Nerve AM 7.0 2008 - Knarzen/Knacken vom Hinterbau

Registriert
4. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo,

also ich habe mein Bike nun seit Mitte April.
Zuerst hatte ich Probleme mit einem lauten Knacken aus der Sattel-Gegend. Deswegen habe ich den Tipp befolgt, dass ich die Sattelstütze rausnehm und fette... das Knacken ist damit weggegangen. [nicht direkt on-topic: Allerdings rutscht jetzt die Sattelsütze während der Fahrt ganz langsam rein. Wahrscheinlich die Sattelklemme fester einstellen?]

Aber schon bald nach der ersten Ausfahrt fing der Hinterbau an Geräusche zu machen.

Diese treten auf, wenn viel Kraft durch die Kette übertragen wird, z.B. beim Bergauffahren (und damit im niedrigen Gang). Ich weiss nicht woher es kommt und was man dagegen machen kann.

Ich werde auch mal Canyon fragen, aber vielleicht wisst ihr ja auch was!

Anbei zwei Videos wo man das Knacken hören kann, hoffentlich gut genug.

http://rapidshare.com/files/114680567/Knarzen-Knacken-Fahrt.avi.html
http://rapidshare.com/files/114681446/Knarzen-Knacken-Stand.avi.html
 
Servus,

naja, überprüft. Was meinst du genau?
Also ein seitliches Spiel kann ich nicht feststellen. Auch sonst macht die ganze Sache einen festen Eindruck.

Ich könnte halt höchsten auseinander bauen, neu fetten und wieder rein. Ich hab allerdings keinen Drehmomentschlüssel, also müsste ich die Schrauben dann Pi * Daumen anziehen.

Oder was meinst du mit Prüfen?

Danke, Andy
 
bei meinem nerve es 2007 war nur die äußere tretlagerschale locker (heißt das so?)
- mit einem (geliehenen) schlüssel festgezogen(nach gefühl, nicht festgeknallz): knacken weg.
 
Ist der Hinterradschnellspanner fest genug? Immer wieder gerne als Ursache für Knacken genommen, aber schnell übersehen :)

VG,

Michael
 
Also ich habe gerade eben nochmal das Tretlager neu gefettet.
Und das knacken ist immer noch da! :heul:
Und das Hinterrad ist meiner Meinung nach auch richtig festgespannt!
[Ist es eigentlich normal, dass die Schwinge sich mit bloßem Auge erkenntbar richtig zusammendrückt? Liegt hier das Problem?] Vorallem das Gelenk bei der Bremse macht eine deutliche Bewegung (in Richtung parallel zur Radachse)]

Ich weiss echt nicht, was es sein soll. Rahmen? Irgendein Lager der Schwinge?

Ich denke mal, dass ich es zurückschicken muss. Aber leider hat Canyon noch nicht auf meine Mail geantwortet.

Wisst ihr wie lange so etwas dauert?

Ansonsten wäre ich dankebar für weitere Tipps!


Schönes Wochenende,
Andy
 
Überprüf mal alle Schraubenverbindungen am Hinterbau, vor allem die am Dämpfer selbst. Die wurden bei meinem xc gerne locker.
Ansonsten haben bei mir auch die Züge in den Zuganschlägen für mächtigen Lärm gesorgt, immer wenn sie sich bewegten (also immer wenn der Hinterbau sich bewegte).
Das sich der Hinterbau etwas zusammenzieht wenn du den Schnellspanner zumachst, ist normal.
 
Hallo zusammen,

hab mich grad eben hier angemeldet da ich über Google auf dieses Problem aufmerksam wurde.
Habe aktuell das gleiche Problem an meinem Spectral das ich erst seit Februar 2008 besitze und grad mal 2000km bei gut 35000Hm absolviert hat (nunja, war aber teilweise sehr üble Wetterbedingungen dabei, sprich es ging durch Schlamm und Schnee).
Nach langer Suche (hatte eigentlich Kurbel oder Dämpfer im Visier) hab ich den Fehler gefunden. Bei mir ist das Schwingen/Ketenstreben-Lager im Tretlagergehäuse hinüber. Hab leider keine Bilder gemacht. Das sind zwei einzelne Lager. Aber keine Kugellager sondern die sehen aus wie Kugelköpfe. Bei mir war das kettenseitige Lager hinüber so dass die Schwinge einseitig sehr viel Spiel hatte (knapp 2mm) und dabei auch noch das hintere Lagerauge beschädigt hat ...und von dort hats dann auch geknarzt. Nun, ich hatte am Mittwoch bei Canyon angerufen (ohne Wartezeit) und man versprach mir am Folgetag ein paar Lager zuzusenden. Gestern war noch nix im Briefkasten aber hoffentlich heute.
Warum sowas passieren kann ist mir rätselhaft ...mir kommts vor als ob die Lager trocken verbaut wurden und somit den frühzeitigen Tod gestorben sind. Nun, wenn ich so schnell Ersatz bekomme ists nicht ganz so tragisch (ich hoffe innständig dass da heute was im Briefkasten wartet). Beim Einbau werd ich dann ein paar Bilder knipsen damit jeder weis was ich meine.

Gruß
Dieter
 
Hallo Zusammen,

also genau das Problem hatte ich bei meinem 2007er Nerve ES 9.0, meiner Meinung kommt das vom Tretlager und es hilft nur eins:
Kurbel und Tretlager ausbauen, Gewinde vom Dreck säuber und dann die Gewinde der Lagerschalen mit Kupferpaste komplett einschmieren und wieder zusammenbauen, auch die Verzahnung und restlichen Schraubverbindungen hab ich mit Kupferpaste eingeschmiert.
Ich denke, das Knacken und Knarzen kommt daher, dass eine Mikrobewegung des Tretlagers immer noch möglich ist (es gibt eben nichts unendlich steifes), die Kupferpaste wirkt aber als Dämpfung bzw. Schmierung, d.h. die Metallflächen können aneinander gleiten und verursachen damit keine knarzenden Geräusche. Durch die großvolumigen Rahmen wird das Knarzen verstärkt, da diese wie Resonanzkörper wirken.
Hatte dieses Problem auch schon bei Freunden und anderen Rädern und damit konnt ich es jedesmal beheben.
Wer noch mehr Angaben braucht, kann sich gerne bei mir melden...

Viele Grüße!
Mario

PS: Kupferpaste gibt es zb bei Amazon, im Baumarkt hab ich sie noch nicht gefunden, eher mal bei Autozubehörläden nachfragen.
 
Mit Kupferpaste wär ich vorsichtig ...das gibt "hübsche" Spannungsreihen und irgendwann mal Rost und dann richtig gut fest sitzende Schrauben :rolleyes:

Kurzes Update zu meinem Spectral-Problem ...wie (fast schon erwartet) war auch heute kein Lager im Briefkasten (ich hasse Zusagen die dann doch nicht eingehalten werden)
Hab nun askubal.de die passenden Gelenklager GE 8-UK gefunden und bestellt. Ich vermute aber fast dass die Lagerbauart nur beim Spectral verwendet wird ...somit dürfte mein Problem nicht wirklich mit dem Nerve-Problem "kombatibel" sein.

Gruß
Dieter
 
Hallo!

Also wegen dem Knarzen im Hinterbau habe ich keine Ahnung mehr. Ich denke mal das sprengt den Rahmen, was ich selber machen kann.
Und da das Rad ja gerade mal einen Monat alt ist, sollte es ja ganz klar ein 'Garantie'fall sein.

Das mit der Sattelstütze nervt mich auch ein bisschen.
Habe sie jetzt nochmal rausgenommen und das Fett wieder abgewischt, also war nur noch Fett im Rohr.
Der Sattel rutscht immer noch während des Fahrt langsam aber sicher rein,... und entweder bin ich paranoid, oder es fängt das knacken wieder an.


Also muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und das Bike einschicken. In der Hoffnung, dass Canyon die Probleme weg bekommt!

Ich hoffe die Werkstatt meldet sich nächste Woche, ne eMail habe ich ja bereits diese Woche geschickt.
 
Hi!

Ich wünsch dir viel Glück bei der Lösung deiner Probleme! Die Canyon-Bikes sind zwar fast ausnahmslos absolute Spitzenklasse in Relation zum Preis, bei Problemen ists aber wirklich ne dumme Sache alles schriftlich/fernmündlich/postal abklären zu müssen. Schade dass es kein Canyon-Händlernetz gibt ...das wär mir fast schon einen Aufpreis wert.

Gruß
Dieter
 
Hatte das gleiche Problem, bei mir war der obere Bolzen der den Dämpfer mit der Wippe verbindet eingelaufen, weil ohne Fett montiert. Bolzen raus, einfetten. Fertig!

Gruzz
 
Was heisst eingelaufen?

Ich weiss nicht, aber sollte es dann nicht immer knacken? Z.B. wenn ich nen Trail runterbretter?

Das Problem ist nur, wenn ich stark in die Pedale trete (eben am Berg).
Außerdem ist es egal ob mit oder ohne PedalPro (Lockout vom Dämpfer).
 
Schraube einfach mal den Bolzen heraus, du brauchst nur zwei Inbus Schlüssel und sehe nach.
Man kann da nix kaputt machen.
Eingelaufen heißt, der Bolzen hat ein paar riefen.

Gruzz
 
So, habe ich jetzt gemacht.
Allerdings war da schon ein wenig Schmiere drauf.

Und leider habe ich das Gefühl, dass auch das nicht der Fehler war. Ich hab mich schnell in der Wohnung draufgesetzt und mit angezogener Bremse mal ein auf die Pedale Druck gegeben. Knackt!

Morgen kommt aber der Test in feier Wildbahn!

Canyon hat sich ja leider noch immer nicht gemeldet!


Noch eine Frage wegen meinem Sattelproblem: Wie fest ist euer Schnellspanner bei der Sattelstütze zu?
Also ich muss da schon ziemlich drücken... heisst es normalerweise nicht, dass man so einen Schnellspanner mit 2 Fingern (im Sinne nicht mit der ganzen Hand Kraft ausüben) aufbekommen sollte?

Vielen Dank,
Andy
 
Hallo,

also ich habe mein Bike nun seit Mitte April.
Zuerst hatte ich Probleme mit einem lauten Knacken aus der Sattel-Gegend. Deswegen habe ich den Tipp befolgt, dass ich die Sattelstütze rausnehm und fette... das Knacken ist damit weggegangen. [nicht direkt on-topic: Allerdings rutscht jetzt die Sattelsütze während der Fahrt ganz langsam rein. Wahrscheinlich die Sattelklemme fester einstellen?]

Aber schon bald nach der ersten Ausfahrt fing der Hinterbau an Geräusche zu machen.

Diese treten auf, wenn viel Kraft durch die Kette übertragen wird, z.B. beim Bergauffahren (und damit im niedrigen Gang). Ich weiss nicht woher es kommt und was man dagegen machen kann.

Ich werde auch mal Canyon fragen, aber vielleicht wisst ihr ja auch was!

Anbei zwei Videos wo man das Knacken hören kann, hoffentlich gut genug.

http://rapidshare.com/files/114680567/Knarzen-Knacken-Fahrt.avi.html
http://rapidshare.com/files/114681446/Knarzen-Knacken-Stand.avi.html


Hallo,

dieses Knacken ist bei meinem Nerve ES auch nach kurzer Nutzung (ca.150 km) aufgetreten. Es war auch die Sattelstütze die dieses Geräusch verursacht hat. Nach genauer Begutachtung stellte ich fest, dass das Sattelrohr meines Erachtens im Innendurchmesser viel zu groß ausgerieben ist. Wenn ich den Sattelspanner geöffnet habe, ist der Sattel nach unten gerauscht. Die Sattelstütze hat richtig Spiel bei geöffneter Klemmschelle. Das ist Murks ! Das Rad habe ich vergangene Woche zu Canyon zurückgeschickt, auch aus dem Grund, weil der Steuersatz nicht sauber eingepresst war. Mal sehen, was da jetzt passiert.
 
[Ist es eigentlich normal, dass die Schwinge sich mit bloßem Auge erkenntbar richtig zusammendrückt? Liegt hier das Problem?] Vorallem das Gelenk bei der Bremse macht eine deutliche Bewegung (in Richtung parallel zur Radachse)]
Andy

Du hattest den Fehler doch schon gefunden ...hier solltest du (oder Canyon) ansetzen. Genau da kam auch bei mir das knarzen her. Zusätzlich zum eingelaufenen Schwingenlager im Kurbelgehäuse war eines der Schwingenlager im Hinterbau (ja, auch genau das nähe hinterem Schaltwerk) festgegangen und die Achsenbohrung der Kettenstrebe hat sich so ein stückerl aufgeweitet. Ergebnis war in etwa 1,5mm radiales Spiel was das Knarzen verursacht hat. Das Lager war richtig eingrostet! Wohlgemerkt besitze ich mein Spectral auch erst seit Februar ...habs halt schon intensiv bewegt. Ich denke schlichtweg dass die Fettpackung der Lager dringend einer Nachbehandlung brauchen, sprich wenn ichs vorher gewusst hätte hätt ich im Neuzustand erstmal alle Lager mit wasserfestem Fett nachbehandelt, denn wenn mal genug Fett drin ist kann kein Wasser reinkommen und somit hat Rost keine Chance.
Die Frage ist ob Canyon daran schuld ist, denn ich tippe mal dass die die Rahmen samt Hinterbau schon montiert beziehen ...evtl. schludert da ja jemand im fernen Osten -mujss halt alles schnell und möglichst billig gehen.

Nun gibts aber trotzdem erfreuliches zu berichten ...gestern bekam ich ne Canyon-Mail in der mir der Versand von zwei Positionen mitgeteilt wurde. Das lässt hoffen dass ich heute mein Rad wieder auf Vordermann bekomme.

Resümee ...wenn du jetzt nicht unbedingt auf dein Bike angewisen bist schicks zu Canyon -sollen die sich drum kümmern! Ich repariere selbst da ich es mir konditionell nicht leisten kann einfach mal ein paar Wochen aufs Rd zu verzichten. Mein Problem hatte ich vorübergehend professorisch gelöst, wird aber nun Zeit für die neuen Lager. Desswegen werd ich wohl noch ein Zweitbike anschaffen der entsprechendes Ersatzteillager anschaffen :D . Trotz der Probleme wirds wohl aber wieder ein Canyon, denn das Preis/Leistungs-Verhältnis ist schlichtweg genial und deren Rahmengeometrien passen einfach! Hinterbauprobleme hatt ich auch bei meinem Vorgängerbike von Ghost. Ist halt heutzutage so dass an allen Punkten gewicht eingespart werden soll und die Dauerstabilität bleibt auf der Strecke. Ein bisschen Formel 1 fürs gemeine Volk eben :rolleyes:

Ein bisschen wehmutig muss ich an mein gutes altes FS4000 denken (hätt ichs nur nicht verkauft). Das hatte mich 6 Jahre treu und ohne einen einzigen Lagerschaden begleitet.

Gruß
Dieter
 
Jap, also wie vermutet ist das Knarzen nicht weg :(

Allerdings bewegt sich nicht das Lager, sondern die ganze Strebe. Das könnte schon so stimmen.

Aber naja, das Rad kommt einfach zu Canyon und die sollen sich das Problem anschauen!

Bleibt nur die Frage, warum man nicht auf meine eMail antwortet :(
 
Jap, also wie vermutet ist das Knarzen nicht weg :(
Allerdings bewegt sich nicht das Lager, sondern die ganze Strebe. Das könnte schon so stimmen.
Aber naja, das Rad kommt einfach zu Canyon und die sollen sich das Problem anschauen!
Bleibt nur die Frage, warum man nicht auf meine eMail antwortet :(

nun, so richtig schlau werd ich aus deinem Geschriebenen nicht ...Canyon vielleicht auch nicht und vielleicht gibts desswegen auch keine antwort?!
Warum rufst du nicht ganz einfach an? Ich bin letzte Woche auf Anhieb durchgekommen und hatte nen kompetenten Typen am Hörer.

Gruß
Dieter
 
So, und der Fairness halber nochein Update. Schwingenhauptlager sind heute eingetroffen und ich hab se grad eingebaut *hurra*. Endlich wieder spielfreier Hinterbau ohne Knarzen :D

In diesem Sinne eine Dankeschön an Canyon und insbesondere Herrn Stelzer.
War alles in allem eine schnelle und unproblematische (und für mich kostenlose) Lösung.

Gruß
Dieter
 
nun, so richtig schlau werd ich aus deinem Geschriebenen nicht ...Canyon vielleicht auch nicht und vielleicht gibts desswegen auch keine antwort?!
Warum rufst du nicht ganz einfach an? Ich bin letzte Woche auf Anhieb durchgekommen und hatte nen kompetenten Typen am Hörer.

Gruß
Dieter

Ich habe auch letzte Woche angerufen und bin nicht durchgekommen.

Außerdem dachte ich, dass die Mail mit den Videos vielleicht mehr hilft.
Selbst wenn nicht, würde man doch ne eMail zurückbekommen, dass man am besten Anrufen sollte?

Vielleicht ist diese Woche aber spärlich besetzt, soweit ich weiss haben die ja auch den Donnerstag frei... mal schaun!
 
So, habe ich jetzt gemacht.
Allerdings war da schon ein wenig Schmiere drauf.

Und leider habe ich das Gefühl, dass auch das nicht der Fehler war. Ich hab mich schnell in der Wohnung draufgesetzt und mit angezogener Bremse mal ein auf die Pedale Druck gegeben. Knackt!

Morgen kommt aber der Test in feier Wildbahn!

Canyon hat sich ja leider noch immer nicht gemeldet!


Noch eine Frage wegen meinem Sattelproblem: Wie fest ist euer Schnellspanner bei der Sattelstütze zu?
Also ich muss da schon ziemlich drücken... heisst es normalerweise nicht, dass man so einen Schnellspanner mit 2 Fingern (im Sinne nicht mit der ganzen Hand Kraft ausüben) aufbekommen sollte?

Vielen Dank,
Andy


In diesem Bereich wird m.E. im Rahmenbau immer mehr geschlampert. Ich hatte einmal ein Rad, da war das Sattelrohr passend zur Sattestütze ausgerieben und da musste die Sattelklemmschelle wirklich nur mit geringer Kraft (2 Fingern) geschlossen werden um die Stütze sicher zu klemmen. War übrigens ein Alurahmen aus italienischer Fertigung (nix ASIA) Bei meinem neuen Nerve ES-9 rauscht der Sattel trotz gefetteter Stütze beim Öffnen der Schelle nach unten. Die Knackgeräusche beim Fahren kamen auch von dem übermässigen Spiel. Und den neuen Rahmen am Simplon meiner Frau schicke ich diese Woche aus eben dem selben Problem zurück nach Österreich. Die Sattelklemmschelle musste mit roher Gewalt geschlossen werden um die Stütze ordentlich zu fixieren.
 
Zurück