Neues HT (26"/27,5")für 7-jährigen ab Frühjahr (oder sobald es passt)

Registriert
13. August 2019
Reaktionspunkte
375
Servus,

wie der Titel sagt suche ein HT mit Federgabel für meinen bald 7-jährigen mit aktuell 1,33m.
Es hat noch etwas Zeit, aber wie es halt so ist, ist der Papa angefixt und natürlich schon dabei den Markt zu sondieren, um in Frage kommende Schnäppchen nicht zu verpassen. 8-)

Solche sind mir jetzt übers Wochenende untergekommen und mir sind ein paar Fragen/Gedanken dazu gekommen. Wollte eigentlich keinen eigenen Thread eröffnen, aber jetzt dachte ich, vllt lohnt sichs doch.

Er fährt seit diesem Frühjahr in einer Trainingsgruppe. Im Training fahren die Kids einfach Trails, ohne das in eine bestimmte Kategorie einzuordnen, es geht hauptsächlich darum Technik zu lernen. Touren sind nicht so sein Ding, er fährt lieber bergab, gehören aber zwangsläufig dazu, wenn wir als Familie fahren oder auf dem Weg zum Trail. Ob er weiter zum Training geht, weiß ich gerade nicht, er will aktuell lieber zum Fußballtraining, da dort seine Schulfreunde sind. (Beide Trainings leider zeitgleich 🙄) Aber mit dem Papa wird er denke ich schon weiter fahren, weils ihm eigtl. mega Spaß macht.

Das Bike sollte also gut trailtauglich sein, aber auch für Touren brauchbar, so dass es Spaß macht auch mal paar Kilometer zu fahren. Ich denke, dass er bis zum Frühjahr knapp an die 1,40m kommt. Auf jeden Fall will er jetzt endlich ne Federgabel und was ihm richtig wichtig ist, einen Dropper.

Ich meine die üblichen Verdächtigen, Vpace, Mworx usw., sind bekannt. Leider nicht ganz meine Preisklasse (auch nicht gebraucht), auch wenn mir klar ist, was die Vorteile sind. Frau hat auch schon Veto eingelegt, als ich ihr gesagt habe, was das Budget eigentlich sein sollte...😅

Ich habe jetzt ein paar gute Angebote für folgende Bikes gefunden:

Orbea Laufey 27 H10 - Schwer, aber man könnte das noch gut optimieren. Dropper Post ist schon dabei, Gabel könnte man gegen eine leichtere tauschen. Da wäre er größentechnisch natürlich an der Unterkante und ich weiß nicht, ob er dann erstmal gefrustet ist, bis er sich daran gewöhnt hat, v.a. auf dem Trail.

Commencal Meta HT Jr - Ebenfalls schwer mit Optimierungspotential, aber Dropper Post. Ist sehr abfahrtslastig, v.a. mit der 150mm Gabel. Wäre auch hier eine Überlegung die zu tauschen gegen eine leichtere 120mm Gabel, sofern sich eine mit ähnlicher Einbauhöhe finden lässt. Außerdem eben die Frage, wie tourentauglich das Bike ist. Er hat nur eins für alles.

Islabikes Creig 26 - Ganz klar der Gewichtssieger. Hier würde ich erstmal nichts verändern. Hat zwar nur eine 80mm Gabel, aber ich denke das reicht bis zum Wechsel auf 27,5" und zur Not lässt sie sich tauschen. Würde denke ich auch sehr gut passen im Frühjahr. ABER: Kein Dropper Post und die Frage, ob man einen verbauen kann? Hat hiermit jemand Erfahrung? Dropper Post mit Hebel unterm Sattel geht immer, aber kann man auch nen Zug zur Bedienung am Lenker verlegen? Vom Handling wäre das denke ich wesentlich besser für ihn.

XS Rahmen kaufen und selbst aufbauen/umbauen - Ähnlich wie bei meiner Tochter. Macht ja auch Spaß, allerdings, würde ich hier auf Grund meiner leeren Teilekiste vermutlich über mein Zielbudget kommen. Hätte ein gebrauchtes Trek Marlin 27,5" im Auge, das im Frühjahr eventuell passen könnte, von dem einige Teile nutzbar wären, aber das steht sehr weit weg und natürlich wird nicht versendet.

Das ist generell noch das Problem, dass die Fahrräder oft nicht gerade um die Ecke stehen und die Verkäufer nicht versenden...

Favorit meinerseits wäre aktuell denke ich das Islabikes, deswegen würde mich v.a. interessieren ob jemand was zur Sache mit dem Dropper Post sagen kann.

Danke schon mal!
 
Ganz konkret kann ich zu dieser Größenordnung (noch) nicht viel sagen. Aber ein paar allgemeine Gedanken von mir:

Commencal Meta HT Jr
Ich mag die Commencals, die Tochter hatte eins in 16" und der Sohn fährt eins in 20", sein bester Freund hat das Meta HT in 20". Alles schöne Bikes, stabil gebaut, aber eben auch ziemlich schwer im Vergleich.

Islabikes Creig 26 - Kein Dropper Post und die Frage, ob man einen verbauen kann? Hat hiermit jemand Erfahrung? Dropper Post mit Hebel unterm Sattel geht immer, aber kann man auch nen Zug zur Bedienung am Lenker verlegen?
Das Bike hat extern verlegte Züge/Leitungen. Da lässt sich sicherlich auch ein zusätzlicher Zug für die Sattelstütze dazulegen. Eine Verlegung im Rahmen dürfte vermutlich nicht ohne zusätzliche Bohrung gehen. Haben wir beim 20" Kinderbike gemacht, muss man aber wissen ob man das möchte (bzgl. Gewährleistung/Garantie, Rahmenstabilität, etc.).
 
Hi,

wir hatten ja schon mal das Vergnügen 😅

Rosé Bonero in S hat 27,5“. Da mal nach gebrauchten schauen.

Bei 1,40 sind meine wie bekannt bereits 29“ gefahren.
Da fand ich das BMC Twostroke in Alu eine gute Ausgangsbasis. Kann man auch mit 120mm Gabel fahren.

Glaube, bei 1,33 würde ich jetzt für die Zukunft nicht mehr nach 26“ schauen, sondern mindestens ein 27,5“ nehmen.
 
wir hatten ja schon mal das Vergnügen 😅
Alle Jahre wieder 😁
Das Rose ist halt auch sau schwer, dann nehm ich lieber das Commencal oder Laufey und hab ne kindgerechtere Geo, die liegen in der gleichen Gewichtsklasse und ich muss nicht noch Lenker usw. anpassen.

Glaube, bei 1,33 würde ich jetzt für die Zukunft nicht mehr nach 26“ schauen, sondern mindestens ein 27,5“ nehmen
Ja, ich weiß, dann steh ich in nem Jahr wieder da. Aber im Gegensatz zu seiner Schwester, die sich mittlerweile gut an das Bike gewöhnt hat, nutzt er es auch wirklich artgerecht und da fände ich den Zwischenschritt vllt gar nicht so schlecht was das "Zurechtkommen" angeht. Vorallem was die Überstandshöhe angeht gabs bei ihr am Anfang ganz schön Probleme, das wäre schön es im Gelände vermeiden zu können. Allerdings hat sie auch einen Erwachsenen XS-Rahmen, bei nem Kinderrahmen mit 27,5 sollte das ja eigtl auch nicht das große Problem sein.

Alles schöne Bikes, stabil gebaut, aber eben auch ziemlich schwer im Vergleich.
Ja, mir gefällts auch richtig gut, aber ich hab schon bisschen Zweifel, ob er damit Spaß an Touren hätte. Zum bergab Ballern sicher geil.

Eine Verlegung im Rahmen dürfte vermutlich nicht ohne zusätzliche Bohrung gehen. Haben wir beim 20" Kinderbike gemacht, muss man aber wissen ob man das möchte (bzgl. Gewährleistung/Garantie, Rahmenstabilität, etc.).
Wäre in dem Fall eh ein Gebrauchtes. Aber Außenverlegung fände ich jetzt auch nicht schlimm, weil wie du sagst eh schon alles außen liegt.
 
Ich hab mir jetzt mal die Geos der verschiedenen Kandidaten angeschaut, im Vergleich dazu noch ein Vpace Max 27,5 und das Rose Count Solo, das meine Tochter fährt.

Das Laufey, Count Solo und Vpace nehmen sich abgesehen vom Lenkwinkel und der Überstandshöhe nicht viel. Was beim Meta auffällt ist, dass das Steuerrohr höher ist als beim Rest. Das liegt denke ich hauptsächlich an der 150mm Gabel.
Da das Meta, trotz Gewicht gerade mein Favorit ist, weil bestes P/L und am besten erreichbar, folgende Überlegung: Da es sowieso eine leichtere Gabel bräuchte und ich 150mm ziemlich übertrieben finde, würde ich die auf eine 120mm tauschen, dadurch verringert sich die Einbauhöhe doch schon um mindestens 3 cm und klar ändert sich auch der Lenkwinkel ein wenig, so dass der Junior auch etwas mehr Gewicht vorne auf die Gabel bekommt. Was ich bei Bike-Stats gerade allerdings nicht verstehe, wenn ich die Geodaten dementsprechend abändere bildet er das nicht ab. Oder hab ich einfach einen Denkfehler und das funktioniert so einfach nicht?

Zum Meta JR Rahmen findet man natürlich nichts was er solo wiegt. Der Erwachsenenrahmen wird mitt etwas um die 2 kg angegeben, der Kinderrahmen sollte also auch nicht mehr wiegen.

Größtes Potential haben neben der Gabel vermutlich noch die Laufräder. Dabei handelt es sich um WTB ST i30 mit Formula Naben. Die Felge solo wiegt wohl ca. 457g. Ich hab mich noch nie groß mit Laufrädern beschäftigt, aber 457g für ne Felge erscheint mir schon relativ gut. Mit was kann ich denn da für das komplette Laufrad rechnen? Wenn die nämlich schon leicht sind, dann wirds schon happig von den 13,8 kg runter zu kommen.

Bei meinem Budget müsste ich so oder so gewichtstechnisch nacharbeiten und das erscheint mir tatsächlich gerade als beste Variante.

Eigentlich hätte ich ja noch bis zum Frühjahr Zeit, könnte das in Ruhe angehen und abwarten was noch so kommt, aber wenn man mal anfängt sich Gedanken zu machen... Aber wem erzähl ich das...
Außerdem, wenn ich mal eine Basis habe, dann kann ich gezielter beim Teileausverkauf zuschlagen 😁
 
Es ist das Commencal geworden. Ich bekomme es nächste Woche per Spedition.

Aber natürlich ist der Umbautrieb schon geweckt. Die verbaute Gabel hat ja über 2 kg, deshalb soll was leichteres her. Auch braucht er aktuell keinen Federweg von 150mm.
Habe jetzt an die Reba RL gedacht, weil die hier im "kindertaugliche Gabeln"-Thread als sehr gut abstimmbar auf geringes Fahrergewicht genannt wurde. Könnte eine mit 100mm haben und würde die dann auf 120mm umbauen.

Frage zur Feder: Die Reba hat die SoloAir Feder. Wenn ich es richtig verstanden habe, spricht die DebonAir noch feiner an. Kann man die Reba umrüsten und wenn ja macht das Sinn oder bekommt man die auch mit SoloAir gut abgestimmt?

Laut Commencal ist das Steuerrohr Tapered 1-1/8" / 1,5", Trailhead gibt für die Gabel 1,5" tapered an. Passt das?

Frage zum Einfluss des unterschiedlichen Offset: Offset ist 4mm weniger, als bei der Recon. Die Geometrieänderung laut bike-stats sollte minimal ausfallen, das merkt niemand im Alltag oder?
Unbenannt.JPG
 
Den Offset wird man nicht merken. Bei deinem bike-stats Vergleich vergleichst du allerdings eine 120mm Recon mit einer 120mm Reba. Verbaut ist jedoch eine 150mm Recon. Die Gabeleinbauhöhe verringert sich dann von 544mm auf 507mm. Das macht schon einen ziemlichen Unterschied bei Lenk- und Sitzwinkel.
 
Ich würde eine Rock Shox mit DebonAir Feder nehmen. Zum Beispiel eine Pike, bestenfalls das ultimate Modell mit Charger 2.1 RC2 Kartusche. Die bekommt man perfekt auf geringe Fahrergewichte abgestimmt.
 
Den Offset wird man nicht merken. Bei deinem bike-stats Vergleich vergleichst du allerdings eine 120mm Recon mit einer 120mm Reba. Verbaut ist jedoch eine 150mm Recon. Die Gabeleinbauhöhe verringert sich dann von 544mm auf 507mm. Das macht schon einen ziemlichen Unterschied bei Lenk- und Sitzwinkel.

Ok, dann stimmen die Geodaten nicht, die ich online zu dem Bike gefunden habe. Ich hab ne Einbauhöhe von 514 gefunden. Aber du hast recht, laut RS sind es 544.

Ob er jetzt den steileren Lenk- und Sitzwinkel merkt wage ich zu bezweifeln, da mach ich mir eher Gedanken beim Reach.

Werde das nochmal überdenken. Danke!

1729540035804.png
 
Ja, hört sich logisch an. Die Pike ist aber dann auch nicht wirklich leichter als die Recon. Aber ich werd mich mal bischen umsehen.
Naja, wer Commencal kauft für den ist Gewicht sowieso zweitrangig, oder? Wenn du leicht bauen möchtest, dann Vpace, KUbikes oder evtl. China Carbon. Der Unterschied Pike zu Reba sind ca. 200g.

Die SoloAir Dämpfung von RS hat für geringe Luftdrücke/Gewichte eine zu langsame Zugstufe, da kommt die Gabel entweder nicht schnell genug zurück oder du nutzt nur 50% vom Federweg, weil die Gabel zu viel Druck hat.

Ok, dann stimmen die Geodaten nicht, die ich online zu dem Bike gefunden habe. Ich hab ne Einbauhöhe von 514 gefunden. Aber du hast recht, laut RS sind es 544.

Ob er jetzt den steileren Lenk- und Sitzwinkel merkt wage ich zu bezweifeln, da mach ich mir eher Gedanken beim Reach.

Werde das nochmal überdenken. Danke!

Anhang anzeigen 2029374
Den steileren Lenkwinkel merkst du definitiv. Eine um 30mm kürzere Einbauhöhe der Gabel verhunzt ja die ganze Geo von dem Bike. Das ist ja wie in einem Trailbike mit 140mm FW eine XC Gabel mit 110mm FW einzubauen.
Hab den Eindruck du hast den falschen Rahmen für euren Verwendungszweck gekauft?
 
Naja, wer Commencal kauft für den ist Gewicht sowieso zweitrangig, oder?
Ja, da hast du auch wieder Recht😅

Aber ich denke 2 kg kann ich dennoch rausholen und dann ist das auch ok. Er fährt mit dem Rose seiner Schwester (wenn er es mal bekommt) aktuell auch richtig gerne und viel, das liegt auch in dem Bereich +/-12 kg.

Was ich allerdings zur Einbauhöhe noch interessant finde ist, dass Commencal folgendes angibt:
Empfohlene/Maximale Einbauhöhe 520/530mm.

Wäre es dann nicht sogar sinnvoll, nach einer Gabel mit diesen Maßen zu schauen? Wäre dann ja im Bereich 120-140mm
 
Ja klar.
Wie gesagt, habe ich anfangs die falschen Geodaten herausgesucht und nicht noch zusätzlich die Daten der Gabel recherchiert und deshalb die Reba angedacht. Ganz klar mein Fehler.

Ich frage mich gerade nur, warum die Empfohlene/Maximale Einbauhöhe des Herstellers, von der Einbauhöhe der vom Hersteller verbauten Gabel um 2/1cm abweicht? Und ob ich mich dann an der Einbauhöhe der Gabel oder an der Empfehlung orintieren soll?
 
Die Reba gab es mal mit 140mm Federweg, ob für 27.5" weiss ich aber nicht. Bei der angegebene Einbauhöhe der Gabel bist du eben bei Trailgabeln mit 35mm Standrohren und damit auch in der Gewichtsregion 1800-2200g. Hier ist die Pike mit Abstand die leichteste Gabel. Eine Pike ultimate in 27.5" für einen guten Preis zu bekommen ist aber nicht so einfach. Ich würde da RCZ mal im Auge behalten.
 
Hab mich jetzt mal ein bischen nach Pikes umgeschaut. Die Ultimate liegt schon so ziemlich über dem Budget. Ich könnte relativ günstig eine Select+ mit Charger 2 RC bekommen. Wie ihr vielleicht gemerkt habt, bin ich kein Gabelexperte und versuche mich gerade auch einzulesen, was mir zugegebenermaßen aber recht schwer fällt mit den ganzen Begriffen umzugehen.

Jetzt meine Frage, in Anbetracht meines nicht unendlichen Budgets, in dem von mir auf die schnelle angelesenen Halbwissen (und der Empfehlung hier), dass Charger 2.1 das Optimum wäre und auch im Vergleich zur verbauten Recon RL: Wäre die Pike Select+ eine Lösung mit der man Leben könnte? Oder dann lieber die Recon erstmal drin lassen und die Augen nach einer Ultimate offen halten?
 
Zurück