MTB-Kaufberatung

Fahrrad gibt es nicht mehr in 18 Zoll, nur noch in 20. Die konnten mir jetzt nur das Colorado für 250 € mehr anbieten, das gibt es noch in 18 Zoll. Heißt also weiter suchen
:(
 
Ich werd es mir heute abend mal genauer anschauen, danke für den Tipp.
Der Verkäufer hat mich angeschrieben und mir nun das Colorado für 1.499€ angeboten. Ist zwar immer noch mehr als ich eigentlich ausgeben wollte aber was sagt ihr zu dem "Angebot"? Ist das Rad gut?

https://www.bakkerracingproducts.nl/merken/stevens/mountainbikes/stevens-colorado-401-2020.html
Bzw.

https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=37&cou=DE&lang=de_DE
Schlag zu. Ein sehr gutes, solides Rad, gutes Gewicht, gute Ausstattung. Aktuell auch noch so viel Rabatt zu bekommen ist auch ein Glücksgriff.
Bei dem, was Du vorhast, machst Du mit dem Rad nix falsch. Hol es Dir, bevor es ein anderer fährt.
 
Der Verkäufer hat mich angeschrieben und mir nun das Colorado für 1.499€ angeboten. Ist zwar immer noch mehr als ich eigentlich ausgeben wollte aber was sagt ihr zu dem "Angebot"? Ist das Rad gut?

https://www.bakkerracingproducts.nl/merken/stevens/mountainbikes/stevens-colorado-401-2020.html
Bzw.

https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=37&cou=DE&lang=de_DE
...das Rad ist für den Preis absolut Top, da bleiben tatsächlich keine Wünsche offen...auch die XT 1x12 Schaltung ist klasse! Go for it :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eigentlich will ich auch nicht wirklich 1-fach, das ist neben dem Preis (auch, wenn er für das Fahrrad gut sein mag) noch ein Punkt, weshalb ich heute Abend nochmal intensiv darüber nachdenken muss :), zumal das Merida preislich sehr gut ist, auch, wenn die Mittelstange auf dem Bild so aussieht, als würde sie sehr stark abfallen zum Sattel * hin (dadurch sieht das Rad irgendwie so klein aus).
Ich werd euch heute Abend berichten, wie ich mich entschieden habe, wenn ich nochmal Zeit hatte in Ruhe drüber nachzudenken.
 
Ja, eigentlich will ich auch nicht wirklich 1-fach, das ist neben dem Preis (auch, wenn er für das Fahrrad gut sein mag) noch ein Punkt, weshalb ich heute Abend nochmal intensiv darüber nachdenken muss :), zumal das Merida preislich sehr gut ist, auch, wenn die Mittelstange auf dem Bild so aussieht, als würde sie sehr stark abfallen zum Sattel * hin (dadurch sieht das Rad irgendwie so klein aus).
Ich werd euch heute Abend berichten, wie ich mich entschieden habe, wenn ich nochmal Zeit hatte in Ruhe drüber nachzudenken.
Gabel, Laufräder, Schnellspanner statt Steckachsen, Bremse, Schaltung sind eine andere Kategorie beim Merida. Die taugen und funktionieren beim Toureneinsatz. Alles ein bisschen besser und wertiger hat das Stevens. Ob Dir das das Geld wert ist, kannst nur Du entscheiden.
 
Gabel, Laufräder, Schnellspanner statt Steckachsen, Bremse, Schaltung sind eine andere Kategorie beim Merida. Die taugen und funktionieren beim Toureneinsatz. Alles ein bisschen besser und wertiger hat das Stevens. Ob Dir das das Geld wert ist, kannst nur Du entscheiden.
Ok, und hier als Spezial Edition mit SLX und Steckachsen...aber wieder 1fach.

Du hast aber wohl recht: wenn Budget da ist, ist das Stevens langfristig der bessere Deal ?
 
Das Stevens ist top. Wenn Du mit 1-fach absolut nicht klar kommst, kann man es leicht, aber leider nicht kostengünstig, auf 2x12 umrüsten, da der Rahmen am Sitzrohr noch die Aufnahme für einen Umwerfer hat. ;)
Heutzutage eine Seltenheit, leider.
 
Das ist jetzt echt schwierig... Ich bin hin und her gerissen. Der Preisunterschied zwischen 850€ und 1.500€ ist schon ziemlich heftig und ob ich da den Unterschied zwischen den beiden Fahrrädern überhaupt merke... ?. Auf der anderen Seite ist Stevens schon ne gute Marke und vermutlich halt das Zeug auch alles etwas länger, weil bessere Komponenten verbaut.
 
Das ist jetzt echt schwierig... Ich bin hin und her gerissen. Der Preisunterschied zwischen 850€ und 1.500€ ist schon ziemlich heftig und ob ich da den Unterschied zwischen den beiden Fahrrädern überhaupt merke... ?. Auf der anderen Seite ist Stevens schon ne gute Marke und vermutlich halt das Zeug auch alles etwas länger, weil bessere Komponenten verbaut.
Merida ist eine genauso gute Marke. Wenn Du nicht zukünftig heftig über Trails durch die Wälder rauschen möchtest, wird es Dir lange Zeit Spaß machen.
Spar Dir das Geld, dann bereust Du es nicht. Maximal wäre das Big.Nine SLX Edition noch eine Überlegung, wenn Du eines findest.
Das Stevens wäre mehr eine emotionale Entscheidung.
 
Das ist jetzt echt schwierig... Ich bin hin und her gerissen. Der Preisunterschied zwischen 850€ und 1.500€ ist schon ziemlich heftig und ob ich da den Unterschied zwischen den beiden Fahrrädern überhaupt merke... ?. Auf der anderen Seite ist Stevens schon ne gute Marke und vermutlich halt das Zeug auch alles etwas länger, weil bessere Komponenten verbaut.
...ich denke im direkten Vergleich würdest du den Unterschied merken, weniger bei den Schaltkomponenten die sind bei Deore "nur" schwerer, dafür bekommst aber die gewünschte 2fach Schaltung.
Die Gabel und die Bremsen * sind beim Stevens halt tatsächlich mehrere Klassen besser, wenn auch beim Merida für deine Anforderungen gut ausreichend. Bei Bremsen * und Gabel fahr ich auch in der Meridaklasse und finds gut. Sind halt auch 750€ Unterschied. Wenns dich später doch stört, Bremsen * kannst Aufrüsten für rund 100€. Gabel wird teurer und lohnt meist nicht wirklich.

Die Haltbarkeit wird beim Merida auch gut sein, wennst nicht irgendwelche harten Sachen damit machst. Bei Wald und gelegentlich einfache Trails hält das auch Jahre.
Das Stevens ist dann wahrscheinlich noch etwas besser, aber nach Jahren halt auch nicht mehr Up to Date.

Weil Autovergleiche irgendwie immer passen. Das Merida ist halt ein Dacia Duster, aber mit allen Extras, das Stevens eher ein VW Tiguan. Wenn ich für nen Kompakten 4Rad-SUV eigentlich nur 20.000€ ausgeben will, würd ich den Duster nehmen. Bei 38.000 dann doch nen VW....

Ist aber Geschmackssache ?
 
Hab ich das in den Videos richtig gesehen, dass man die federgabel nicht vom Lenker aus locken / unlocken kann?
Hat eins von beiden eine absenkbare Sattelstütze oder müsste man das bei beiden nachrüsten lassen?
Das Merida hat ja noch einmal ein lock für den Kettenspanner, zumindest nach dem Video. Hat das Stevens das auch?
 
Beide Bikes haben Federgabelremote, wobei das nicht unbedingt kaufentscheidend sein sollte. Das macht bei XC-Rennen Sinn, sonst eher nicht. Bei Gabeln ohne Remote kannst Du übrigens die Federgabel über einen Drehknopf oben am rechten Gabelholm locken. Das funktioniert beim "normalen" Fahren genauso.
Die Remotelockouts "hängen" übrigens gerne mal. Meistens dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann:D

Da beide Bikes Shadow Plus Schaltwerke haben, kann man den Schaltwerksdämpfer ("Kettenspanner") zuschalten.

Ne Dropper Post haben beide Bikes nicht, braucht man aber auch nicht unbedingt. Kan man aber nachrüsten.

Das Stevens hat Steckachsen. Die bringen an der Gabel etwas mehr Lenksteifigkeit und die Bremsen * neigen nicht so sehr zum Schleifen, was Dir bei Schnellspannern (Merida) nach Laufradaus-/einbau schonmal passieren kann, bei gut justierten Bremsen * aber auch selten vorkommt.

Was für einen Ensatzzweck soll das Bike denn überhaupt haben ?
 
Grundsätzlich will ich damit durch die heide und dort, soweit vorhanden, ein paar trails fahren. Ansonsten habe ich geplant es auch mit in den Urlaub zu nehmen (letztens Riesengebirge, demnächst schweben mir mal die Alpen vor, hab da von der Zeitschrift "Mountain BIKE" coole Touren in St. Moritz gefunden. Würde mich auch mal zu nem fahrtechnik training anmelden, damit ich da bisschen was lerne.
Muss allerdings ehrlich dazu sagen, dass ich bdie letzten 2-3 Jahre nicht mehr wirklich gefahren war, vorher war ich mal ne ganze Zeit immer durch die Dresdner Heide gefahren und dort auch unter anderem kleine schmale trampelpfade. Bisher ist es also nur mein Plan, das wieder anzufangen, den ich hoffentlich dann auch umsetze ?.
 
Unter den Aspekten nimm das Merida Modell aus dem Video. Damit kannst Du Dich erstmal orientieren wo Deine "MTB Reise" hinführt.
Eine einwöchige Alpentour habe ich damals auf einem 10 Jahre alten Trek mit 3x8 Schaltung, Stahlfedergabel und Magura * Felgenbremsen gemacht. Das geht auch und hat Riesenspass gemacht. ;)
 
Du bist keins der Bikes gefahren, bist Anfänger und weißt noch nicht, welche Art Mountainbiken Dir am ehesten paßt bzw. ob Du überhaupt dauerhaft Spaß haben wirst. Heißt: Du weißt nicht wirklich, ob Geometrie gut paßt, welche Art Schaltung (1fach oder 2fach) Deinem Fahrstil eher passen würde, ob Du bei Deiner Fahrweise den Unterschied bei den Gabeln merken würdest, bzw. ob der überhaupt ne Rolle spielt. Sorry, aber bei soviel Unsicherheit würde ich nen Teufel tun, und ne Menge Geld ausgeben, wenns ne preisgünstige und gute Alternative gibt. Es sei denn, Du hasts richtig dicke mit dem Geld oder "mußt" ein gewisses "Niveau" halten, weil Du Angst hast, daß Deine Bikespezis Dich sonst nicht akzeptieren würden.
Merida ist einer der größten Bikehersteller weltweit. die bauen sogar ihre Rahmen selber (machen die wenigsten "Marken"hersteller)
Ne 2fach Schaltung kann man jederzeit auf 1fach umbauen (1x11 reicht in der Regel auch, und wenn Du meinst, daß Du 1fach fahren willst, laß halt die Finger vom linken Schalthebel.), ist immer noch komfortabler, als sich an ne 1fach-Schaltung ein 2. Kettenblatt dranzumontieren und dann - wenn nöig - per Hand die Kette umzulegen oder vor jeder Ausfahrt zu checken, welches Trailprofil ich habe und dann ein passendes Kettenblatt vorn zu montieren. Von 1fach auf 2fach umzurüsten funktioniert bei vielen Rahmen eher nicht (mehr). Also wozu mich einschränken und eventuell später improvisieren müssen, wenn ich mit 2fach alle Optionen hab?
Die Verschleißteile (Kassette) sind auch günstiger, was Zickigkeit, Einstellungsschwierigkeiten bei 1fach Schaltungen anbelangt, kann man in einigen Foren hier nachlesen. Lohnt sich.
Der Frust, Geld verloren zu haben, falls man doch nicht dabei bleibt, ist beim Merida deutlich geringer. Und wenn man dabei bleibt, brauchts in der Regel doch ein 2. Bike, sei es als preiswerte Stadtschlampe mit geringem Diebstahlrisiko, sei es als Winter- oder Ersatzbike, weil das "richtige" mal wieder in der Werkstatt steht oder nicht fahrbereit ist.
Für mich gäbs ne klare Entscheidung fürs Merida.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück