Neues Pivot Firebird 2025: Der Enduro-Feuervogel fliegt noch variabler

Ich bin vor ein paar Jahren Mal ein Firebird bei einem Testevent in Freiburg auf der mit für bekannten Borderline gefahren.
Das war
91o0iHvcyvL._UF894,1000_QL80_.jpg


mir hat es sofort getaut.
Am nächsten Tag bin ich wieder auf mein Prime gestiegen. War nicht ganz so toll und nach einem halben Jahr hatte ich den One Day Stand mit der hübschen Teuren wieder vergessen und bin zurück zu dem guten Vertrauten 🤷
War schön aber ich muss/kann nicht alles haben.
 
An meinem Bike waren die Züge alle in Schaumstoffschläuchen verlegt, da hat nie etwas geklappert.
Ok seltsam, bei meinem Firebird wohl nicht. Wenn ich da dran zieh bzw. die Kabel raus und reinschieb klappert innen alles. Vor allem das Kabel von der Sattelstütze. Aber habs mittlerweile solala hinbekommen.
Hab auch gehört, dass einige sogar ihre Leitungen außen verlegt haben weil sie von der Klapperei so genervt warn.
 
Ok seltsam, bei meinem Firebird wohl nicht. Wenn ich da dran zieh bzw. die Kabel raus und reinschieb klappert innen alles. Vor allem das Kabel von der Sattelstütze. Aber habs mittlerweile solala hinbekommen.
Hab auch gehört, dass einige sogar ihre Leitungen außen verlegt haben weil sie von der Klapperei so genervt warn.
Wenn man die Abdeckungen abnimmt, kann man doch so einen schlanken Schlauch drüber schieben. Klar, denn Innenzug muss man dann wahrscheinlich austauschen.
 
Wenn man die Abdeckungen abnimmt, kann man doch so einen schlanken Schlauch drüber schieben. Klar, denn Innenzug muss man dann wahrscheinlich austauschen.

Und die Bremse neu entlüften weil man die Leitung abzwicken muss um die Überwurfmutter von der Leitung zu bekommen...
Wäre dann doch irgendwie geiler wenn sie es für diesen Preis so hinbekämen wie Canyon und YT.
Hat mich an meinem Rallon schon genervt, dass sie es nicht hinbekommen haben es so easy plug and play zu machen wie an meinem schnöden 5 Jahre alten Jeffsy davor.
 
Und die Bremse neu entlüften weil man die Leitung abzwicken muss um die Überwurfmutter von der Leitung zu bekommen...
Wäre dann doch irgendwie geiler wenn sie es für diesen Preis so hinbekämen wie Canyon und YT.
Hat mich an meinem Rallon schon genervt, dass sie es nicht hinbekommen haben es so easy plug and play zu machen wie an meinem schnöden 5 Jahre alten Jeffsy davor.
Ob die Überwurfmutter runter muss liegt am Innendurchmesser des Schlauches.
Und selbst der Austausch und das Entlüften dauert 10min.
Mir ginge ein klapperndes Bike auf die Nerven.
 
Ich würde das neue Firebird gerne mal testen. Laut loamwolf sei das Teil aggressiv ohne auffällige Geodaten zu haben.
Zudem lobt er den neuen X2 in dem neuen Hinterbau.

Mich interessiert in erster Linie, ob das Neue auch so "über die Schulter" gefahren werden möchte wie das Alte.
 
Ob die Überwurfmutter runter muss liegt am Innendurchmesser des Schlauches.
Und selbst der Austausch und das Entlüften dauert 10min.
Mir ginge ein klapperndes Bike auf die Nerven.

Ja, aber es ist einfach nervig, dass man es überhaupt machen muss. Offensichtlich geht es ja besser und billiger wenn es sogar die Versender schaffen...

Ich würde das neue Firebird gerne mal testen. Laut loamwolf sei das Teil aggressiv ohne auffällige Geodaten zu haben.
Zudem lobt er den neuen X2 in dem neuen Hinterbau.

Mich interessiert in erster Linie, ob das Neue auch so "über die Schulter" gefahren werden möchte wie das Alte.

"über die Schulter" ist wohl die britische Ausdrucksweise für anstrengend zu fahren. Zumindest war das das Fazit von fast allen Testern.
 
Und die Bremse neu entlüften weil man die Leitung abzwicken muss um die Überwurfmutter von der Leitung zu bekommen...
Wäre dann doch irgendwie geiler wenn sie es für diesen Preis so hinbekämen wie Canyon und YT.
Hat mich an meinem Rallon schon genervt, dass sie es nicht hinbekommen haben es so easy plug and play zu machen wie an meinem schnöden 5 Jahre alten Jeffsy davor.
Kannst den Schaumstoff auch seitlich aufschneiden, den anfang mit iso band einmal rum zu kleben und dann alle 10cm und das ende, dann muss man die Bremse nicht öffnen.
 
Ja, aber es ist einfach nervig, dass man es überhaupt machen muss. Offensichtlich geht es ja besser und billiger wenn es sogar die Versender schaffen...



"über die Schulter" ist wohl die britische Ausdrucksweise für anstrengend zu fahren. Zumindest war das das Fazit von fast allen Testern.
Hast du Probleme mit klappernden Zügen im Firebird? Oder willst du nur mal was plappern?

Und über "die Schulter fahren" habe ich in Anführungszeichen gesetzt weil ich es so beschreiben würde.
Aber auch hier, einfach mal was Plappern...
 
Hast du Probleme mit klappernden Zügen im Firebird? Oder willst du nur mal was plappern?

Und über "die Schulter fahren" habe ich in Anführungszeichen gesetzt weil ich es so beschreiben würde.
Aber auch hier, einfach mal was Plappern...

Nein ich habe kein Firebird. Ich habe und hatte aber bei meine letzten beiden Rädern das Problem mit nervigem klappernden Zügen. Beides Räder die als sehr gut und nahezu perfekt in allem in sämtlichen Tests und auch in den Foren hochgelobt werden und wurden. Beide nicht besonders exklusiv aber auch nicht billigste Versender. Und trotzdem waren und sind mein Canyon und meine beiden YTs was das angeht besser. Viel besser. Wie's man es bei einem so hochpreisigen Produkt dann nicht schafft ist mir Rätselhaft. Bracht man auch nicht "muss man ja nur" Sätzen relativieren. Es ist schwach gelöst.
 
Nein ich habe kein Firebird. Ich habe und hatte aber bei meine letzten beiden Rädern das Problem mit nervigem klappernden Zügen. Beides Räder die als sehr gut und nahezu perfekt in allem in sämtlichen Tests und auch in den Foren hochgelobt werden und wurden. Beide nicht besonders exklusiv aber auch nicht billigste Versender. Und trotzdem waren und sind mein Canyon und meine beiden YTs was das angeht besser. Viel besser. Wie's man es bei einem so hochpreisigen Produkt dann nicht schafft ist mir Rätselhaft. Bracht man auch nicht "muss man ja nur" Sätzen relativieren. Es ist schwach gelöst.
Da scheint ein Bike zu sein, bei dem die Züge nicht isoliert gewesen sind, alles anderen scheinbar schon.
Merkst du was?
 
Komplettbikes waren was ich gesehen hatte schon mit Schaumstoff-Schläuchen aufgebaut, für's Rahmenkit kam ein passender Satz mit und ja, da muss man es machen :ka:
Mein Komplettbike kam mit, mein Rahmenkit komplett ohne (auch nicht beiliegend). Ist wohl von der Tagesform bei Pivot abhängig 😁

Und:
Wenn man die Züge vernünftig klemmt und die ICE Tech Beläge rauswirft klappert da auch nichts. Vielleicht ist aber auch die knarzende Sattelstütze dafür zu laut /s
 
Nö. Bei den Billigheimern waren einlaminierte Hüllen bei denen man einfach nur durchschieben musste.
Einlaminierte hüllen ohne Klemmung am ein und ausgang sind allerdings auch ne halbgare sache.
Das kann trotzdem klappern oder sich während der fahrt bewegen. Allerdings kann man dagegen dann quasi nichts machen.

Am besten, aber selten zu finden wären führungsröhrchen im Rahmen mit klemmungen an den ein und ausgängen. Das ist leicht zu verlegen und man kann die Leitung gegen klappern auf zug bringen.

Die zweibeste lösung ist mmn klemmung ohne hülle. Das ist mehr arbeit beim verlegen aber man hat alle optionen wenn was klappert.
 
Einlaminierte hüllen ohne Klemmung am ein und ausgang sind allerdings auch ne halbgare sache.
Das kann trotzdem klappern oder sich während der fahrt bewegen. Allerdings kann man dagegen dann quasi nichts machen.

Am besten, aber selten zu finden wären führungsröhrchen im Rahmen mit klemmungen an den ein und ausgängen. Das ist leicht zu verlegen und man kann die Leitung gegen klappern auf zug bringen.

Die zweibeste lösung ist mmn klemmung ohne hülle. Das ist mehr arbeit beim verlegen aber man hat alle optionen wenn was klappert.

Bei Canyon wird geklemmt am Ende. Bei YT gibts die lästigen Gummistopfen, ja. Wenn man die allerdings ordentlich tief rein steckt dann halten die ganz ok und es klappert nichts. Fahre das Rad seit 4 Jahren und das gab es noch nie Geräusche.
 
Kann als Pivot, Scott, Specialized und ehemals YT/ Propain Besitzer sagen, dass die Qualität von Pivot Rädern ganz oben mitspielt. Das Rad abzuschreiben wegen Schaumstoff ist Quatsch. Es klappert wenn dann unmerklich. Die YT oder auch Propain haben Kabelführungen sicher keine besseren Kabelführungen.
Die Pivot Räder sind super leicht gebaut und machen einfach richtig Spaß zu fahren.
Der Hinterbau ist überragend.
Die Versenderdinger sind dagegen einfach Kreisliga.
 
Die Aufbauqualität von meinem Pivot ist auch astrein. Hinterbauten gibts viele Gute.
Die Preise sind absurd. Die Geometrie ist definitiv nicht die Beste am Markt.
Zum Glück gibts noch jede Menge mehr zw. 1. und Kreisliga :daumen:
 
Zurück