Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Und ich hab mir erst ein paar Racekings ans Gravel geschraubt um die mit dem Thunder Burt zu vergleichen 🤡

Bin auf die ersten Tests gespannt.

Interessant.
Das habe ich auch gerade gemacht. Ich bin von 2.1" Thunder Burts SuperRace auf den 2.2" RaceKing´s gegangen.
Ich finde der RaceKing geht besser um die Kurve, weil er etwas runder ist. Was sind deine Erfahrungen?
 
Wer hat diese Tabelle gemacht? Ein Chemiestudtent? o_O
1744271379049.png


verblüffende Ähnlichkeit....
 
Interessant.
Das habe ich auch gerade gemacht. Ich bin von 2.1" Thunder Burts SuperRace auf den 2.2" RaceKing´s gegangen.
Ich finde der RaceKing geht besser um die Kurve, weil er etwas runder ist. Was sind deine Erfahrungen?
Ich bin noch keine 100 km mit gefahren, kann daher noch kein umfängliches Urteil abgeben. Auf jeden Fall hat er am Berg mehr Traktion.
 
1744271511571.webp


Hier mal die korrekte Auflistung der Reifen. Die bisher gezeigte Liste ist scheinbar wieder mal unfertiges Marketingmaterial 🙄 (Edit: wurde bereits angepasst).

Dubnital Race Rapid 29x2.4 hinten und Trinotal Race Grip 29x2.4 vorn wären wahrscheinlich ein sinnvolles Setup für 120 mm XC Fullys, wenn man am Vorderrad noch einen guten Mix aus Rollwiderstand und Kurvengrip haben möchte. Quasi das Äquivalent zu Schwalbe Rick XC bzw. Ralph hinten und Ray vorn. Der Magnotal entspricht in der Schwalbe Welt sicherlich am ehesten dem Nobby Nic.

Die Unterschiede zwischen Trinotal Race Rapid vs Race Grip vs Trail Grip in der Praxis wären aber auch durchaus interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant.
Das habe ich auch gerade gemacht. Ich bin von 2.1" Thunder Burts SuperRace auf den 2.2" RaceKing´s gegangen.
Ich finde der RaceKing geht besser um die Kurve, weil er etwas runder ist. Was sind deine Erfahrungen?
genau Kurve hätte ich ja bei den TBs als USP gesehen aufgrund Seitenstollen. Fahre aber XC und gerne die breiten Varianten, dh 2,35er TB auf 30er Felge vs. aktuelle (noch) RK 2,2 der Kurve nicht so toll kann. Alles andere aber.
Glaube als Kräbbelbiker würde ich mir Abverkaufs-Raceking kaufen. Viel besser geht ja eigentlich nicht
 
Diese Namen sind ja mal so kacke dagegen sind die letzten ja schon cool. Ansonsten interessant. Und vor allem mit dem Magnoding ein interessanter Hinterreifen für ein leichtes Trail bike.
 
Marketing/teering Bullshitsprech(end) at it's Best.

Dubnital ist klar warum. Die Tal Runde musste um der die das Dubai erweitert werden. Dubai und Schokolade ist ja in aller Munde.

Und wenn man heutzutage einen Reifen für den Reiter kaufen möchte, braucht man mindestens einen Batschel Ohr oder Master.

Wenigstens braucht man keinen (Race) König oder Königin (Gummi) Königin (zu sein).
 
Schade, sehr schade... genau deswegen:
Schade, dass der Dubnital nicht in 26" kommt.

Ich suche seit Langem eine Alternative zum Race King für meine 26" Straßengurke. Den Race King in der zweiten Version kannste nicht fahren, weil der birnenförmig ist. Und den einser bekommt man leider nicht mehr. Was den Rollwiderstand und Grip betrifft gibts (gabs) da leider nix bessres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dubnital Race Rapid 29x2.4 hinten und Trinotal Race Grip 29x2.4 vorn wären wahrscheinlich ein sinnvolles Setup für 120 mm XC Fullys, wenn man am Vorderrad noch einen guten Mix aus Rollwiderstand und Kurvengrip haben möchte. Quasi das Äquivalent zu Schwalbe Rick XC bzw. Ralph hinten und Ray vorn.
Bei dem Mix stimme ich dir zu (also vor allem Chasing/Compound). Überhaupt noch nicht sicher bin ich mir aber bei der Breite, ob da nicht (zumindest hinten) auch 2.0 ausreichend wäre. Ist für mich schwierig, weil ich jahrelang Cross/Race gefahren bin, jetzt bei fast allen Bedingungen Aspen 2.25. Genau die Mitte gibt es ja so bei Continental nicht. 2.0 kenn ich nur vom Cannondale Flash Hardtail damals, da hat es funktioniert, aber ob sich das so auf mein (100/100) Blur übertragen lässt...?
 
Zurück