Neuaufbau MiTec Epsilon

RSO

Registriert
21. Februar 2016
Reaktionspunkte
149
Ort
Bad Salzuflen
Hallo,

ich bin Rohloff-Fan und fahre seit einigen Jahren ein Poison-Hardtail mit Rohloff.
Ein Fully, welches sowohl auf ruppigen Trails und auch "bergauf" zu gebrauchen ist, hatte ich mir schon immer gewünscht.
Im Laufe des Jahres bin ich dann bei E-Bay Kleinanzeigen über den MiTec Epsilon Rahmen (abgestützter Eingelenker) für die Rohloffnabe gestolpert.

Nach Begutachtung beim Verkäufer zeigte sich der Rahmen in einem sehr guten Zustand, gekauft von Ihm in 2012. Mein Schrauber-Gen
sagte mir! Zugreifen. Im Sommer nach einem Bikeparkbesuch in Winterberg habe ich dann den Rahmen im Sauerland bei Hagen abgeholt, incl. Monarch Dämpfer.
Erste Teile wurden bestellt. Eine Manitou Gabel mit 110er Boost Standard für eine ordentliche Reifenbreite. Shimano XT-Bremsen im Angebot.
Erneuert habe ich am Rahmen die beiden SKF-Lager der Schwinge und den Lagerbolzen der war hinüber. Einkleben mußte ich die Lager
mit Loctite 641, weil die Lagerschalen Rahmen/Schwinge etwas Spiel hatten. Das BSA-Tretlager und ein Steuersatz von
Cane Creek habe ich verbaut.






 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seilzughüllen für die Bremsen und Schaltung habe ich mit Modellbaubowdenzughüllen aus Weichplastik durchgezogen.
Diese kann man vorne gut verbiegen und findet schnell den "Ausgang" im Rahmen.
Die Rohloff in Rot + DT-Swiss Felge habe ich bei Radsport Erdmann gekauft. Die Kurbel ist eine Stylo, Kettenblatt ein 32er
auf ein 17er Ritzel hinten. (Altersgerecht für Rentner;))

Erste Probefahrt auf den Trails im Teuteburger Wald hat sich sehr gut angefühlt. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Aufbau.:)

Einige Teile fehlen noch, Variosattelstütze, Flat-Pedals, kürzerer Vorbau.

Grüsse, Raimund




Felge, Nabe, einspeichen von Radsport Erdmann (super Service)





 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, berichte doch noch etwas über das Fahrverhalten mit diesem Schwingenkonzept. Wer keine Ketten- oder Riemenspanner möchte, hat mit SVO-Bikes für Rohloff oder dem Mi-Tech-Epsilon für Pinion oder Rohloff ganz begrenzte Auswahl.
 
Hallo Mario8,

fährt sich ganz gut. Ist halt nicht die modernste Geometrie. Aber für
mich Oldschoolbiker ideal. Fahre hier im Teuto hauptsächlich S1 und S2 Trails, gern technisch auch mal ruppig.
Da tut es seinen Dienst. Für bergauf habe ich meine Rohloff Rentnerübersetzung vorne 32 Zähne
hinten 17 Zähne. Das klappt mit der Schwinge auch gut und ohne Probleme, kein Wippen. Insgesamt ein neutrales Fahrverhalten.
Durch die Rohloffnabe wartungsarm. Man könnte noch einen Gates Riemen fahren, aber mir reicht auch
der Kettenantrieb. Kette hat weniger Reibung und tritt sich etwas leichter. Als MTB-Oldi muß man
kraftsparend fahren:D

Für Fahrer die gerne abwärts ballern, Sprünge und mehr fahren, Bikeparks u.s.w. ist die Geometrie vom Epsilon vielleicht nicht so gut geeignet.

Grüsse, Raimund
 
Bikepark und DH-Ballern sind auch nicht wichtig, sondern Mehrtagesreisen mit Trails und auch immer Asphaltstrecken dabei. D.h. 100km Asphalt muss halt auch mal gehen. Genauso wie Alltagsbetrieb. In vielen Städten ist der Straßen-/Radwegbelag ungefähr S1. Fährt sich mit dem Fully auch angenehmer als mit dem Trekkingrad - wenn der Hinterbau sensibel anspricht ohne dafür dann übel zu wippen.
 
Zurück