MTB im Geräteschuppen lagern?

Registriert
29. Juni 2012
Reaktionspunkte
1
Hallo, wir ziehen um und in der neuen Wohnung gibt es nur einen Keller der mit Metallgittern abgetrennt ist. Dort möchte ich meine 2 Räder nicht lagern.

Ich hätte allerdings auf der Dachterrasse Platz für einen Kunststoff Geräteschuppen.

Nun frage ich mich, ob das den Rädern was ausmacht? Im Sommer scheint die Sonne auf die Box und im Winter wird es in der Box ähnlich kalt sein wie draußen.

Es sind 2 fullys 1 x Alu, 1 x Carbon.

Gibt's da irgendwelche Erfahrungen dazu?

Dank & Gruß,

Zappa
 
Ich weiß schon warum ich so wenig in Firen unterwegs bin.
Bist ein Hallenbiker ?
Ich parke sogar das Auto nachts im Wohnzimmer , sicher ist sicher
2,w=559,c=0.bild.jpg
 
Mein Cube Acid steht jetzt den zweiten Winter in einer selbst gebauten Gartenhütte aus Holz. Bewusst luftig gebaut. Kein Rost oder sonstwas auszumachen. Auch nicht am Citybike meiner Frau oder Cube 160 meines Sohnes. Auch meinem Rasenmäher macht es nix aus ;-)
 
Mein Cube Acid steht jetzt den zweiten Winter in einer selbst gebauten Gartenhütte aus Holz. Bewusst luftig gebaut. Kein Rost oder sonstwas auszumachen. Auch nicht am Citybike meiner Frau oder Cube 160 meines Sohnes. Auch meinem Rasenmäher macht es nix aus ;-)

Da ist der springende Punkt, Luftzug!

Klar wird es in der Hütte kalt und heiß, aber wenn ein Luftzug da ist, findet auch ein Luftwechsel statt. Wenn der nicht da wäre, würdest du ständig Kondensatabfall haben und der führt dann zwangsläufig zu Flugrost und mehr.

Deswegen ist es auch sinniger Wäsche auf dem Dachboden zu trocknen, der zugig ist als in einem Keller, die meist doch eine geringe Luftwechselrate haben.

Oder andersrum, im Keller findet sich öfter Schimmel wie auf einem Dachboden.
 
Wieso das denn ? Welches Dichtungsmaterial am Bike ist nicht Wasserfest ? Oder hast auch reines Hallenbike ?

ich stimme dir zu bei allem über 0°C... soblad es minusgrade werden und wasser an den Dichtungen ist gehen diese kaputt... das meinte ich...

Wenn wir schneecarven gehen, trocknen wir die bikes hinterher immer ab.
 
Und dabei zerlegst du das Bike komplett um an die Lagerdichtungen zu kommen ?
Wenn man von technik keine Ahnung hat... Industrielager sind von haus aus gedichtet, da kommt nix ran.

Es bezog sich mehr auf die Abstreifer bei federgabel und dämpfer...

Und ja ich zerlege mein Bike zur Wartung mehrmals jährlich komplett.
 
Wann kommt der Humidor für's Bike???
Mal ganz im Ernst: wir haben in Summe >10 Bikes draußen und in Hütten gelagert, die werden Jahr ein Jahr aus genutzt. Bislang keine auffälligen Verschleißerscheinungen. Einzig ein komplett zugesautes Rad wird draußen ausgeklopft, damit es in der Hütte nicht zu feucht und dreckig wird.

Sonne ist eher ein Problem, die UV Strahlung zersetzt die Kunststoffteile.

Der Nikolauzi
 
Feuchtigkeit bzw. Korrosion ist wohl weniger das Problem, da die Hütten ja normalerweise nicht komplett abgedichtet sind. Am ehesten leiden Gummis und Kunststoffteile, und zwar wegen der hohen Temperaturschwankungen. Im Sommer kann es in dem Schuppen schon mal 60 °C werden, im Winter dann bis zu -20 °C. Dabei altern Kunststoffe (je nach Qualität und Weichmacheranteil) schneller, d.h. sie werden irgendwann spröde und brüchig. Ich denke aber, der Alterungseffekt wird nicht sehr groß sein. Ich würde mir keine allzu großen Sorgen machen.
 
Mit einem Plastikverschlag würde ich mich auch nicht wirklich wohlfühlen. Meine Garage mit Schrauberplatz ist in einem alten Stallgebäude, kalt und feucht normalerweise.
Die Kälte tut dem Rad in der Regel nicht viel, die Feuchtigkeit dagegen ist natürlich unschön hinsichtlich Korrosion und Gammelfaktor für die Klamotten und/oder Kartons.
Ich habe vor einigen Wochen die Lüftung verbessert, es ist jetzt durchgehend ein Luftzug im Gebäude und selbst bei regnerischem Wetter ist die Luftfeuchtigkeit nicht mehr so hoch.
 
Aber die feuchten Dichtungen :ka:der Industrielager zerlegen sich deiner Meinung nach . Und dann ?
Willst mich nicht verstehen oder kannst mich nicht verstehen??

Es geht vorrangig um die Dämpfer und Gabeln... Öldichtung und Abstreifer werden durch diese Einwirkung porös und durchlässig... somit beförderst du dreck von den Standrohren in die Tauchrohre und somit ins system... das sorgt für verdammt teure Beschädigungen...

aber es kann ja jeder zum glück mit seinem bike umgehen wie er will
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück