Neue Flycam One!

Gibt einen einfachen Grund dafür: So einen Flieger setzt man nicht immer sanft auf, und dann lieber ein "Werkzeug" zum Wechseln, als eine kleine Karte auf der großen Wiese suchen;) Finde ich ok so.
Bei meinem PDA z.B. springt schonmal in der Tasche die Karte raus und ich wundere mich dann, daß das Ding abschmiert;)

Der Nikolauzi

Hmmm, also vom Prinzip her mag deine Überlegung stimmen, aber in der Praxis ist es ohne Relevanz denke ich, denn selbst wenn die Karte auch nur einen halben mm weit rausragen würde, könnte sie durch einen Aufprall nicht verloren gehen, weil der Druckpunkt zum release nie erreicht würde, aber es würde mit normal langen Fingernägeln reichen sie zu "befreien".
Irgendwie hab ich jetzt aber doch ne Technik "entwickelt" wie es auch ohne Werkzeug geht, indem ich mit Gewalt meinen Finger da reinbohre (ich glaube aber mit frisch geschnittenen Fingernägeln auch zum scheitern verurteilt. weil es gerade so geht *g*), aber ist trotzdem irgendwie seltsam unperfekt gelöst.
Und das Innenleben der Kamera ist ja allg. nicht besonders aufwendig. Ich bin mir auch sicher das das Objektiv bei mir nicht durch ein "Näschen" am Scheitelpunkt begrenzt wird, sondern in jedem Fall VORHER durch das Flachbandkabel. However, es funktioniert jetzt soweit und das reicht erst einmal. Geht selbst mit ner Uralt-SD-Karte einigermaßen synchron, aber nur mit 18 fps. Mit der schnellen Karte alles bestens. Halt etwas dunkel und ne firmware, die genau das ändert und das Bild auch um 180 Grad dreht wäre ne feine Sache für Nichtflieger, nicht nur für Biker sondern auch für RC-Cars und dergleichen. Einfach 2 verschiedene Versionen der firmware. Das ist technisch absolut kein Problem und sehr einfach zu lösen.

Wie und wo befestigt ihr das Teil eigentlich (Gummis/Klebeband/Klettbandschnalle an Vorbau/Lenker oder Helm? oder gar an der Brust/Arm?).

Was ist denn das für ein Stecker für die Fernauslösung bzw. ext. Steuerung? Gibt es sicher bei Conrad, oder? Mainboard-Stecker sind es jedenfalls nicht, denn haben ja den Verdreh-Schutz und der passt da glaube ich nicht rein.

Und nur aus Interesse (brauch ich ja normal eh nicht, aber wer weiß): wie ist die Befestigung des Servoarms gedacht? Bei mir fehlt da im Zubehör ein Schräubchen oder ne Art Stift um den am Objektiv zu befestigen.
 
...Und nur aus Interesse (brauch ich ja normal eh nicht, aber wer weiß): wie ist die Befestigung des Servoarms gedacht? Bei mir fehlt da im Zubehör ein Schräubchen oder ne Art Stift um den am Objektiv zu befestigen.

Bei mir fehlte der Servoarm (oder ist mir verloren gegangen), aber das Schräubchen war drin. Das habe ich in das vorgesehen Loch reingeshraubt und habe nun einen "harten" Anschlag für das Objektiv:)

Der Nikolauzi
 
Ich bin mir auch sicher das das Objektiv bei mir nicht durch ein "Näschen" am Scheitelpunkt begrenzt wird, sondern in jedem Fall VORHER durch das Flachbandkabel.

Da ich die Cam ja schon mal zerlegt habe weiß ich das das Objektiv
mechanisch begenzt ist. Man kommt aber Aufgrund der Toleranzen
geringfügig über die 90° hinaus. Die Länge des Flachkabels ist ziemlich
knapp bemessen. Als Stecker für die Pfostenleiste eignen sich die Anschluß-
kabel wie sie auf Mainboards gesteckt werden. Wenn es Alternativen zu dieser
Cam gebe dann würde die wahrscheinlich keiner kaufen.

Gruß CBiker
 
Ne, Fernauslöser ist selbst gebastelt. Die Cam hat so viele Mängel das ich
sie eigentlich umtauschen müßte. Aber es gibt halt leider keine so kompakte
Alternative.

Gruß CBiker
 
Und kann man nun sagen die Cam ist schrott oder taugt Sie doch was für 60 Peitschen ?

Zumindest die erste Serie scheint kein großer Wurf gewesen zu sein. Mittlerweile soll eine neue Hardware-Revision verfügbar sein, aber niemand kann/will so recht sagen, ob diese möglicherweise verbesserte (?)Hardwarebasis stabiler läuft oder nicht. Meine Flycam läuft jedenfalls als andere als stabil.

Am besten machst Du Dir selbst ein Bild:

http://www.flycamone.com/index.php?id=28

Eine Alternative wäre womöglich diese neue CAM:

http://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=830&subcategory=831&product=17761

Ist aber zugegeben relativ teuer und wenn man einigen Testberichten im Netz Glauben schenkt, dann hat auch diese CAM ihre Wehwehchen (schlechter Ton). Dafür scheint die CAM als solches aber stabil zu laufen, was ich von meiner Flycam nicht sagen kann.

Falls jemand die Creative Vado testen konnte, wäre ich an einem Testbericht oder einem kurzen Feedback interessiert.
 
http://www.x-tremevideo.com/Cameras/...ccs=734&cs=730

hat hier schon einer Erfahrungen mit gemacht ??? Will mir umbedingt die Tage eine kaufen aber auch nicht mehr wie 150@ dafür ausgeben. Klar ich weiss dafür bekomm ich kein Highend, aber das will ich fürn Anfang auch nicht ! Ich hoffe hier kann mir jemand eine gute günstige Cam empfehlen die auch direkt aufnimmt per SD karte ohne zusätzlich noch ne aufnahmegerät zu kaufen .


Danke schonmal im voraus :-)
 
Habe mit der 2.5er Firmware keine Probleme und mir genügt sie für einfache Aufnahmen. Sogar in direkter Kombination mit meiner DV Cam + Sony HAD finde ich sie noch akzeptabel (HAD nach vorne, Flycam nach hinten). Scheint aber auch ein wenig Glückssache zu sein, eine funktionierende zu erwischen:(

Der Nikolauzi
 
wovon sprichst du jetzt ? von der kleine flycamone ? Bin so unsicher aber will ja auch nicht viel ausgeben und dann kann man ja auch nicht viel erwarten. aber für ne paar geile videos von mir würd die doch reichen ?
 
ja stimmt ums rad fahren ich dreh keine doku über mich ;-)
also lohnt sich der kauf von 60 peitschen für diese cam ?

Wenn sie funktioniert:meiner Meinung nach ja, wenn nicht: klares nein (siehe CBiker)
Da scheint es aber Unterschiede zu geben.
Hol sie Dir online, guck sie Dir an und schick sie zurück bei Nichtgefallen.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen...
 
Das werde ich auch tun ! bei 60€ kann man ja nicht so viel falsch machen ! aber mir gefällt die andere eh besser ! hat da keiner erfahrungen mit gemacht ?
 
schaut mal bei www.Flycamone.com/driver da gibs neue firmenwehr fur die Flycam2 kann dann auch das bild um 180°drehn und noch einige sachen mehr

Da geht mir langsam die Hutschnur hoch. Sich schnell anmelden, einen Beitrag schreiben und alles wird schön geredet.
Fakt ist, dass die Kamera (zumindest die erste Serie, die ich habe) Schrott ist. Aufzeichnungen werden nach kurzer Zeit sporadisch abgebrochen, obwohl die Akkuanzeige noch 66% angibt. Support scheint eine Glücksfrage zu sein, keine meiner EMail Anfragen, noch meine Forenanfragen im Flycam Forum wurden von offizieller Seite beantwortet. Ich hatte meine Flycam im Winter gekauft und bin gutgläubig von einem Temperaturproblem ausgegangen (Akku könnte bei niedrigen Temperaturen schlapp machen, könnte ich im Winter akzeptieren).
Aber selbst im Sommer kommt das Dingens nicht in die Pötte.
Als CAM im Modelflugzeug, okay, das geht, obwohl es trotzdem traurig ist, dass die CAM häufig nicht den kompletten Flug aufnehmen kann. Als Bikecam, no Chance, was ist es doch für eine Freude, wenn das Video nach kurzer Zeit beendet wird, weil die CAM wieder mal selbstständig die Aufzeichnung abbricht.
Sollte ich eine schlechte Serie erwischt haben, so würde ich das der CAM ja nachsehen, nur geht der offizielle Flycam-Support darauf nicht ein (http://www.tomica.de/cgi-bin/ikonboard.pl?;act=ST;f=5;t=811) und was soll ich machen, wenn sich niemand meinem Problem, das leider jederzeit reproduziert werden kann, annehmen will?

Mittlerweile nutze ich eine Creative Vado CAM, die ist zwar etwas teurer, aber macht das, was ich von so einer CAM erwarte.

Fazit: Als Modellbau-CAM bedingt tauglich, als Bike-CAM aber völlig indiskutabel (zumindest solange die von mir geschilderten Probleme bestehen). Sollte es an meiner vermutlichen Erstserien-CAM liegen, es steht ACME frei, meine CAM gegen eine Fehlerfreie auszutauschen!!! Nur sollte man dann auch mal von Herstellerseite kundtun, dass ein Garantie CAM-Austausch angezeigt wäre, was bis dato nicht der Fall war.
 
also bei mir leuft die in mein rc auto unter stacker erschütterungen und bricht nicht ab ,und das sie bei minusgrade spint ligt an dem litiuhmlionen polymehr akku
 
ich werd die tage mal denn akku ausbaun und uber die alc 8500ladestation duch testen und kann dann mal sagen ob der was taugt die anzeige 66%in der cam da kann man nicht nach gehn da sie beim aufnehmen in die knie geht und wenn mann denn batterie stand abruft der akku nicht unter last hengt
 
Da geht mir langsam die Hutschnur hoch. Sich schnell anmelden, einen Beitrag schreiben und alles wird schön geredet.
da brauc dir nicht der hut hoch gehn red die cam nicht schön das die minderwetig ist siht mann ja wohlte nur helfen das sie bei denn jungs richtig leuft deshalb hatte ich mich angemeldet und hab sie jetzt nochmal aufnehmen lassen so um die 35 minuten und es ist nichts abgebrochen
 
Zurück