Nächster Einkaufsflitzer. Scott Atacama Comp Pro

muhcator

saust durchs Unterholz
Registriert
1. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bussen
So - und damit ich endlich meine Interimslösung (olles Kalkhoff Radl mit Einkaufskorb :lol:) in Sachen Alltagsbike ablösen kann - hab ich mir vor einigen Tagen in der E-Bucht einen Scott Atacama Comp Pro Rahmen besorgt. Neu und unbenutzt in Größe 56cm.

Werde dort meine überschüssigen Teile verbauen: Umwerfer mit TopSwing Mimik von Deore XT, Magura HS 33 in orange, Schaltwerk Deore XTR für 9fach, passende Nabe hinten dazu.
Welche Kurbeln nehmen? Hab nur ältere Deore Kurbeln von 2000 rumliegen, passen die wegen 9 fach? Sind mit 48/36/24 Kettenblättern bestückt, mein Bikehändler meint das der Abstand Kettenblätter zueinander nicht mit dem Wunsch 9 fach XTR fahren zu können paßt.

Steuersatz von Crankbrothers Jodine SL - und ich frag schon ne ganze Weile bei Händlern nach ner soliden Federgabel nach. Die Modellreihe von RST empfiehlt mir nicht mal mein Händler, offenbar nicht dauerhaft genug gebaut und mit zahlreichen Rückgaben versehen.... Händler hat mir ne Starrgabel empfohlen und will mir noch ein Angebot dazu machen.
Lenker und Vorbau nehm ich von Ritchey, irgendwas aus der WCS Serie hab ich noch rumliegen (muss mal die ganzen Teile besser sortieren :rolleyes:)

Pedale will ich mit Clicksystem und Möglichkeit Benutzung mit normalen Tretern haben: bisher tendiere ich zu Acid 2 von Crank - wie sind die mit normalen Schuhen bei regnerischem Wetter fahrbar? Oder sind die M 540 SPD Pedale mit drübergeclickten Käfigen die bessere Wahl? Mein da so Platten die anstelle von Cleats auf einer Pedalseite angebracht werden. Die haben sogar orangene Katzenaugen :cool:

Kette von Rohloff oder Shimano, je nachdem was ich zuerst in die Pfoten bekomme.

Rahmen wird dunkelgrau mattiert, ohne Aufkleber oder Schnickschnack. Halt n stabiler Gepäckträger und zwei Ortliebtaschen. Sattel älterer Flite Titan mit passender Sattelstütze von Ritchey - festgeschraubt mit Inbus. Radl wird auch für abendliche Kneipentouren genutzt werden, muss unauffällig sein und daher unscheinbare Lackierung.
Schutzbleche schenk ich mir - Licht von dran mit Akkus.

Welche Gabel und Laufräder (Felgen) passen dazu? Gibts Hersteller die noch Starrgabeln für 28" anbieten? Und die auch noch aus Alu in nettem Design sind?
Bremst ne Shimano V-Brake annährend so gut wie ne Magura HS 33? Hab noch ne ältere XTR V-Brake rumliegen - bisher unverbaut und mir persönlich "unsicher" erscheinend.... Aber da lass ich mich gern belehren von den Kennern. Ist auf alle Fälle deutlich leichter wie die Magura, muss ja am Gewicht sparen wegen Gepäckträger und Beleuchtung.

Ich weiß das der Rahmen schon ne Weile älter ist, hab mal ein Atacama in meiner RH (Probe)gefahren und war angenehm überrascht wie gut sich das Teil im Alltag gezeigt hat. Für kleinere Einkaufstouren völlig ausreichend, und eben so herrlich unauffällig :daumen:

Und noch ne Frage: gibts ausreichend breite 28" Reifen mit Profil das sich in der Stadt wie auf Schotter/Waldwegen gut eignet? Bisher hab ich mich in den Conti Twister faltbar verguckt - hat sich der Reifentyp bewährt im Alltag?
 
hallöchen muhcator,
hallöchen zusammen,

...
Und noch ne Frage: gibts ausreichend breite 28" Reifen mit Profil das sich in der Stadt wie auf Schotter/Waldwegen gut eignet? Bisher hab ich mich in den Conti Twister faltbar verguckt - hat sich der Reifentyp bewährt im Alltag?

schau doch mal bei schwalbe rein. die marthon serie bietet eigentlich eine breite palette an reifen in 28".

ich habe aktuell die marathon extrem druff. gehen gut auf straße und leichtem gelände/ schotter & waldwege.
der marathon cross ist dann noch sozusagen eine lightvariante vom extrem. als unkaputtbar habe ich ihn persöhnlich schon auf zwei räderm drauf gehabt/ bzw. noch drauf ( 1x über 7.000km u. 1x bisher nur fast 6.400km ). gewechselt habe ich ihn nur, wegen herbst- u. winterfahrten gegen den extrem. werde ihn aber demnächst wieder zurücktauschen.

den marathon plus der ist zwar mehr ein straßenreifen, aber für gute waldwege ist der auch noch zu gebrauchen.
 
Diese Gabel wurde mir per PN empfohlen. Ich kenn das Modell von Kinesis rein gar nicht - - - :confused:

Passt die Gabel zum Scott Rahmen oder brauch ich da umfangreiche Verbesserungen für Montage? Denk mir das es besser ist zum Alurahmen auch ne Alugabel zu montieren.

Da der Rahmen nur ultraschlecht abbeizen läßt (für Neulack muss der gesamte Lack runter) - geht alles zum Kunststoffpelletsstrahlen. Da könnte ich gleich die Gabel mit dazu geben - wird dann vom Lacker mattschwarz-grau gefinished.
 
So - nun hab ich mal kräftig eingekauft (bzw. bestellt, dauert ja leider ein wenig bis zur Auslieferung)

Steuersatz von Acros AH 02, Syntace VRO Lenker und Vorbau passend, Syntace Bar Ends, Deore XT Kurbeln mit HT2 Lager 42-32-22, XT Umwerfer Top Swing, XTR Ketter für 9-fach (extra passend ausgeschaut!), XT Ritzel Paket an XT Naben mit Mavic A319 Felgen, DT Swiss Competetion Speichen, XT Shadow Technik Schaltwerk (wurde mir als deutlich besser und "knackiger" schaltbar empfohlen), Magura HS 33 Bremse in orange (noch nicht angekommen, trotz Vorabkasse). Sattel ist ein älterer Flite mit Titanstreben, neu beledert.

Ausstehend sind noch Sattelstütze (Angebot angefordert, wird wohl von Shannon sein), Gabel mit Cantisockel in Alu und passender Schaftlänge (erste Lieferung war zu kurz am Schaft), Pedale und üblicher Kleinkram wie Züge, Schrauben usw.
Nokon Züge will ich nach einer Probefahrt (Bike vom Kumpel) nicht haben, die Dinger knarzen zu lästig. Entweder Standardzüge von Shimano oder Gore Ride On Teile. Mal gucken was der Händler empfehlen kann.

Reifen und Schläuche wollen noch ausgesucht werden, brauch vielleicht auch noch Licht von Lupine oder sowas in der Art. Schutzbleche zum Stecken von Zefal sind vorhanden.

Rahmen ist beim Lacker, wird wohl Mitte kommender Woche fertig sein. Dann kanns losgehen mit zusammenbau, ich freu mich drauf.

Passable Auswahl meiner Teile gemacht? Oder gibts noch was zu verbessern? Anregung, Kritik erwünscht.

Radl wird ein Alltagsteil sein, mal zum einkaufen oder für Besorgungen die rund um den Hof anfallen.
 
Servus, nach Jahren mit wohnen am steilen Hang und Unlust hab ich jetzt einen 5km Arbeitsweg und keinen Hang mehr - und noch ein altes Atacama im Keller. Hab das Ding eben geputzt und möchte jetzt nachrüsten. Wollte mal fragen ob Du ein Bild vom Endergebnis gemacht hast damals bzw jetzt eins machen kannst, falls das Teil noch im Einsatz ist? Grüße,
Düse
 
Hm, der wird wohl nicht mehr mitlesen:
1.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 362
Zurück