Der neue Vorbau ist da, das Projekt fertig.
Meine Tochter ist sehr zufrieden damit.
Meine Tochter ist sehr zufrieden damit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt leider keine Rennradbremsschalthebel von Sram für 3x9, und von Shimano meines Wissens nur für mechanische Bremsen, das wäre aktuell die Sora Gruppe, oder halt was älteres. Hydraulische Rennradbremshebel sind sowieso nicht günstig.Servus,
ich such mir schon ne zeitlang n Ast, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Will auch ein „älteres“ 26er zum Graveldingsda umbauen, häng aber irgendwie an der Schalt- und Bremserei fest.
Ist-Stand:
Anhang anzeigen 1414313
SRAM X0 3x9
Magura Marta SL Bremse
Anhang anzeigen 1414311Anhang anzeigen 1414312Anhang anzeigen 1414316Anhang anzeigen 1414315Anhang anzeigen 1414314
Wie bekomme ich das am besten auf RR-Schalt-/Bremshebel umgemünzt ohne ein Vermögen loszuwerden?
Ich weiß dass ich entweder auf die Bremszangen oder das Schaltwerk verzichten muss, da Shimano/Magura Mineralöl verwenden und SRAM DOT.
Und nun? Von dem RR-Kram hab ich keine Ahnung…
Danke schonmal für konstruktive Vorschläge.
Edit:
Achja, ein 9-Fach XT Schaltwerk und irgendwelche Shimano Bremszangen (Beides aus nem 2018er Cube) hab ich noch rumliegen, falls es bei den Empfehlungen hilft…
Du kannst für 20€ oder so Bremshebel ohne Schaltfunktion kaufen, zur Not auf eBayKA, dazu eine BB7 Road oder eine Trp Spyre, das sind gute Bremsen, damit bist du immer noch günstiger als mit einem einzigen Hydro STI, brauchst aber ja zweiDanke für deine Antwort.
Auf 3x9 bin ich absolut nicht festgenagelt, im Gegenteil.
An nem anderen Rad fahr ich 1x9 mit 40/11-50 mit nem Chinesen-Schaltwerk, das geht auch gut.
Und das mit den Schalthebeln ist ein guter Tipp, aber zum „halb umrüsten“ müsste ich ja auch erstmal STIs besorgen…
Will eigentlich erstmal wissen ob das bei dieser Konstellation irgendwie vernünftig umzusetzen ist, oder ob ich mir für den Betrag gleich ein „echtes“ Gravel kaufen kann.
Dann lass ich’s nämlich und fahr mit Starrgabel und Flatbar weiter.
Wäre Surly Cornerbar eine Option?Ah, du meinst auf mechanische Scheibenbremse umrüsten?
Das war irgendwie außerhalb meines Betrachtungshorizontes.
Danke für die Erweiterung.
Gar nicht blöd, dann kann ich ja auch noch so Zwischenbremshebel montieren, um beim Schalten nicht ganz die Hand von der Bremse zu haben.
In diese Richtung werd ich mal weiter recherchieren![]()
Eigentlich ein geniales Teil, war auch grad echt angetan.Wäre Surly Cornerbar eine Option?
Ja, das Gewicht ist hoch, aber es ist die günstigste Variante, um zu testen, ob einem der Gravelumbau überhaupt taugt.Eigentlich ein geniales Teil, war auch grad echt angetan.
Der Preis wäre auch in Ordnung, da ich dadurch einiges sparen würde.
Aber… über700g?!
Gar nicht blöd, dann kann ich ja auch noch so Zwischenbremshebel montieren, um beim Schalten nicht ganz die Hand von der Bremse zu haben.
Das war ja für die von @friederjohannes vorgeschlagene Variante, in der ich meine bisherigen X0 Schalthebel erstmal an den Oberlenker klemme und mir günstige STI‘s ohne Schaltfunktion besorge.Äh wie? Schalten tut man ja bei Schalt-Bremshebeln für Dropbars direkt dort, wo die richtigen Bremshebel auch sind,
Hier wurden die Winkel vergessen. Nur wenn die Kraftrichtung senkrecht zum Hebelarm ist, würde das hier Gesagte stimmen (Kreuzprodukt aus Hebelarm und Kraft). Das ist im Allgemeinen aufgrund von Sweep und Handposition und Zugrichtung beim Lenken nicht der Fall und das Drehmoment damit am Drop Bar geringer ;-).Ist gut, habe mich genug ausgekotzt.
Zur Sache:
Das stimmt nicht. Du kannst Blätter kombinieren, nahezu wie du willst. Z.B. 30/46 (oder weniger extrem) vorn.
Wenn Du 40+ fahren willst, wird dir der Sprung zwischen dem 11er und 10er Ritzel nicht gefallen, der zwischen dem 10er und 9er erst recht nicht.
Und du wolltest duch nicht das kleinste Ritzel runternudeln!?
Für die Kohle, die man für ethirteen oder Eagle braucht, kann man auch eine Umwerfer und einen Trigger schalten.
Und:
Da passt dann auch an so manchen Rahmen ein grösseres (zweites) Blatt vorbei an den Streben ;-)
Leider ist 2fach gerade nicht so in, abgefahrene Rahmenformen aber schon, sodass man schon gucken muss, ob sich der Wunschrahmen für 2x eignet.
Du sprachst von einem 600er, als ich provozierend einen 800er in den Raum geworfen habe.
Zum Nachrechnen:
ein 600er mit Stummelvorbau hat als Hebel um die Lenkachse wirklich kaum mehr als eben diese 600.
Mein 42er Dropbar mit 10 Grad Flare hat unten eine 47er Weite. Mit dem Zollstock nachgemessen habe ich mit 100er Vorbau sowohl auf den Hoods als auch im Unterlenker - guess what - knapp 600 mm.
Dank langem Vorbau und Reach des Lenkers.
Also rechnerisch gleiche Kontrolle bei mehr Aero - selbst auf den Hoods.
Das sich das anders fährt als 600 mit Stummel steht auf einem anderen Blatt, aber die Kräfte, um Unebenheiten im Zaum zu halten sind etwa gleich.
Und: Es geht mir nicht darum, dir einen Dropbar zu verkaufen.
Nochmal zur Lenkgeo:
Ich will dir den flachen Lenkwinkel nicht nehmen, aber betrachte bitte auch, dass sich ein bestimmtes Lenkverhalten (also das, was bei dir gefühlsmässig ankommt und das Rad bei bestimmten Lenkaktionen macht) aus Lenkwinkel, Vorbaulänge, Lenkerbreite, Nachlauf, Reifenbreite, Reifendruck (und auch Karkasse und Profil) zusammensetzt. Vermutlich habe noch was vergessen ...
Lies nochmal, was @scylla geschrieben hat.
Deine Lenkerbreite muss wachsen, je kürzer der Vorbau, wenn die Kontrolle bleiben soll.Hier wurden
Mich würde da eher die Breite stören. Da bist mit dem vorhandenen Lenker aerodynamischer.Eigentlich ein geniales Teil, war auch grad echt angetan.
Der Preis wäre auch in Ordnung, da ich dadurch einiges sparen würde.
Aber… über700g?!
Klugscheiß: STI bedeutet Shimano Total Integration. Kein Shimano und/oder keine Schaltfunktion, kein Total Integration.günstige STI‘s ohne Schaltfunktion
Darfst du gerne, ist von außen betrachtet vielleicht auch gerechtfertigt, bringt nur nixIch muss hier mal die Vernunftunke spielen und das Projekt in der Form anzweifeln.
Klugscheiß: STI bedeutet Shimano Total Integration
DankeNa dann viel Glück!
Shimano GRX 400 2x10 STI ca. 250€
Das passt nicht zusammen. Die GRX 400 ist mit der 4700 Tiagra verwandt.9-fach XT-Schaltwerk (vorhanden
Das passt nicht zusammen. Die GRX 400 ist mit der 4700 Tiagra verwandt.
Ja. Hatte mir vor Absetzen des Beitrags extra nochmal die Kompatibilitätsliste auf productinfo.shimano.com angeschaut. GRX 400 ist kompatibel mit Tiagra 4700 und damit inkompatibel zu allen älteren 10x Road-Sachen.Sicher?
Danke
Hab jetzt mal versucht meine Optionen zu erfassen:
Option 1 @Cpt_Oranksch
Surly Corner Bar
Eigentlich genial, aber zu schwer, zu breit oder schlicht nicht verfügbar
Kosten 120€
Option 2 @scylla
Shimano GRX 400 2x10 STI ca. 250€
10-fach Kassette ca. 30€
9-fach XT-Schaltwerk (vorhanden)
SRAM Umwerfer (vorhanden)
Magura oder Shimano Sättel (vorhanden)
Gesamt ca 280€
Option 3 frei nach @friederjohannes
SRAM Rival 2x10 ca 100€
9-fach Kassette (vorhanden)
9-fach X0-Schaltwerk (vorhanden)
SRAM Umwerfer (vorhanden)
BB7 Sättel ca. 100€
Gesamt ca 200€
Hab ich das so richtig erfasst?
Gibt es irgendwas was die 80€ Unterschied zwischen 2 und 3 rechtfertigen würde?
Bzw. ist die hydraulische Bremse den Aufpreis wert?
Bin noch nie ne mechanische Scheibenbremse gefahren, daher…![]()
Das passt nicht zusammen. Die GRX 400 ist mit der 4700 Tiagra verwandt.
Danke fürs Berichtigen!Ja. Hatte mir vor Absetzen des Beitrags extra nochmal die Kompatibilitätsliste auf productinfo.shimano.com angeschaut. GRX 400 ist kompatibel mit Tiagra 4700 und damit inkompatibel zu allen älteren 10x Road-Sachen.
Bzw. ist die hydraulische Bremse den Aufpreis wert?
Bin noch nie ne mechanische Scheibenbremse gefahren, daher…![]()
Herrjeh, da hatte ich wohl offensichtlich auch eine Falschinformation im Gedächtnis. Ich hänge dann hier einfach mal die Tabelle ran, in die ich offensichtlich nicht mehr rein geschaut habe.Oh Mann, ist das ein Durcheinander bei der Schaltungskompatibilität.
Hab gestern noch bis spät in die Nacht das Netz durchforstet, und die Ergebnisse will ich euch nicht vorenthalten.
Wahrscheinlich erzähl ich dem ein oder anderen hier nichts neues, und ich erhebe auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Shimano hatte eigentlich bei allen Schaltwerken bis zum Road 10-Fach ein Übersetzungsverhältnis von 1:1.7,
erst ab dem MTB 10-fach kam mit Dyna-SIS ein neues Verhältnis von 1,2.
Ab der Road 11-fach kam dann 1,4. Dies wurde auch für alle kommenden Road übernommen.
10-fach Road Antriebe, welche nach dieser Umstellung rauskamen, waren auch mit 1,4 übersetzt, also kompatibel mit 11-fach.
Dazu gehören (leider) die Tiagra und auch die GRX-Gruppen.
SRAM hatte bis zum 9-Fach „1:1 actuation“ mit einer Ratio von 1,1.
Ab der 10-Fach kam „exact actuation /EA“ mit einer Ratio von 1,3.
Ab 11-fach „X-Actuation“ mit 1,12.
Also sind 9- und 10-Fach Antriebe nicht mischbar.
Zusammengefasst:
Shimano MTB 6-9-fach 1,7
Shimano RR 6-10-fach 1,7
Shimano MTB 10-x-Fach 1,2
Shimano RR 11-fach inkl. 10-Fach Tiagra/GRX 1,4
SRAM 11 (X-Actuation) 1,12
SRAM 10 (Exact Actuation) 1,3
SRAM 9 (1:1 Actuation) 1,1
Wie es mit 12-fach aussieht hab ich nicht recherchiert.
Wer Fehler findet bitte darauf hinweisen.
Das heißt für mich Option 2 und 3 sind so auch nicht umsetzbar.
In deiner Liste fehlt zum Beispiel, dass Sram road 11fach weiterhin exact actuation hat, nur MTB wurde auf X-actuation umgestellt.
Im großen und ganzen was Scylla sagt. Ergänzend noch meine Erfahrungen, ich bin in der 1,90m - 90kg Fraktion.Bzw. ist die hydraulische Bremse den Aufpreis wert?
Bin noch nie ne mechanische Scheibenbremse gefahren, daher…![]()