Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Hier geht es um neue Mountainbikereifen von Continental und für uns Biker um die Frage, ob wir uns diese Reifen kaufen wollen. Kaufentscheidend ist für manche die Breite, der Rollwiderstand, die Pannensicherheit oder der Grip, für andere, ob der Reifen an einem Standort in Deutschland, unter deutschen Produktionsbedingungen gefertigt wird.

Insofern: Nicht offtopic.
Wo das Ding herkommt klar, ist interessant, das war ja gar nicht mein Punkt.
Ob der Chinese seine Leute gut oder schlecht behandelt oder Hunde isst (welcher Boomer kennt den noch?) finde ich hier halt fehl am Platz genauso wie mir persönlich Preisdiskussionen auf den Sack gehen.
Egal.
Meine sind dummer Weise noch nicht versendet. Da lässt sich der H&S aber bitten
Die Maße (danke fürs Teilen) sind ja leider eher klein, den alten 2,2er RK in schwarz hab ich unten auf ner 30er bei 58,x
 
Zuletzt bearbeitet:
China hat sich vom (kolonisierten) Entwicklungsland ganz ohne die Zerbombung und Plünderung anderer Länder ziemlich weit nach oben gebracht. Auf dem Weg gab es zwangsläufig viele Probleme, aber es wird (in diversen Zahlen belegbar) von Jahr zu Jahr besser - nicht nur was Umweltschutz, Arbeitsrechte etc. angeht.

Ich empfehle dir einen Besuch in einer Fahrradrahmen Fabrik, Abteilung Lackierung.

Die Lebenserwartung der Mitarbeiter halte ich für überschaubar.
 
Bei den Einführungspreisen bleibe ich lieber beim Mezcal und schau nächste Saison nochmal vorbei.
Kann man so machen.
Dann kommt man ein Jahr später in den Genuss 😉
20250416_161106.jpg
Ich hoffe ihr versteht die Ironie 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man so machen.
Dann kommst man ein Jahr später in den Genuss 😉
Anhang anzeigen 2141701Ich hoffe ihr versteht die Ironie 😉
Der Mezcal ist natürlich nicht ohne Kompromisse. Aber fürs bikepacking ist i. V. mit einem Hardtail keine schlechte Option, vor allem was Pannenanfälligkeit und Laufleistung betrifft. .4.000 bis 5.000 km sind durchaus drin. Aber die Contis interessieren mich natürlich auch.
 
Entschuldigung für OT, aber ich frage wirlich nur aus Interesse und zum Verständis. Welche Varianten kommen den nun noch aus Korbach?

Die Gummimischung hat keinen Einfluss, also egal ob der Compound Soft, Rapid oder Grip ist. Zudem sind die alle weiterhin mit BlackChilli.

Also geht es um die Karkasse, richtig? Nur das Race Casing wird noch in Deutschland / Korbach produtiert. Die Trail Karkasse dann China.

Heisst somit auch das es den Magnotal nicht aus Korbach gibt weil es den nicht mit Race Karkasse gibt.

…die Race Varianten werden in Deutschland produziert und die Trail Varianten in unserem Werk in China.

Ich habe danach gesucht aber nichts gefunden.

Handmade in Germany

Standort in Deutschland

Es gibt eindeutige infos zur Produktionsstätte.
 
Entschuldigung für OT, aber ich frage wirlich nur aus Interesse und zum Verständis. Welche Varianten kommen den nun noch aus Korbach?

Die Gummimischung hat keinen Einfluss, also egal ob der Compound Soft, Rapid oder Grip ist. Zudem sind die alle weiterhin mit BlackChilli.

Also geht es um die Karkasse, richtig? Nur das Race Casing wird noch in Deutschland / Korbach produtiert. Die Trail Karkasse dann China.

Heisst somit auch das es den Magnotal nicht aus Korbach gibt weil es den nicht mit Race Karkasse gibt.
Also anhand der Aussage Contis, das nur Reifen mit Race-Karkasse in Deutschland gefertigt werden, ist das wohl so.
Man kann es bei R2 auch checken, die haben sich die Mühe gemacht, das in die Beschreibung zu schreiben. Die nächstbeste Lösung wäre wohl der Tritonal mit Race-Casing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück