Neue Federgabel, wie die Gesamtlänge der bisherigen ermitteln?

Registriert
3. November 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich überlege mir eine neue Federgabel zuzulegen, möchte aber die Geometrie des Rades nicht ändern.

Wie stelle ich sicher das eine neue Federgabel von der Größe mit der bisherigen vergleichbar ist?


Bisher habe ich laut http://bikedaten.de/bikes/specialized/2001/hardrock_fs/komplettbike/
eine Rock Shox Jett S ich finde aber sehr wenig Daten dazu.

Gemessen von der Brücke bis zum Tauchrohr sind es etwa 10cm, aber ist das auch der Federweg, bzw. wäre der dann vergleichbar mit anderen Gabeln? (laut diesem Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=659300 wohl er nicht)

Gemessen von der Achsmitte bis zum unteren Lenkkopflager sind es ca. 45cm.

Zeichnungen oder Bemaßungen mit den fraglichen Daten habe ich bei den Herstellern nicht finden können.

Sind die Tauchrohrlängen Standardisiert?

Kann mir jemand einen Tipp geben?


Gruß
Arne
 
du musst achsmitte - oberkante krone messen. das nennt sich dann einbaulänge. die bestimmt, wie hoch der rahmen auf der gabel sitzt. dieses maß ist unabhängig von der gabelkonstruktion oder dem federweg für alle gabeln untereinander vergleichbar.
 
reba_sl_21.jpg


Eine aktuelle Gabel mit der Einbauhöhe der Jett wird kaum zu finden sein .
Schau dich um eine Gabel mit 80mm Federweg um . Der Rest ist ein Kompromiss

Eventuell was gebrauchtes http://www.ebay.at/itm/MANITOU-Skar..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item19e4531abc
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Infos,

größtes Problem scheint mir zu sein die Einbauhöhe von aktuellen Gabeln herauszufinden, bei sram habe ich keinerlei Daten über die Einbaulänge finden können.
(Bei mir ~45cm, unteren Lenkkopflager = Gabelkrone)

Z.b. habe ich versucht die Maße für die RockShocks XC30 TK mit 80mm Federweg zu finden, bisher vergeblich.
 
Zurück