Neue Shimano GRX 12-fach Gravel-Schaltung: Die Mechanik lebt, das MTB grüßt

Neue Shimano GRX 12-fach Gravel-Schaltung: Die Mechanik lebt, das MTB grüßt

Die Shimano GRX-Gruppe geht in ihre 2. Generation. Die wohl meistverkaufte Gravel-Schaltgruppe wird es zukünftig in 1x12 sowie 2x12 Konfiguration geben. Damit verwischt erneut die Grenze zwischen Rennrad und MTB ein Stück mehr – und über alle Berge Graveln mit Shimano wird in Zukunft einfacher.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Shimano GRX 12-fach Gravel-Schaltung: Die Mechanik lebt, das MTB grüßt

Was sagst du zur neuen Shimano GRX 12x Gruppe?
 

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX 12-fach Gravel-Schaltung: Die Mechanik lebt, das MTB grüßt
Frage, ist dann Boost vonnöten wenn ich von 11 auf 12 Fach umrüsten möchte?
Weil aktuell hat man ja 12x142 als Standard wenn ich das richtig sehe?

Die Ritzel werden dünner und rücken etwas zusammen, somit passt es auch bei 142er Nabenbreite - siehe Rennradgruppen mit 12fach. Bei Rennrädern ist vorn 12x100 und hinten 12x142 üblich.
 
Du redest grade von SRAM.
Bei Shimano geht nichts mit XD/XDR.

Ich kann eine 11-Fach Kassette von E*Thirteen mit XDR/XD Freilauf mit einer GRX 11 Fach fahren.

Also sollte es doch möglich sein eine 12-Fach Kassette mit der neuen GRX 12 Fach zu fahren - oder übersehe ich was?

Die Shimano MTB 12-fach Kassette geht auch mit der GRX 12 fach.... siehe Artikel.
 
Warum schreien hier so viele nach XTR? Ihr habt schon mitgekriegt, das es sich um eine Gravel Gruppe handelt. Da wird Rennradzeugs genutzt und nicht MTB. Oder was wollt ihr mit den Shiftern am MTB?

Was ich mich frage, wie viel Jahre hat Shimano jetzt eigentlich verpennt? Gravel gibt es ja schließlich nicht seit gestern. Bis jetzt waren alle, die 1x12 fahren wollten gezwungen auf SRAM AXS zu gehen, da der RR/Gravel Shifter nicht mit dem MTB Schaltwerk kompatiebel. Wurde Shimano da etwa von den Formushelden hier beraten, die behauptet haben Gravel wäre eh bald wieder tot?
Hab mir zwangsweise auch ein Gravel mit elektrischer Schaltung geholt, obwohl mir mechanisch 1x12 lieber gewesen wäre. Elektrisch ist schon ganz geil da die Schaltkräfte immer die gleichen sind und man, wenn man es braucht, die Schaltwerksposition bei jedem einzelnen Ritzel perfekt einstellen kann. Einzig und allein die Technik die SRAM verwendet und aus dem letzten Jahrhundert stammt ist für mich ein Grund, auf absehbare Zeit oder wenn was kaputt geht auch am MTB auf elektrische Schaltung zu wechseln ( und vllt. auch der Grund, das ich 1x11 mit 11-51er Kassette einfach viel sorgloser finde als 1x12).
 
Warum schreien hier so viele nach XTR? Ihr habt schon mitgekriegt, das es sich um eine Gravel Gruppe handelt. Da wird Rennradzeugs genutzt und nicht MTB. Oder was wollt ihr mit den Shiftern am MTB?
Weil das hier ein MTB-Forum ist und manche seit Jahren auf eine XT(R) Di2 warten bzw. sie lieber gesehen hätten als eine GRX mit einem Ritzel mehr. SRAM hat die zweite Generation an elektronischer MTB-Schaltung auf den Markt gebracht, da hat Shimano noch überlegt, ob sie wirklich die MTB-Kassetten für GRX hernehmen wollen.
 
Ich kann eine 11-Fach Kassette von E*Thirteen mit XDR/XD Freilauf mit einer GRX 11 Fach fahren.

Also sollte es doch möglich sein eine 12-Fach Kassette mit der neuen GRX 12 Fach zu fahren - oder übersehe ich was?

Die Shimano MTB 12-fach Kassette geht auch mit der GRX 12 fach.... siehe Artikel.
Nein du brauchst für 12 fach shimano einen microspline Freilaufkörper
 
Im Gravel bereich verkauft SH sicherlich mehr stückzahl als SRAM. Das Zeug ist sicherlich gut. DI2 kommt auch irgendwann im mtb und der grx 12fach an. Die sind halt in japan sehr konservativ und langsam.
Und 1×12 wird sich niemals bei den Wattfuchsern aufm rennrad durchsetzen. Egal wad Sram versucht.
 
Elektrisch ist schon ganz geil da die Schaltkräfte immer die gleichen sind und man, wenn man es braucht, die Schaltwerksposition bei jedem einzelnen Ritzel perfekt einstellen kann.
Die Feinjustierung, die du auf dem jeweiligen Ritzel vornimmst gilt dann aber für alle 12 Gänge. Du kannst nicht jedes einzelne Ritzel für sich fein justieren. Hätte auch keinen Sinn, da die SRAM Kassetten ja auch alle ident sind. Wenn du einzelne Ritzel feinjustieren müsstest ist dein Schaltauge verbogen ;)
 
Weil das hier ein MTB-Forum ist und manche seit Jahren auf eine XT(R) Di2 warten bzw. sie lieber gesehen hätten als eine GRX mit einem Ritzel mehr. SRAM hat die zweite Generation an elektronischer MTB-Schaltung auf den Markt gebracht, da hat Shimano noch überlegt, ob sie wirklich die MTB-Kassetten für GRX hernehmen wollen.
Und? Glaubt Ihr ernsthaft ihr und das Forum hier wärt so wichtig, dass wenn ihr hier nach XTR schreit das Shimano interessiert? Dauert auch schon ewig das sich in sachen Saint was tut. Passt hier aber genau so wenig rein wie die XTR. Zumal es ja auch sein kann, das Shimano jetzt wie bei RS gleich mehrere Sachen nacheinander raus haut.
 
Die Feinjustierung, die du auf dem jeweiligen Ritzel vornimmst gilt dann aber für alle 12 Gänge. Du kannst nicht jedes einzelne Ritzel für sich fein justieren. Hätte auch keinen Sinn, da die SRAM Kassetten ja auch alle ident sind. Wenn du einzelne Ritzel feinjustieren müsstest ist dein Schaltauge verbogen ;)
Viel Meinung aber keine Ahnung. Du kannst für jedes einzelne Ritzel, also 1-12 die Position des Stellmotors korrigieren. Und nein, das es Probleme beim schalten gibt, dafür braucht das Schaltauge nicht verbogen zu sein. Dafür langt es, dass sie bei der Kassette gepfuscht haben. Die identischen Kassetten zu 100% zeigst mir einfach mal. Sowas gibt es nur bei Theoretikern, bei realisten gibt es sowas wie Toleranzen.
 
Viel Meinung aber keine Ahnung. Du kannst für jedes einzelne Ritzel, also 1-12 die Position des Stellmotors korrigieren. Und nein, das es Probleme beim schalten gibt, dafür braucht das Schaltauge nicht verbogen zu sein. Dafür langt es, dass sie bei der Kassette gepfuscht haben. Die identischen Kassetten zu 100% zeigst mir einfach mal. Sowas gibt es nur bei Theoretikern, bei realisten gibt es sowas wie Toleranzen.
Du hast ziemlich viel Überzeugung für recht wenig Wissen.
Ohne offensiv zu werden - es könnte tatsächlich sein dass ich schon mehr Kassetten montiert habe als du geschalten hast.

Ließ mal rein, Seite 3 könnte dich erleuchten:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sra...zeln-aufruf-an-die-usergemeinde.953129/page-3
 
Im Gravel bereich verkauft SH sicherlich mehr stückzahl als SRAM. Das Zeug ist sicherlich gut. DI2 kommt auch irgendwann im mtb und der grx 12fach an. Die sind halt in japan sehr konservativ und langsam.
Und 1×12 wird sich niemals bei den Wattfuchsern aufm rennrad durchsetzen. Egal wad Sram versucht.
Gibt es die Di2 überhaupt noch? Das mit dem externen Akku war ja schließlich nix, was man wirklich vermisst. Da muss Shimano schon was neues raus bringen denn auch damals war die Anzahl der Rahmen, die speziell dafür angeboten wurden und ein Fach für den Akku hatten meines Wissens nach eher überschaubar und das zu recht.
 
Minimal schwach für eine "News"-Seite beim LRS GRX WH-RX880-TL
  • Preis keine Angabe
  • verfügbar ab keine Angabe
anzugeben, während der bereits verfügbar ist (zu einem Preis). Z. B. ab sofort für 1899 € bei Bike-Discount.
 
Und schon wieder so eine unsinnige Abstufungen, habs geahnt 🙈.

Warum kein 10-11-13 usw.❓️ Zumindesten bei der 10-45.

Anhang anzeigen 1762594

weil 1x12 Übersetzungen immer Mist sind. Entweder fehlt Dir unten ein Zahn, oder oben raus werden die Gangsprünge zu groß...
Einen Tod muss man halt immer sterben.

...und wenn man sich nicht über was aufregen kann, wäre es doch langweilig....
 
Gegenüber SRAM mit offensiver E-Schaltungs-Offensive ist man da technisch völlig im Hintertreffen. Nicht mal gleichzeitig eine DI2 vorzustellen, ist eine Bankrotterklärung. Nur die OEM-Preise werden für eine grosse Verbreitung sorgen.
Dafür hat SRAM eine furchtbare Ergonomie. Shimano STI der GRX sind in meinen Augen die mit Abstand bequemsten. Außerdem ist ein Rad ohne Di2 deutlich günstiger.
Nicht jeder hat Lust und Zeit, das Geld in eine elektronische Schaltung zu stecken, bzw. kann sich so ein teures Rad kaufen.
Vergleicht man das Gewicht einer mechanischen GRX mit der preisgleichen SRAM Rival AXS, liegen dazwischen Welten.
 
weil 1x12 Übersetzungen immer Mist sind. Entweder fehlt Dir unten ein Zahn, oder oben raus werden die Gangsprünge zu groß...
Einen Tod muss man halt immer sterben.

...und wenn man sich nicht über was aufregen kann, wäre es doch langweilig....
Ja, aber oben raus fallen die Sprünge nicht so auf wenn sie größer sind, bei 10-12 bricht man sich schon fast das Bein 🫣😉

SRAM macht das besser
 
Also ich finde es klasse eine 12-fach Gruppe ab Werk mechanisch zu haben. Kein Umbau oder "Tuning".

An meinen Rädern hatte ich zwei AXS Schaltwerke, die nun beide mit dem selben Phänomen gestorben sind. Sie lassen sich einfach nicht mehr aufwecken. Die Stellmotoren reagieren nur noch bei Schlag gegen das Schaltwerk. Beidemale ist die Garantie gerade um und ich warte was SRAM dazu sagt.

Für mich entscheidend ist der Fakt, dass sie beide mitten auf der Tour aus dem nichts ausgefallen sind. Sowas soll mir am Gravel, mit Gepäck und irgendwo im nirgendwo bitte nicht passieren. Denn zusätzlich zum Ersatzakku, Knopfzelle für den Controller auch noch ein Schaltwerk dabei haben... ich weiß nicht?! o_O
 
Nicht jeder hat Lust und Zeit, das Geld in eine elektronische Schaltung zu stecken, bzw. kann sich so ein teures Rad kaufen.
Wenn ich mein Rad jetzt fahren will, will ich nicht daran gehindert sein, weil ich spätestens Stunden zuvor vergessen habe irgendeinen Akku zu laden! Mich würde das schon annerven, wenn dies auch nur einmal passieren würde. Vor allem funktioniert eine mechanische Schaltung auch noch nach Jahren ungerührt vom digitalen Seelenheil auf der technischen supersonic Überholspur!

Ich finde es richtig gut, dass Shimano eine 12 fach mechanisch nachschiebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant wäre ob die 12er STI sich von den 11ern unterscheiden, wenn nicht könnte man von 1x11 "günstiger" auf 1x12 aufrüsten mit STI rechts, Kurbel, Kassette, Kette und Schaltwerk, Bremszangen und linker STI könnten dann bleiben
 
Dafür hat SRAM eine furchtbare Ergonomie. Shimano STI der GRX sind in meinen Augen die mit Abstand bequemsten. Außerdem ist ein Rad ohne Di2 deutlich günstiger.
Nicht jeder hat Lust und Zeit, das Geld in eine elektronische Schaltung zu stecken, bzw. kann sich so ein teures Rad kaufen.
Vergleicht man das Gewicht einer mechanischen GRX mit der preisgleichen SRAM Rival AXS, liegen dazwischen Welten.
Also mein Cube Nuroad C62 SL Lag damals bei gerade einmal 3200€ und aktuell sogar nur noch bei 2.899€. Da hab ich für meinen Rahmen schon mehr ausgegeben. Und das mit GX AXS. Ergonomie kann ich nicht vergleichen, glaube aber kaum das eine mechanische Schaltung an die geringen Betätigungskräfte und die einfache Schaltlogik (eine Seite hoch, andere runter und wenn es 2x ist entscheidet das Rad wie geschalten wird) nicht ran kommt.
 
Zurück