Neue Breezer-Bikes - hat die schon jemand gesehen oder gefahren?

Registriert
2. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo Miteinander,

ich find's klasse, daß Breezer wieder MTB's herstellt (bzw. herstellen lässt und verkauft) und bei meinen überlegungen zu einem neuen MTB hat Breezer ganz große Chancen.

Hat jemand so ein Breezer schon gesehen bzw. gefahren? Den Alu-Rahmen gibt es ja nicht einzeln, sondern "nur" den Stahl-Rahmen.

Wie ist der Rahmen verarbeitet? Im Internet findet man leider keine echten Detail-Fotos...

Gruß

Andreas
 
Schönheit liegt zwar im Auge des Betrachters , aber die alten Breezer :love: und zum Vergleich die Neuen :kotz: Eindeutig das Ende einer Legende .

Mfg 35
 
Leider ist es halt heute so, daß fast alle aktuellen Bikes diesen Knick im Unterrohr haben.... Hängt wohl mit den Federgabeln zusammen, die 100mm Federweg und mehr haben.

Und bei alten Breezer-Bikes gibt's halt das Problem, daß man keine Scheibenbremsen montieren kann und es mit neuen Federgabeln mit Federwegen um die 60mm auch nicht so toll aussieht.
 
breezer hat ja auch damals nicht wirklich voll retro gebaut , klassischer look aber immer aktuelle rohrsätze und verarbeitung ....
vorher hats ja von breezer nur alurahmejn gegeben (made bi american .... 87-90) aber die waren glaub ich garnie nach europa vertrieben worden .....
http://www.mombat.org/Breezer.htm



heutzutage können die taiwanies ja auch hübsch pulverbeschichten

zum rest ..... sag ich lieber nichts

nur soviel, vielleicht wärs schlauer und effizienter (und auch ansehnlicher) wenn sich einer der grossen europäischen-taiwan-hersteller mal einzwei stahlbikes ins programm ......

aus ami-taiwan-land gibts zum glück auch schöne stahlrahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Steuerrohre, dazu integrierte Steuersätze, empfindliche Carbonrahmen oder dünne Alurahmen und Gabelbrücken, die diese bei einem Sturz zerstören. That´s the reason!

schon nicht nur

durch die dickeren rohre und die dadurch breiteren gabelbrücken brauchts etwas mehr platz, je nach dem wie der rahmen sonst aussieht ist krummes unterrohr garnicht so schlimm oder auch je nach dem nicht das schlimmste am rahmen

:D
 
Schlimm ist aber auch das der Lightning, was das Topmodell nun ist, als Rahmen 2,1kg wiegt. Das ist doch wirklich peinlich bei auch noch 700Euro, es gibt wirklich genung Beispiele das man auch leichte und schöne Stahlrahmen bauen kann, das hat er doch früher auch gekonnt.

Ich mag diese Firma wirklich sehr, aber überzeugen kann er mich im Moment nicht.

Mein Lightning von ´92 wiegt also Komplettrad mit XT-Ausstattung 10,3kg, das waren damals echt leichte Rahmen und auch nicht sonderlich weich.

Gruß
Jens
 
2,1 kg wiegt der Stahlrahmen?

O.k. - damit ist dieses Thema für mich wohl gegessen...

Und wenn man sieht, daß der Einstieg bei Breezer bei Euro 1800,00 beginnt und nicht mal durchgängig eine XT verbaut ist...
 
aber wenns darum geht bekommt man 2kg Stahl auch schon für weniger Geld... Eigentlich hat man halt eine gewissen Erwartung bei einem Namen wie Joe Breeze...

So sehe ich das auch.

Wenn Joe Breeze seinen Namen auf ein MTB setzt, erwarte ich, daß der Rahmen unter 2 kg hat...

Dann schaue ich mich doch lieber nach was anderem um und überlege mir, meinen alten Stumpjumper als Zweitbike zur richten...
 
Die Suche hat mich gerade hierher geführt. Gibt es wirklich niemanden der `nen neues Breezer besitzt?
Ich hab vor ein paar Jahren mein weiß-rotes Jet Stream (einer der letzten Stahlrahmen) bei ebay in einem Anfall von geistiger Umnachtung fast verschenkt ://

Das geknickte Unterrohr und die Disc Aufnahmen finde ich Zeitgemäß, ...
 
http://www.enigmabikes.com/egost.html

guter stahl gelötet zum fairen preis
guckt die details an

äußerst Knorke!:daumen:
egost_main.jpg
 
Zurück