Neuer Akku für Sigma Mirage

Registriert
21. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ich hab noch eine alte Sigma Mirage rumliegen, der Akku ist Schrott, der Rest wie neu. Jetzt wollte ich dafür einen neuen Akku basteln, das Sigma Nipack mit Ladegerät für 75€ ist ein bisschen teuer... Halten muss das Ding nicht ewig, 1-1,5h reichen. Kann ich wirklich ein paar Zellen kaufen und die direkt dranhängen? Ich bin auf dem Gebiet nicht sonderlich bewandert... Das Original-Ladegerät ist vorhanden, bringt mir das was? Auf eine fette Bleibatterie hab ich keine Lust, hab auch keinen Flaschenhalter am Fixie. Zusammenlöten kann ich das selber (hoff ich), aber sonst hab ich wenig Ahnung von der Materie... Kann mir jemand helfen?
 

Anzeige

Re: Neuer Akku für Sigma Mirage
Das Ding hat doch nen 6 V Bleiakku,
kann da ein 2-Zellen Li-Ion drangehängt werden?


imho:

billig: nen in die Box passenden Bleiakku beim Conrad zulegen und verwenden
sinnvoll: stattdessen eine günstige 1*18650 Li-Ion Taschenlampe (+ 2 "protected" Akkuzellen + Ladegerät + Lenkerhalter) zulegen und in allen Belagen besser dran sein, kostet grob 35,-- (billigausführung)

(wenn aufladbare Mignonakkus und gutes Ladegerät dafür schon vorhanden, dann vielleicht auch eine Lampe für 2 *AA, aber die 18650 Version ist deutlich besser)
 
Moin !

Ich hatte früher zwei Sigma Mirage und dann später eine Mirage Evo. Die Evo nutzen wir manchmal noch, wenn wir ein weiteres Rad kurzfristig mit Licht bestücken müssen.

Im Vergleich mit heutiger LED Technik ist das wirklich alles Steinzeittechnik. Die Lichtausbeute minimal. Wenn Du die anhast und jemand schaltet irgendeine LED-Lampe ein, dann verschwindet der Lichtkegel der EVO quasi.
Sorry, aber in die Technik würde ich keine weiteren Gelder reinstecken.

Überlege Dir, ob Du nicht lieber in aktuelle Technik investieren solltest. Jetzt und hier wieder eine Beratung zu aktuellen Lampen hinzulegen, erscheint mir nur bedingt sinnvoll. Schau Dir lieber die anderen Themen hier an. Da gibt´s genug Diskussionen zu diversen Lampen.

Gruß
Sam
 
Gibts da auch eine Bezugsquelle für solche Geschichten in Europa? Hab keine Lust 4 Wochen zu warten. Oder leg ich dann dann das doppelte auf den Tisch?
 
Moin !

Mein Tip wäre ja, bei einem deutschen (oder sonstwo in der EU) Händler zu kaufen. Dann mußt Du nichts von Zoll abholen, wo eventuell Akkus oder Ladegeräte beanstandet werden könnten, Du hast deutsches Verbraucherrecht und im Garantiefall mußt Du nichts nach Hong Kong schicken.
Es kommt darauf an, was für eine Lampe Du haben willst. Zum Teil sind die deutschen Händler nicht oder nicht viel teurer als DX.

Gruß
Sam
 
@arrowfreak
Hast Du bei der Sigma Mirage noch den 20W Spot? War nur bei den ersten Sets dabei, danach gab es "nur" noch den 10Watt.
An dem 20W hätte ich ggf. Interesse, falls Du verkaufen möchtest.

Ich muss sagen, im Vergleich zu den heutigen LED-Lampen (klar, deutlich heller bei weiniger Verbrauch) gefiel mir die Lichtfarbe der alten Halogen viel besser. Ich meine auch, die Ausleuchtung (Licht-Schatten Wechsel) war bei denen besser.
 
schon die 20er wurde - zu Recht - von den ersten Fenix 2*AA Lampen ersetzt,
heutige Taschenlampen (oder eben auch "echte Radlampen" mit mehr Power und getrenntem Akkupack) sind noch um Welten heller + breiterer Lichtkegel + ...

aber versuch mal "Deine" Lichtfarbe bei ner Led (Stichwort: tint) rauszubekommen und organisiere Dir eine solche, Du wirst Dich wundern
 
also ich mache es dezeit irgendwie anders herum, das gehäuse der uralten ersten sigma mirage wird aufgestockt mit 2s4p und eine DX erster generation dran.

aber die links von flying cubic sind genau das, was ich dir auch geraten hätte. das ist die preiswerteste mindestausstattung. wenn du wie schon erwähnt fixie fährst, gehe ich von cleaner optik aus, da sollte also nicht allzuviel rumschalbbern am rad. bin ich völlig deiner meinung. die 2s2p akkus auf flyingcubics post sind da genau das richtige.

nichtstestotrotz würde ich mich evtl nach ner kleinen niedlichen LED fürs bike umsehen. rundgehäuse mit 35mm durchmesser kommt sicher fein. Taschenlampen indes werden durch ihre Länge sicher optisch wieder uninteressant. sowas wie die supernova e3 fände ich schick. *hihi* man wird ja noch träumen dürfen.

Wenn dich die helle weiße farbe der LEDs stört, schraub, so überhaupt noch möglich das frontglas der Lampe runter und bemale die innenseite des Glases mit gelben/orangenem Fasermaler, bzw besorge dir eine farbfolie. schluckt zwar etwas licht, aber ist reversibel und zum testen ideal. oder achte auf das binning der LEDs
 
absolut die lampe, die ich schon seit recht langer zeit habe. der akku hierfür wird aber mit seinen 2 Zellen sehr klein sein. dann lieber den 2x2 akku noch dazu/als ersatz nehmen.
 
Zurück