscheinlich musst zum Einbau (wie ich damals auch) die Federvorspannung vom Dämpfer rausnehmen oder eben Luft ablassen, je nachdem… Dann stellst Dein sag wieder ein ganz normal. Dann kannst mal prüfen inwieweit sich Umlenkung und Kettenstrebe guten Tag sagen. Wennst etwas Schlagschutzfolie dazwischen gibst, kannst zumindest mal bei einer Testfahrt sehen ob es Deine Probleme denn lösen würde.
So bin jetzt retour in den Alpen und das Teil montiert - Es lies sich montieren ohne Federvorspannung rauszunehmen - und es gibt zwei Stellen wo die Teile nun den Rahmen ganz leicht touchieren - wenn ich mit Hand runterdrücke und dann weg - dann höre ich ein leises Geräusch von der Begegnung - wenn ich drauf stehe und rumhupse am Parkplatz - dann ist es ruhig.

Die eine Stelle ist ja der Alu Umlenkhebel - der beim S-Works inzwischen auch aus Alu ist - hier könnte ich sicherlich 0.3mm abfeilen. Die andere Stelle ist oben beim Rahmen die große Wippe - ist die beim Comp aus Alu oder Carbon? Da auch einfach etwas abfeilen wenn Alu? Schaut mir eher nach Alu aus...

Oder halt auf Low Stellung mit WRP Link....
 
Zurück