Neue FSA KFX Kurbel – selber machen – fehlende Spacer

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
105
Hallo,

ich habe mir letztlich eine FSA KFX Kurbel gekauft und mir vorgenommen das Teil selbst einzubauen.

Ich mache die Packung auf und finde folgende Anleitung:
1688328000081.png

dazu steht dann als Erlärung unter Punkt 3 und 5:
(3) Wave Washer x1 (Not included in Crankset)
(5) 0.5 mm Spacer x1 (Not included in Crankset)
Hä, ist das normal, dass notwendige Spacer fehlen? Die Kurbel kam 336 €

Dann stelle ich fest, es ist die falsche Anleitung. Für die KFX ist es diese hier:

1688328243411.png

(6) habe ich nicht
(9) ich glaube es ist einer davon zwischen (7) und (8) wo ist der zweite?
CL heißt bestimmt: Chain-Line? QF bedeutet sicher Q-Faktor, was seltsam ist, weil die Kurbel mit 169 beworben wird und hier steht 172 bzw. 177

Alles irgendwie chaotisch?
Ich habe mir folgendes Teil bestellt:
1688328576843.png

Reicht das, um die Kurbel zu montieren/demontieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
So wie ich das verstehe ist Nr.9 ein einzelner 3mm Spacer der links oder rechts vom Kettenblatt aufgeschoben wird. Dadurch ändert sich die Kettenlinie (aber nicht der Q-Faktor!) um 2 bis 3mm.
Ich vermute, dass die Wellenlängen für die Modelle QF172 und QF177 unterschiedlich sind.
Reicht das, um die Kurbel zu montieren/demontieren?
Ist das nicht das Werkzeug für den Lockring des Kettenblattes? Wenn ja, brauchst du noch Werkzeug für Pos.10 (und evtl. Pos.4). Das wird aber höchstwahrscheinlich ein fetter Innensechskantschlüssel sein.
 
Nachtrag: Kann auch sein das es statt unterschiedlicher Wellenlängen, unterschiedliche Kettenblätter (Pos.8) mit anderer Kröpfung/Offset gibt. Dann wäre der Q-Faktor und die Wellenlänge immer gleich. Ich weiß halt nicht was das Sternderl hinter manchen Positionen bedeutet.
 
Dein bestelltes Werkzeug sieh mir eher nach dem Tool für den Sicherungsring des Kurbelabziehers an der Außenseite aus. Meiner Meinung nach eigentlich überflüssig das Ding. Sollte der Sicherungsring noch nicht verbaut sein, kann man den zur Not auch mit etwas anderem anziehen. Pin-Spanner/Stiftschlüssel z.b.
fsa-kfx-modular-crankset-381266-1.jpg



Evtl. brauchst du noch ein Lockring Tool für das Kettenblatt.

Bitte selber checken ob das auch passt.
z.b. eines von denen:
https://www.bike-discount.de/de/par...ring-werkzeug-fuer-specialized-cannondale-fsahttps://www.bike-discount.de/de/fsa-e0667-direct-mount-verschlussring-montagewerkzeug
Edit: für Pos 4 und 10 wird ein normaler Innensechskant benötigt. Denke 8-12mm
 
Um die Kurbel zu montieren/demontieren brauchst du nur einen Inbusschlüssel. Würde mir ja keine Kurbel kaufen, wo der Hersteller nicht in der Lage ist, eine anständige Montageanleitung zu liefern.
 
So wie ich das verstehe ist Nr.9 ein einzelner 3mm Spacer der links oder rechts vom Kettenblatt aufgeschoben wird. Dadurch ändert sich die Kettenlinie (aber nicht der Q-Faktor!) um 2 bis 3mm.
Das macht Sinn, danke.

Ich vermute, dass die Wellenlängen für die Modelle QF172 und QF177 unterschiedlich sind.
Das stimmt, ich habe "A3188" da ist der Q-Faktor 172

Ist das nicht das Werkzeug für den Lockring des Kettenblattes? Wenn ja, brauchst du noch Werkzeug für Pos.10 (und evtl. Pos.4). Das wird aber höchstwahrscheinlich ein fetter Innensechskantschlüssel sein.
Ich glaub es ist ein 10mm Sechskant. Ja Lockring des Kettenblattes klingt gut, hat mich 70 € gekostet. Dachte es wäre nötig zum Ein/Ausbau der Kurbel.

Nachtrag: Kann auch sein das es statt unterschiedlicher Wellenlängen, unterschiedliche Kettenblätter (Pos.8) mit anderer Kröpfung/Offset gibt. Dann wäre der Q-Faktor und die Wellenlänge immer gleich. Ich weiß halt nicht was das Sternderl hinter manchen Positionen bedeutet.
ne, so ist es sehr wahrscheinlich nicht, es gibt nur eine Sorte Kettenblatt...
das Sternderl? Hier ist der Link zur vollständigen Anleitung.

Meiner Meinung nach eigentlich überflüssig das Ding.

Evtl. brauchst du noch ein Lockring Tool für das Kettenblatt.

Edit: für Pos 4 und 10 wird ein normaler Innensechskant benötigt. Denke 8-12mm
Versuch und Irrtum, irgendwann klappt es.
Würde mir ja keine Kurbel kaufen, wo der Hersteller nicht in der Lage ist, eine anständige Montageanleitung zu liefern.
Dafür ist die Kurbel echt hübsch :)
 
Ich meine das Material sich zuzulegen ist nicht falsch. Hoffentlich sind beim Lager die evtl. fehlenden Teile dabei. :daumen:
 
Hey hey, habe auch eine FSA KFX Kurbel und weil bei mir iwas beim Treten knarzt, wollte ich die mal demontieren und schauen, ob es an der Kurbel/dem Tretlager liegt. Ich brauche ja eigtl nur den Innensechskant oder? Welche Seite löse ich da als erstes? Die antriebsferne Seite hätte ich jetzt vermutet oder? Oben bei der zweiten Anleitung gibt es das Teil Nr. 5 mit so einer kleinen Madenschraube. Wann muss ich die lösen? Sollte ich kein Pressfitlager haben, sondern eins zum ausschrauben (wie in der Anleitung Teil Nr. 1), bräuchte ich sowas wie das Tool, mit dem ich auch Centerlock Bremsscheiben demontieren (Schlüssel mit Außenverzahnung)? Brauch ich für Teil 5 sonst noch sowas wie ne Rohrzange?

Viele Grüße und danke für euren Input
Max
 
Die Kurbeln werden meist auf der Antriebsseite verschraubt, im Gegensatz zu Shimano. Vor dem Einbau solltest du die Madenschraube lösen und den Preloadadjuster reduzieren, damit wird anschließend die Luft zum Innenlager justiert.
 
Danke für deine Antwort, verstehe allerdings nicht alles. 😇 Also grundsätzlich erstmal von der Antriebsseite aus mit nem Inbus die Kurbel lösen? Bis dahin noch nix an der Madenschraube machen?
 
Danke dir! Könnte gut des sein. Muss ich mir heute mal anschauen, sofern ich die Kurbel demontieren kann. Ist des dann ein BSA Gewinde? Da muss ich dann ja auch schauen, welche Seite was für ein Gewinde hat. Des Tool schaut erstmal aus wie das, was ich zum Öffnen des Centerlocks meiner Bremsscheiben habe.
 
noch eine Frage:

Braucht man für den inneren Teil der Welle Lagerfett?
Für den Teil der Welle, die an den Außenlagern festgeklemmt sind Montagepaste/fett?
Für die Gewinde Montagepaste/fett?
 
Für die Gewinde wird Montagepaste gut sein, alles andere kann man mit einer dünnen Fettschicht versehen.
 
Ich habe das neue Tretlager und die Kurbel montiert.

1690069209439.png

Punkt 6 ist ein "welliger Spacer" und sieht so aus:
1690069416451.png

Er ist im Lieferumfang des Tretlagers enthalten.

Punkt 9 ist, wie schon vermutet, nur ein Spacer, der bei mir zwischen 7 und 8 eingeschraubt ist.
Damit lässt sich die Kettenlinie verändern. Der Lockring (7) lässt sich allerdings nicht einfach lösen, er ist mit 47 Nm angezogen und aus Alu... habe es ein paarmal versucht und dabei den Lockring leicht beschädigt. Lasse es erstmal.

Dieses Tool
1690069788050.png
war ein Fehlkauf. Die Kurbel wird mit einem 10mm Inbus de/montiert.

Vielleicht hilft das jemand 🙂
 
Zurück