Um mal auf die praktische Seite zurückzukehren:
Ich fahre seit einigen Jahren ein Blur XC (das erste Blur). Ich hab mir den Rahmen (damals ging das noch) in den USA gekauft per Internet, einen Chris-King Steuersatz und ´ne Gabel gabs gleich noch mit dazu. Ich verrat euch nicht den Preis, dann weint ihr nur...

Weil der Steuersatz etc. vormontiert war kann ich zur Nacharbeit der Rahmen nix sagen.
Die Pulverung ist miserabel, ein anderes Wort gibt´s dafür nicht.
Die Zugverlegung war mir egal, ich hab meine Rohloff-Züge unten am Unterrohr lang verlegt durchgehend mit so Haltern samt Mini-Kabelbindern. Für die Bremsleitung war seitlich am Oberrohr die beste Wahl.
Die VPP-Lagerung ist von den Kugellagern her eindeutig unterdimensioniert. Ich habe mir den sündhaft teuren Lagersatz schon zweimal gekauft und selbst die Lager gewechselt, was mit einem einfachen Auspress- und Einpresswerkzeug (zwei auf Maß gedrehte Stahleinsätze und eine Gewindestange mit zwei Muttern tun´s schon) relativ gut geht, aber das ändert nichts daran dass die Lager zu klein sind (und ausserdem die falschen).
Zumal man die einzigen Lager die jemals kaputt gehen (die vier am unteren Gelenk) nicht mal einzeln bekommt! Verbrecher...
Die Lager sind leider nicht Standard, weil sie eine verlängerte Innenhülse haben. Das ganze Achs-System so umzuarbeiten dass ein billiges Lager passen würde war mir zuviel Arbeit, aber jetzt bin ich wieder am Überlegen.
Genauso würden Edelstahl-Achsen mit Bund dem ganzen Ding auch gut zu Gesicht stehen.
So wie es ist hat der Hinterbau nach kurzer Zeit schon wieder Spiel (einfach mal am Sattel hochheben dann merkt man´s). Ich habe auch schon von Leuten gehört die den "Knochen" oder Längslenker oder wie man´s nenen will durchgebrochen haben, zu der Fraktion gehöre ich nun nicht aber es ist eben nur ein Druckguss-Aluteil.
Gleitlager wäre sicherlich eine Lösung, mir wäre noch lieber es würde endlich einer mal Kegelrollenlager verbauen die ordentlich gegeneinander verspannt werden - müsste dann nur der Rahmen auch abkönnen die Spannkräfte.
P.S. ich nutze den Flaschenhalter - aber nur für den Akku meiner Lampe
