MTB-Transport...im VW Touran

Registriert
29. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ich denke über die Anschaffung eines VW Touran nach, nicht zuletzt vor dem Hintergrund eines dann komfortablen Transports der Räder im Inneren des Fahrzeugs. Wer von euch kann dazu mehr sagen? Wenn zwei MTB´s transportiert werden, müssen dann aus der 2. Sitzreihe alle drei Sitze raus oder ist noch Platz für ein Sitz und damit für einen dritten Mitfahrer? Ich kann mich schwach an einen Thread erinnern, da gab´s den Tipp, nicht Innenträger als Werksangebot von VW zu kaufen, sondern ein auf dem freien Markt erhältliches Produkt (Name ist mir leider entfallen), dass zusätzlich die Möglichkeit bietet, die Lenker in Fahrtrichtung zu drehen.
 
Ich kann nichts zum Touran beitragen, bin aber selbst bereits mit drei Leuten und drei MTBs in einem Zafira (Model A) ins Zillertal gefahren. Die beiden Fahrzeuge sind ja ähnlich.
Die mittlere Sitzreihe haben wir dazu eine Rasterung nach vorne geschoben. Auch dann lässt sich dort noch gut sitzen. Die drei Fahrräder ohne Reifen * quer zur Fahrtrichtung hinter die Sitzlehne. Die Reifen * und das Gepäck dann in den Zwischenräumen verstauen.
Wir hatten nur unsere Alpencross Rucksäcke dabei. Mit mehr Gepäck wäre es schwierig geworden.
Edit: Ach ja, spezielle Halterungen für die Räder waren nicht nötig (und in der Position auch gar nicht möglich). Es war so eng gepckt, dass die Bikes sich eh nicht bewegen konnten.

Gruß
Daniel
 
Ich bekomme in meinen Ford C-Max 4 Räder + Gepäck rein und habe immer noch einen Sitz hinten frei. Die restlichen zwei Sitze muss ich rausnehmen. Denke das wird beim Touran ähnlich sein wobei der etwas größer ist. Habe aber auch nicht die Halterungen von Ford sondern mir die Schiene von bikeinside gekauft. Von Thule gibt es auch was ähnliches. Musst mal bischen schauen.

greets
 
Hallo,
ich transportiere seit nunmehr zwei Jahren meine beiden MTBs im Innenraum des Touran. Der rechte Sitz der zweiten Reihe bleibt dabei in seiner Position. Zum Befestigen der Bikes habe ich mir eine stabile Holzplatte besorgt, auf der zwei Radfazz-Träger die Bikes sicher halten. Die Platte Ihrerseits wird rechts vom verbelibenden sitz und links mittels einer speziellen Schraube (hat mir ein Bekannter gedreht), die das Stehgewinde des ausgebauten Sitzfeststellers benutzt. Diese Konstruktion hält bombenfest, hat mindestens 15000km Biketransport incl. einiger Vollbremsungen bestens überstanden und bietet - im Gegensatz zum VW-Innenraumträger noch genügend Platz fürs Gepäck und den verbleibenden Sitz !

Manne
 
hi,

ich habe beides. einen touran und den innenträger von vw. letzteren benutze ich aber nicht mehr, weil nicht mehr benötigt. wenn ich alleine fahre lege ich das rad auf die umgeklappten sitze und muß nix demontieren (rahmen 20 zoll).
wenn man das vorderrad rausmacht, kann man das rad rückwärts reinschieben, und in der hochgeklappten verankerung des sitzes festklemmen. somit bleiben in der mitte zwei sitze übrig, und einen in der letzten reihe kann ich auch noch hochklapppen. also wieder ein fünfsitzer. in dem wagen hast massig platz und möglichkeiten. kauf dir erstmal keinen bikehalter, sondern probiere und teste erstmal. wenn du die räder gegenläufig reinstellst, hast du mindestens noch einen sitz in der zweiten. oder was auch geht, anstelle der mittleren reihe die bikes rein, und die letzten beiden hochgeklappt.
und denke dran die sitzheizung zu bestellen, ist gold wert nach 5h und nur magere 0 grad.

grüße
biker
 
biker04 schrieb:
und denke dran die sitzheizung zu bestellen, ist gold wert nach 5h und nur magere 0 grad.
Das ist wohl Geschmackssache. Bei Ledersitzen vielleicht. Ich finde so eine Heizung meistens extrem unangenehm. Als ob man in einer warmen vollgeschissenen Windel sitzt.
Praktischer wäre eine Lenkradheizung, aber sowas habe ich noch nirgendwo gesehen.

Gruß
Daniel
 
Fubbes schrieb:
Praktischer wäre eine Lenkradheizung, aber sowas habe ich noch nirgendwo gesehen.

Bei Audi gibts das mit dem Ledermultifunktionslenkrad, bzw das ist bei Sitzheizung auch beheizt und wird mir der Sitzheizung für den Fahrersitz reguliert. So hab ichs zumindest in nem Audi A4 aus 2000 - da wird VW das sicherlich auch anbieten oder? Ist auf jeden Fall superbequem :D
 
Für zwei Leute mit Radl brauchts doch keinen Touran. Kauf Dir einen alten Golf 3 Kombi, da muß man allenfalls die Vorderräder ausbauen, um bequem beladen zu können (passen tun die sogar unzerlegt). Ein altes Bettlaken als Kratzschutz zwischen den Rädern und fertig. Bleibt genug Platz für massig Gepäck. Wagen ist billiger, Sprit brauchts weniger...

Nur für mindestens drei Leute lohnt sich was größeres; da wäre ich mir aber nicht sicher, ob es nicht gleich noch was größeres als ein Touran sein muß.
Aber kurbel ruhig die Wirtschaft an. ;)

ciao Christian
 
ManneD schrieb:
Hallo,
ich transportiere seit nunmehr zwei Jahren meine beiden MTBs im Innenraum des Touran. Der rechte Sitz der zweiten Reihe bleibt dabei in seiner Position. Zum Befestigen der Bikes habe ich mir eine stabile Holzplatte besorgt, auf der zwei Radfazz-Träger die Bikes sicher halten. Die Platte Ihrerseits wird rechts vom verbelibenden sitz und links mittels einer speziellen Schraube (hat mir ein Bekannter gedreht), die das Stehgewinde des ausgebauten Sitzfeststellers benutzt. Diese Konstruktion hält bombenfest, hat mindestens 15000km Biketransport incl. einiger Vollbremsungen bestens überstanden und bietet - im Gegensatz zum VW-Innenraumträger noch genügend Platz fürs Gepäck und den verbleibenden Sitz !

Manne

Und wenn Du jetzt noch bei Zeiten mal ein paar Fotos davon machen könntest, wärst Du mein Gott :D
Möchte mir nämlich auch was in der Richtung bauen da ich als Werkzeugmacher da viele Möglichkeiten auf unserer Firma habe. Ich möchte nicht immer den Sitz raus machen sondern nur nach vorne klappen.
Gruß Ümmel
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück