neues Gravelbike: Cube Nuroad Pro (2019) vs Bergamont Grandurance 5.0

Registriert
15. September 2010
Reaktionspunkte
1
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Einsteiger-Gravelbike. Eigentlich hat es mir das Cube Nuroad Pro (2019) angetan. Das ist leider erst in KW52 verfügbar und ich würde sehr gerne diesen Herbst noch mitnehmen. Nun habe ich noch das Bergamont Grandurance 5.0 entdeckt, was mir rein optisch sehr zusagt. Sind die beiden Bikes vergleichbar? Würde dann auf Grund der Verfügbarkeit zum Grandurance tendieren.
Gibt es noch weitere Alternativen - z.B. wurde ja das Cannondale Topstone angekündigt, was leider ebenfalls noch nicht verfügbar ist?

Danke und Grüße
 

Anzeige

Re: neues Gravelbike: Cube Nuroad Pro (2019) vs Bergamont Grandurance 5.0
Es gibt natürlich einen Riesenhaufen Alternativen.

Ich finde aber schon mal: Das Grandurance sieht besser aus.
Von der Geometrie her ist das Nuroad etwas länger und hat ein etwas sportlicheres Stack-to-Reach Verhältnis. (Was besser zu dir passt ... :ka:)
Außerdem hat das Cube mit der Tiagra die *weniger schlechte* Schaltung. (Zugegeben: Eine Shimano Sora bin ich nie gefahren.) Sonst sind beide Alurahmen + Carbon Gabel und mechanischer Bremse ausgestattet.

Gezielt auf das Nuroad warten würde ich jetzt nicht unbedingt. Aber du solltest das Grandurance mal mit einem Einstieger-(Endurance-)Rennrad oder einem Einsteiger-Crosser beim Händler vergleichen. (Also jeweils mindestens Hofrunde drehen.) Wenn sich das Rennrad oder der Crosser bei der Sitzposition angenehmer anfühlen, würde ich das Grandurance nicht kaufen, sondern mich weiter umsehen. Am wichtigsten ist dabei, dass du eine passende Größe kaufst.
 
Das grandurance ist für mich kein Gravel sondern eher ein komfortables Rennrad. Mir fehlt da eindeutig die Reifenfreiheit! Auch würde ich beim Gravel eher ne Rival oder Apex Hydro nehmen. Mein Vorschlag wäre ein Alu 1x11 Gravel im Abverkauf zu schnappen und die STVO Ausstattung selbst anzubringen...
 
Ich hab das 2018er Nuroad, das mir wiederum besser als das Grandurance gefällt. Austattungstechnisch sind sich die Räder in der Preisklasse ohnehin recht ähnlich, meist mit mechanischer Bremse und Tiagra Gruppe. Die große Reifenfreiheit, die wirklich ausgezeichneten Clement Reifen (beim 2019er sind Schwalbe verbaut), innenverlegte Züge und eine entspannte, wenn auch nicht unsportliche Geometrie waren für mich die entscheidenden Kriterien. Wenn du ein bisschen durchs Forum guckst, findest du sicher meinen Thread, in dem ich nach einem Rad bis 1300€ gesucht habe. Da gabs jede Menge Alternativen.

Die lange Wartezeit bei Cube gabs auch schon beim 2018er Modell, das ist natürlich ätzend. Vielleicht bringt eine ausdauernde Suche noch irgendwo ein 2018er Modell zu Tage. Ich hab auch einen längeren Atem gebraucht und das Ding dann mit Sonntagsrabatt für 900€ geschossen. Mit engem Budget würde ich es auch wieder kaufen, es fährt sich einfach gut.
 
Ich habe mir tatsächlich in der Zwischenzeit das Grandurance im Handel besorgt. Es hat auf jeden Fall ein gutes Fahrgefühl und ist für mich als absoluter Einsteiger in dieser Radklasse völlig ausreichend. Habe ja schon öfter den Einwand gehört, dass Tiagra oder auch die Sora nicht die tollsten Schaltungen auf dem Markt sind. Macht sich bei mir auf Grund der mangelnden Erfahrung absolut nicht bemerkbar. Ich finde sie schaltet sogar ziemlich sauber, reagiert recht schnell und es schleift auch nicht.
 
Na das ist doch prima. Die Tiagra funktioniert wirklich tadellos, wenn sie einmal richtig ordentlich eingestellt ist. Wenn alles ab 105 da noch präziser und schneller ist, dann Hut ab.
 
Was sagst du generell zum 5.0?
Ich warte sehnsüchtig darauf das RD 7.0 probefahren zu können. Laut Händler soll es mitte Oktober geliefert werden.
Ich denke, dass ich mich sehr sicher für dieses Bike entscheiden werde :)
 
Was sagst du generell zum 5.0?
Ich warte sehnsüchtig darauf das RD 7.0 probefahren zu können. Laut Händler soll es mitte Oktober geliefert werden.
Ich denke, dass ich mich sehr sicher für dieses Bike entscheiden werde :)

Generell kann ich sagen, dass es einfach ein Bike mir hohem Funfaktor ist. Für Rennradverhältnisse ist das Teil einfach sehr gemütlich und komfortabel gebaut. Trotzdem ist man schnell und sportlich unterwegs und dank der Bereifung auch auf Schotter- und Feldwegen zu Hause. Ich denke mal du wirst sehr schnell merken, ob dir das Bike zusagt, wenn du mal eine Runde gefahren bist. Bei mir hat es sofort gefunkt ;)
 
Ich hab das 2018er Nuroad, das mir wiederum besser als das Grandurance gefällt. Austattungstechnisch sind sich die Räder in der Preisklasse ohnehin recht ähnlich, meist mit mechanischer Bremse und Tiagra Gruppe. Die große Reifenfreiheit, die wirklich ausgezeichneten Clement Reifen (beim 2019er sind Schwalbe verbaut), innenverlegte Züge und eine entspannte, wenn auch nicht unsportliche Geometrie waren für mich die entscheidenden Kriterien. Wenn du ein bisschen durchs Forum guckst, findest du sicher meinen Thread, in dem ich nach einem Rad bis 1300€ gesucht habe. Da gabs jede Menge Alternativen.

Die lange Wartezeit bei Cube gabs auch schon beim 2018er Modell, das ist natürlich ätzend. Vielleicht bringt eine ausdauernde Suche noch irgendwo ein 2018er Modell zu Tage. Ich hab auch einen längeren Atem gebraucht und das Ding dann mit Sonntagsrabatt für 900€ geschossen. Mit engem Budget würde ich es auch wieder kaufen, es fährt sich einfach gut.
Moin,

Welche RH bei welcher Körpergröße fährst du bitte ? Das aktuelle 2019 gefällt mir richtig gut.
 
Zurück