Neuer Roval Control World Cup: Federleichte XC-Laufräder unter 1000 g

Die Roval garantie deckt schäden die durch Durchschläge ect. zustande kommen doch garnicht ab? Oder beziehst du dich auf einen anderen hersteller?
Regelmäßig beim Händler kaufen, dann stimmt der Preis und auch die Zusammenarbeit, auch bei Reklamationen…
Eine Zeit lang war es zumindest so, dass auch Eigenverschulden für den Erstkäufer ersetzt werden
 
Ich habe hier viele Alternativen mit Duke, PI-Rope, Extralite gelesen, aber keine davon hat eine Gewichtsbeschränkung von 125 kg wie die Specialized-Räder.

Bedenken Sie auch, wie viel Zeit es dauert, eine Vonoa-Carbonspeiche in den Roval World Cup Wheels im Vergleich zu PI-Rope zu ersetzen (dafür ist ein erfahrener Radbauer erforderlich).

Eine unglaubliche technische Leistung. Um einen so leichten Radsatz für den großen Einsatz anbieten zu können, muss Specialized von seiner Sache überzeugt sein. Beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es schon erste Erfahrungsberichte von den ersten Besitzern vom Wochenende?
Ich konnte bereits einige Einheiten darauf absolvieren. Im Uphill spürt man das geringe Gewicht deutlich. Der LRS lässt sich überdies sehr gut beschleunigen und rollt sehr gut. Gegenüber einem Control SL LRS ist der World Cup deutlich steifer, was mir persönlich sehr zusagt.
 
dafür ist ein erfahrener Radbauer erforderlich
Warum? Sowohl Vonoa als auch PiRope werden in die Nabe geschraubt und in der Felge mit einer Mutter befestigt. Wenn eine Speiche kaputt gegangen ist, muss zwar das Felgenband runter und man braucht eine Nuss zum festziehen der Mutter in der Felge + einen Schlüssel um das Verdrehen der Speiche zu verhindern, aber dass man jetzt hier mehr Erfahrung braucht als bei Stahlspeichen sehe ich nicht. Man muss lediglich versuchen die neue Speiche auf die gleiche Speichenspannung zu bringen wie die umliegenden auf der gleichen Seite des Laufrades.
 
Ich finde den Laufradsatz schon ganz schön sexy. Rein optisch schauen etwa Newmen dagegen schon fade aus (mein Empfinden, sorry für kleines Wortspiel 😉).

Würde ich selbst nicht Laufräder bauen, wäre das der LRS meiner Wahl. Ich bin sicher, dass der mit meinen 67kg unterfordert wäre 😉.
Erstaunlich, dass Speci ihn für 125kg freigibt.

Mein leichtester LRS mit Stahlspeichen vor einigen Jahren lag bei 1.080g, mit 180er Naben (XD), 27mm MW Felgen (Duke), mit Sapim SuperSpokes. Schon von den Teilen her war der ziemlich teuer, eine SuperSpoke lag bei über 5 Euro (falls ich mich recht erinnere), auch die 180er hatten/haben ihren Preis. Natürlich hätte ich den niemals einem schwereren Fahrer empfohlen. Aber ein Mädel fährt heute noch damit rum (war ein Geburtstagsgeschenk von mir).
 
Na ja, aber müssen diese Vergleiche bei wirklich jeder Vorstellung eines neuen Laufradsatzes tatsächlich sein?

Bei diesem LRS sehe ich das so: Specialized hat letztes Jahr seinen limitierten Team-Laufradsatz vorgestellt. Alle Exemplare wurden trotz des hohen Preises verkauft. Die Nachfrage nach dem Laufradsatz war also vorhanden. Nun legt Specialized diesen noch leichteren Laufradsatz auf und alle jene, die beim Team-Laufradsatz leer ausgegangen sind können (und werden vermutlich auch) jetzt zuschlagen. Hier wird also eine vorhandene Nachfrage bedient und nebenbei - wie Du schon geschrieben hast - gezeigt, was ein Massenhersteller möglich machen kann. Ich bin mir sicher: Auch dieser Laufradsatz wird seine Käufer finden.
Mich zum Beispiel haben sie schon als Käufer gefunden.🙂
 
Moin, mein LRS ist angekommen.
Werde mir jetzt das 8er Epic S Works aufbauen und berichten.
LG
c85dde35-fc22-4e59-a83b-485b7d8b6148.jpeg
 
Gibt es bei aktuelle Erfahrungen? Würdet ihr Euch den LRS noch einmal kaufen? Bin echt immer noch unschlüssig…
 
Gibt es bei aktuelle Erfahrungen? Würdet ihr Euch den LRS noch einmal kaufen? Bin echt immer noch unschlüssig…
Ja, nach den ersten Fahrten bin ich absolut begeistert. Das geringere Gewicht im Vergleich zum Control SL ist deutlicher spürbarer als der Unterschied auf der Waage vermuten lässt. Der World Cup LRS ist merklich steifer, aber nicht unangenehm dabei. Und mein Epic reißt damit nun nur knapp die 9kg Marke...
 

Anhänge

  • IMG_20250329_153857.jpg
    IMG_20250329_153857.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Ja, na den ersten Fahrten bin ich absolut begeistert. Das geringere Gewicht im Vergleich zum Control SL ist deutlicher spürbar als der Unterschied auf der Waage vermuten lässt. Der World Cup LRS ist spürbar steifer, aber nicht unangenehm dabei. Und mein Epic reißt damit nun nur knapp die 9kg Marke...
Das hört sich sehr gut an. Schönes Rad.
Bist Du mit den Reifen zufrieden?
Die Combi hinten "Air Trak" und vorne "Fast Trak", wie fährst sich das?
 
Das hört sich sehr gut an. Schönes Rad.
Bist Du mit den Reifen zufrieden?
Die Combi hinten "Air Trak" und vorne "Fast Trak", wie fährst sich das?
Bin vorher den "alten" Fast Trak vorn und den Renegade hinten gefahren. Das allgemeine Fahrverhalten der neuen Kombi ist ähnlich bzw. vergleichbar was die Berechenbarkeit im Trail angeht. Positiv, finde ich, ist bei der neuen Kombi der spürbar geringere Rollwiderstand. Beim ersten Renneinsatz hat sie sich jedenfalls gut bewährt und ich habe mich sofort mit den Reifen wohl gefühlt.
 
Zurück