Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatten da noch nie Probleme.Weiss jemand, was es mit dem "Fahrrad verboten" -Schild vom Haldensee Richtung Strindenalpe (Tannheimer Tal) auf sich hat? Handelt sich ja um eine "normale" Schotter-Forststraße, auf der auch jede Menge E-Biker in allen Richtungen unterwegs waren....
Ein Kollege hat sich erst vor ein paar Tagen bei der Gemeinde Tannheim erkundigt und erhielt dort die Auskunft, dass das Radeln auf Forststraßen in Österreich laut Forst-/Waldgesetz schon immer untersagt war. Aufgrund einer starken Zunahme des Bikeverkehrs Richtung Strinden-/Gappenfeldalpe hat man sich dazu entschlossen zusätzlich noch Verbotsschilder aufzustellen. Voriges Jahr war ich auch noch mit dem Bike oben und habe von einem anderen Biker die Auskunft bekommen, dass einer der Älpler die Schilder aufgestellt hat, da es scheinbar einige Radler beim bergab fahren "zerlegt" hat.Hatten da noch nie Probleme.
Vielleicht noch ein Relikt von früher oder ist das neu?
Schon öfter dort auf Jäger oder Holzer getroffen, aber nie Ärger bekommen.
Hat in Österreich was mit dem Versicherungsschutz zu tun, wird nicht wie bei uns geregelt, dort muss glaube ich der "Wegbesitzer" haften, wenn einem Biker was passiert, so kenne ich das noch von früher, deswegen haben fast alle Forstwege in Österreich diese Schilder.Ein Kollege hat sich erst vor ein paar Tagen bei der Gemeinde Tannheim erkundigt und erhielt dort die Auskunft, dass das Radeln auf Forststraßen in Österreich laut Forst-/Waldgesetz schon immer untersagt war. Aufgrund einer starken Zunahme des Bikeverkehrs Richtung Strinden-/Gappenfeldalpe hat man sich dazu entschlossen zusätzlich noch Verbotsschilder aufzustellen. Voriges Jahr war ich auch noch mit dem Bike oben und habe von einem anderen Biker die Auskunft bekommen, dass einer der Älpler die Schilder aufgestellt hat, da es scheinbar einige Radler beim bergab fahren "zerlegt" hat.
Wenn man den Berichten aus Österreich glauben darf, kann das ganz schön teuer werden, wenn man da mit dem Bike erwischt wird.
Hat in Österreich was mit dem Versicherungsschutz zu tun, wird nicht wie bei uns geregelt, dort muss glaube ich der "Wegbesitzer" haften, wenn einem Biker was passiert, so kenne ich das noch von früher, deswegen haben fast alle Forstwege in Österreich diese Schilder.
Und ob da was zu befürchten ist! Die Allgäu GmbH bestimmt bespielsweise die Ausrichtung als Tourismusdestination (http://extranet.allgaeu.de/unternehmen) und die Aussage wurde im Rahmen eines Pressegesprächs getätigt, an dem nicht nur die beiden Geschäftsführer sondern auch der Oberallgäuer Landrat als Aufsichtsratsvorsitzender teilnahmen.welche Aussagekraft und welchen Einfluss hat die Allgäu GmbH? Ist da was zu befürchten?