MTV & BIKE

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
da zapp ich am durch die gegend und was sehe ich: bike szenen wie aus kranked. wow, was ist denn das fürn sender? anfänglicher begeisterung folgte die ernüchterung. "deine zeitschrift für deinen sport" - ende des spots. nun war auch wieder das mtv-logo eingeblendet. mannomann, jetzt wird mir einiges klarer, die zielgruppe sind offensichtlich nicht unbedingt leute die spass an ihrem sport und der technik haben sondern eher kids die jedem trend hinterher rennen - schade. 's war eigentlich schon immer klar, jetzt haben wir den beleg :(
 

Anzeige

Re: MTV & BIKE
Es mag ja sein, dass viele XY-Kiddies dem Trend Mountainbike hinterherlaufen und sich ein Rad zulegen um es nach einem halben Jahr im Keller rumstehen zu lassen.
Ich z.B. habe schon recht früh mit Mountainbiken angefangen (1992 mitm Baumarktrad! Danach nur noch Kona)
und da ich auch ein gewissen Interesse am Radsport allgemein habe - egal welcher Art - freut es mich dennoch, dass mein Sport im Fernsehen gezeigt wird.
Und solange solche Spots und kleinere Beiträge auch nur einem Bruchteil der Leute, unsere Erfüllung eröffnen und einige wirklich ernsthafte Anhänger gewinnen, hat es sich gelohnt.
 
Original geschrieben von [N.F.F] Zitz
Es mag ja sein, dass viele XY-Kiddies dem Trend Mountainbike hinterherlaufen und sich ein Rad zulegen um es nach einem halben Jahr im Keller rumstehen zu lassen.
Ich z.B. habe schon recht früh mit Mountainbiken angefangen (1992 mitm Baumarktrad! Danach nur noch Kona)
und da ich auch ein gewissen Interesse am Radsport allgemein habe - egal welcher Art - freut es mich dennoch, dass mein Sport im Fernsehen gezeigt wird.
Und solange solche Spots und kleinere Beiträge auch nur einem Bruchteil der Leute, unsere Erfüllung eröffnen und einige wirklich ernsthafte Anhänger gewinnen, hat es sich gelohnt.

wenn das solche ausmaße wie snowboarden annimmt, na dann gute nacht. snowboarden hat ebenfalls einen enormen collnessfaktor und mann muss sich nichtmal richtig anstrengen dabei.
 
Original geschrieben von spOOky fish


wenn das solche ausmaße wie snowboarden annimmt, na dann gute nacht. snowboarden hat ebenfalls einen enormen collnessfaktor und mann muss sich nichtmal richtig anstrengen dabei.

Snowboarden kann sehr anstrengend sein. Wenn man allerdings den ganzen Tag mehr in der Hütte Jagertee bechert als fährt dann haste damit recht.

Ob man letztlich einen Sport ernsthaft betreibt oder nur wegen dem Coolness-Faktor zugegen ist, muss jeder selbst entscheiden.

Und wenn's mir Spass macht, isses mir auch egal wieviele um mich rum nur posen.

Ansonsten stimme ich [N.F.F] Zitz zu. Die den Sport ernsthaft betreiben wollen werden dann auch bleiben (wenn's auch nur ein kleiner Teil is) und der Rest kann doch machen was er will.
 
Original geschrieben von daffy


Snowboarden kann sehr anstrengend sein. Wenn man allerdings den ganzen Tag mehr in der Hütte Jagertee bechert als fährt dann haste damit recht.

Ob man letztlich einen Sport ernsthaft betreibt oder nur wegen dem Coolness-Faktor zugegen ist, muss jeder selbst entscheiden.

Und wenn's mir Spass macht, isses mir auch egal wieviele um mich rum nur posen.

Ansonsten stimme ich [N.F.F] Zitz zu. Die den Sport ernsthaft betreiben wollen werden dann auch bleiben (wenn's auch nur ein kleiner Teil is) und der Rest kann doch machen was er will.

auch für mich isses anstrengend, 'n auch wenns noch nicht ganz klappt, 'n fast-vitelli ist auch was feines :). wenn man meherer höhenmeter gecarvt ist hat man mit sicherheit schon hfmax erreicht.:daumen:

beim snowboarden ist halt das blöde, dass diese apres-ski-pappnasen auch die lifte verstopfen :(
 
Original geschrieben von spOOky fish


beim snowboarden ist halt das blöde, dass diese apres-ski-pappnasen auch die lifte verstopfen :(

Das stimmt und zum Teil auch die Pisten um von Hütte zu Hütte zu stolpern.

Nur mal so am Rande: Ich bin kein Boarder sondern Skifahrer. Aber am Lift treffen sich ja doch alle wieder. Was die Pisten angeht fahre ich nur noch sehr früh oder zum späten Nachmittag mit dem Race-Carver, für den Rest ist der Fun-Carver ne gute Alternative.

Wenn dir die apres-ski-pappnasen aufn Wecker gehen, mach mal ne "saubere" (d.h. geführte) Freeride-Tour. Kann ich nur empfehlen.
 
Original geschrieben von daffy


Das stimmt und zum Teil auch die Pisten um von Hütte zu Hütte zu stolpern.

Nur mal so am Rande: Ich bin kein Boarder sondern Skifahrer. Aber am Lift treffen sich ja doch alle wieder. Was die Pisten angeht fahre ich nur noch sehr früh oder zum späten Nachmittag mit dem Race-Carver, für den Rest ist der Fun-Carver ne gute Alternative.

Wenn dir die apres-ski-pappnasen aufn Wecker gehen, mach mal ne "saubere" (d.h. geführte) Freeride-Tour. Kann ich nur empfehlen.

für nächsten winter hab ich mir vorgenommen wiedermal auf skier zu steigen, da ich eh kein raceboard mehr habe sonder sb-technisch nur noch mit nem freerider (solche begriffe gibst halt auch hinterm bike-horizont :D) unterwegs bin - der ist allroundtauglicher. ne geführte tour hab ich mir auch schon lang mal vorgenommen :)
 
Das Wort Freeride wird momentan wirklich wo's immer möglich ist hergenommen. Mit den Ski und Boards ists doch das gleiche. Breite Latten gabs schon vor 10 Jahren, jetzt werdens als Freeride-Modelle bezeichnet (das geilste ist ein neuer Völkl Ski der baugleich mit einen Modell von ca.94 ist und als innovativ und trendig bezeichnet wird).
Aber was solls. Die Industrie lässt nichts unversucht um grösstmöglichen Absatz zu machen.
Wenn ein paar Leute übrig bleiben ist doch schon viel gewonnen, also seh ich's nicht so eng und denk mir immer meinen Teil.

@spooky und daffy: es gibt einige Gebiete wo bestimmte Abfahrten nicht präpariert werden, aber trozdem kontrolliert und gesichert werden. Die geführten Freeride Touren sind immer sehr teuer. Somit hat der alpine Freeridewahn also auch seine positiven Seiten.
 
Original geschrieben von Trailheiza
Das Wort Freeride wird momentan wirklich wo's immer möglich ist hergenommen. Mit den Ski und Boards ists doch das gleiche. Breite Latten gabs schon vor 10 Jahren, jetzt werdens als Freeride-Modelle bezeichnet (das geilste ist ein neuer Völkl Ski der baugleich mit einen Modell von ca.94 ist und als innovativ und trendig bezeichnet wird).
Aber was solls. Die Industrie lässt nichts unversucht um grösstmöglichen Absatz zu machen.
Wenn ein paar Leute übrig bleiben ist doch schon viel gewonnen, also seh ich's nicht so eng und denk mir immer meinen Teil.

@spooky und daffy: es gibt einige Gebiete wo bestimmte Abfahrten nicht präpariert werden, aber trozdem kontrolliert und gesichert werden. Die geführten Freeride Touren sind immer sehr teuer. Somit hat der alpine Freeridewahn also auch seine positiven Seiten.


Heja,


Zum Glück wird man die, die Freeriden, weil´s ein Trendsport ist, nie im Gelände treffen. Ist ja viel zu anstrengend, das ganze. Die ganzen Poser hängen doch nur an den Skihütten ab und besaufen sich sinnlos. :p
Beim Biken läuft´s ungefähr gleich ab. Das ist ein viel zu anstrengender Sport, den man auch nicht nach ein paar Stunden perfekt beherrscht. Und immerhin haben wir den Snowboardboom auch überlebt :D


Wer gute Skier sucht, sollte mal (Schleichwerbung) unter www.extrem.se nachsehen. Ansonsten kann ich noch den Fischer Big Stix 106 empfehlen...

Grüsse
Thomas, im Winter Freeskier
 
Original geschrieben von Trailheiza

@spooky und daffy: es gibt einige Gebiete wo bestimmte Abfahrten nicht präpariert werden, aber trozdem kontrolliert und gesichert werden. Die geführten Freeride Touren sind immer sehr teuer. Somit hat der alpine Freeridewahn also auch seine positiven Seiten.

Diese nicht präparierten Pisten find' ich eigentlich nicht so toll. Das was ich mit dem Freeride assoziere ist halt mehr so'n unberührter Hang und diese Pisten sind nach wenigen Tage total zerfahren und ähneln mehr einer Buckelpiste, obwohl ich das auch hin wieder mal fahre. Ich meinte auch nur, dass ne geführte Tour incl. selbständiger Aufstieg ein echtes Erlebnis ist. Dazu kommt bei mir, das ich im Tiefschnee wirklich sehr leichten Schnee brauche um anständig runter zu kommen. Sobald der Schnee etwas schwerer wird stelle ich mich halt dämlich an. Ich hoffe ich lerns auch irgendwann mal.
 
Original geschrieben von daffy


Diese nicht präparierten Pisten find' ich eigentlich nicht so toll. Das was ich mit dem Freeride assoziere ist halt mehr so'n unberührter Hang und diese Pisten sind nach wenigen Tage total zerfahren und ähneln mehr einer Buckelpiste, obwohl ich das auch hin wieder mal fahre. Ich meinte auch nur, dass ne geführte Tour incl. selbständiger Aufstieg ein echtes Erlebnis ist. Dazu kommt bei mir, das ich im Tiefschnee wirklich sehr leichten Schnee brauche um anständig runter zu kommen. Sobald der Schnee etwas schwerer wird stelle ich mich halt dämlich an. Ich hoffe ich lerns auch irgendwann mal.

das geilste überhaupt: eine hang mit 50 cm champagner-powder entjungfern :daumen: :. zu sowas braucht man halt sehr viel glück, habs bis jetzt erst einmal erlebt. den ganzen tag wars schweinekalt, schneetreiben, das man die eigene hand vor augen kaum gesehen hat, auf den pisten war kaum jemand zu sehen, bis auf ein paar boarder :) . irgendwann am nachmittag riss dan der himmel auf und wir hatten das ganze revier für uns. ein bekannter fragte sich zu der zeit was besser sei, sex oder powdern ?:D
 
ich merke schon, wir verstehen uns.

Die ganzen Schön-Wetter-Touris wissen gar nicht wie toll das ist auch mal zufahren wenn's nicht nur blauen Himmel hat und das ist auch gut so. So hat man wenigstens ab und zu einen Tag wo man so richtig die Pisten runter prügeln kann oder mal ein jungfräulichen Hang hat. Letzten Winter hatten wir auch so einen Tag. Im Tal hats geregnet. Alle meinten wir sind bescheuert. Aber oben wars dann ganz ok. und wir hatten die ganze Piste für uns. An dem Tag haben wir dann ca. 28000HM vernichtet. Abends konnt ich mich kaum noch auf den Beinen halten.

Das mit dem Powder hab ich bis jetzt auch nur einmal erlebt; leider. Aber es war nur geil. Wahrscheinlich der Traum eines jeden Wintersportlers. Dafür nehm ich auch gern ein paar Unannehmlichkeiten in kauf.
 
mal ne andere frage zum thema bike & mtv: es gab doch früher mal mtv sports, da kam auch ab und zu was gescheits, hauptsächlich zwar bmx, abre manchmal auch dh und so scherze...hat jemand ne ahnung was da draus geworden is?
 
hört doch auf mit dem scheiß. das sind noch vorneweg 3 monate und mir läuft eh schon die sabber den hals runter. bin vorgestern durchn schnee gelaufen. is jedenfalls der geilste aggregatzustand, den wasser annehmen kann. davon 50 cm unterm tail sind die erfüllung. da kommt keine form des beikens ran.

haller
 
Original geschrieben von anderson
hört doch auf mit dem scheiß. das sind noch vorneweg 3 monate und mir läuft eh schon die sabber den hals runter.
haller

nimm das:
 

Anhänge

  • impressionen_hoehensonne.jpeg
    impressionen_hoehensonne.jpeg
    41,1 KB · Aufrufe: 169
aber mal zum Thema zurück; Was aus MTV-Sports geworden ist weiß ich nicht. Ich fand das aber auch nicht so toll. Im Allgemeinen ist es mit der Berichterstattung was MTB-Rennen angeht nicht weit her. Ab zu kommt was auf Eurosport, aber halt sehr wenig. Ein richtiges Mag was sich nur mit dem Thema beschäftigt (so was wie Powderhausen) kenne ich überhaupt nicht. Insofern ist es also mit dem Trendsport MTB gar nicht soweit her. Und die Kiddies rennen eh allem hinterher. Ob sie das ernst meinen zeigt sich meist wenn die ihren ersten Führerschein machen.
 
Original geschrieben von spOOky fish


wenn das solche ausmaße wie snowboarden annimmt, na dann gute nacht. snowboarden hat ebenfalls einen enormen collnessfaktor und mann muss sich nichtmal richtig anstrengen dabei.

Hey, bist du selbst schonmal snowboard gefahren? wenn ja, dann hasste wohl was falsch gemacht, denn das ist anstrengend, vor allem am ersten Tag, da fällst du abends tot ins bett, wenn mans dann drauf hat ist es aber immer noch anstrengend, vorausgesetzt fährt viel, also nicht nur aufn Hütten hocken...
 
Original geschrieben von xspyder


Hey, bist du selbst schonmal snowboard gefahren? wenn ja, dann hasste wohl was falsch gemacht, denn das ist anstrengend, vor allem am ersten Tag, da fällst du abends tot ins bett, wenn mans dann drauf hat ist es aber immer noch anstrengend, vorausgesetzt fährt viel, also nicht nur aufn Hütten hocken...

wer lesen kann ist klar im vorteil: man _muss_ sich nicht anstrengen. schau dich mal um, 90% der achso coolen boarder rutschen quer den hang runter. wenn ich unten bin läuft bei mir hfmax

http://www.bomberonline.com/Photo_Gallery/Gallery/groomy2/groomy2.jpg
 
Kann mir mal jemand erklären warum soviele Boarder den Hang quer runter rutschen anstatt zu carven oder so. Ich meine kein Skifahrer macht das, es sei den er steht den ersten Tag auf den Brettern.

Nur mal zur Info, ich wollte auch mal mit dem Boarden anfangen und muss zugeben, dass ich nach kurzer Zeit aufgegeben habe weil ich mich zu blöd angestellt habe.
 
Zurück