Neuer Roval Control World Cup: Federleichte XC-Laufräder unter 1000 g

Geht doch gar nicht um die Kohle, sondern um P/L oder um Marke. Dieser LR-Satz sieht für mich aus wie eine Flasche Champagner von "Ja!" (Rewe Eigenmarke) für 500,-€.

Es spricht nichts dagegen, 500,-€ für eine Flasche Schampus auszugeben, wenn man kann und mag. Wenn Du aber gleichwertigen Schampus für 200,-€ bekommst (P/L) und "Ja!" als Marke keine Strahlkraft hat - warum soll ich das Zeug dann bitte kaufen? Dann doch eher 200,-€ NoName-Schampus oder 500,-€ Dom Perignon, oder?

Oder denkst Du allen Ernstes, dass dieser "Roval" ( 😂 )-LR-Satz an High-End-Rädern anderer Marken zu sehen sein wird? Dass jemand mit einem 10.000,-€-Rad von z.B. Stoll sich sowas an sein Rad schraubt? Oder Dein Kunde mit dem 7.5k€ Titanrahmen?!

Der wird halt an Specialized-Rädern zu finden sein, so wie "high-end"-LR-Sätze von Synchros an Scott-Rädern und solche von Bontrager an Trek-Rädern. Das sind halt jeweils die Marken-Bubbles.

Alles fein.

Ich glaube Leute mit weniger Interesse an technischer Raffinesse aber hohem Interesse an Prestige lassen genau sowas verbauen und machen sich keine Gedanken darum, ob es bei Felix was besseres gibt. Die kennen nämlich weder Felix, noch Extralight, noch Duke und wollen das auch nicht. P/L hat verschiedene Dimensionen. Und technische Eigenschaften sind nur ein Teil von Leistung. Im Katalog ohne weitere Gedanken aufs Teuerste mit Blingfaktor zeigen zu können und es mit gutem Gefühl zu bestellen, ist für eine bestimmte Kund:innengruppe ein wesentlicher Teil von Leistung.
Und der LRS ist ja nun weder schlecht - die hochpreisigen Rovallaufräder sind normalerweise von sehr guter Qualität - noch hässlich. Insofern hinkt der Vergleich mit dem Schampus meiner Meinung nach. Es geht natürlich mehr, aber da reden wir von Super High End vs. Ultra High End.

Das mit dem Bubble-Empfinden ist glaube ich auch so ein ganz tpyisches Foren-Ding. "Syncros an Speci geht nicht, Shimano Pedale an Sram Kurbel ein Unding, VR und HR mit unterschiedlichen Reifenmarken" usw. - sowas hört man außerhalb vom Forum wahrscheinlich deutlich seltener. Man braucht sich ja nur mal das auf den Zweck optimierte Material bei einem Jedermannrennen ansehen - da interessiert die auf Eisdielen optimierte Teileliste so gut wie niemanden mehr.

Ich denke, die Leute, die einen solchen LRS kaufen, achten u.U. sogar sehr drauf. Das sind die Leute, bei denen am Auto alles vom Erstausrüster oder einem autorisierten Tuner kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChrisXL Danke, dass Du verbal etwas Fahrt herausgenommen hast :daumen:. Muss man ja auch mal schreiben:). Ich finde es wirklich auf gewisse Weise abwertend, wenn die Käufer solcher Produkte als dumm bezeichnet werden. Ich denke aber, dass @ScottiRC900WC, @Pixelsign, @Moehrenprincess und ich ausreichend nachvollziehbare Argumente für den Kauf oder die Käufer des LRS geliefert haben dürften.

Übrigens: Ich hatte an meinem Trek Fuel EX einen Roval-Laufradsatz montiert. Weshalb sollte ich das auch nicht tun?
 
Einen Aftermarket für derartige LR-Sätze dürfte es eher nicht geben, oder?
Also ich hab mir vor einigen Jahren mal was in der selben Kategorie von Pi Rope gekauft. Und diesen hier würde ich auch als "derartig" bezeichnen.
Von Pi Rope kann ich nur abraten, Seilspeichen lösen sich bisweilen und die LR sind insgesamt deutlich instabiler als konventionelle ähnlich schwere LR.
Ich hab jetzt mehrere Jahre nen Pi Rope LRS und der hält. Hab bisher auch nur eins der beiden Räder einmal mit dem Pflegemittel bearbeitet.
Na ja, aber müssen diese Vergleiche bei wirklich jeder Vorstellung eines neuen Laufradsatzes tatsächlich sein?
Naja, hier hat mich schon ein wenig die Aussage "der leichteste Laufradsatz der Welt" gewundert. Die wissen doch, dass das nicht stimmt. Die kennen doch Porte und Pi Rope und so weiter.
Wer um alles in der Welt kauft sich von einem Massenhersteller einen LR-Satz für 3000,-€? Ok, einen Dummen mag es je Tag geben. Aber relevante Nachfrage? Sicherlich nicht bei dem P/L-Verhältnis und der strammen Konkurrenz von Newman & Co sowie diversen kleineren Buden mit deutlichen Wettbewerbsvorteilen.
Naja, was ist relevant? Natürlich werden davon wenig verkauft. Aber bei so einer großen Marke weiß man was man bekommt oder hat zumindest den Eindruck. Die Frage ist auch: Ist es dumm sich einfach diesen auf jeden Fall ziemlich soliden LRS von Specialized zu kaufen ohne ewig in Foren und auf Hersteller-Seiten zu verbringen, oder verbringt man Stunden und Tage seiner Freizeit um herauszufinden, dass es Porte und Pi Rope und Berd und Laufradbauer gibt um wirklich das optimale für sein Geld zu bekommen?
Geht doch gar nicht um die Kohle, sondern um P/L oder um Marke. Dieser LR-Satz sieht für mich aus wie eine Flasche Champagner von "Ja!" (Rewe Eigenmarke) für 500,-€.
Für dich mag das aussehen wie von "Ja!", für andere sieht das aus wie das beste vom Besten mit der größten Marke im (MTB-)Radsport. Und ich finde das verständlich. "Ja!" finde ich jetzt auch, als jemand der sich auskennt, auch etwas arg weit hergeholt.
 
Einen Aftermarket für derartige LR-Sätze dürfte es eher nicht geben, oder?
Also ich hab mir vor einigen Jahren mal was in der selben Kategorie von Pi Rope gekauft. Und diesen hier würde ich auch als "derartig" bezeichnen.
Von Pi Rope kann ich nur abraten, Seilspeichen lösen sich bisweilen und die LR sind insgesamt deutlich instabiler als konventionelle ähnlich schwere LR.
Ich hab jetzt mehrere Jahre nen Pi Rope LRS und der hält. Hab bisher auch nur eins der beiden Räder einmal mit dem Pflegemittel bearbeitet.
Na ja, aber müssen diese Vergleiche bei wirklich jeder Vorstellung eines neuen Laufradsatzes tatsächlich sein?
Naja, hier hat mich schon ein wenig die Aussage "der leichteste Laufradsatz der Welt" gewundert. Die wissen doch, dass das nicht stimmt. Die kennen doch Porte und Pi Rope und so weiter.
Wer um alles in der Welt kauft sich von einem Massenhersteller einen LR-Satz für 3000,-€? Ok, einen Dummen mag es je Tag geben. Aber relevante Nachfrage? Sicherlich nicht bei dem P/L-Verhältnis und der strammen Konkurrenz von Newman & Co sowie diversen kleineren Buden mit deutlichen Wettbewerbsvorteilen.
Naja, was ist relevant? Natürlich werden davon wenig verkauft. Aber bei so einer großen Marke weiß man was man bekommt oder hat zumindest den Eindruck. Die Frage ist auch: Ist es dumm sich einfach diesen auf jeden Fall ziemlich soliden LRS von Specialized zu kaufen ohne ewig in Foren und auf Hersteller-Seiten zu verbringen, oder verbringt man Stunden und Tage seiner Freizeit um herauszufinden, dass es Porte und Pi Rope und Berd und Laufradbauer gibt um wirklich das optimale für sein Geld zu bekommen?
Geht doch gar nicht um die Kohle, sondern um P/L oder um Marke. Dieser LR-Satz sieht für mich aus wie eine Flasche Champagner von "Ja!" (Rewe Eigenmarke) für 500,-€.
Für dich mag das aussehen wie von "Ja!", für andere sieht das aus wie das beste vom Besten mit der größten Marke im (MTB-)Radsport. Und ich finde das verständlich. "Ja!" finde ich jetzt auch, als jemand der sich auskennt, auch etwas arg weit hergeholt.
 
Fassen wir die drei bisherigen Posts zusammen:

1. Es geht leichter
2. Es geht stabiler
3. Es geht billiger

Somit setzt sich also die Forumstradition fort, die bei der Vorstellung jedes neuen Laufradsatzes große und ungebrochene Beliebtheit erfährt.

Vielen Dank dafür! ;)
+ „Ich mag kein Centerlock“
 
Nur mal kurz zur Info: Ich habe eben mit meinem Händler telefoniert, der 5 Stück von den Laufradsätzen bestellt hatte. 4 Stück davon sind bereits verkauft (ob der verbliebene Laufradsatz wohl meiner werden wird? ;) ). Die Nachfrage für die Laufräder ist also ganz klar vorhanden!
 
Nur mal kurz zur Info: Ich habe eben mit meinem Händler telefoniert, der 5 Stück von den Laufradsätzen bestellt hatte. 4 Stück davon sind bereits verkauft (ob der verbliebene Laufradsatz wohl meiner werden wird? ;) ). Die Nachfrage für die Laufräder ist also ganz klar vorhanden!

Ist doch bei den S-Works Modelle nicht anders. Aber das können sich die meisten hier nicht vorstellen oder es passt nicht in ihr Weltbild. Außerhalb der Bubble sieht es doch anders aus. Und das ist auch gut so.
 
Von Pi Rope kann ich nur abraten, Seilspeichen lösen sich bisweilen und die LR sind insgesamt deutlich instabiler als konventionelle ähnlich schwere LR.
Gib bitte mal mehr Details heraus. Ich stehe kurz davor mir einen LRS mit Pirope-Speichen und Newmen SL A.30 Felgen zu gönnen, und konnte bisher nicht genug Negatives finden um mir das auszureden. @TheTrailNomad hatte / hat die ja auch mit einigem Erfolg im groben Einsatz, und bisher anscheinend nichts schlechtes darüber zu berichten.
 
Nur mal kurz zur Info: Ich habe eben mit meinem Händler telefoniert, der 5 Stück von den Laufradsätzen bestellt hatte. 4 Stück davon sind bereits verkauft (ob der verbliebene Laufradsatz wohl meiner werden wird? ;) ). Die Nachfrage für die Laufräder ist also ganz klar vorhanden!
Meiner ist soeben angekommen ;)

1741877307964.png
 
Gib bitte mal mehr Details heraus. Ich stehe kurz davor mir einen LRS mit Pirope-Speichen und Newmen SL A.30 Felgen zu gönnen, und konnte bisher nicht genug Negatives finden um mir das auszureden. @TheTrailNomad hatte / hat die ja auch mit einigem Erfolg im groben Einsatz, und bisher anscheinend nichts schlechtes darüber zu berichten.
Nö. Ich habe es geschafft ein paar Speichen zum Reißen zu bekommen aber das war schnell behoben und von der Nutzung würde ich zumindest nicht abraten.

Ich werde bald einen Pi_Rope und einen Newmen Vonoa LRS zum Vergleichen da haben.
 

Jetzt aber mal ab auf die Waage damit und mitteilen ob Specialized das Gewichtsversprechen hält! Wenn ja, gehöre ich nämlich auch zu den Dummen! Und dann werde ich mich einen Scheißdreck drum scheren ob die Dinger in einem meiner beiden S-Works, dem Orbea Oiz, dem The Frame oder dem Spark hängen. Von wegen Markentreue und so…

:awesome:
 
Jetzt aber mal ab auf die Waage damit und mitteilen ob Specialized das Gewichtsversprechen hält! Wenn ja, gehöre ich nämlich auch zu den Dummen! Und dann werde ich mich einen Scheißdreck drum scheren ob die Dinger in einem meiner beiden S-Works, dem Orbea Oiz, dem The Frame oder dem Spark hängen. Von wegen Markentreue und so…


:awesome:

1003 zeigt meine Waage an. Ich habe aber noch die weissen Decals angebracht. Das sind 8 Stück und dürften wohl für die Abweichung verantwortlich sein :D.

Dann hoffe ich sehr, dass du bald auch im Club der Dummen bist 8-).

1741898063870.png
 
1003 zeigt meine Waage an. Ich habe aber noch die weissen Decals angebracht. Das sind 8 Stück und dürften wohl für die Abweichung verantwortlich sein :D.

Dann hoffe ich sehr, dass du bald auch im Club der Dummen bist 8-).

Anhang anzeigen 2116095
mega, da passt alles :daumen:
Wer um alles in der Welt kauft sich von einem Massenhersteller einen LR-Satz für 3000,-€? Ok, einen Dummen mag es je Tag geben. Aber relevante Nachfrage? Sicherlich nicht bei dem P/L-Verhältnis und der strammen Konkurrenz von Newman & Co sowie diversen kleineren Buden mit deutlichen Wettbewerbsvorteilen.
Würde den Roval jedem "Nicht-Massenhersteller /Klitsche-Satz" vorziehen
 
Nichts besonderes, es geht leichter, stabiler. billiger, und mit 30 mm Innenweite der Felgen.
Außerdem sind die Naben mit Centerlockaufnahme.

Naben Extralite HyperBoost3 front an rear, 28L , Bremsscheibenaufnahme 6-Loch
Felgen Duke LuckyJack SLS4 Ultra 30 mm 29" 28L Carbon-ud
Speichen Carbon 1,6 und 2,0 von Nextie
Nippel Sapim Polyax doublesquare 16x2mm
Der Laufradsatz kommt mit Felgenbändern auf 925g
Was kosten denn die einzelnen von Dir aufgeführten Komponenten? Ich komme grob überschlagen auf knapp 2500€ (Listenpreise inkl. Steuern etc.). Daran anknüpfend stelle ich mir noch die Frage, wer aus den Komponenten dann schöne Laufräder zaubert (denn nur so macht ein direkter Vergleich Sinn) und ob diese Person/das Unternehmen diese Laufräder dann auch offiziell bis 125kg Fahrergewicht freigibt und zudem eine lebenslange Garantie gewährt, so wie es Specialized tut? Kann ich mir nicht vorstellen, denn allein bei den Dukefelgen z.B. liegt das Gewichtslimit schon bei 95kg (Systemgewicht!).

In diesem Kontext nämlich empfinde ich persönlich die 3k (Listenpreis) für den Specialized-LRS nicht völlig abgehoben bzw. übertrieben. Durchaus interessant zu wissen wäre noch, was ein in Gewicht vergleichbarer LRS vom LR-Bauer kosten würde.

Ob man (ich!) diesen Geldbetrag für genau diesen LRS aufwenden würde, steht auf einem ganz anderen Blatt. Einen globalen Markt für diese Art von High-End Komponenten, denn das ist ein MTB-LRS mit sub 1000g in meinen Augen, gibt es aber ganz sicher. Wurde ja in den letzten Beiträgen hier bereits von Usern bestätigt, die sich den LRS sogar gegönnt haben und damit sicherlich sehr glücklich sein werden.
 
Geht doch gar nicht um die Kohle, sondern um P/L oder um Marke. Dieser LR-Satz sieht für mich aus wie eine Flasche Champagner von "Ja!" (Rewe Eigenmarke) für 500,-€.
Möglicheriweise unterscheidet sich dein Eindruck von der Marke einfach von dem Eindruck anderer Leute?


Eine 30mm Maulweite dürfte vielseitiger verwendbar sein, also auch für Trailbikes.
Es gibt sogar heute noch leute die 25mm felgen am Downhill bike bevorzugen weil die reifen dann runder sind.
Ich gehöre nicht dazu aber das beispiel zeigt das die Maulweite hier nicht der limitierende Faktor sein dürfte zumindest nicht für jeden.

Ob der LRS den einsatz am Trailbike Überleben würde ist die andere frage denn die stabilität dürfte hier der wirklich limitierende faktor sein. Natürlich gibts Elfengleiche fahrer mit einem gazellenartigen Fahrsil die auch am trailbike keine XC felge kaputt bekommen.
 
Wer um alles in der Welt kauft sich von einem Massenhersteller einen LR-Satz für 3000,-€? Ok, einen Dummen mag es je Tag geben. Aber relevante Nachfrage? Sicherlich nicht bei dem P/L-Verhältnis und der strammen Konkurrenz von Newman & Co sowie diversen kleineren Buden mit deutlichen Wettbewerbsvorteilen.
Weil ich weiß dass ich neue bekomme wenn ich sie zusammenhaue - und auch die Firma dann noch existieren wird.
So kann ich ohne Nachdenken Luftdrücke ausprobieren und bei jedem Steinfeld einfach drauf halten
 
Soll jeder glücklich werden mit seinen Laufradsätzen. Leben und Leben lassen.
Fraglich ob die Laufräder mit 20 Speichen und einer Freigabe bis 125 kg Körpergewicht Sinn machen.
Carbonspeichen machen zwar ein Laufrad steifer als mit Stahlspeichen etc.
Aber es gibt nach wie vor nicht genügend Erfahrungswerte was die Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit betrifft. Das ist auch die Meinung des erfahrenen Laufradbauers meines Vertrauens.

Preise von vergleichbaren Laufradsätzen gibt es diversen bekannten Laufradbauern zu erfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich weiß dass ich neue bekomme wenn ich sie zusammenhaue - und auch die Firma dann noch existieren wird.
So kann ich ohne Nachdenken Luftdrücke ausprobieren und bei jedem Steinfeld einfach drauf halten
Die Roval garantie deckt schäden die durch Durchschläge ect. zustande kommen doch garnicht ab? Oder beziehst du dich auf einen anderen hersteller?
 
Ob der LRS den einsatz am Trailbike Überleben würde ist die andere frage denn die stabilität dürfte hier der wirklich limitierende faktor sein. Natürlich gibts Elfengleiche fahrer mit einem gazellenartigen Fahrsil die auch am trailbike keine XC felge kaputt bekommen.

So mancher XCO-Fahrer (und Fahrerin) wird dem Laufradsatz mehr zumuten und diesen härteren Bedingungen aussetzen, als es viele Trailbiker jemals könnten. ;)
 
Typische Diskussion die nur hier im Forum stattfindet… draußen auf dem Trail bei einer zufälligen Begegnung würde wohl kaum jemand sein Gegenüber schief ansehen wegen der Wahl des Bikes oder der Komponenten…
Geiles Produkt, wie vorher schon geschrieben ist hier halt einfach alles aus einer Hand und mit entsprechender Garantie versehen und plug&play beim Händler des Vertrauens bestell- und verbaubar.

Das es individuell vielleicht nochmals leichter geht ist jedem bewusst.
Ich gönne es jedem der die Kohle über hat genauso wie ich mich wie ein kleiner Junge freue wenn ein GT3 an mir vorbeifährt 😍
 
Zurück