Nabe mit Cube Logo - welcher Hersteller bzw. welche Qualität?

Registriert
3. Oktober 2018
Reaktionspunkte
4.156
Hallo zusammen,

ich hab letzten Winter mal bei eBay einen günstigen LRS gesteigert (neu, ungebraucht, eBay Shop von Cube für Lagerräumung, Restteile). LRS Alexrims ZX20 mit zwei 2.1er Schwalbe, 2x Bremsscheiben und Kassette für ich glaube 75 Euro. War eigentlich gedacht, um für meine Frau ein Rad aufzubauen, kam aber anders :) . Habe mir jetzt nen Gravel Rahmen gekauft und überlege, erst mal die vorhandenen Felgen zu fahren, da es insgesamt erst mal möglichst mit vorhandenem Material aufgebaut wird und das Rad auch vor allem im Winter genutzt werden soll (viel Salz).

Mich hätte jetzt interessiert, wie der Satz bzw. die Naben in etwa einzustufen ist. Was ist das für ein Hersteller dahinter? Also labeln die da billigen Mist mit ihrem Namen oder ist das Markenware im Deckmantel (ähnlich Aldi Produkte)?

Bilder:

IMG_20191208_224018.jpgIMG_20191208_224107.jpgIMG_20191208_224114.jpgIMG_20191208_224123.jpgIMG_20191208_224132.jpg
 

Anzeige

Re: Nabe mit Cube Logo - welcher Hersteller bzw. welche Qualität?
Wenn es ne wertige Markenware wäre müsste / würde Cube nicht ihr Label drauf drucken sondern die Ware dank "Markenhersteller" für mehr als 75€ verkaufen.
Das ist supergünstige /billige OEM Ware.
 
Also labeln die da billigen Mist mit ihrem Namen
Ja
Markenware im Deckmantel
Nein

Zuerst dachte ich an Novatec, scheint es aber nicht zu sein.

Grundsätzlich ist es doch so: der Nabenkörper ist ein Frästeil wie jedes andere. Die Lager sind Lager wie jedes andere auch. Sicher keine FAG, aber eben Lager. Wenn die Toleranzen stimmen, die Lagersitze passen und der Freilauf gescheit funktioniert, freu dich und fahre. Viel schlechter als Naben für ein paar hundert Taler sind sie nicht. Teure Naben sind meist völlig überbewertet. Bau die Kappen ab, Hebel die Dichtscheiben der Lager ab, pack alles voll mit Fett, drück die Dichtscheiben wieder drauf, pack nochmal ordentlich Fett drauf und bau die Kappen wieder ein. Feddich.
 
Das sind billige Konus Naben, wenn die ordentlich eingestellt und vielleicht mit mehr Fett versorgt werden, halten die vielleicht eine Weile.
Da könntest du Recht haben. Ich habe eine Mutter entdeckt, die ich vorher übersehen habe. Also keine Industrielager. Egal. Auseinander bauen, ordentlich fetten und gescheit einstellen. Dann laufen auch die.
 
Die Konen der Naben die da in den Würfelfahrrädern verbaut werden erinnern sehr stark an Quando.
Es passen sowohl 15er als auch ...
... ääähm ...
... waren es jetzt 13er? oder 14er? Schlüssel.

Die Nabe muß man nicht unbedingt als Schrott betrachten, aber Überware sind die allerdings definitiv nicht.
Dem Ausstattungsniwoh des Gesamtproduktes "Fahrrad" in dem die serienmäßig verbaut werden entsprechend wird die Qualität aber sicherlich sein.
Der Verbraucher bekommt halt was er bereit ist zu bezahlen.


Alles gesagt, hier kann zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
LRS wäre ja eigentlich nur für meine Frau gewesen, die im Jahr keine 300 Km fährt... Leider wurde der Plan geändert.

Wenn es ne wertige Markenware wäre müsste / würde Cube nicht ihr Label drauf drucken sondern die Ware dank "Markenhersteller" für mehr als 75€ verkaufen.
Die wurden nicht zum Festpreis verkauft, sondern ersteigert.
Drauf waren noch nagelneue Schwalbe (ab 2x 14 Euro neu), genau die, die ich am Winter 29er fahre, also brauchbarer Ersatz. Sowie 2x Tektro Bremsscheiben, die auch wieder Verwendung finden an nem Projekt.
Als Gesamtpaket für mich preislich ok.

Der Verbraucher bekommt halt was er bereit ist zu bezahlen.

Wenn ich wegrechne, was dabei war, hat der LRS vielleicht 40€ gekostet. Dann schaut man sich mal um, was selbst für gebrauchte NoName LRS verlangt wird ;) .
Von daher - auch für günstige Ware nicht zuviel bezahlt...

Also keine Industrielager. Egal. Auseinander bauen, ordentlich fetten und gescheit einstellen. Dann laufen auch die.
Das hätte ich auch so gemacht.




In Summe betrachtet werde ich mir aber evtl. trotzdem noch nen LRS zulegen. Mavic mit Deore Naben bekommt man ja auch schon um 100 Euronen zur zeit in manchem Sale. Für meine Verhältnisse völlig ausreichend und mit Deore Qualität hab ich bisher auch über längere Zeit keinerlei Probleme gehabt. Günstig und gut. Fahre am starren Winter 29er teils Deore Teile von 2001. Sicher nicht so knackig wie die SLX/XT Teile am 2018er Hardtail, aber sie tun das ordnungsgemäß, was sie tun sollen. Bei 100kg Fahrergewicht ist es mir ebenso egal, wenn Teile 200g schwerer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Deore billig sind, was sind dann die Gruppen darunter im Vergleich... Am 26er hab ich solche mit 1x Fettpackung nachladen und einstellen über viele jahre und km problemlos gefahren...
 
Wenn die Deore billig sind, was sind dann die Gruppen darunter im Vergleich... Am 26er hab ich solche mit 1x Fettpackung nachladen und einstellen über viele jahre und km problemlos gefahren...
Es geht auch immer darum was man als "Qualität" definiert. Wenn ich einen neuen Nabensatz erstmal zerlegen und fetten muss damit ich eine annehmbare Laufleistung bekomme ist dies meine Auffassung davon nicht. Grundsätzlich kann man aber mit vielen günstigen Namen auch lange fahren.

Für manche Käufer zählt halt auch Gewicht, Einspeichvarianten, Industrielager, Freilaufsound, Fraulaufart Sperrklinke/Zahnscheibe usw.

Oftmals sind halt auch nicht nur die Naben billig sondern auch Einspeichqualität und Felgen was sich negativ auf Fahrfreude und Haltbarkeit auswirkt.

Alles unter Deore ist für mich Baumarktniveau, SLX, XT, XTR das taugt zwar wäre aber für mich auch nie ertse Wahl.
 
Leute, man kann sich in beiden Richtungen doof anstellen ...
Wie schon geschrieben, der Verbraucher bekommt was er bereit ist zu bezahlen.

Hier war es eben ein nicht sonderlich hochwertiges Produkt. Das er allerdings zu einem zu einem doch recht geringen Preis bekommen hat.
So gesehen: Alles gut!

Und ja, selbstverständlich wird dieses Produkt Macken aufweisen die eigendlich gar nicht vorhanden sein dürften.
Eine Macke ist aber definitiv nicht wenn die (Konus)lager nur minimalistisch gefettet sind. Für den täglichen Betrieb ist das vollkommen ausreichend.
Bedeutend ungünstiger ist die zu erwartende schlechte Montagequalität.
Da nehmen sich so ziemlich die Hersteller im Niedirgpreisegment alle nicht viel. Anzunehmender Weise wird das Spiel sicherlich press eingestellt sein. Ist aber letztlich auch egal, der Nutzer will ja eine Vorsorgeüberfettung vornehmen.

Was natürlich bei einem Produkt "CSW-Laufrad" nicht außer acht gelassen werden sollte (insbesondere wenn auch dem Qualitätsniwoh dieser Nabe eingespeicht ist) ist tatsächlich die
... Einspeichqualität ...
Gut , nicht die Einspeichung selber, da gibt es i.G.g. nicht wirklich etwas das der (vermutet) Automat falsch macht. Aber die Qulität wie das Rad zentriert ist, da wird es sicherlich "hängen".
Ist aber in dem Qualitätssegment irgendwo (Fahrrad)Inverkerbringermäßiger "Standard".

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden sich folgende Probleme finden lassen:
  • an einer Stelle "sackt" die Felge regelrecht als ("negativer") Höhenschlag nach innen weg.
  • ein "Viererblock" Speichen wird in bezüglich der Spannung stark oberhalb des Mittelwertes liegen
  • bei einem "Viererblock" hingegen wird sich fast genau das Gegenteil zu obiger Aussage finden.
  • interessanter Weise wird gerade bei dem "Höheninnenschlag" mit den zu wenig gespannten Speichen zu rechnen sein.
Das hängt damit zusammen daß auf dem Zentrierautomaten das LR nicht "zentriert" wird sonder die Speichen "definiert" angezogen werden.
Aber kann man durchaus schanell mal eine 1/2h aufbringen um das zu korrigieren ...

Aber wie gesagt, im Niedrigpreissegment ist das fast durch die Bank weg "standardmäßig"

...
Alles unter Deore ist für mich Baumarktniveau, SLX, XT, XTR das taugt zwar wäre aber für mich auch nie ertse Wahl.
Ja, aber was ist wenn die Deore Nabe herstellerseitig mit falsch eingestelltem Spiel ausgeliefert wird?
Dann ist selbst die nur Baumarktniwoh!
Muß leider so gesagt werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, man kann sich in beiden Richtungen doof anstellen ...
Wie schon gwschrieben, der Verbraucher was er bereit ist zu bezahlen.

Hier war es eben ein nicht sonderlich hochwertiges Produkt. Das er allerdings zu einem zu einem doch recht geringen Preis bekommen hat.
So gesehen: Alles gut!

Und ja, selbstverständlich wird dieses Produkt Macken aufweisen die eigendlich gar nicht vorhanden sein dürften.
Eine Macke ist aber definitiv nicht wenn die (Konus)lager nur minimalistisch gefettet sind. Für den täglichen Betrieb ist das vollkommen ausreichend.
Bedeutend ungünstiger ist die zu erwartende schlechte Montagequalität.
Da nehmen sich so ziemlich die Hersteller im Niedirgpreisegment alle nicht viel. Anzunehmender Weise wird das Spiel sicherlich press eingestellt sein. Ist aber letztlich auch egal, der Nutzer will ja eine Vorsorgeüberfettung vornehmen.

Was natürlich bei einem Produkt "CWS-Laufrad" nicht außer acht gelassen werden sollte (insbesondere wenn auch dem Qualitätsniwoh dieser Nabe eingespeicht ist) ist tatsächlich die

Gut , nicht die Einspeichung selber, da gibt es i.G.g. nicht wirklich etwas das der (vermutet) Automat falsch macht. Aber die Qulität wie das Rad zentriert ist, da wird es sicherlich "hängen".
Ist aber in dem Qualitätssegment irgendwo (Fahrrad)Inverkerbringermäßiger "Standard".

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden sich folgende Probleme finden lassen:
  • an einer Stelle "sackt" die Felge regelrecht als ("negativer") Höhenschlag nach innen weg.
  • ein "Viererblock" Speichen wird in bezüglich der Spannung stark oberhalb des Mittelwertes liegen
  • bei einem "Viererblock" hingegen wird sich fast genau das Gegenteil zu obiger Aussage finden.
  • interessanter Weise wird gerade bei dem "Höheninnenschlag" mit den zu wenig gespannten Speichen zu rechnen sein.
Das hängt damit zusammen daß auf dem Zentrierautomaten das LR nicht "zentriert" wird sonder die Speichen "definiert" angezogen werden.
Aber kann man durchaus schanell mal eine 1/2h aufbringen um das zu korrigieren ...

Aber wie gesagt, im Niedrigpreissegment ist das fast durch die Bank weg "standardmäßig"


Ja, aber was ist wenn die Deore Nabe herstellerseitig mit falsch eingestelltem Spiel ausgeliefert wird?
Dann ist selbst die nur Baumarktniwoh!
Muß leider so gesagt werden ...
Ich bin grundsätzlich bei dir, ich kaufe eh nur beim Laufradbauer und auch keine Cube oder Shimano Naben. Viele deiner genannten Probleme habe ich nicht weil ich mich in einem komplett anderen Preissegment bewege. Wobei hier auch teure Produkte nicht immer tadellos funktionieren (darf auch mal gesagt sein).

denke die Frage des TE ist geklärt.

Schönes WE
 
Zurück