MTB für 2 Meter Hühne mit 102cm Schrittlänge!!!

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg - Hessen
Folks,
bin mal wieder total gefrustet, da ich ergonomisch das 95'te Perzentil der Gausschen Normalverteilung vertrete...:heul:

Fakten zu meinem ersten Beitrag hier:
suchte und fand das Canyon Nerve XC oder AM in XL. War 3x vor Ort in Koblenz und heute teilte mir der "ehrliche Verkäufer" mit, dass bei 99cm Schrittlänge das Ende der Fahnenstange bei canyon Fully Rahmen erreicht ist :-(

Ich war perplex und verwirrt zugleich, am Ende sogar froh das er mich offensichtlich "fachlich" richtig beraten und alles plausibel erläutert hat. Er tat sich sichlich schwer damit mir nix aufzuschwatzen, d.h. er wollte sich nicht aufdrängen, machte die Luftpumpen Demo am Hinteren Dämpfer, ging mit mir in den Service, hatte alles nochmal vermessen und erläuterte die möglichen Alternativen... oder wollte er verbergen das die "Ausverkauft" sind und meine 2TEURONEN nicht gerne haben?
werde es nie erfahren... glaube aber nicht dran.

Zuvor hatte ich mal ein "chaka" Alli 600, was ich mir vor Jahren mal mit Teilen wie einnem Sattelstützendämpder (Airwings) zusammenstelln liess und war daher eigendlich auf dem Hardtailtripp (hier canyon GC 8...) sowie mit den alten Vorurteilen von Fullys ins Rennen gegangen.

Aktuell glaube ich aber, dass das fully für mich die bessere Wahl ist...(vor allem mein Rücken wird es mir danken...).
So ist mir klar, das ein "Katzenpbuckel" wie heute erlebt ein NO GO ist....!


Dumm nur das offensichtlich die ganze MTB Welt bei 1,95m Körperlänge bzw. Schrittlänge 95-98/99cm die Kotzgrenze gesetzt hat. Ja, wie bei den Schuhen (habe 47/48 und da was zu finden ist auch nicht einfach..)
könnte jetzt weiter heulen... Ihr wisst, die Masse gibt den Ton vor, Lange Elende wie ich fallen wie immer aus dem Rahmen....

Meine Parameter:
Länge 200cm
Schrittl. 102cm!!!
Torso 63cm
Armlänge 67
Gew. 110-112kg (Ziel alles unter 100kg...)

Meine techn. mind. Wünsche:
- Gabel/Dämpfer FOX: 100-120mm/... (Alternative (Rockshox, kein suntour...!)
- Rahmen: Alu
- Rahmen Farbe: Schwarz oder sw/rot (passt zu meinem Eisenschwein ...ein bisserl Eitel darf man ja noch sein oder?)
- Schaltung: XT Gruppe
Felgen... : egal
Bremse: Avid 3 oder CR, oder Formula

Preisfenster: 1.500-2.000EUR

Weitere "Marken" die gefallen: Bergamont, Centurion, Haibike, Ghost, Cube...

Einsatz: Stoppelhopsen, Wald und Wiese, Mitteleres Gelände, im Urlaub gerne mal in die Alpen/Pyrenaen...
Meist jedoch gedacht Herz/Kreislauf 2-3x/Woche in der Natur zu trainieren...

Ausblick:
tja, leider ist hier wohl der internethandel der einzige der Preis/Leistung für max. 2.000EUR bieten kann... was ich bei canyon für 2.000EUR bekommen würde müsste ich beim Händler zus. mit 300-500EUR berappen. klar der will ja auch Leben...

So nun frag ich euch liebe MTB Fachgemeinde, gibt es eine "Manufaktur" oder gar ein Händler/ Faradgarage...die mir einen adäquaten "Rahmen" bieten kann, idealer Weise ein komplettes Bike mit oben genannten Komponenten?

Meine Recherchen haben Niemanden gefunden...

Wenn Ihr mir keine Typen oder Marken nennen könnt wär ich dankbar mir mal die ideale Rahmen Geometrie zu nennen, damit ich hier mal weiter suchen kann...
ist 630mm Oberrohrlänge wirklich das Maximum im Markt??

Danke vorab und buona notte :o
dirsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß dich.
Dir wird wohl nix anderes übrig bleiben als dir nen Rahmen bauen zu lassen.
gibt etliche Rahmenbauer in DE die dir nen Rahmen für deine größe machen.

Benutz mal die Suchfunktion zum Thema "Rahmenbauer" ala Nicolai und co, du wirst überrascht sein wieviele es gibt.

bspw:http://www.votum-bikes.de/

gruß
 
Blödsinn, solange es ein stinknormales Fully ist, gibt es reichlich Auswahl.

Mir haben alle meine Canyons (selbst das Torque mit nur 545mm Sitzrohr) mit den gelieferten Sattelstützen (365mm) ohne weiteres gepasst, und grad die Nerves sind soo lang, das geht mindestens bis 205cm gut (bin selbst 202cm).

Auch von andren Herstellern gibts einiges (Liteville 301 in xxl zb).

Also hör auf zu weinen.

Canyon bietet bestes P/L Verhältnis ist aber immer mit "ein wenig" Ärger verbunden, und damit hast du ja jetzt schonmal Bekanntschaft gemacht - so wird man von denen auch als Stammkunde regelmäßig behandelt.
 
Also fassen wir zusammen, er kann sich bei ner Firma mit grottenschlechtem Service ein zu kleines Bike kaufen, wo selbst 195cm leute mit langen beinen (du hast wohl stummelbeine) abwinken oder er kann sich nen 4-5000,- euro Fully bei Liteville kaufen?

Dieses Forum strotzt vor kompetenten Leuten ja nur so, HAHAHA.
 
Also fassen wir zusammen, er kann sich bei ner Firma mit grottenschlechtem Service ein zu kleines Bike kaufen, wo selbst 195cm leute mit langen beinen (du hast wohl stummelbeine) abwinken oder er kann sich nen 4-5000,- euro Fully bei Liteville kaufen?

Dieses Forum strotzt vor kompetenten Leuten ja nur so, HAHAHA.

Du bist ein Troll.

Für die Sitzrohrlänge kann man es sich selbst ausrechnen: Kurbel+ Sitzrohr + Sattelstütze - insert + Sattel
da reichen 560mm Sitzrohr bis 110cm SL
Öberrohrlänge ist beim Canyon dermassen lang, dass ich mit Setbackstütze schon zuweit hinten sitze und den Vorbau auf 65mm reduziert hab.

Und mit 29er hat das nix zu tun, auch auf denen muss man sitzen können.

Vielleicht sollten alle die Schlaumeier, die unter 200cm sind, mal die Klappe halten.

Sind wohl grad Ferien :rolleyes:

PS beispielbild von meinem Nerve:



und von meinem ehem. Ventana von 96

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit 191/89 ein AM/Trailbike mit 613mm Oberrohrlänge und 56cm Sitzrohr gefahren (Custom Cube AMS 125 "XL"). Jetzt hab ich ein noch kürzeres Torque in "L".

Beim LV301 tendierte ich zwischen M und L, genauso beim Speci Enduro. Wobei ich verspielte kleine Rahmen gerne mag und mein Rücken beim Bergauffahren schon strapaziert wird. Mein Fokus liegt zwar bergab, trotzdem trete ich 800-1800hm 2-4x wöchentlich hinauf.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, warum für dich ein Canyon Nerve AM in "XL" mit 650mm OR und 55cm Sitzrohr nicht passen sollte:confused:. Zur Not besorgst dir halt eine längere Sattelstütze.

Es gibt aber natürlich auch noch Hersteller mit noch längeren Reach (Länge Tretlager bis Steuerrohr, ist Sitzrohrwinkelabhängig), wie z.B. Liteville und Specialized u.a.

Cube und Ghost werden dir definitiv zu kurz sein, dort sind die XL-Rahmenlängen kürzer als die L bei Canyon, Speci etc.

Die Auswahl für dich ist geringer, aber ich bin mir sicher, du findest auch ein günstiges Komplettbike.
 
Hi

also bevor Du die "Katze im Sack" kaufen willst.


hier mal der Service von Rose:

http://www.roseversand.de/inhalt/ser...e-bikes-testen

Zitat Rose: "Sie möchten unsere Bikes gerne persönlich unter die Lupe nehmen? Und das nicht nur im Geschäft, sondern zu Hause in Ihrem Bike-Revier? Das ist kein Problem, denn wir geben Ihnen ab sofort die Möglichkeit sich von der Performance unserer Fahrräder ein genaues Bild zu machen. Und das als erster Bike-Versender in Deutschland:
Testen sie unsere Bikes zu Hause auf Ihrem Lieblingstrail oder Ihrer Hausrunde!
Damit haben Sie einen direkten Vergleich und können die enorme Leistungsfähigkeit unserer Bikes noch besser einschätzen. Zur Verfügbarkeit der ausgewählten Testmodelle fragen Sie bitte bei unseren Bike-Beratern unter 0 28 71/27 55 70 oder über [email protected] nach.
Sie haben ein ganzes Wochenende Zeit Ihr Bike zu testen. Die Zustellung zum Wunschtermin erfolgt immer am Freitag bis 12 Uhr und die Abholung am Montag. Der Verleihpreis enthält bereits die Kosten für den Versand. Bitte haben Sie Verständnis, falls Ihr Wunschmodell ausgebucht sein sollte.
Das Beste zum Schluss: Die Kosten für das Testbike erstatten wir Ihnen beim Kauf eines neuen Red Bull/Red Rose Rennrades oder Rose Mountainbikes zu 100%."


Leih Dir mal das Granite Chief in XL aus und dann kannst Du damit ein ganzes Wochenende alles ausprobieren.

Ob Du dies dann wirklich kaufst oder ein CanyonAM ist egal. Du weißt aber bezüglich Geometrie was möglich ist und wo die Grenzen sind. Das Canyon AM in XL hat zum Granite Chief ein 10 mm längeres Oberrohr. Das Granite Chief in XL hat einen ca. 1,3 Grad größeren Sitzwinkel. Du wirst also beim Canyon noch etwas gestreckter noch vorn gelehnt sitzen, mit den jeweils Vor- und Nachteilen die daraus resultieren. Die Unterschiede sind aber wirklich minimal.
Probieren geht über studieren!
 
Ja, dass die Zwege unter 2m einfach mal die Klappe halten sollten ist ne gute Idee. Der Einwurf 29er ist ziemlich sinnfrei.

Also, bis 2.000€ wirds eng. Von 500er Sattelstützen kann man halten was man will, damit könnts aber gehen. Shannon hat da was - bei bike-components gesehen. kostest aber auch glaub i so 100€, also auch nicht geschenkt :0)

Generell kann ich noch auf maxx-bikes verweisen, die bauen auch Fullys bis 64 glaube ich. Allerdings find ich, dass die Räder sehr unausgewogen sind. Ne Juicy3 an nem Rad für 100kg+ und irgendein Systemlaufradsatz passen irgendwie nicht zusammen. Und preislich... scho teuer

Generell wuerd ich mir da eher Sorgen wegen der Dauerhaltbarkeit von Dämpfern und Laufrädern bei echten MTB-Einsatz machen. Zumindest ist das der Grund, warum i noch immer nur ein HT habe.
 
Ja, dass die Zwege unter 2m einfach mal die Klappe halten sollten ist ne gute Idee.

Wenn mann sich die Bilder anguckt wo ihr auf euren Bikes sitzt muss man einfach mitleid haben, 2 meter groß aber nicht genug weitsicht um sich was passendes zu kaufen, lieber mit ner zu kleinen Eierfeile rumgurken und sich zum Gespöt der Leute machen, großes Kino.:lol:
 
Wenn mann sich die Bilder anguckt wo ihr auf euren Bikes sitzt muss man einfach mitleid haben, 2 meter groß aber nicht genug weitsicht um sich was passendes zu kaufen, lieber mit ner zu kleinen Eierfeile rumgurken und sich zum Gespöt der Leute machen, großes Kino.:lol:

Klar du mit deinem Astro-Decathlon-Mondraker für Arme das es nur in einer Größe gibt...du musst erstmal noch ein bisschen wachsen :lol:
 
Also so auf dem Rad zu "thronen" ist weder ergonomisch, noch effizient, noch sonst irgendwas.
Viel zu kompakt, eng und aufrecht. Wie auf einem Kinderrad.

Wer behauptet so gut und korrekt zu sitzen und damit RICHTIG Biken zu können ist noch nie richtig auf einem Bike gesessen. Sorry.

Zum Brötchenholen mag es ja OK sein ;-)



Möchte jetzt nicht den Spruch mit dem Affen und dem Schleifstein bringen, aber nach King Kong auf Puky schauts schon aus.

Edit: dies ist meine persönliche und möglicherweise exklusive Meinung und sollte niemanden beleidigen oder diffarmieren.
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was zum Thema:
ich bin 196 cm gross, Schrittlänge 97cm, 123kg.
Habe ein Nerve AM in XL und ich finde es zu groß. Habe nen Stummelvorbau drangeschraubt, weil ich es sonst einfach viel zu unhandlich fand.
Ich denke Du solltest mit so nem Hobel mal ne lange Testfahrt machen.

Edit:
sieht schon lustich aus :D
 
Hi

also das alte Bild ist schon extrem. Ich glaube das der abgebildete Rahmen aber viel kleiner als ein aktueller XL Rahmen eines Canyon AM oder XC ist.

Interessant wäre aber mal eine Aufnahme von der Seite, wenn er auf dem Canyon AM mit dem XL-Rahmen sitzt.

Wie ich schon vorher gesagt habe: Er soll sich einfach mal ein Granite Chief in XL von Rose für ein Wochenende bestellen.

Dann brauch er nicht auf gut Glück bei Canyon oder anderswo bestellen.


Gruß
 
hallo dirsch, nimm doch kontakt mit der firma juchem in kruft auf, der baut dir einen rahmen nach maß. sind von dir ca 150 km zu fahren, vielleicht hat er auch ein muster/messerad da was er günstiger verkauft. und für ein passendes bike kannste evtl. etwas mehr ausgeben, denn sowas kauft man eh nicht jedes jahr neu.


http://www.juchem-bike.de/
 
denke mit radon stage 7.0 oder 6.0 in 22" bist du gut bedient, wenn nicht sogar in 20". ich bin zwar nur 1,76m aber bei 30 cm mehr körpergröße und 12cm mehr schrittlänge kann ich mir unmöglich vorstellen, dass 620mm horizontale oberrohrlänge und 550mm sitzrohrlänge nicht ausreichen. mein rahemen hat ne horizontale oberrohrlänge von 590mm und sitzrohrlänge 445mm. das ist für touren für mich top, bei abfahrten kanns gern noch kürzer sein.

schätze mit rose oder canyon bist du ebenso gut bedient, wie mit jeder anderen mtb-marke, die touren fullys mit rahmengrößen von 22" +/- anbieten.
 
denke mit radon stage 7.0 oder 6.0 in 22" bist du gut bedient, wenn nicht sogar in 20". ich bin zwar nur 1,76m aber bei 30 cm mehr körpergröße und 12cm mehr schrittlänge kann ich mir unmöglich vorstellen, dass 620mm horizontale oberrohrlänge und 550mm sitzrohrlänge nicht ausreichen. mein rahemen hat ne horizontale oberrohrlänge von 590mm und sitzrohrlänge 445mm. das ist für touren für mich top, bei abfahrten kanns gern noch kürzer sein.

schätze mit rose oder canyon bist du ebenso gut bedient, wie mit jeder anderen mtb-marke, die touren fullys mit rahmengrößen von 22" +/- anbieten.

Also bei einem Rose Granite Chief hätte man bei XL eine Oberrohrlänge von 640 mm und das Canyon sogar eine von 650 mm und Sitzrohrlänge von 550 mm.

Also wenn es ein Versender-Bike sein soll, wirst Du bei RADON den kleinsten Rahmen finden und dann mit Abstand bei Canyon einen etwas größeren als bei Rose.

Wie schon gesagt: Versuch macht klug. Bei Rose das Granite Chief in XL für ein Wochenende bestellen und dann entweder diese oder ein Canyon AM bestellen.

Gruß
 
Ich nehme einfach mal an, dass sich das für max 2K nicht machen lassen wird, wenns ein Fully sein soll. Die Frage ist, obs ein Fully sein muss....
 
Wenn mann sich die Bilder anguckt wo ihr auf euren Bikes sitzt muss man einfach mitleid haben, 2 meter groß aber nicht genug weitsicht um sich was passendes zu kaufen, lieber mit ner zu kleinen Eierfeile rumgurken und sich zum Gespöt der Leute machen, großes Kino.:lol:

Recht hast Du insofern, als dass das alte Bike natuerlich von der Geometrie nicht passt. Kommt aber auch aus einer Zeit, als es noch nicht so viele Maßrahmenbauer gab, vielleicht auch eine Frage des Preises.

Das man sich damit aber Deiner Ansicht nach zum Gespöt der Leute macht, ist wohl nur Deinem begrenzten geistigen Horizont geschuldet.
 
Ohne dich irgendwie bekehren zu wollen, würde ich dir das "Specialized Stumpjumper FSR Comp 29er" in XXL empfehlen (Bzw. den 2012 Nachfolger wenn du noch 3-4 Monate warten kannst)
Hier findest du die Ausstattung und Geometrie
Ja es ist mit 2699 € über deinem Budget und man bezahlt auch den Namen Specialized und es ist bei dem Preis schlechter ausgestattet als ein vergleichbares 26er und es ist schwerer und... , dafür kannst du dir sicher sein, dass du ein Sorglos-Bike bekommst, bei dem du nicht wie der Affe auf dem Schleifstein sitzt. Ich habe 98 cm Schritthöhe bei 196 und bin mit XL zufrieden. Beachte aber auch das lange Oberrohr mit 66,5 cm!
 
Recht hast Du insofern, als dass das alte Bike natuerlich von der Geometrie nicht passt. Kommt aber auch aus einer Zeit, als es noch nicht so viele Maßrahmenbauer gab, vielleicht auch eine Frage des Preises.

Das man sich damit aber Deiner Ansicht nach zum Gespöt der Leute macht, ist wohl nur Deinem begrenzten geistigen Horizont geschuldet.

Das Ventana hatte ein 635er Oberrohr in 22"
http://www.ventanausa.com/frame_elsaltamontes.html
War aber ein typisch 90er Aufbau mit elend langem Vorbau.
Ich fand das alte Foto putzig, klar lacht man da heut drüber, könnt ihr gerne auch tun.

Für CC und bergauf sieht es aber trotzdem so oder so ähnlich aus, das funktioniert gut mit so einer Sattelüberhöhung, und wenn es halt nicht so ausschaut wie die Poserbildchen in den Magazinen, mein Gott.

Und bergab dann Sattel auf Lenkerhöhe runter ;) und ab:

 
Zurück