Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!

P

phatlizard

Guest
So und damit wir dem wachsenden Ansturm neuer Classic-Fans gerecht werden und sich keiner mehr einsam und alleine fühlen muss - habt ihr hier die Gelegenheit Euch kurz vorzustellen - wenn ihr ein Bild habt, von Euch, Eurem Bike oder Eurer Freundin - immer her damit!
Ach grosser Gott, wenn Ihr neu und weiblich seit, dann dürft Ihr auch mitspielen - und ein Bild von Eurem Freund posten!

Willkommen und viel Spass!

phaty

Nicht vergessen - erst lesen - sonst knallt es!
 

Anzeige

Re: Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!
OK, ich fang an. Ich bin Marc, 33, wohne im schönen Taunus (nur hoch oder runter, keine geraden Stücke länger als 100m) nicht mehr zu haben und zu dick. Ach so, das interessiert nicht ? MTB fahre ich seit 13 Jahren mit Pausen zwischendrin. Ich arbeite als Projektmanager bei einem Nutzfahrzeugzulieferer und den Rest Freizeit verbringe ich mit meiner Frau auf dem Rücken von unseren Westernpferden.
Ich bin als Kind viel Straßenrennen gefahren, aber der zunehmende (Auto)Verkehr hat mich aufs MTB gebracht.
Nach einer rückenbedingten Zwangspause bin ich zur Zeit zu 99% auf meinem Strike Fully unterwegs, werde mich aber mal wieder regelmäßiger auf ein HT wagen, wenn ich ein würdiges Aufbauprojekt gefunden habe.
Besonders interessieren mich die Bikes von Breezer und ich habe ein Carbon- und Titanfaible. YETI und Fat sagen mir nicht viel (die Lackierungen von Fat sind schön), irgendwie hatte ich keinen Kontakt damit in der Jugendzeit. Mein Traumbike damals war das Raven von C'dale, vielleicht daher meine Carbonvorliebe.
Für die Zukunft möchte ich ein wirklich schönes Breezer Lightning aufbauen, daß ich aber auch bewegen möchte und hoffe, daß ich es wie Koko schaffe mit Hilfe des Forums ein würdiges Bike hinzustellen.
Klassik mache ich nicht unbedingt an Jahrgängen fest, viele neuere Teile gefallen mir auch. Klassik ist für mich vor allem ein eleganter filigraner Rahmen und robuste aber leichte Anbauteile.

So, das soll's erstmal gewesen sein, Foto kommt auch noch.

Marc
 
hi
ich bin siedpälzer, grins
vor 13 jahren hat mich auch das bikefieber erfasst.
und heute bin ich schunn 35johr ald.
irgend wie habe ich jetzt wieder so richtig luschd mai nöll m3
des schunn 10 johr alt isch zufahre.
des isch ä bike vunn mir selbschd uffgebaut.
mit dem ding hod mann de richtige spassfaktor unnerm arsch.

wenn ich die letzten jahre gefahren bin war das mein cannondale v600 sl.

für mein nöll hab ich mir bei pedal wheel ein laufradsatz zusammengestellt,
der die nächsten tage kommen müsste.
ich liebe vernünftiger leichtbau,-- macht süchtig
-- alle teile abwiegen und vergleichen, verrückt aber goil

früher det waren zeiten,
nun wenn man kinder hat, ist halt alles anderst,


bike`s for ever

mfg georg

mein motto:
normal sein ist langweilig,
deshalb ist es für mich ein kompliment wenn es heisst der
ist verrückt
 
Moin, da will ich auch mal. Ich fahre seit ca 1994 MTB, angefangen hab ich mit nem 169DM Rad von Westfalica (man war das ein Scheißding) weiter ging es dann mit nem HT für 800DM (den Rahmen hab ich heut noch an nem "Spassbike" 1999 hab ich mir dann ein 97er GT STS gekauft was ich noch immer fahre und auch sicher nie wieder hergebe. Mit diesem Rad hab ich soviele Probleme, das schweißt zusammen;) Natürlich sind im Laufe der Zeit auch noch andere Räder dazu gekommen (meist olle Schinken) So und nun noch schnell ein paar Bilder.....
GT~STS.jpg
IM001200.jpg
IM001208.jpg
IM001209.jpg
IM001210.jpg
 
Ich bin seit 1989 dabei. Ich falle dadurch auf , das ich willkürlich Fragen stelle, ohne vorher das ganze Forum durchsucht zu haben. Praktisch die Darmverlängerung schlechthin (mal gucken, wer Humor hat)
Schüss
 
Hi !

Ich lese zwar auch schon ein paar Tage mit und habe mich auch schon getraut die ein oder andere Frage zu stellen, will mich dann aber auch mal vorstellen.

Ich fahre seit 1982 Bike. Erst BMX, dann ab 1986 MTB.

Wie schon hier geschrieben

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?postid=1025316#post1025316

bis vor kurzen, seit 1988, mit dem selben alten Fahrrad.

Ach ja, ich bin 33.


Schönen Gruß, Olllli
 
... aber ich will dem Aufruf folgen!
meine aktuellen Bikes sind nicht umbedingt Classic, zumindest mein neuestes nicht - on-one Inbred, durch phatlizard auf die Marke aufmerksam gemacht worden.
Biken tu ich nun seit etwa 14 jahren, allerdings mein erstes "Rad" war auch schon meine grösste Schande - ein Wheeler und auch viel zu gross, so dass es gleich gegen ein Scott Windriver eingetauscht wurde. Danach ein Schwinn, ein Rocky Altitude aus der letzten Serie und nun englischer Stahl. Dieser ist nun auch zu meinen Leidenschaften geworden.
Ab heute kratze ich nun an der 30er Marke und hoffe daß ich hier in den USA, in denen ich die nächsten 2 jahre verbringe nicht ganz den heimischen Boden aus den Augen verliere. Da ich hier mehr den Süden vertrete habe ich es nicht geschafft an IBC-Treffen teilzunehmen, aber durch das Lesen, bin ich schon neugierig, wie viele aus dem Forum denn nun so sind.
Das ist noch mein altes Rocky, nicht mehr in der originalverpackung und ich hab auch schon Schelte dafür bekommen!
Ansonsten Grüsse aus dem Westen!
 

Anhänge

  • rockydecke400.jpg
    rockydecke400.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 846
Tach !

Na dann werd ich auch mal

Ich heiße Dieter (37) bin verheiratet habe eine 2,5 Jahre alte Tochter.

Mein erstes Bike war das Gigantische Giant Sierra (gekauft 1989) mit der Damals Funkelnagelneuen LX Gruppe. So nach und nach habe ich das Fahrrad mit Billig Zweifinger Bremshebeln nachgerüstet einen Odysey Vorbau montiert (das Ding mit den blöden Bremskraft verstärker).

Irgendwann mal habe ich mir ein Ellison geholt (nicht das Elevatet Chaistays) mit ner Syncros Stargabel und so manchen anderen Zeug. Natülich ist das Ellison wie so fast jedes Andere an der Satellstützen Klemmung gerissen.

Irgendwann mal habe ich im Fahrradladen gejobt (nach der Arbeit) das habe ich mich in das Off Road Toad verguckt und gekauft und aufgebaut. Hab mir noch aus Amrerika in desen Bikeladen der auf 2 Seiten seine Anzeigen hat die so klein sind das man sie gar nicht lesen kann die erste Answer Manitou gekauft. Jahre später hab ich das Toad bei Ebay versteigert, bin da heute noch traurig drum......

Aus dem Revier Markt kaufte ich da ein Kokopelli für ein Appel und ein Ei....gefiel mir nach kurzer Zeit nicht mehr da es docj eigentlich kein Yeti ist mit den zweiteilen Hinterbau.

Nun hab ich ein Centurion was nicht Teuer war und die alte XTR hat. Ist ganz ok werde es auch behalten aber ich schau mal weiter nach ein schicken Bike so aus der Zeit wo die Teile schicker waren und nur eine oder keine Federgabel gereicht hat.

Grüße

Dieter
 
Hallo,

nun, da DIE Chance gekommen ist sich offiziell mal vorzustellen, werde ich das auch endlich mal tun. Im Frühjahr habe ich dieses Forum entdeckt und bin immerwieder begeistert, dass es eine solche "Freak-Ansammlung" überhaupt gibt.
Ich bin 25, studiere in Darmstadt und bin seit etwa '92 in Sachen MTB unterwegs. Mein Einstieg war ein Heavy Tools HT Laser in weiß/pink, schweres Gerät, aber damals mein ein und alles (durfte schon damals im Zimmer wohnen). Nachdem dieses Gefährt meine ersten Wettkampfversuche (Bike-Challenge) mit Ausfallerscheinungen quittierte, wurde während meines Schulpraktikums im Bike-Shop ein GT Terramoto mein eigen. Die Bike-Challenge und der sonstige hessische Wettkampfzirkus wurde für 3-4 Jahre mein Tummelplatz, meist aber auch nur in der Hobbyklasse. War eine Wahnsinnszeit, hat unglaublich Spaß gemacht. Das fehlende Geld war eigentlich auch nicht so schlimm, allein der Kauf von irgendeinem Traumpart nach ewigem Sparen hat alles wieder wett gemacht.
Heute nenn ich einige meiner damaligen Träume mein eigen, zum Beispiel ein goldenes Breezer Lightning und ein Rocky Mountain Altitude t.o. Seit dem Erscheinen war ich von GT's Versuchen mit Thermoplast begeistert, jetzt ist es endlich auch dem Weg zu mir, ein GT STS. Auch dieses Forum hat dazu beigetragen, dass ich meine persönlichen Schätze vermehren konnte, also Teile von denen ich schon früher geträumt habe und sie jetzt endlich besitze. Ein Dank an alle mit denen ich perfekte, reibunglose Geschäfte machen konnte!, Schön, dass manches einfach noch durch gegenseitiges Vertrauen funktioniert.

Mich freut dieser Fred, es hat mich ermuntert hier noch weiter einzusteigen, vielleicht kann ich ja tatsächlich hier und da was sinnvolles beitragen ;)

auf ein schönes Jahr

Felix (alias Hermes)

PS: Für Biken rund um Darmstadt oder auch Taunus, bin immer zu haben, also wer Lust hat einfach bescheid geben.
 
Guden Tach!

Dann mach ich mal als nächster weiter.
Ich bin 28 Jahre alt und Pappa von zwei Mädels.
Angefangen hat bei mir alles mit einm Scott Windriver, ich denke so ca.1990.Ich bin mit meinem ganzen ersparten in einen Bikeladen bei uns in der nähe.Ich hatte 1400-1500DM zur
verfügung.In dem Laden gabe es ziemlich viele Scotträder.
Für mein Budget gab es ein Windriver mit kompletter DX
Ausstattung.Mit den Jahren wurden einige Teile, gegen hochwertigere ausgetauscht.
Mein Traumbike aber seit damals ist ein Rocky Mountain Blizzard.
In dem Laden Stand damals eins in Schneeweiß komplett mit schwarzen Syncros-Teilen.
Im letzten Jahr konnte ich mir dann meinen Traum zum Teil erfüllen.
Ein RM Blizzard BJ 1998, mit Sram und Race Face-Teilen aufgebaut.

Ich wünsche alle noch viel Spaß im Forum und vielleicht werde ich auch mal die eine od. andere blöde Frage stellen.(ist mir glaube ich schon gelungen.Ich sag nur, hätte ich doch einfach vorher
die Suchfunktion genutzt)


Tschö Stefan (Koe)

P.s.:Suche ganz dringend ein paar Bremsschuhe mit Gummis von Scott.Ich glaube die nennen sich Scott-Matthauser.Wenn von euch noch einer welche im Keller liegen hat, bitte bei mir melden.Danke.
 
Original geschrieben von Koe

P.s.:Suche ganz dringend ein paar Bremsschuhe mit Gummis von Scott.Ich glaube die nennen sich Scott-Matthauser.Wenn von euch noch einer welche im Kellerliegen hat bitte bei mir melden.Danke.

:lol:

Tut mir leid Alda ... aber da hast Du gerade einen Knaller geschossen!!!

Die Firma heisst Scott-Matthauser - hat aber dann doch nix mit Scott USA zu tun! Dafür kannst Du ohne Bedenken einen neuen Thread aufmachen ... !

phaty
 
tach, wollte mich kurz vorstellen. ich bin vor drei monaten aus berlin (zurück) nach frankfurt gezogen und spüre nun - im anblick des nahen taunus - die rückkehr des lange verloren geglaubten mtb-virus. hach, was für eine schöne "krankheit" ...

bilder von meinen rädern habe ich nicht, aber im keller stehen ein 97er king kikapu mit raceware-gabel (das ich demnächst aber verkaufen will), ein 95er jamis dakota mit tange switchblade und leider seit fünf monaten ohne meine heißgeliebten tune-laufräder, die mir in berlin geklaut wurden! *grmpf* dann steht da noch ein altes gazelle rennrad mit campa-ausstattung und wunderschönen stronglight-kurbeln sowie ein echter oldtimer der marke "othello" (lt. gravur in der rücktrittnabe in den 20er jahren des letzten jahrhunderts gebaut).

so, das war's. vielleicht kein retro-bike im hier geläufigen sinne, aber was noch nicht ist, das kann ja noch werden ... (siehe auch anderen thread von mir).

schönen tag noch, andi.
 
dann will ich auch mal ordentlich Hallo sagen.

Eigentlich habe ich hier im MTB/Classic-Bereich ja beinahe nichts verloren, da ich eher vor der Rennrad-Ecke her komme. Vor ungefähr so 10 Jahren bin ich mal ein wenig MTB gefahrne und habe damals nen sehr schicken schwar-grünen Fischer-Hobel durch den Wald geprügelt, da ich mir als armer SChülöer ust Student nix leisten konnte. Irgendwann schlief das dann wieder ein und bis vor drei Jahren hatte ich dann mit Rädern und vor allem dem selber fahren gar nichts mehr zu tun.

Mein damaliger WG-Mitbewohner in Darmstadt und das allgemeine Bikeaufkommen in der Ecke, vor allem aber der Wunsch sich viellecht soch mal aktiv zu bewegen, haben mich dann zum RR gebracht. Durch meinen Spetzl, der eigentlich der MTBler war, hatte ich dann die Möglichkeit eiN Rennrad in Einzelteilen zusammenzusuchen und hatt eimmer jemanden dermirhelfen konnte. Zusammengeschraubt wurde es dann bei Citybike in DA - danke dafür - und ich begann mich wieder ein wenig mit dem radln anzufreunden.

Da ich auch so ein kleines Jäger- und Sammlerproblem habe und vor allem für alles "besondere" zugänglich bin, war klar das irgendwann auch noch eiN MTB her muss und das C4 Rennrad zuwachs bekommt. Das MTB wurde dann durch reinem Zufall ein Santa Cruz Tazmon das zuerst mit aktuellen Standard-Komponenten aufgebaut wurde. Aber bei diesem Rad habe ich gelernt was es heissen kann seltene Sachen zubrauchen, da ich den Rahmen ohne Dämpfer gekauft habe und dann mir das TEil aus den USA besorgt habe direkt von RissRacing. Übrigen genauso wie die Jungs von Santa Cruz sehrnette und Hilfsbereite LEute die sofort und schnell geantwortet haben,als ich meine "dummen" fragen gestellt habe.

Durch diese Forum und die eigentlich doch stilistisch nicht passenden Komponenten wurde ich dann dazu verführt das Teil so zusammenzubasteln wie es damals theortisch zu erwerben war.

Tja, und damit bin ich dann derzeit beschäftigt, wenn ich nicht an einem der anderen Bikeprojekte rumschraube.

Ach ja, was muss man denn noch wissen:

Alter: demnächst 30

Beruf: Studierte Informationsschlampe und derzeit Internetratte bei ner Sporthandelsgenossenschaft ;)

Sontige Hobbies: HiFi und da vor allem Röhrenverstärker
Und natürlich Parties, Bier und faulenzen (Gott sie Dank gibtsbei uns TAnnenzäpfle in jedem Laden)

Räder:

C4 Rennrad-SChlabber-Carbonhobel
Tommasini Stahlrahmen (im Aufbau derzeit noch Deko auf dem Fensterbrett, demnächst bald vollendet)
DeRosa Neo Primato derzeit noch normal und bald als SSP
Santa Cruz Tazmon von 94/95 das ich hoffentlich bald hier zum fertigmachen zeigen kann
Nicolai Bass für das rumgecruise iM Wald
Und bals hoffentlich auch noch ein Stahl-SSP in schwarz aus Ritchey-Rohren das auf dem Weg zu mir sein dürfte. ;)

Wie ihr seht, habe ich hiernix verloren: Fully-Fahrer und danna uch noch Alu und Rennradler und überhaupt. Aber ihr habt mir damals so nett geholfen als ich meine erste Frage zum tazmon gestellt habe und jetzt werdet ihrmich nicht mehr los.;)



Gruß Jan

P.S.: Und falls ich demnächst finanziell ruiniert sein dürfte, seid Ihr alle Schuld, denn wie es letztens so schön formuliert wqurde: Bevor ich hier war, wusste ich gar nichts von den Dingen die ich alle brauche und haben will. :D Und der "haben mag Reflex" ist bei mir sehr ausgeprägt.

P.P.S.: Die Tippfehler sind normal. ;)
 
till (30) aus bremen
1 frau
2 kinder
8 babies (breezer storm (mid 90s), surly crosscheck, sunn bmix, redline 24" bmx cruiser, schwinn brian foster super stock bmx, le taureau pista bahnrad (1974), specialized shark cruiser, single speed city rennrad)
1 keller mit fahrradkram

on the bike since 88, fahrradkurier von 1993-2001, mein ex-chefe hat die restbestände des "legendären" cycle force ladens aufgekauft, daher schon frühzeitige infektion mit boulder, bullseye, brave, bontrager und breezer .... die ära der schlimmen farben und purple eloxierten parts habe ich noch voll abgekriegt ... fand das allerdings schon damals schlimm. (fahrrad muss schwarz und silber und aus stahl sein!!)
classic bikes mach ich nicht unbedingt am jahrgang fest. auch aktuelle parts und frames können durchaus klassisch sein.

bin erst kurz in diesem forum. hoffe nicht, das ich bei der "classic-polizei" schon in ungnade gefallen bin (siehe einige aussagen im früher war alles besser thread. zur förderung des gegenseitigen verständnissen wäre es doch ganz schön, wenn die alteingesessenen sich hier auch noch mal kurz vorstellen. (auch wenn vielleicht schwerfällt);)
 

Anhänge

  • hh.jpg
    hh.jpg
    11 KB · Aufrufe: 684
na ja,nachdem sich leute vorstellen,die schon länger dabei sind,muss ich wohl auch.
ok,ich bin der amir,28,verheiratet,demnächst auch mit kind.lebe hier in sonnigen österreich,nahe innsbruck.
mit dem biken gings um 92 los,mit einen raleigh stahlschlachtroß,unglaublich weich,unglaublich schwer.dafür billig und gebraucht.wollte mal checken.;)
nachdem es ganz gut lief,kaufte ich im jahr drauf einen giant cadex in alu,gebraucht mit kpl.lx um 550 dm.der fuhr sich schon ordentlich.
zu der zeit entwickelte sich eine unerklärliche vorliebe für seltene rahmenformen,und,bevor komentiert wird,hier in österreich ist vieles selten.wirklich.
na ja,kurzform.raleigh-giant cadex-gt-lts-gt zaskar-klein mantra-vicious cycles metal guru.bilder in galery.die kurzzeitbikes sind nicht dabei.ferner noch diverse projekte.im moment 4 mtb und 2 rennräder.
zwischendrein rennen lokal,mal hats zum stadtmeister gereicht,eher zufällig.
so long
amir
 
ich auch.

das fahrrad war für mich bis zum fünfzehnten lebensjahr vor allem notwendiges und einzig denkbares fortbewegungsmittel. horizonterweiterung sozusagen. daneben bastelobjekt (was es halt hier so gab), das-kann-ich-auch-schon er-fahrungs-gegenstand und sportgerät.

an der ersten classic-periode (bis `89) hab ich nicht teilgenommen, weil ich einfach im falschen teil deutschlands geboren wurde, an der zweiten nicht, weil ich schlicht null finanziellen background hatte und ein studium finanzieren musste und mit diesem auch noch „spät dran“ war. das mit dem nasen-plattdrücken kenn ich. diese zeit bestand für mich aus der restauration und nutzung eines bestimmt nicht kultigen alten rr-rahmens bzw. dessen schrittweiser nachrüstung mit nach-und-nach damals leistbaren parts (105er) das wurde mir schließlich als referendar geklaut und das war’s dann – neben vielen anderen gründen für ne ganze weile wieder mit fahrrad.

„wiederentdeckt“ hab ich’s als familienmensch. weil kleinstkinder ins auto rein bzw. raus zu zerren um was zu unternehmen, meistens der reinste streß ist. weil unsere urlaube mit fahrrad (und tragetuch, kindersitz und/oder anhänger) diejenigen waren, die diesen namen am meisten verdienen. weil der bürotag anders anfängt, wenn man 10km durch den wald geradelt ist, weil ich kein büromensch mehr bin, wenn ich nach 10km knüppeln durch den wald meine familie (selten genug) abends wieder sehe.

ich bin genuß-fahrer und genuß-bastler. ich fahre keine rennen und ich habe keine zeit, durch die halbe republik zu reisen, um an irgendwelchen events teilzunehmen, schade aber nicht zu ändern. vielleicht fällt ja das nächste glühweinrennen nicht gerade auf nen termin, an dem meine frau genau den seit einem dreivierteljahr sehnsüchtig erwarteten kongreß hat und ich mit zwei kranken kleinkindern den tag gestalten muß – zumal das quasi um die ecke ist ....

ich bin kein wandelndes lexikon der bike und parts geschichte und wird’s auch nicht mehr werden. ich kann hier wenig beitragen. wo ich’s kann, tu ich’s, z.b. im lampenforum oder hin und wieder zu amp.
ich empfinde mich trotzdem als classic-liebhaber, weil
- ich den meisten neuen sachen keine ästhetik abgewinnen kann,
- ich von technischen minimalvorteilen nicht wirklich profitiere,
- für mich fahrrad immer noch „selber machen“ ist und
[schleimermodus on]
- die sympatischsten typen diesen forums oft genug hier rumhängen
[schleimermodus off]

bike-mäßig sitz ich auch eher zwischen den stühlen. ich fahr ein AMP, das jeder neutechnik-freak abschätzig anlächelt - das aber doch zu neu ist, um als klassisch zu gelten. und ein altes deutsches ti, das will erst noch konsequent klassisch werden :D
bilder mal später ...
außerdem bin ich grad dabei alle meine schrauberkünste auf das 16" (Räder ! nicht Rahmen) Ti meiner radelbegabten vierjährigen zu verwenden ...

aber bikes sind für mich nicht mittelpunkt meines lebens. obwohl, wer ird’s für’s kleinkind-bike fleddert, muß wohl schon nen knall haben ...

:wink:
dirk
 
Moin, Moin

mal zu meiner bescheidenen Wenigkeit (173cm). Bin Thomas und fahre seit 87 MTB. Wohne in der geilsten Stadt des Universums und arbeite seit fast 12 Jahren in verschiedenen Bikeshops. Versuche mich dieses Jahr mit `nem eigenen Shop auf die Beine zu stellen. Natürlich nur Klassiker!!! Drückt mir die Daumen das ich noch einen geeigneten Finanzpartner finde...
Bin durch meinen Job echt Alles mögliche gefahren, von Titanalgurken bis Plastik, Fully und Aludosen.
Bin aber wieder bei den waren Sachen gelandet und sammle nach einem Treffen mit Joe Breeze seine Räder:
Mein Gebrauchsbreezer sind 98er Lighning, 97er Storm und 96er Jet Stream (Steht zu verkauf). An der Wand hängen 95er Thunder und 95er Jet Stream. Venturi habe ich letzten Sommer verkauft und gegen ein Basso Loto ersetzt. Die Italiener bauen doch bessere Renner. Ach ja, ein Woodrug Racer mit Reynolds 531C gibts ja auch noch... Wenn ich mal mit meinem Scanner klarkommen würde, könnte ich auch Pics Schicken:crash:
 
wanted:

noch keine grauen haare (29), alexander der große (198 cm), truck of the year (0,1 tonnen), eierkuchen-fan (berlin), pädophil (19jährige freundin), vom aussterben bedroht (keine kinder), werbehure (kein kommentar) und biker, seit ich im auto vorne sitzen darf.

erstes (richtiges) rad war ein 91er longus competition 2000 pro mit xt vollaustattung und viel zu großem rahmen.

räder im heutigen besitz sind:
02er cannondale F1000 "WOODY" mit abgepopeltem cd-schriftzug (schimpft mich nen poser!)
98er cannondale beast of the east
91er koga miyata ridge runner alloy mit carbonscheibenrad
72er bonanzaradnachbau von kynast (macht mich als styler nieder!)
56er schweizer armee velo (nennt mich doch single speed freak!)

AchseDesBoesen hat diese Lomografie angehängt:
 

Anhänge

  • mich010_07.jpg
    mich010_07.jpg
    18,2 KB · Aufrufe: 464
Hallo Leute,

ich war Renate bin jetzt Soulbrotha (wegen meiner Vorliebe für 60er und 70er Jahre Soul). ) Ich fahre schon sehr lang MTB (Raleigh Bomber mit Sturmey Arcer 3 Gang-Schaltung als erstes Rad). Fahre am liebsten Singlespeed (Spot) und nen Brodie souvereign und nen altes Bonty. Wohne in HH und werde wohl dieses Jahr wenig im Forum abhängen, da sehr busy. Freue mich sehr auf den GBBC 2004!
Für Material und Teile interessiere ich mich immer weniger, mir geht es mehr um Natur und schöne Trails, insofern komme ich von dem Reden über Teile immer mehr ab. Früher hab ich bei Ringle und Chris King abgespritzt, jetzt spritze ich bei "Singletracks in den Cairngorn Mountains" ab oder "Cascade Cream Puff 100" Von seiner Einstellung gefällt mir der Rahmenbauer Matt Chester mit seinem Hang zum Antikonsum und Purismus sehr gut. Finde es nur schade, dass man immer eher Leute im Web zum labern als zu fahren findet... Aber auf der anderes Seite ist das auch wieder fett!

Cheers Soulbrotha
 
Hi,
jetzt ich!

Name: Theo
Wohnort: Süd-D / Nord-Schweiz
Alter: 22
Beruf: Student
Bikes: Fat, Rocky, Pinarello, Colnago, DS-Bike.
Status: ledig (also dicke Eier)

Zu Biken habe ich mit 13 Jahren angefangen (das war ´94), als mich mein Cousin aus der
Schweiz mal auf eine zweistündige Ausfahrt mitnahm. Da ich kein Bike hatte, leihte er bei seinem Händler ein Wheeler für mich aus. Er war auf seiner neu aufgebauten SEROTTA unterwegs…
Es war ein warmer Frühlingstag und die Tour durch das Zürcher Voralpenland war der Hammer- es war quasi DAS SCHLÜSSELERLEBNIS!!!
Mich hat´s dann halt gleich gepackt und im folgenden Winter kaufte ich vom Ersparten mein erstes „richtiges“ Bike: ein DiamondBack Axis ´94 mit XT komplett, TrueTemper TT Lite Rohren, Bontrager/Tioga Parts – ein wunderschönes und leichtes Teil…
Dann fuhr ich auch „Schweizer Strom Cup“ mit und „tunte“ mein Bike weiter auf…

Leider „steckte“ ich dann das Rennen fahren und ging auch viel unregelmässiger biken…

Die Sache mit den „Klassikern“ kam dann, als auf der EUROBIKE innerhalb weniger Jahre die netten kleinen Firmen (meist aus Übersee) mit den wunderschönen, liebevoll hergestellten Teilen von den langweiligen Großserienfuzzys verdrängt wurden und die Bikehersteller mehr so Einheitsbrei produzierten. Die neuen Sachen sehen einfach irgendwie „billig“ aus, damit meine ich die Verarbeitung, das Finish, den Look – das ist eben meine Meinung…
Die Teile, die mir wirklich gefielen wurden immer weniger…
Mittlerweile versuche Ich, die Sachen, auf die Ich damals so scharf war, aber mir nicht leisten konnte, doch noch irgendwie zu beschaffen.

2003 hatte ich dann mein grosses Bike-Revival:
Ich baute mir einen Renner zusammen und kaufte meinem Händler einen neuen, auf´m Dachboden dahinsiechenden Fat Chance Rahmen ab. Ich überlegte mir aber dann (weil der Renner so teuer war) das Wicked zu verkaufen und kam so auf das „CLASSIC FORUM“. Dort wollte ich´s verticken, hatte es sogar auf ebay – doch glücklicherweise war der Käufer zahlungsunfähig und ich behielt den Rahmen…
Irgendwie will mich das gute Stück nicht verlassen, warum sollte ich´s dann verkaufen??? Es gehört zu mir und Ich zu ihm… Schicksal - So sehe ich das jetzt!!!


Sobald meine Bikes fertig sind - werde ich auch paar Fotos ins Forum stellen.


:love:
 
... halt ich auch, bin ja auch noch nicht sooo lange dabei.

radfahren gehörte schon immer zu den hauptfortbewegungsmitteln in unserer familie. die hochzeitsreise meiner eltern ging per radl von münchen nach sizilien anno '56.

mein erstes "richtiges" rad, peugeot crosser, habe ich mir mit 12 ('70) in den ferien bei 'nem radhändler in konstanz erarbeitet. von da ab wurde mit kurzen unterbrechungen (5 jahre motoX und 500tkm moped 1z/500cc/4s supermoto würde das heute heissen :D) immer an rädern geschraubt.

das erste mtb kam '85/'86 ein centurion rocky in rh :eek: 60!, '88 scott windriver (sattelstreben abgefault), '90 der brave racer mit xc pro und echten mavic ma40 "cut by keith", die letzteren in bern von butch himself in empfang genommen. dazu noch der ibis avion von meiner frau (xt, mavic vtt naben, ma40) und als rr der sakae liteage :love:

'94 dann der race lite mit xcpro md, hügi/king + mag21, '95 'ne fimocco dran, '97 dann die pace. '99/'00 voodoo d-jab ti für die gattin und 'nen ted wojcik softrac ds für den papa (ist zu haben...) '01 dann der wiesmann koxinga iv lt und letztes jahr dann der '87er ibis mtn trials ...

seit '90 betreibe ich 'ne kleine werkstatt/backyard shop, 75% der kunden sind mädelz :D schlieslich bekommen sie nirgends sonst das radl passend zu den körpermassen :D

auf das forum bin ich anfang '02 gestossen über staabis seite und war sofort begeistert. ENDLICH WAR ICH NICHT MEHR ALLEIN !
die bekloppten, das sind ja die anderen :p

ciao
flo
 

Anhänge

  • pict0864_501.jpg
    pict0864_501.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 695
Dann mach ich mal weiter:

Geboren 68, hatte ich mit drei Jahren mein erstes Rad, eine Bonanza-Replika. Das Rad-Virus hat mich dann richtig gepackt Mitte/Ende der 70er. Ein Bekannter hatte eine deutsche Easy Rider bei uns vergessen, und da gabs Bilder von wirren Choppern in Daytona. Sofort rüstete ich mein altes Damenrad mit geschwungenem Lenker mit Apehanger und 4 Frontleuchten aus – ein Traum! :D
Das war natürlich Kasperkram, und nachdem mich eine weitere Easy Rider auf BMX aufmerksam gemacht hatte, fuhr ich fortan nur noch (die damals überall herumstehenden) Klappräder mit eingeschweißtem Oberrohr und verschweißtem Klappmechanismus. Nach einem Drop von einer 1m-Mauer, bei dem mir Gabel samt Vorderrad wegflog (Fahrfehler!) und ich die Landung auf dem Schotterparkplatz sauber mit dem Gesicht ausbalancierte im Beisein meiner Eltern, stand bald darauf ein echtes BMX im Hof – ein Traum in dunkelblau und gelb! Mit dem Teil fuhr ich bis zum 15. Lebensjahr, auch ein paar Rennen auf der BMX-Bahn hinter der Schauff-Fabrik in Remagen.
Dann kam die Mofa-Zeit, an die sich direkt die Motorradzeit anschloss. Mit 18 zog ich mir eine Einzylinder-BMW von 1953, die mich in den folgenden Jahren als weitgehend einziges Fahrzeug über 150.000 km begleitete und die ich heute noch besitze.
Zum Fahrrad kam ich zurück durch den berufsbedingten Umzug von Linz bei Bonn nach Mannheim. Hier machte Moped fahren mit der lahmen und störrischen R25 keinen Spaß. Bei Biria (!) kaufte ich mir ein Bergrad aus solidem HiTen mit fluffigen 15 kg und überragender Altus-Gruppe – ein Anfang war gemacht! :rolleyes:
Kurz darauf ergatterte ich einen Cruiser-Prototyp bei Biria, in schwarz, aus CroMo und mit Brooks! Ich wertete ihn mit einer unsäglichen Marzocchi XC 500 auf (das gold passte toll zum schwarzen Lack) und freute mich an der brutalen Bremsleistung der Alivio-Cantis in Verbindung mit den Weinmann-Felgen – meine erste 2-Finger-Bremse, Wahnsinn! Neben dem Odenwald wurde der Straßenkampf in den Mannheimer Quadraten zum Lieblingsspaß...
Und dann stand bei Gekko der Rock Lobster-Rahmen im Fenster, für 333,- DM inklusive Tioga-Vorbau und LX-Steuerlager in rommel-ocker! Nachdem ich dem Idiot eine Woche das Schaufenster abgeleckt habe, war er mir! Aufgebaut habe ich die Odenwald-Fräse mit XT-Brocken aus Birias Wühltischen und Starrgabel - zu einem Zeitpunkt, als ein Kumpel von mir schon das erste Nicolai Trombone (allerdings immer nur kurz zwischen den Dämpferwechsel-Intervallen) fuhr. Dass Federgabeln Müll sind, wusste ich ja dank der XC 500... :p
Heute ist der Lobster meine Streetmachine und ein Dekerf Nutz-, Schmutz- und Alltagsfahrzeug. Auf kleineren Touren und im Pendlerverkehr kommen etwa 7000 km/Jahr zusammen, die BMW hat es 2003 gerademal auf 200 gebracht.
Von MTB-Historie und „Kult“teilen hab ich wenig Ahnung, aber einen edlen, filigranen Stahlrahmen erkenne ich, und ich liebe und bewundere die Handwerkskunst dahinter...

Steinhummer
 
Hallo, also ich bin der Erik, komme aus Amberg und bin im Umgang mit Franken geübt :D

ich bin 29, verheiratet und hab ne Tochter mit noch nicht ganz 3 Jahren. mit meinen deutlich mehr als 0,1t gehöre ich wohl zu den schwersten hier...( und ja, auch ich trinke Cola Light ;) )

Angefangen hat es bei mir schon recht früh mit dem BMX, mit dem war ich auch sehr viel unterwegs, bis ich dann so etwa 88 das erste MTB in unserer Stadt gesehen hab, mit 18 Gängen, was ne Sensation...weiss noch wie der die steilsten Stücke im Sitzen hochgekurbelt hat, das hat mich extrem fasziniert...ich hab dann so etwa 89 mit nem Specialized Stumpjumper Competition mein erstes MTB bekommen....das war ein geiles Gefährt, leider hab ich es ein paar Jahre und viele km später verkauft...

dann war einige Zeit kein Radeln mehr ran, 80er und Autoführerschein waren einfach zu attraktiv um sich auf ein schnödes Bike zu setzen...

schlauer bin ich dann erst wieder so 98 geworden, hab mir dann auch wieder ein MTb geholt ) ein Cannondale...jaja, ich weiss...nunja, hab dann aber schnell gemerkt dass ich einfach wieder Stahl unterm Hintern brauche und bin dann auf einen schönen Rocky Blizzard Signature gestossen und nu sind meine Bikes beinahe Alu-frei, bald komplett...

Von den ganz genauen Jahrgängen und den Teilen hab ich leider auch nicht so viel Ahnung, wie aber einer meiner Voirredner schon so schön gesagt hat, ich weiss Handarbeit und "Soul" in einem Produkt zu schätzen und kann seelenlose Sachen nicht ausstehen...egal ob es um Bikes, Musik, Filme oder Menschen geht.

Irgendwie finde ich es auch ein wenig schwierig, als Liebhaber schöner Sachen den richtigen Foren-bereich zu treffen...
Mit den richtig klassischen Sachen kann ich nicht mitreden, fühle mich aber in den anderen Foren absolut nicht so wohl, denn auch wenn Schonheit im Auge des Betrachters liegt kann ich einem Kinesis Rahmen, auch wenn er super-duper-mega-light heisst einfach nix abgewinnen...

hier sind für mich die echten Liebhaber und dazu zähle ich auch mich...
Danke,

Erik
 
Ja hallo erst mal...

ich bin der Armin (ach ne, is klar :D ) vertrete hier die Bayernfraktion und gehöre mit meinen 35 Jahren zu den ältesten Säcken hier im Forum...

Meine Bikekarriere begann im zarten Alter von 7 Jahren mit einem Bonanzarad in himmelblau - damit war meine Vorliebe für Farbenporno bereits vorprogrammiert! Das Bonanzarad hab ich dann auch schon sehr früh durchs Gelände geprügelt und - abwechselnd mit einem alten Klapprad - auch zum springen benutzt (Oh Gott, hoffentlich macht mich das nicht zum DDDler :eek: )

Später hab ich mir aus einem alten Herrenrad durch kappen des Seilzuges der 3-Gang-Nabe meinen ersten Singlespeeder geschnitzt :bier:

Zum MTB kam ich 1990 durch den Kauf eines Centurion in lindgrün :kotz:

Es folgten ein Wheeler in schwarz-weiß, meine erste Aludose in flieder-schwarz (Cannondale Delta-V 900 - noch ein outing), noch eine Aludose in Aubergine-schwarz (Cannondale M 900), ein Stevens in abge****t-aschgrau-mattgrundiert-schwarz, ein Titanfarbenes Univega, mein Singlespeedpornobomber in Gletschereisbonbonblau :love: (Klein Rascal in meiner Galerie) und last but not least mein Klein Adroit in Gator!

Ich hatte mir eigentlich früher immer eingebildet, mich mit MTB-Teilen gut auszukennen, aber seit ich hier im Forum bin, weiß ich, daß ich gegen manche "Wissensbestien" hier nur ein kleiner Fisch bin!

So kommts auch, daß ich hier meistens eher mitlese und nur selten was konstruktives Beitrage - weitergegebene Vermutungen und Halbwissen möchte ich hier nämlich nicht verbreiten - wo ich kann helfe ich aber gerne!

Leider kenne ich hier nur sehr wenige persönlich, aber vielleicht läßt sich das ja noch ändern, wenn mal ein Event nicht sooo weit weg stattfindet...
 
Name: Christian
Alter: 36
Nationalität: Saarländer
Inoffizielle Forums-Funktion: Arschtreter - Berufsschuldiger - BIKE-Spion
Rad: Muss Germans draufstehen - Bevorzugte Gangzahl: 1 - 14 - 18
Zum ersten mal auf dem MTB: 1987
erstes MTB: Specialized Stumpjumper Comp
Lieblings MTB: Germans Team 1990
Die besten Trails: Nord England Süd Frankreich
Rennkarriere: 2 Weltcups in 1989! UCI-Schwuchtel!
Bike-Held: Missy G.
Der beindruckenste Bike-Mensch: Joe Breeze
Die coolste Sau: Keith Bontrager
Bestes Bike-Mag: Dirt Rag Magazine USA
Auto: Keins!
Musik: Krach und Geile Mädchen
Mein Lied: Next Big Joyride
Mein wichtigstes Buch: Owen Meany - John Irving
Was möchte ich gerne richtig können: Bass spielen!
Das letzte mal Rad gefahren bin ich: 1999
Mein grösster Traum: die Singlespeed WM nach Berlin zu holen - ups schon passiert!
Mein grosses Ziel: mein Baby reiten!!!
Die beste Website der Welt: www.gbbc.de
Lebensweisheit: If you can dream it - you can do it! [Walt Disney]

lyndaphaty.jpg


Ich kann mich zur Abwechslung ja auch mal kurz fassen ... !
 
Zurück