Muskelkater dehnen oder nicht

eher nicht.
bzw. in dem fall: gar nicht.

lies dich mal in die physiologie ein, da hast du ja selbst was schönes verlinkt.
 
Du solltest dich möglichst direkt beim oder unmittelbar nach dem Training dehnen. Wenn der Muskelkater erst mal da ist, ist es zu spät. Starkes Dehnen kann ihn sogar noch verschlimmern. Wenn überhaupt, dann nur leichtes Aufdehnen. Am besten ist aber Wärme - ein schön warmes Bad. Am besten dann in der Wanne leicht dehnen (vorausgesetzt, du hast genug Platz). Es gilt aber bei Muskelkater: nur so weit dehnen, bis der Dehnreiz zu spüren ist und nicht weiter, selbst wenn man sonst weiter dehnen kann!
 
Während des Trainings ist es mit Sicherheit nicht sinnvoll. Im Arbeitsmodus ist Dehnen kontraproduktiv, da der Muskel sich dann wieder neu auf die Belastung einstellen muss. So wird das Verletzungsrisiko eher erhöht. Erst pausieren, dann dehnen, z.b. nach dem Duschen.
 
Wenn man sich bewusst macht bzw. weiß, was Muskelkater ist - eine mechanische Verletzung nämlich -, erübrigt sich die Frage nach dem Dehnen...

Leider wird Muskelkater sehr oft als Übersäuerung bezeichnet. Falscher kann man es kaum ausdrücken.

Fazit: Lass einen Muskelkater in Ruhe ausheilen. :daumen:
 
wenn du während des trainings schon muskelkater hast, bist du evtl. ein biologisches wunder.
oder deine antwort ist in den falschen thread gerutscht.

Ich hab mich auf die Antwort von Stylefaktor bezogen und wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich seine Auffassung, schon während des Trainings zu dehen, nicht teile. Ich kann dich beruhigen: Ich krieg während des Trainings keinen Muskelkater. ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück