Mit Spikes übern Asphalt????

Registriert
17. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunus
Hallo,

ich überlege ob ich mir Spikes zulegen soll oder nicht. Es wäre vornehmlich für die Fahrt zur Arbeit, wo ich ca 18km / 300hm (rauf&runter) durch den Taunus muß aber auch 7km / 300hm (runter, ca 15-20%) über Asphalt.
Wie verhält sich da der Reifen mit Spikes, fängt er an zu rutschen beim Bremsen und beim Kurven fahren. Fährt er sich allgemein besch....en auf Asphalt oder gehts doch ganz gut, ist halt nur etwas laut und mann muß etwas langsammer machen?

Vielen Dank für Eure Meinung.

Stump
 
Ich fahre schon seid geraumer Zeit mit Spikes.
Auf Asphalt hast Du mit Spikereifen schon etwas weniger Haftung. Du musst aber nicht in jeder Kurve Panik bekommen.
Wie Du selbst sagst. Es ist halt laut und man muss etwas langsamer fahren.
 
Hi!

Ich habe den Reifen für Schwalbe 1200km genau unter deinen Bedingungen probe gefahren. Null Probleme! Sieht immer noch super aus. Die Spikes mache das locker mit und an das Fahrverhalten hast du sich sofort gewöhnt. Gewicht 980 Gramm. Rollt ca 10% schlechter, aber trotzdem bist du schneller, weil der Grip phenomänal ist.

Ohne Scheiss! Kaufen. Der muss in jede Kollektion:daumen: :daumen:
 
ich habe den ice-spiker drauf und bin gerade von einer tour zurück, unter anderem auch asphalt. der rollwiderstand ist *******, aber bei recht gemäßigter fahrweise auf asphalt kein problem, man gewöhnt sich sehr schnell an das geräusch und auch daran, daß das fahrverhalten etwas anders ist. auf eis und auf solchen überfrorenen schnee-eis-platten fährst du wie auf schienen, die sicherheit ist für mich das wichtigste, also, daß man so sicher auf dem bike bleibt wie im sommer.
k.
 
Hi, ich fahre Reifen von Nokian(360 Zähne :-)) und habe mittlerweile 3000km runter-ca. 50% Asphalt und 50& Eis und Schnee und ich bin immer noch begeistert.
Zu Beginn hatte ich Schiß auf Asphalt, aber die Dinger halten auch in Kurven sehr gut. Auf Schnee und Eis der Wahnsinn, sogar auf dem Eisstockplatz ohne rutschen und auf die Nase fallen zu verwenden. Und die Dinger sind unglaublich haltbar, bei mir sind immer noch die seitlichen Noppen der Vulkanisierformen dran obwohl ich täglich zur Arbeit fahre.

Gruß lipper-zipfel
 
Danke für die schnellen Berichte. Wenn es mit Spikes auf Asphalt doch nicht so schlimm ist werde ich mir wohl doch welche zulegen.

Welche außer den Schwalbe ice-spiker kann mann noch empfehlen, die nicht ganz so teuer sind?


Gruß,
stump
 
lipper-zipfel schrieb:
Hi, ich fahre Reifen von Nokian(360 Zähne :-)) und habe mittlerweile 3000km runter-ca. 50% Asphalt und 50& Eis und Schnee und ich bin immer noch begeistert.
Zu Beginn hatte ich Schiß auf Asphalt, aber die Dinger halten auch in Kurven sehr gut. Auf Schnee und Eis der Wahnsinn, sogar auf dem Eisstockplatz ohne rutschen und auf die Nase fallen zu verwenden. Und die Dinger sind unglaublich haltbar, bei mir sind immer noch die seitlichen Noppen der Vulkanisierformen dran obwohl ich täglich zur Arbeit fahre.

Das kann ich mit meinen Nokian Extreme 296 voll und ganz bestätigen!
 
Fahre den Conti Spike Claw 240 und bin sehr zufrieden damit.

Vom Spike Claw hört man eher wenig, alle sprechen/schreiben von Nokian/Schwalbe. Aber, ...
... ich habe diesen Testbericht bei pinkbike gefunden.

Da liegt der Claw 240 vor dem Schwalbe Ice Spiker, da besseres Preisleistungverhältnis!
http://www.pinkbike.com/modules/news...leview&id=2340

Gruss & schlüpfriges Wetter wünschend!

NB:
es taut heute, morgen um 6:00 sind die Wald- & Flurwege pickelhart gefroren.
Was wünscht man sich mehr (aussser Spikesreifen)?!? :D :D :D
 
Frage an das Tretschwein ! :

Das hat jetzt nix mit Spikes zu tun, ich frage dich nur weil du scheinbar ein "Schwalbe-Kenner" bist.

Meine Frage: welchen dieser Schwalbe-Allrounder in 2,25 bis 600gr würdest du empfehlen? Hast du persönliche Erfahrungen mit:

Big Jim light 2,25 = noch (! gibst bald nicht mehr) günstig zu kriegen. Wird allgemein gelobt. Soll gut bei nassen Böden sein. Rollwiderstand?

Smart Sam 2,25 = recht neu. Vermutlich sehr guter Rollwiderstand. Bei Nässen und tiefem Geläuf evtl nicht so doll (?) da niedriges Profil.

Nobby Nic 2,25 = recht neu. Viel Lob(hudelei) in der Fachpresse. Wirklich so gut oder fauler Kompromiss? Soll recht schmal ausfallen (!!!).

PS: ich fahre im (nassen) Frühjahr und Spätherbst den Little Albert light 2,1. Im Sommer den RR 2,25 und hab mir jetzt ganz neu für den Winter den Ice Spiker bestellt.


Kann von meinen Vorschlägen einer den Little Al ablösen? Albert in 2,25 ist mir zu schwer...

Wäre toll wenn du mir weiterhelfen könntest.
 
ok wenig Zeit:

Also Vorne NN 2,1 (480 Gr.) oder besser 2,25 ( 560Gr ).
Das beste am Vorderrad das ich kenne. Auf jedem Untergrund.

Hinten:

Little Albert wenn viel Grip. Rollt mäßig.
oder
SS in 2.1 - 2.25 Transalp oder light. Rollt sehr leicht, wenn auch nicht ganz so leicht wie der RR. Hat sehr viel Grip an der Seite und lebt "ewig".
Einziger Nachteil ist , dass er wenig Bremse überträgt und bei Nässe wenig grip in der Mitte hat.

Meine Kombi am Hardtail ist NN 2.1 Vorne und RR 2.25 hinten.

Ich hoffe das hilft...allerdings sind Reifen immer eine Geschmacksfrage
 
Danke, das hilft mir schon ein bisschen.

Aber ich glaube ich bleibe vielleicht doch bei meiner "Wechselmethode". Alles was sich Profilmässig zwischen den Albert's und den RR's bewegt sehe ich als einen (faulen) Kompromiss... :-(

Ist dir eigentlich auch schon aufgefallen dass die Schwalbes mit der Zeit immer schmaler produziert wurden??? Ein heutiger 2,25 ist so breit wie ein 2,1 vor ein paar Jahren!!!
 
also mein spikes marke eigenbau ham kräftig funken gesprüht... und ist haltn Geräusch wie als wenn ein Panzer über Zuckerwürfel fährt
 
lipper-zipfel schrieb:
Hi, ich fahre Reifen von Nokian(360 Zähne :-)) und habe mittlerweile 3000km runter-ca. 50% Asphalt und 50& Eis und Schnee und ich bin immer noch begeistert.
Zu Beginn hatte ich Schiß auf Asphalt, aber die Dinger halten auch in Kurven sehr gut. Auf Schnee und Eis der Wahnsinn, sogar auf dem Eisstockplatz ohne rutschen und auf die Nase fallen zu verwenden. Und die Dinger sind unglaublich haltbar, bei mir sind immer noch die seitlichen Noppen der Vulkanisierformen dran obwohl ich täglich zur Arbeit fahre.

Gruß lipper-zipfel

sorry - das muss ich auch in Bildern zeigen :D

Grüsse!
(p.s. ich hab aufgerüstet!)

87878043_719f10af0c_o.jpg
 
Hallo Nimmersatt,
Vielen Dank für das Bild.
Gibt es eine neue E-Mail Adresse ?
Komme nicht mehr durch !

Gruß
 
Zurück