Neopren-Schutz Ja/Nein für´s MTB ??

Boshard

Opel Power
Registriert
19. Juli 2008
Reaktionspunkte
13
Ort
Deutschland,M-V Bei Wismar
Hi Leute ;)

Was ich Fragen wollte lohnet sich das Geld auszugebenfür Neopren Sachen ( Schutz-stetes)???
Also für Kettenstrebe , Lenkkopflager , Dämpfer , Federgabel ?
Stell mal ein paar Bilder dazu.
Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Halten Meine Teile dadurch wirklich Länger oder nur Trugschluss?

Mein Hauptaugenmerk liegt auf Dämpfer und Federgabelschützer
Denke und hoffe das die Dichtungen und so damit länger halten.
Was meint Ihr



Hoffe auf viele antworten,
Danke schon mal im Voraus

MFG
 

Anhänge

  • 42bf_1.JPG
    42bf_1.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 550
  • 85ec_1.JPG
    85ec_1.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 140
  • 9bc4_1.JPG
    9bc4_1.JPG
    14,7 KB · Aufrufe: 113
  • Auction_Image1sss.jpg
    Auction_Image1sss.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 127
Kettenstrebenschutz - Ja obwohl´s da auch ein alter schlauch mit Kabelbindern tut o.ä.

Den Rest brauchst du nicht den darunter sammelt sich Dreck und Verkratzt dir die Standrohre erst recht. Normales nach einer Fahrt abwischen und mit BrunoxDeo Pflegen Langt vollkommen.
 
Hi

Also sind die Schoner Für Dämpfer nicht wie beschreiben dass sie alles sauber halten.
Und wo zerkratzen die alles und wie ? son Neopren Schutz hatte ich damals auch
an meinen Motorrad am Dämpfer hinten (bei ner Straßenmaschine Naked-Bike)



MFG
 
wenn bei den schonern für den dämpfern die passform okay ist, ist das ne saubere sache. bin das ganze auch 9 jahre gefahren, nun passts nimmer, weil die feder dicker ist.

kann mein statement aber nur für stahlfederbeinen abgeben.
 
Wen dein Dämpfer an einer stelle montiert ist wo er besonders viel Dreck vom Hinterrad abbekommt wäre ein Schutz wen möglich nicht schlecht meiner meinung nach. Bei Stahlfederdämpfer´n Kann durch den Neoprenschutz nicht die Hubstange Zerkratzen.

An der Gabel sammeln sich unter dem schutz Dreck der beim Benutzen der Gabel auf den Tauchrohren hin und her Kratzt wie Schleifpapier.
 
An der Stelle Steht der Dämpfer nicht unter Beschuss also brauchst du dir keine Sorgen machen. Wen du Den Dämpfer Nach jeder Fahrt normal mit Brunox Gabel Deo reinigst ist dies die beste Pflege für ihn.

athumb_uc_2060_w420_Cube_Stereo_K18_2007.jpg


Hier Wäre ein Schutz (außer Neopren Kondom) Sinnvoll wie ich finde aber du brauchst keinen.
 
Boss 93 Sag mal bitte was ist das für ein zeug genau was du da meinst
’’ Brunox Gabel Deo ’’ wo bekomme ich das,

wie ist die perfekte fege für meine Telegabel und Dämpfer?

Bis her habe ich die Federgabel mit Feinmachaniköl gereinigt
(Federgabel gereinigt, öl auf die Dichtung auf getragen und

kräftig gefedert dann schmutz und öl ab gewischt) ???


MFG
 
Nach einer Fahrt

Gabel Tauchrohre + Dämpfer Hubstange Reinigen

Dazu erst den Dreck Abwischen ...wen es richtig zugematscht ist mit einem feuchten lappen wischen so entstehen keine kratzer.

Danach Brunox Gabel Deo (müsste jeder Radladen haben) auf die Dichtungen sprühen (vorsicht nicht an die Bremsen kommen Sprühnebel!).
Dann Gabel / Dämpfer einfedern und danach überschüßige Brunox abwischen.

So mach ICH das jedesmal nach einer fahrt und Durch Brunox "Gleitet" die Gabel / Dämpfer noch besser und leichter.
 
Benutz am besten Mal die Forumssuche und lies ein bisschen zu Brunox nach. Die einen lieben es, die anderen verteufeln es. Gab schon einige Hickhack-threads dazu...;)

Ich persönlich wisch meine Standrohre nach dem der Dreck entfernt wurde, mit einem öligen Tuch ab...


Grüße NaitsirhC
 
Hi

Nun habe es mal aus probiert
also an der Kettenstrebe ist dat ding Tipp Top
der am Lenkkopflager ist das auch ok und
Er schützt den Rahmen auch noch vor Kratzern.
Nun am Dämpfer kann man sich streiten
Passform ist net so der Hammer. Ist ehr was für Stahlfeder.
 

Anhänge

  • DSC00553.jpg
    DSC00553.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 192
  • DSC00546.jpg
    DSC00546.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 182
  • DSC00549.JPG
    DSC00549.JPG
    59 KB · Aufrufe: 185
  • DSC00550.JPG
    DSC00550.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 153
warum an beidne kettestreben? :confused:

ich hatte an meinem stahlfederdämpfer früher auch so ein teil dran. der effekt war das der grobe dreck draußen blieb und der feine scheiss trotzdem auf dem dämpfer landete. und dann rubbelte das rum. ich würde das ding abmachen. bringt nix ausser ärger. grade aufm luftdämpfer wo der schutz direkt auf dem "standrohr" aufliegt.
 
Nun am Dämpfer kann man sich streiten

Hast Du eine Einschränkung der Funktion des Dämpfers bemerkt (verschlechtertes Ansprechverhalten)?

Fahre Neos seit Jahren an meiner KTM 450 EXC für die Gabelholme und die Teile sind top wenn sie mit Kabelbindern an den Enden gut abgedichtet sind und keine Löcher haben. Nie Probleme mit Simmeringen oder undichter Gabel!

Kann mir vorstellen dass die Teile auch fürs Bike taugen wenn man einen Kabelbinder am Standrohr und einen am äußersten Ende des Tauchrohrs anbringt. Schmutz geht dann keiner mehr rein. Zusätzlich kann man ja ab und an kontrollieren.
 
Hi :)

Habe keine Einschränkung der Funktion des Dämpfers bemerkt.
Es ist nur die Passform die ist mehr was für einen Stahlfederdämpfer.:(
Von unten kann Dreck und schmutz eindringen.
Füge mal Bilder zum vergleich hin zu :daumen:



Nun warum an beiden streben nen Neoprenschutz nur so
Aus jugs und dallerei :lol:
 

Anhänge

  • DSC00549.JPG
    DSC00549.JPG
    59 KB · Aufrufe: 99
  • DSC00550.JPG
    DSC00550.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 89
  • 20032009.jpg
    20032009.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 114
  • 20032009_010.jpg
    20032009_010.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 149
  • 20032009_002.jpg
    20032009_002.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 276
habe mir sowas auch schon mal überlegt, Sinn oder Unsinn. Es macht bestimmt durchaus Sinn, wenn man so böse durchs Gelände und durch Schlamm rumpelt, dass kein Auge trocken bleibt und man Stundenlag dort rumsaust ohne Zwischenzeitliche Entfernung des groben Drecks und Schlamm.
Im Ganzen habe ichs gelassen, da ich auf dreckigen Touren die empfindlichen Teile vom gröbsten, dann und wann befreie. Man macht ja so oder so mal pause
 
Zurück