@Arne eure MJ 906B ist überhitzt oder hat aus anderen Gründen niemals 2700 Lumen über 3 Stunden gehalten.
Denn 7800mAh * 7,4V = ~57 Wattstunden
Auf über 3 Stunden Laufzeit wären das höchstens 19W
19W ist völlig ausgeschlossen, da die Lampe damit 50-100% effizienter als alle anderen Produkte wäre. Wie ist dass denn durch eure Prüfung auf Plausibilität der Testergebnisse durchgekommen?
Cube Acid HPA 2000: 68 Lumen/W
Hope R4+ Led: 94 Lumen/W
Lupine Piko R4 SC: 92 Lumen/W
Magicshine MJ 906B: 147 Lumen/W
Sigma Buster 2000 HL: 87 Lumen/W
20-40% effizienter wäre möglich, da die fünf 1000 Lumen LEDs mit nur 60% Last deutlich effizienter betrieben werden als die 2-LED Lösung, mehr Effizienzvorsprung ist eher unwahrscheinlich. Aus der LED Spezifikation kommt übrigens die bis zu 5000 Lumen Werbung. Für die 4000-5000 Lumen brächte man laut Datenblatt schon mindestens 50-60W bei 5 von den LEDs. Die Stromversorgung schafft aber nur um die 30W
Andere Tests kommen beim 7800mAh Paket auf 2:15h
https://www.magicshine.com/blog/what-to-consider-when-buying-a-helmet-lamp_b0018.html
Das wären wenigstens 25W, was auch zu wenig ist.
Mit 2700 Lumen muss da unter 2 Stunden Laufzeit beim 7800mAh Paket rauskommen.
Die MJ 906B zieht im kalten Zustand fast 30W, am Ende eures Tests sind da von den 2700 Lumen höchstens noch 1600 übrig gewesen. Alles andere würde die vergleichsweise miserable Lichtausbeute pro W der anderen Produkte infrage stellen
Eure ungeprüfte Laufzeitmessung ist daher mindestens genau so irreführend wie die 5000 Lumen Milchmädchenrechnung vom Marketing.
@Arne entweder eure Belüftung war nicht so stark wie die Zugluft auf dem Trail oder da wurde mal wieder bei der Montage bei der Wärmeleitpaste geschlampt. Meine sah da allerdings ganz gut aus. Macht doch bitte ein Vermerk an die Laufzeiten, da ist definitiv was unplausibel.
Bei der Hope ist auch was komisch, wie kann man denn bei nur 390 Lumen pro LED auf miserable 94Lumen/W kommen? In dem untersten Leistungsbereich der Hope sind rein die LEDs fast doppelt so Effizient.
Entweder ist der Akku von der Hope komplett daneben oder die haben da eine Heizung im Lampenkopf eingebaut

Das bei der Lupine bei extremen 850Lumen pro LED nur noch 92 Lumen/W effizient übrig bleiben ist völlig nachvollziehbar, wenn nicht sogar ein spitzen Wert.
Die Hope und die Magicshine sollte man auf jeden fall noch mal Nachtesten und z.b. Hope die Möglichkeit geben das schlechte Testergebniss zu begründen oder bei Akkufehlern den Akku zu tauschen.
Oder vielleicht stellt sich ja heraus das die Hope Lampe die einzige im test war, die nicht dunkler geworden ist und deswegen so viel Leistung zieht?
Die Lupine ist mit der hohen Effizients bei extremen 850Lumen pro LED auch verdächtig, bei der Effizienz sollte der Wert bei so starker LED Last eher in der Region von der Cube Acid liegen. Am Ende ist die Lupine genau so überhitzt wie die Magicshine und hat deswegen Fabelwerte in der Akkulaufzeit? (Meine Effizienzrechnung basiert auf eure Akkulaufzeit)