Was mich beschäftigt welcher Freilauf auf Dauer die bessere Alternative ist weil ich mir eine neue Nabe anschaffen möchte. Ich bin eigentlich eher in der Shimano * Welt zu Hause aber die Kassetten von Shimano * sind immer noch vergleichsweise schwer aufgrund der Bauweise, schlecht lieferbar und es gibt ausser Garbaruk so gut wie keine Alternativen die Sinn machen. Wobei ich mir nicht sicher bin ob ich soviel Geld für eine leichtere Kassette hinlegen wollte.
Bin mir unschlüssig ob ich bei Microspline bleiben soll, habe jetzt eine relativ schwere CS-M7100 rumliegen die man evtl. gut verkaufen könnte und überlege auf XD zu wechseln weil ich das Laufrad nicht übernehmen kann.
Hatte mir damals die Shimano * Kassette zugelegt weil ich mir von Hyperglide+ besseres schalten erhofft hatte aber ehrlich gesagt schaltet das auch nicht besser als SRAM *.
Und mit HG+ hat man auch diese Beschränkung bei den Kettenblättern, obwohl das mit SRAM * Kettenschloss * funktioniert aber
die Shimano * Kette verträgt sich auch nicht 100% * mit allen Kettenblättern.
Dann was stört ist das die Ritzel immer riesiger werden, bei Non Boost hat man da eine absolut perverse Kettenlinie, wenn man obendrein noch ein 28er Kettenblatt hat. Was viele leider nicht wissen das die übergroßen Ritzel kaum eine Veränderung in der Geschwindigkeit bringen. Überhalb 50 bringt es kaum was aber von 11 auf 10 viel mehr.
Kann jemand was sagen ob sich die Kettenlinie nochmal sichtlich verschlechtert von 50 auf 52?
Und bei XD sagt man ja widerrum das die Kassetten ca. 1mm breiter ausfallen sollen. Bei Garbaruk gabs doch da angeblich Probleme mit XD Kassetten und Shimano * Schaltung oder umgekehrt.
Bin mir unschlüssig ob ich bei Microspline bleiben soll, habe jetzt eine relativ schwere CS-M7100 rumliegen die man evtl. gut verkaufen könnte und überlege auf XD zu wechseln weil ich das Laufrad nicht übernehmen kann.
Hatte mir damals die Shimano * Kassette zugelegt weil ich mir von Hyperglide+ besseres schalten erhofft hatte aber ehrlich gesagt schaltet das auch nicht besser als SRAM *.
Und mit HG+ hat man auch diese Beschränkung bei den Kettenblättern, obwohl das mit SRAM * Kettenschloss * funktioniert aber
die Shimano * Kette verträgt sich auch nicht 100% * mit allen Kettenblättern.
Dann was stört ist das die Ritzel immer riesiger werden, bei Non Boost hat man da eine absolut perverse Kettenlinie, wenn man obendrein noch ein 28er Kettenblatt hat. Was viele leider nicht wissen das die übergroßen Ritzel kaum eine Veränderung in der Geschwindigkeit bringen. Überhalb 50 bringt es kaum was aber von 11 auf 10 viel mehr.
Kann jemand was sagen ob sich die Kettenlinie nochmal sichtlich verschlechtert von 50 auf 52?
Und bei XD sagt man ja widerrum das die Kassetten ca. 1mm breiter ausfallen sollen. Bei Garbaruk gabs doch da angeblich Probleme mit XD Kassetten und Shimano * Schaltung oder umgekehrt.