Neues Norco Range 2022 Enduro-Bike: Virtual-High-Pivot-Hämmermaschine

Neues Norco Range 2022 Enduro-Bike: Virtual-High-Pivot-Hämmermaschine

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNi9SYW5nZV9DM19SZWRfU2lsdmVyLTAxLnBuZw.png
Das neue Norco Range rollt auf 29"-Laufrädern, verfügt über 170 mm Federweg an Front wie Heck und einen High-Pivot-Hinterbau. Alle Infos zum neuen Enduro-Bike gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Norco Range 2022 Enduro-Bike: Virtual-High-Pivot-Hämmermaschine
 
Ich denke, viele von uns würden etwas ganz anderes fahren, wenn sie wirklich so leicht beeinflussbar wären.
Ein Powermeter hätte ich auch gerne. Nur um mal meinen Status zu sehen.
Na dann: Kaufen!
Leisten wirst du es dir ja ohnehin können ;) .
https://www.powermetershop.dehttp://www.srm.de/de/produkte/powermeter/https://www.bike-components.de/blog/2019/08/powermeter-systemuebersicht/https://www.bike-discount.de/de/powermeter_wattmesssystemehttps://www.power2max.com/de/2018/09/cycling-power-meter-basics-1/
 
Machen wir (Forumsmitglieder, Freunde etc) doch eh nicht, oder wenn, dann sehr selten.

Aber die Industrie, die Werbebranche, die sozialen und online Medien (mtb-news.de, eMTB, enduro-mtb.com, bikeboard.at, Yout Tube, vimeo etc), die Zeitschriften, die (Pferde- ähm) Bike Einflüsterer und natürlich die Hersteller selbst, sagen wir, was
  • du brauchst
  • gut für dich ist
  • dich schneller, höher, weiter
  • dich sicherer macht
  • gut aussieht
  • der Trend ist
  • ...

Sogar dem 525Rainer haben sie eingeredet bzw getriggert, dass er, als teschnisch anspruchsvoller Fahrer ,eine Power Watt/Messkurbel braucht. Und, er hat angebissen.

Tjia vor ein paar Jahren wollte niemand die langen und flachen bikes, die Jurnos jedenfalls nicht, nicht ein mal Pinkbike.
Und jetzt sieht es anders aus weil die Leute das zeug einfach mal gefahren sind. Funktioniert eben besser bergab.
Ich fand damals die aussagen schon lächerlich , die länge geht niemals, viel zu steiles Sattelrohr. Sorry man muss wenigstens mal zu geben wenn man sich geeiert hat aber das kommt nicht bei herum.
 
Sogar dem 525Rainer haben sie eingeredet bzw getriggert, dass er, als teschnisch anspruchsvoller Fahrer ,eine Power Watt/Messkurbel braucht. Und, er hat angebissen.

Ich bin auf den powermeter durch einen mitfahrer und pinkbike gekommen und wurde im forum wunderbar im pm thread beraten. Von dir hab ich nix gelesen. Aber definitiv eine der lohnensten anschaffungen die ich je getätigt habe.
Überlegene technologie.
 
Ich bin auf den powermeter durch einen mitfahrer und pinkbike gekommen und wurde im forum wunderbar im pm thread beraten. Von dir hab ich nix gelesen. Aber definitiv eine der lohnensten anschaffungen die ich je getätigt habe.
Überlegene technologie.
Hast du denn mal eine Vergleichsfahrt am Berg gemacht. Wieviel Unterschied hat man denn nun gemessen mehr wenn man z.B. sechs 1/2-Liter Löten Bier im Rucksack hat?

M.
 
Hast du denn mal eine Vergleichsfahrt am Berg gemacht. Wieviel Unterschied hat man denn nun gemessen mehr wenn man z.B. sechs 1/2-Liter Löten Bier im Rucksack hat?

M.
Ich mache nur noch vergleichsfahrten. Alles was zählt ist der wattschnitt.
Deine 6 bier im rucksack würden für mehr watt auf kürzere zeit sorgen. Du bist also schneller, fertig.
 
Also ich hatte mal einen 25 kg Sack Estrichzement im Rucksack, da hab ich dann auf dem Weg zurück vom Baumarkt schon länger gebraucht und bestimmt auch mehr Watt treten müssen...

Aber mal im Ernst, mich würde so eine Real-Life Messung mit Kurbel wirklich mal interessieren, da hätte man für die hier ständig aufbrandenden Gewichtdiskussionen mal eine halbwegs belastbare Datengrundlage.

M.
 
Ich bin auf den powermeter durch einen mitfahrer und pinkbike gekommen und wurde im forum wunderbar im pm thread beraten. Von dir hab ich nix gelesen.
Ich hab keinen.
Ich fahr aber bei vielen meiner Räder auch ohne Tacho.
Und uninteressant wäre so ein Ding nicht, um halt mal ein paar Daten zu erlangen bzw Vergleichswerte. Aber wirklich brauchen tu ich es nicht bzw ist es mir nicht Wert.
Aber definitiv eine der lohnensten anschaffungen die ich je getätigt habe.
Überlegene technologie.
Ich mache nur noch vergleichsfahrten. Alles was zählt ist der wattschnitt.
Also keine Abstecher, keine (Luft-)Sprünge, keine Anleger, keine Wheelies/Stoppies, keinen Manual, keinen Bunny Hop, sondern nur draufhalten?

Siehst du, für mich zählen andere Werte. Fahr- und Naturgenuß, technisch gut oder sauber zu fahren, mit dem Gelände herumzuspielen, mich beim Bergauf und -ab fahren zu verbessern.

Ok, wenn mir der Wattmesser sagt, wie ich, bei meinen Ausfahrten, die Kondition verbessern oder Gewicht verlieren kann, dann würde er mich schon mehr interessieren.

Aber mal im Ernst, mich würde so eine Real-Life Messung mit Kurbel wirklich mal interessieren, da hätte man für die hier ständig aufbrandenden Gewichtdiskussionen mal eine halbwegs belastbare Datengrundlage.
Dafür wäre es zweifelsohne interessant.
Oder, dass du dir mehrere Bikes ausborgst und diese, soweit möglich, unter den gleichen Bedingungen fährst.
Dann könntest du dir das beste Bike kaufen, zB das effizienteste Bergauf, das schnellste Bergab, das Steifste, das Leichteste (im Verhältnis zu Gewicht, Preis etc) etc.
 
Und wie ist man bis jetzt halbwegs zügig darunter gekommen ? Ist ja auch nur meine Meinung, ich fahre aber auch nicht besonders krass. Mich wundert einfach ein bischen, dass hier oft Trailbikes als eigentlich ausreichend für alles beschrieben werden, Hardtailfans Videos bejubeln in denen Stunts gezeigt werden die die meisten Endurofahrer die ich sehe oder kenne mit ihren Kisten nie machen würden und auf einmal braucht Otto Normalendurist solche Kisten.
Fahr einfach mal da (Finale, Ligurien etc.) hin und Bild dir deine eigene Meinung was man da braucht oder auch nicht :)
Nach so nem Tag mit 6.000 tm ist man schon froh wenn man auf der letzten Abfahrt auch noch Spaß hat ;)
 
Fahr einfach mal da (Finale, Ligurien etc.) hin und Bild dir deine eigene Meinung was man da braucht oder auch nicht :)
Nach so nem Tag mit 6.000 tm ist man schon froh wenn man auf der letzten Abfahrt auch noch Spaß hat ;)
Meine Güte 😉,da habe ich eine Diskussion angestoßen ....Finale, Reschen...da wird, glaube ich, geschuttelt und da werden Rennen gefahren. Zusammen mit Bikeparks das was ich als Einsatzgebiet genannt hatte wo solche Bikes für mich sinnvoll seien könnten.
Brauchen ist relativ und subjektiv, da wird seit Jahren gefahren, auch schon mit 150/160 MM und 26 Zoll. Mit einem Bike wie dem Range geht das besser ,keine Frage. Mit einem DH wahrscheinlich noch besser.
Mein Ausgangspunkt war einfach nur wohin sich Enduro entwickelt und ob das nicht schon eher Freerider sind.
Mein Reign ist für EWS Rennen entwickelt worden, da werden solche Rennen mit gefahren. Von daher habe ich behauptet das man ein noch potenteres Bike dafür nicht braucht. Und das vor dem Hintergrund, dass die meisten Enduristen die meiste Zeit eher nicht auf so heftigen Strecken verbringen.
Kann aber jeder machen wie er will.
..
 
Sehr krasses Teil, gefällt mir gut. Nur leider, wie alle Norco Bikes mittlerweile, extrem teuer.
Ich meine, 6.2k für das Basismodell mit günstiger Ausstattung? Ernsthaft jetzt? Wer kauft sich sowas...
 
Ja, die Preise sind echt hart. Auch 3,8k für das Rahmenset...puuuuh. Das schon aller allerhöchste Grenze. Normal zu teuer, aber bei dem Ding würd ich da noch einmal in den sauren Apfel beissen.


Aaber die Preise werden eh noch runter gehen sicher nach ner Weile. Man muss es ja nicht direkt am Anfang kaufen.
Oft kann man auch mit nem neuwertigen Gebrauchten nen Schnapper machen. Hat man ja zb. auch bei den Speci Enduros gesehen. Die waren ja auch eigtl. viel zu teuer in den Top Versionen, aber nach ner Zeit konnte man die doch gut reduziert öfters wo angeboten sehen.

Ist bei dem Schwarzen eigtl. so Glitter mit im Lack? Sieht auf paar Bildern so aus.

Bei den Farben geht auf jeden Fall noch einiges, was dass Ding noch viel schöner machen würde. Dieses Dunkelgrün zb. ist schon echt sexy von den Teamrädern. Da ist glaube auch so Einhorn Glitter mit drin? Eigtl. gay, aber da kommts ganz cool.

50€ hab ich schon gespart für den Rahmen. Fehlen mir nur noch 3750€. :heul::heul::heul:

p5pb20848083.jpg


:love::love::love::love::love:
 
Zuletzt bearbeitet:
in dem Video dachte ich erst die Beiden im Pick Up hätten Panik der Fahrer sei vor ihnen am Ziel. Und könnte den schweren Bock nich so lang allein halten. Wenn der umfällt .. 🙈🥴
 
Die BIKE hat das Last Cinto übrigens mit 11,9 kg gewogen. Das hat den gleichen Rahmen wie das Tarvo. Insofern müsste das Tarve mit deutlich unter 13 kg aufbaubar sein. Nur mal für die Leichtbau Freaks.
 
Mich würde mal interessieren, ob man mit einem solchen Rad bei einem Downhill-Weltcup noch gravierende Nachteile hätte, im Vergleich zu einem echten DH-Bike (auf nicht tretlastigen Strecken wie Val di Sole, Vallnord, ...).
 
Mich würde mal interessieren, ob man mit einem solchen Rad bei einem Downhill-Weltcup noch gravierende Nachteile hätte, im Vergleich zu einem echten DH-Bike (auf nicht tretlastigen Strecken wie Val di Sole, Vallnord, ...).
Erhebliche vielleicht nicht aber aber dh Rad ist dh Rad. Wobei die Grenzen kleiner werden
 
Mich würde mal interessieren, ob man mit einem solchen Rad bei einem Downhill-Weltcup noch gravierende Nachteile hätte, im Vergleich zu einem echten DH-Bike (auf nicht tretlastigen Strecken wie Val di Sole, Vallnord, ...).
Wenn da ne DC drin steckt wahrscheinlich nicht viel. Deshalb verstehe ich auch nicht wieso da keine Formula bei dem Preis drin ist..
 
Ist halt extrem Streckenabhängig. Und man darf auch nicht vergessen das der Speed im Weltcup einfach nen anderer ist
Mit 170/180 mm Enduro kannst in D auf jeden Fall Rennen fahren, und wenn ne Doppelbrücke drin steckt wird bei einigen Enduros kaum nen Unterscheid zu nem DH Rad sein. Für extrem harte Kurse und entsprechende Geschwindigkeit ist ein vollwertiger Downhiller besser
 
Mit 170/180 mm Enduro kannst in D auf jeden Fall Rennen fahren, und wenn ne Doppelbrücke drin steckt wird bei einigen Enduros kaum nen Unterscheid zu nem DH Rad sein. Für extrem harte Kurse und entsprechende Geschwindigkeit ist ein vollwertiger Downhiller besser
Aber das geht in D auch nur weils z.B. in Wildbad kein DH Rennen mehr gibt :lol:
 
Zurück