MTB mit Rennrad-Schaltung?

Registriert
20. Juni 2011
Reaktionspunkte
8
Leider habe ich dazu nichts nützliches im Forum gefunden, daher meine Frage hier: Kann ich ohne Probleme mein MTB mit einer Ultegra Rennradschaltung (und Hebel) plus Ultegra Kassette ausstatten? Ich fahre hauptsächlich mit dem Rad über die Straße. Gelegentlich fahre ich über Waldwege, daher kein Rennrad, sondern ein MTB. Da ich aber keine Touren fahre mit steilen Fahrten hoch, sondern eigentlich nur flach bzw. leicht hoch, wo ich keine hohen Gänge benötige, würde ich mir gerne eine Rennrad Kassette anbauen. Da aber auch mein Schltwerk hinüber ist, überlege ich mir dort anstatt einem zB. Xt- direkt ein Ultegra anzubauen. Hat da einer Erfahrungn mit gemacht? Falls wichtig, vorne fahre ich mit 3 Kettenblättern und Schaltung ist 10-fach und soll es auch bleiben.
 
Leider habe ich dazu nichts nützliches im Forum gefunden, (...)
Das irritiert mich jetzt ...
Shimano war frueher immer gleich Shimano. Egal was. Mit zehnfach hat sich das geaendert.
Ich fahre selber kein zehnfach, aber dass das Internet voll ist mit Diskussionen ueber das zehnfach-Problem, das weiss sogar ich.
 
Ich komme aus deinem Text nicht ganz klar

Sollen die MTB Shifter bleiben, wenn ja damit funktioniert das Rennradschaltwerk

Wenn es auch die STIs werden sollen, vergiss es
 
Umbau MTB auf Rennrad geht nur sinnvoll mit Bügellenker, damit man die STIs anbauen kann aber selbst dann ist die Geometrie des Bikes so verändert (zu lang), dass es wenig Spass macht.

Wenn ich nur flach und schnell fahren wollte, geht auch ein schmaler Reifen wie TomSlick und tiefer Vorbau...viel einfacher umzubauen und auch preisgünstig. Ansonsten würde ich mir mal Gedanken machen, auf einen Crosser zu wechseln....das war meine Konsequenz Jahre später....also sowas:
19_11_13_rr_cros_051.jpg


Ansonsten schau mal hier...Stichwort "Gravelbike":
http://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-die-gravel-bikes.776463/
 
Ich komme aus deinem Text nicht ganz klar

Sollen die MTB Shifter bleiben, wenn ja damit funktioniert das Rennradschaltwerk

Wenn es auch die STIs werden sollen, vergiss es
Also Shifter auch Rennrad. Aktuell sind es die Xt weil auch das Schaltwerk ein Xt ist. Schaltwerk sollte Ultegra oder 105 (beide 10fach) werden. Falls die Xt Schalthebel da auch passen, bleiben die. Wenn nicht dann Rennrad Schalthebel aber für Flatbar, zB. http://www.hibike.de/shimano-sl-r78...-verpackung-p2f19faaa3ed48c709565fd7fecf51379

Mich interessiert dabei ob das so funktionieren kann am Mtb oder ob das nicht richtig läuft wegen zB. Kettenlinie oder so
 
stimmt nicht. Für RR gibt es auch verschiedene Schaltwerkslängen, auch bei 10fach. Das 5701 105er in der GS Ausführung geht bis 32 https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Schaltwerk-RD-5701-10-fach-p32530/. Das ist an einer 11-32 RR Kassette und den Road Shiftern am MTB mit Flat Bar Lenker alles kein Problem. Das Problem ist vorne. Da muss man dann eine MTB oder Trekking Kurbel verbauen, weil alle Road und Cyclocross Kurbeln schmaler bauen und an keinen MTB Rahmen passen. Hier empfiehlt es sich dann sehr eine MTB/Trekking Kurbel mit grossen 48er oder sogar 50er Kettenblatt zu nehmen bzw. umzurüsten. Allerdings zieht das nach sich, dass ein geeigneter Trekking oder Cyclocross/Road Umwerfer ebenfalls verbaut muss, weil nur die diese grossen Kettenblätter packen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne soll alles so bleiben wie es ist. Daher ja meine Frage ob das dann zusammen mit einer Ultegra Kassette/Schaltung zusammen ordentlich läuft. Vorne ist ein Deore Umwerfer. Kassette soll aber keine 11-32 geben. Dann könnte ich auch bei der Mtb Kassette bleiben. Werde mir wenn eine 11-23 kaufen mit Ultegra Schaltwerk mit kurzem Käfig. Zu Mtb-Hebel mit Rennrad-Schaltwerk liest man oft im Netz, dass es nur bei 9-fach klappt und bei 10-fach nicht mehr. Stimmt das so?
 
Ja, 10fach MTB Trigger funzen nur mit 10fach MTB Schaltwerken

Wenn du RR Flatbar Schalthebel niemst die funktionieren mit allen Schaltqerken außer den 10fach MTB Schaltwerken, aber dafür nur mit RR Umwerfern
 
Ok danke euch allen. Dann wirds ein Ultegra Schaltwerk mit 10 fach Kassette 10 fach 11-23 mit Rennrad Schalthebel für Flatbar. Der Deore Schalthebel für den Umwerfer bleibt.
 
Also, es gibt hier verschiedene Situationen; SRAM und Shimano funktionieren schon mal unterschiedlich.
Bei SRAM ist 1mm Zug am Hebel 1mm Zug am Schaltwerk (1:1 Actuation). Dadurch kann SRAM nicht mit Shimano verwendet werden.
Bei Shimano gibt es eine "Übersetzung" zwischen Hebel und Schaltwerk.

Theoretisch kann ein SRAM Schaltwerk MTB mit Road-Schalthebel von SRAM verwendet werden, nur braucht man ein tensioner extra (z.B. von Ritchey, denn dieses passiert bei Road am Schaltwerk, beim MTB am Shifter...also wurde diese in der combo nicht vorhanden sein

Shimano:
Es können hier auch Rennrad Schalthebel mit einen MTB Schaltwerk verwendet werden (diese ermöglichen z.B. größere Kassetten).
Von einige Firmen gibt es dazu "Problem Solver": Wolf Tooth Components oder "Problem Solvers"

http://www.wolftoothcomponents.com/collections/derailleur-optimization/products/tanpan

grundsätzlich kann man nicht mehr Schaltwerke mit 11-speed an Shifter mit 9- oder 10-speed verwenden, denn die Abstände der Ritzen sind kleiner (siehe dazu genaueres im Netz nach!)

P.S. mein Beitrag hat nur den Anspruch ein Lösungsrichtung (bessere Recherche im Netz) anzudeuten ;-)
 
Da ich erst Gestern auf dieses Forum gelandet bin, auch erst jetzt eine Antwort.

Wie schon geschrieben hatte mein Beitrag nicht den Anspruch der Vollständigkeit.

Bis zu 10-speed stimmt auf jedem fall das man bei SRAM Road und MTB unter einander mixen kann. Und Auch bei Shimano (mit den kleine Helfer).
11-Speed kann ich noch nicht aus der Praxis sagen, denn alles ist eine Frage der Toleranzen ;-) bisher fahre ich 1x10 an mein Cyclocrosser.

Es gibt aber andere Foren wo deutlich mehr praxis-erprobte Leute sind, due euch besser bedienen als was aus der Theorie wiederholt wird ;-)
 
Zurück