Ich hoffe ja nicht, dass dort irgendwelche Wurzeln weggenommen werden.
Gerade die sind ja eigentlich das tolle und auch typische an den Harztrails.
Ich finde den derzeitigen Streckenzustand auf den freigegebenen Abschnitten ausgesprochen gut. Wer damit trotz fettem DH-Bike nich zurecht kommt, der sollte den Fehler bei sich selbst suchen.
Dazu mal ein kompliment an die Streckenpflege!
Leider scheinen die Biker immernoch nach den Wanderern und Rollerfahrern zu kommen.
Ich stand letzte Woche am Lift und es gingen 3 Transportgondeln durch, in die mein Bike gepasst hätte. Leider wurde ich nicht mitgenommen, weil entweder gerade wieder ne Horde Roller durchs Tor kam, oder ein Touripärchen mit nem fetten Kinderwagen kam.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja nicht so, dass ich eine Sonderbehandlung erwarte. Wer als erstes in der Schlange steht, sollte jedoch auch als erstes drankommen.
Bzgl. der Bautage habe ich gerade auch eine eher geteilte Meinung.
Die beiden Anlieger passen einfach gar nicht zur Streckenführung. Man kann den folgenden Sprung nicht mehr anständig anfahren, wenn man die Geschwindigkeit aus dem Anlieger mitnehmen will. Sieht man nach dem Sprung sehr deutlich. Es gibt dort jetzt eine schöne Spur gerade aus, anstatt nach rechts durch die beiden Bäume durch.
Wenn ich aber nach der Kurve
bremsen muss, dann brauche ich keinen Anlieger.
Außerdem liegt in jedem Anlieger am Kurvenausgang ne dicke Schicht Splitt. Das ist v.a. am Wallride kritisch. Die Traileinfahrt muss bei z.T. hoher Geschwindigkeit recht präzise genommen werden. Das ist aber ziemlich kompliziert, wenn dabei das Vorderrad in 30 cm Split versinkt.
Außerdem kann ich mir nicht erklären, warum man schon wieder neue Element ankündigt, anstatt bestehende zu Überarbeiten.
Da fallen mir v.a. die Jumplines ein. Wozu baut man Tables, wenn man Kuppen stehen läßt? Warum baut man die Landungen nicht flacher? Warum passt man die Abstände zwischen den Sprüngen nicht an? Z.T. sind für aufeinander folgende Sprünge viel zu unterschiedliche Geschwindigkeiten erforderlich.
Ich habe bisher keinen Biker gesehen, der die Lines nutzt. Alle fahren vorbei oder rollen bestenfalls drüber.
Da wäre aus meiner Sicht mehr Potenzial, als in einem weiteren Drop oder einer neuen Wippe o.ä.
Außerdem könnte man auch die Anfahrten zum Roadgab überarbeiten.
Man kommt zwar drüber, aber die überwiegende Mehrheit verreckt irgendwo zwischen Wegmitte und Rand.
Es macht einfach wenig Sinn, Zeit und Energie in Neues zu stecken, wenn noch genügend Potenzial in Vorhandenem steckt. Zumal das ja Punkte sind, die bereits seit dem Bestehen des Parks von den Besuchern bemängelt werden.
Ich denke, es wäre sinnvoller den Park in dieser Hinsicht zu überarbeiten, bevor man Neues schafft. Zusammen mit der Beseitigung der Forsthinterlassenschaften hat man damit sicher genug zu tun.