Meinst du wirklich das "alte" Topmodell IQ-X? Oder hattest du den neuen IQ-XL in der Dynamo-Version am Rad?Bin mit IQ-X Dynamo am MTB gefahren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meinst du wirklich das "alte" Topmodell IQ-X? Oder hattest du den neuen IQ-XL in der Dynamo-Version am Rad?Bin mit IQ-X Dynamo am MTB gefahren
Ja, ich meine den alten IQ-X. Der ist schon ziemlich hell und hat ein sehr breites und langes Leuchtfeld. Für meinen Geschmack ist es zu scharf abgegrenzt (könnte zur Seite mehr Streulicht haben) aber auch im stockdunklen Wald lässt es sich sehr gut damit fahren. Zwar bin ich überwiegend auf Forstwegen gefahren, aber als ich noch Trails im dunkeln gefahren bin war die 20W IRC mehr als ausreichend und die war auch nicht heller. Eher sogar dunkler, weil die das Licht in alle Richtungen verteilt hat.Meinst du wirklich das "alte" Topmodell IQ-X? Oder hattest du den neuen IQ-XL in der Dynamo-Version am Rad?
Allerdings, auch Bike-Discount listet ihn nun als "nicht verfügbar" und bietet nur noch eine Benachrichtigung an, wenn verfügbar. Rose gibt "verfügbar in 4 Wochen" an.Hat was von "Warten auf Godot"
Dafür spielt der M99 Dy Pro in einer anderen Liga, der ist um Welten besser als ein Cyo Premium Reflektor in jeder Helligkeit. Man sieht ja auch im Foto das fehlen jeglichen Streulichts. Mit Forumslader wäre auch einer der Ebike-Scheinwerfer möglich, von denen es einige sehr gute gibt.
Da ist was dran. Mich interessiert die Ladefunktion höchstens als Gimmick, um echt nutzbar zu sein müsste die IMO auch besser sein als der Stand der Ladetechnik von vor 10 Jahren.
Das Licht jedenfalls ist so wie ich das jetzt sehe eine herbe Enttäuschung und den extrem hohen Preis nicht wert.
Bei der ganzen Ladetechnik ist auch die Frage wer das wirklich braucht. Die bis zu 12W * Wirkungsgrad (also bestimmt 20W Tretleistung) muss man auch erstmal treten. Das lohnt wohl nur für Leute, die sich längere Zeit abseits der Zivilisation aufhalten, wer alle 1-2 Tage an einer Steckdose vorbeikommt ist mit Powerbank sicher besser bedient.
Ich finde generell Dynamolicht schon eine gute Sache, man muss sich halt null Gedanken mehr machen. Und mittlerweile ist das ja auch von der Lichtmenge her akzeptabel. Ich überlege tatsächlich es beim Fatbike mit einem Seitenläufer zu probieren, der einzig mir bekannte Nabendynamo für die breite Felge ist der Son für knapp 400 Euro, so weit geht die Liebe nicht![]()
Ja, ich meine den alten IQ-X. Der ist schon ziemlich hell und hat ein sehr breites und langes Leuchtfeld. Für meinen Geschmack ist es zu scharf abgegrenzt (könnte zur Seite mehr Streulicht haben) aber auch im stockdunklen Wald lässt es sich sehr gut damit fahren. Zwar bin ich überwiegend auf Forstwegen gefahren, aber als ich noch Trails im dunkeln gefahren bin war die 20W IRC mehr als ausreichend und die war auch nicht heller. Eher sogar dunkler, weil die das Licht in alle Richtungen verteilt hat.
Am Rennrad/Gravel und bei kurvigen Abfahrten ist mehr schon schön, Fernlich hat sie auch nicht, aber ich würde die olle Lampe durchaus als ausreichend für die meisten Anwendungsfälle halten. Mit Dynamo halt ewige Laufzeit und kein Akkugefummel/gelade. Das einzige was doof ist, ist dass es im Stand sehr schnell dunkel wird. An einer Schlüsselstelle (Wurzeldrop mit Eis everywhere) hätte ich mir da schon mehr gewünscht.
Ja, Post #37 in diesem Thread (Seite 2) von @StugriHallo zusammen, ich lese hier eigentlich immer nur mit. Gibt es hier im Forum schon erste Erfahrungen mit der IQ-XL Dynamo Highbeam? Tante Google konnte mir nicht weiter helfen.
Danke! Post 37 hab ich glatt übersehen. Das beschrieben Rücklichtproblem ist natürlich blöd. Könnte evtl. sich bei einem anderen Rücklicht anders verhalten. Ich hab 2 Rücklichter am Radl - sind parallel zu einander geschaltet. Das Bumm Line am Gepäckträger leuchtet nach einer 1/4 Umdrehung des Vorderrades, das alte Seculight am Schutzblech braucht immer ein paar Zusatzumdrehungen bis es anspringt.
Ich habe jetzt den Artikel aus der Fahrradzukunft noch etwas weiter gelesen und da sind Leuchbilder und Lichtstrommessungen des IQ-XL drin, auch im direkten Vergleich mit dem M99 Dy Pro und dem Ladelux.
Ich muss sagen, das Leuchtbild des IQ-XL Dynamo gefällt mir nicht besonders, das des Supernova erscheint mir erheblich brauchbarer. Vom Lichtstrom her sind sie fast gleich, nur im Abblendlicht bei 30km/h kann sich der M99 etwas absetzen, das ist leider genau, der Bereich, der bei mir am häufigsten genutzt wird. Maximale Lichtstärke ist beim Bumm höher, da ist aber nur der Fernbereich recht hell und im mittleren Bereich ist es eher düster.
Natürlich müsste man das mal in der Realität ausprobieren, Fotos liefern hier nie die ganze Wahrheit. Aber wenn ich meine bisherigen Erfahrungen mit so um die 50 Fahrradlampenmodellen extrapoliere, denke ich der wird mich eher nicht glücklich machen.
Ich komme da genau zum gegenteiligen Ergebnis. Ist wahrscheinlich auch Geschmackssache und muss man tatsächlich mal IRL probieren aber...Ich muss sagen, das Leuchtbild des IQ-XL Dynamo gefällt mir nicht besonders, das des Supernova erscheint mir erheblich brauchbarer. Vom Lichtstrom her sind sie fast gleich, nur im Abblendlicht bei 30km/h kann sich der M99 etwas absetzen, das ist leider genau, der Bereich, der bei mir am häufigsten genutzt wird. Maximale Lichtstärke ist beim Bumm höher, da ist aber nur der Fernbereich recht hell und im mittleren Bereich ist es eher düster.
Das ist sicher sehr von persönlichen Vorlieben und angedachten Einsatzzwecken abhängig, das sieht man immer wieder bei Diskussionen auch hier. Drum habe ich ja auch explizit gekennzeichnet, dass es mein persönlicher Eindruck ist.Ich komme da genau zum gegenteiligen Ergebnis. Ist wahrscheinlich auch Geschmackssache und muss man tatsächlich mal IRL probieren aber...
Der IQ-XL E ist aber auch ein anderer Scheinwerfer. Den hat mir @Polyphrast mal bei einer gemeinsamen Ausfahrt vorgeführt und ich fand ihn durchaus sehr brauchbar. Der Beamshot bei fahrradzukunft sieht aber erheblich anders aus als der den Du verlinkt hast.Wenn ich mir die Ausleuchtungsbilder auf fahrradbeleuchtung-info.de zwischen dem M99 DY und dem IQ-XL E Highbeam anschaue,
Das kann ich aus der Praxis schonmal widerlegen. Das Leuchtbild des M99 ist bei korrekter Ausrichtung zwar fleckig aber im Mittel relativ gleichmäßig von vorne nach hinten - vom Fahrer aus gesehen.komme ich ehr zu dem Schluss, dass die Lichtverteilung des M99 DY wesentlich chaotischer und der Mittel bzw Nahfeldbereich überblendet wird.
Das kann durchaus sein - ich fühlte mich mit allen M99 Varianten aber bisher hervorragend beleuchtet, die Lichtfarbe taugt mir sehr gut und auch der CRI ist in der Praxis ausreichend gut.Wenn ich in die Ferne schauen möchte, ist ein heller Nahfeldbereich kontraproduktiv, weil das Auge ja auf den hellsten Bereich adaptiert. Abgesehen davon finde ich die Lichtfarbe des IQ-XL mit ~4600k und ~83Ra im Gegensatz zu ~5100k ~64Ra beim M99 DY angenehmer.
Ist aber der gleiche Reflektor. Lag nur an der Ausrichtung und am Setup.Der IQ-XL E ist aber auch ein anderer Scheinwerfer. Den hat mir @Polyphrast mal bei einer gemeinsamen Ausfahrt vorgeführt und ich fand ihn durchaus sehr brauchba
Dazu habe ich ja 3 Sätze später was geschrieben.Ist aber der gleiche Reflektor. Lag nur an der Ausrichtung und am Setup.
welche?Am M99 Dy Pro stören mich andere Sachen, weswegen ich den auch nicht uneingeschränkt empfehlen würde. In den schlimmsten Punkten scheint der Bumm aber nicht wirklich besser zu sein.
Ich habs anderswo schon geschrieben:welche?
Dafür spielt der M99 Dy Pro in einer anderen Liga, der ist um Welten besser als ein Cyo Premium Reflektor in jeder Helligkeit. Man sieht ja auch im Foto das fehlen jeglichen Streulichts. Mit Forumslader wäre auch einer der Ebike-Scheinwerfer möglich, von denen es einige sehr gute gibt.
Was hältst du eigentlich davon, dass der Ladelux seine Konkurrenz unterhalb von 25 km/h locker abhängt? Genau dieser Geschwindigkeitsbereich ist meiner Meinung nach besonders spannend – gerade für Leute, die viel in der Stadt, im Verkehr oder in hügeligem Gelände unterwegs sind.Ich habe jetzt den Artikel aus der Fahrradzukunft noch etwas weiter gelesen und da sind Leuchbilder und Lichtstrommessungen des IQ-XL drin, auch im direkten Vergleich mit dem M99 Dy Pro und dem Ladelux.
Angesichts des sehr schlechten Leuchtbilds des Ladelux ist mir das herzlich egal. Ich kenne das Leuchtbild dieses Reflektors aus eigener Erfahrung recht gut und bin schon seit einigen Jahren auf bessere Scheinwerfer umgestiegen. Sowas in 2025 noch auf den Markt zu bringen ist schon, ahem, selbstbewusst. 2015 wäre das sicher noch was anderes gewesen.Was hältst du eigentlich davon, dass der Ladelux seine Konkurrenz unterhalb von 25 km/h locker abhängt? Genau dieser Geschwindigkeitsbereich ist meiner Meinung nach besonders spannend – gerade für Leute, die viel in der Stadt, im Verkehr oder in hügeligem Gelände unterwegs sind.
Beim M99 Dy Pro geht das schon ab 10 km/h. Wobei ich persönlich auch ganz gut ohne Fernlicht auskomme. Die Gelegenheiten, wo ich das sinnvoll einsetzen kann sind so extrem selten, dass das Fernlicht für meine Kaufentscheidung keine Rolle spielt.Ab etwa 22 km/h lässt sich beim Ladelux zusätzlich das Fernlicht aktivieren, ohne dass der integrierte Akku belastet
Kommt drauf an, wie man "hell" definiert. Wenns rein um Beleuchtunsstärke geht ist ein Laser noch wesentlich heller. Nützt nur nix, wenn das Licht nicht da hin fällt wo man es braucht - und da hat der Ladelux einfach ein Riesenproblem. Das schmale Tunnel-Leuchtbild ist zum Glück schon seit längerem von besseren Scheinwerfern übertroffen.wird. In diesem Bereich steht also die volle Lichtleistung dauerhaft zur Verfügung – und damit ist der Ladelux unterm Strich der hellste Dynamo-Scheinwerfer auf dem Markt.
Nein, ich bin von den im Artikel erwähnten Scheinwerfern nur den M99 Dy Pro gefahren. Ich hätte durchaus Interesse den Ladelux und den IQ-XL Dynamo auch mal auszuprobieren. Wie gesagt, kann man eine finale Beurteilung nicht alleine durch Fotos und Messungen machen. Aber ich habe über die Jahre schon sehr sehr viele Scheinwerfer selbst gefahren und von noch viel mehr habe ich Leuchtbilder studiert und denke ich habe ein Gefühl entwickelt, wie sie sich in der Praxis anfühlen. Basierend darauf sehe ich keinen Grund mir einen der anderen Scheinwerfer auch noch zu kaufen, zumal die doch recht selbstbewusst bepreist sind (um nicht zu sagen: teils hoffnungslos überteuert). Auch den M99 Dy Pro habe ich nur gekauft, weil ich ein anderes M99 Modell bereits seit 8 Jahren regelmäßig und zur vollsten Zufriedenheit fahre und daher das Leuchtbild einigermaßen gut einschätzen kann.Ich weiß nicht, ob du die anderen Modelle schon gefahren bist, aber ich kenne alle relevanten Leuchtbilder und habe sie in unterschiedlichsten Situationen getestet.