MUSKELRISS, was nun???

Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Hofheim /Ts.
Hallöchen,

hab' da ein riesiges Problem.

Ich habe mir beim Keiler dieses WE einen Muskelriß im oberen Oberschenkel geholt - natürlich in meinem stärkeren Bein.

Kann mir jemand sagen, der damit Erfahrung hat oder/und sich damit auskennt, wie ich mich am besten verhalten soll.

Mein Arzt hat mir empfohlen die nächsten 3 Wochen nichts zu machen und danach wieder langsam mit dem Training zu beginnen.

Naja, dann wär's das ja dieses Jahr schon gewesen - mit Marathon fahren.

Also, danke Euch für die Antworten.

Grüße :bier:
lanciatore
 
Hi,

ich hatte letztes Jahr einen Muskelfaserriss in der Wade. War ca. Daumennagelgroß. Das mit den drei Wochen Sportverbot kommt mit eher wenig vor. Ich konnte ca. sechs Wochen kein und danach mit viel Aufwärmübungen Sport treiben :( .

Ciao
 
Also ich hatte mal einen im linken Bein, auch in der Oberschenkelmuskulatur. Den habe ich mir damals beim Kampfsport geholt. 3 Wochen wirklich schonen und dann sehr vorsichtig wieder anfangen, zu belasten waren die Devise.

Ich würde 3 Wochen wirklich gar nix machen und dann am Anfang Fahrten im Regenerationsbereich von maximal 1 h machen und mal 1-2 Wochen gucken, was passiert. Halt immer schön mit wenig Krafteinsatz fahren. Immerhin ist Dein Muskel an der Stelle gerissen und muss erstmal wieder aufgebaut werden.

Wenn das dann immer noch weh tut - lass Dir Krankengymnastik verschreiben, die werden Dich dann mit entsprechend gezielten Aufbauübungen foltern...
 
Also zunächst solltest du mal für dich klären, ob du einen Muskelriß oder einen Muskelfaserriß hast. Bei einem Muskelriß hast du an der Stelle, wo vorher der muskel war nur noch ein "Loch".So ging es bei mir, daß da wo einer meiner schönsten Muskeln auf dem Oberschenkel plötzlich nicht mehr da war. Aber machen kann man da nicht allzuviel, es sei denn die Sache wäre so schlimm, daß Laufen nicht mehr möglich ist. Dann würde Operation anstehen. Also gehe ich bei dir davon aus, daß du noch Laufen kannst, dies allerdings sehr schmerzhaft ist. Also ist Ruhe angesagt. 2 - 3 Wochen. Dann erst mal mit Spaziergängen anfangen, ob Bewegungen schmerzfrei möglich sind. Wenn nicht, dann auf gar keinen Fall Rad fahren. Ein langsamer Aufbau ist angesagt. Bis dahin kannst du dir ja die Zeit mit Hanteltraining für den Oberkörper vertreiben. Der Oberkörper kommt ja sowieso oft zu kurz. Also sei guten Mutes. Bis zum 12-Stundenrennen in Todtnauberg bist du wieder o.k.
Ciao
 
ein Arbeitskollege hat auch einen Muskelfaserriß (im Beinbizeps): absolutes Sportverbot für mehrere Wochen, danach langsam wieder aufbauen, ohne starke Belastung!
Er laboriert auch schon seit Wochen damit rum. Arzt sagte ihm, vor allem in der ersten Zeit sei absolute Ruhe wichtig. Saison ist für ihn erst mal vorbei.

Er hat dann mal Google bemüht und auch recht viel dazu gelesen.

P.S. Gute Besserung :)
 
Django-edwards Hinweis auf den Unterschied zwischen Muskel-
und Muskelfaserriss ist wichtig.

Auchwenn's "nur" ein Muskelfaserriss ist, bist du aber auf keinen
Fall bis zu den 12H wieder fit! Hör' auf deinen Arzt. Ich hatte mal
einen Muskelfaserriss an der Oberschenkelrückseite (war fast
im Spagat unten) und konnte das Bein dann mindestens 6 Monate
lang nicht mehr belasten. Üble Sache.

Gute Besserung!

Thb
 
...hilft, den Riß ordentlich heilen zu lassen.

Ansonsten wurde ja schon angesprochen, dass erstmal zu klären ist, ob es sich um einen Muskelfaserriß (3-4 Wo) oder Muskelriß (1/2 Jahr) handelt..



Gute Besserung! :)
 
Hey, danke Euch für die vielen Antworten,

also mein Arzt (Hausarzt) hat mir gesagt, es handele sich höchstwahrscheinlich um einen Muskelriß am obersten Oberschenkelansatz (i.d.N. der Leiste). Am Freitag habe ich noch einen Termin bei einem Spezialisten.

Irgendwie habe ich aber im ganzen O-Schenkel so difuse/taube Schmerzen. Beim Riß habe ich unvermittelt sehr starke Schmerzen verspürt, die sich wie ein Schnitt mit dem Messer über die jeweilige Stelle angefühlt haben.

Naja, ich warte mal ab, was der Experte am Freitag dazu sagt.

Vielen Dank nochmal und ... die Hoffnung stirbt zuletzt, gelle.

Grüße :bier:
lanciatore
 
@lanciatore

mal ne Frage: Wie ist das denn eigentlich passiert?
einfach so beim fahren oder wann, weil das ist ja echt ne üble Verletzung mit langer Pause

wünsch dir alles gute, kann mir echt vorstellen das das auch mental ziemlicher Mist ist
 
Hi phiro,

lange Pause??? Nee, wirklich nicht!

Fahre in diesem Jahr seit Mitte April MTB-Marathons, meist an jedem oder jedem zweite Wochenende.

Ich denke, daß das Wochenende davor den Ausschlag für den Muskelriß gegeben hat. Hier bin ich nämlich die Salzkammergut-Trophy (220km, 6700hm, für mich 14,5 Std. - MTB-Marathon) mitgefahren.

Denke, daß das evtl. ein wenig zu viel war - habe mich aber danach eigentlich noch 'relativ' gut gefühlt.

Naja, muß jetzt erstmal bis Freitag abwarten, vielleicht ist's ja 'nur' ein Muskelfaserriß.

Grüße :bier:
lanciatore
 
naja ich denke schon das das ne Art Überbelastung war und dann der Muskel gerissen ist, den die Trophy (bin selbst schon die 100km gefahren und weis wie schwer die sind) ist schon richtig heftig, da muss man danach etwas ruhiger machen
aber im Nachhinein ist man immer schlauer, aber wenn man sich gut fühlt dann denkt man einfach "ach des passt schon, da muss ich einfach dabei sein", das kenne ich als Racer auch nur zu gut, am liebsten ein Rennen nach dem anderen

hoffe das es nicht zu schlimm ist und du bald wieder richtig angreifen kannst ;)

gruß
 
Jep,

danke. Jetzt habe ich wenigstens mal Zeit für andere Dinge :D .
Häkeln, Stricken, Putzen, Wäsche waschen, Fenster putzen, Kochen ... weißt Du, es gibt soooo viiiiele 'schöne' Dinge die man machen kann :D :D , aber ich kann halt immer nur an das EINE denken! ;)

Nee, soooo schlimm isses auch wieder net. Vielleicht kann ich in 4 Wochen wieder langsam anfangen zu biken, die Rennen sind halt dann passé.

Wenn's Ende August oder im September passiert wäre ...

Naja, meine 'Highlights' den Frammersbacher, Kirchzarten und Bad Goisern (puh, gerade noch so) bin ich ja gefahren.

Egal, lebbe geht weider, gelle.

Gruß :bier:
lanciatore
 
hey leute
ich habe da leider auch ein sehr dummes problem.
im februar dieses jahres habe ich mir aufgrund von überlastung eine recht schwere entzündung an der knochenhaut (laut arzt) am rechten schienbein geholt
ich konnte die erste zeit nur mit krücken gehen
als mir der arzt sagte ich könne sechs wochen keinen sport machen war ich schon sehr schockiert jedoch wären das peanuts gewesen wie ich jetzt im nachhinein sagen kann
zuerst einmal konnte ich etwa 8-10 wochen nichts machen
anschliessend habe ich mich auf krafttraining beschränkt(normalerweise mache ich neben krafttraining vor allem kickboxen, etwas bodenturnen und bin vor der verletzung vor allem viel joggen gegangen; 6 tage pro woche trainiert je ca.5-6h )
jedoch habe ich auch dabei bzw. danach wieder verstärkt schmerzen gehabt
es ist nicht so dass diese nicht auszuhalten wären aber wirklich sinn hat das zähne zusammenbeissen auch nicht unbedingt wenn ich mal wieder 100%ig schmerzfrei trainieren will
so ging das jahr mal besser mal schlechter bis anfang september vorüber als die verletzung dann endlich deutlich besser wurde
seitdem trainiere ich auch wieder kickboxen und turnen und ein wenig laufen
als ich jetzt jedoch mal wieder einige tage am stück trainiert habe fing der schmerz wieder an vor allem beim joggen
ich habe im laufe des jahres soviel ausprobiert und etliche stunden physiotherapie hinter mir aber ich werde diese verletzung einfach nicht ganz los
nun suche ich jemanden mit vielleicht ähnlichen erfahrungen oder fachwissen der mir weiter helfen bzw tips geben könnte
ich wäre dafür sehr dankbar
 
andere laufschuhe mit flacherer ferse (mit was läufst du im moment?),
sonst wirst du das nie los.

und: warten, bis es vollständig weg ist, bevor du wieder anfängst.
 
@mucki1984

Hatte vor ein paar Jahren nach einem komplizierten Sprunggelenksbruch auch eine Knochenhautentzündung
-> Arzt, Zinkleimverband, Krücken

Und danach bei der kleinsten Belastung immer wieder dasselbe. Diagnose chronisch ->kein Sport mehr mit 16 Jahren!!!

Mit 18 zwei Wochen auf Norderney gewesen. Nur barfuß nur Meer und Sand und unendlich viel gelaufen. Danach habe ich nie wieder Ärger damit gehabt. Mein Tip auf jeden Fall auskurieren, den Ärzten wenns nötig ist total auf den Keks gehen, zum Spezialisten Physiotherapie und Reha alles drum und dran, sonst kann es sein, daß Du richtig Ärger damit bekommst!!

Gute Besserung

Simone
 
stimmt, da hat sie recht,
fast vergessen:

barfußlaufen ist in dem fall auch super!

(da liegt die ferse ja noch flacher...)
 
Zurück