Hallo,
heute ging es mit hallunke auf MTB-Tour. Das Ziel für heute war Köllme und die Alte Schachtanlage südlich Zappendorf. Um 07:55 Uhr startet ich von Merseburg zum Treffpunkt am Radwegübergang an der K2151 nördlich Hohenweiden. Entspannt traf ich dort um 08:25 Uhr ein. Bis zum Start um 08:30 Uhr waren ja noch ein paar Minuten, dann sah ich aber hallunke schon aus Richtung Röpzig angedüst kommen.
(Abstand war genau1,51 m und nun ja ich habe ja Blutgruppe 0
)
Kurze Begrüßung und dann ging es jetzt unter der Führung von hallunke weiter auf einen Wirtschaftsweg am NO-Ufer des Mühlgrabens weiter. Diesen Weg kannte ich noch nicht, war sehr interessant und schön wurzelig.
Der Weg führte uns bis Benkendorf, dort wurde der Mühlgraben überquert und es ging dann am Westufer weiter bis Holleben. Auf Nebenstraßen bis ca. Ortsmitte dann wurde die Eisenbahnlinie überquert. Auf der Mühlenstraße dann weiter nach Westen bis zum Abzweig Richtung Weinbergstraße im Norden. Hier ein kleiner Abstecher durch das dortige Wäldchen nördlich der Weinbergstraße bis zur Höhe nördlicher Rand der dortigen Kleingartenanlage.
Heute hatten wir eine gute Fernsicht auf Halle mit Wasserturm und Marktkirche.
Es ging weiter nach Norden bis Zscherben,wo wir dann im Ort der der Alten Bennstedter Straße folgten.
An deren Ende wir dann die B80 unterquerten und durch Bennstedt rollten. Am nördlichen Ortsausgang verließen wir die Straße und folgten den dortigen Wirtschaftsweg weiter nach NW.
Dieser Weg brachte uns erst mal ein paar Höhenmeter, dafür ging es dannaber von der Höhe ordentlich wieder runter bis zur Kirche in Köllme, hier wurde ein kurzer Fotohalt eingelegt.
Ab Köllme folgten wir der Alten Schachtstraße weiter gen NW bis zu den Schachtanlagen südlich Zappendorf. Hier war der Wendepunkt unserer heutigen kleinen Vormittagstour.
Dieser alte Hund wurde betrachtet, dabei die Aussicht genossen, dann ging es weiter nach Süden einen Berg hoch, oder war es eher ein Hügel
, egal es ging durch hohes Gras hochwärts, wo wir uns den Panoramaausblick gönnten.
.
(Blick auf Zappendorf)
Auf anraten von hallunke drehten wir hier wieder um,
die Weiterfahrt ins Tal der Salza wäre doch etwas zu gefährlich gewesen, wie ich später, als er mir die Abfahrt von unten zeigte nur bestätigen konnte.
Köllme verließen wir auf den Plattenweg der auf die Höhe vom Schlauchenberg führte. Mit sehr schönen Blick in Richtung Kerner und Bindersee.
(Blick von der Höhe in Richtung Köllme)
Ja der Anstieg hatte es schon in sich.
Wir überquerten dann die L156 und die B80 nach Süden hin.
Es ging dann durch Köchstedt, wo wir am südlichen Rand auf einen Wirtschaftsweg trafen der uns dann bis nach Eisdorf brachte. Wir überquerten die Hallesche Straße und folgten der Nach der Hohle weiter hügelaufwärts mit seinem schönen Pflaster.
Am Ende trafen wir auf die L164 und folgten dieser bis zum Abzweig Richtung Holleben. Die BAB143 wurde überquert, wo wir nach ca. 500 Metern auf einen Wirtschaftsweg nach Süden abbogen und durch hohes Gras am Ende auf die K2150 stießen. Hier dann nach Osten hügelabwärts bis wir auf Höhe der Straße An den Pappeln auf einen sehr zugewachsenen Wirtschaftsweg nach Süden Richtung Dehlitz a.B. weiter fuhren.
(kleiner Blick auf das Kohlekraftwerk Schkopau)
Von der Höhe noch ein Blick auf HANEU, dann ein Schluck aus der Wasserflasche und schon ging es weiter auf der ehemaligen Eisenbahntrasse Richtung BAB 38.
Die BAB 38 überquerten wir südlich von Dehlitz a.B. und folgten dann einen Wirtschaftsweg parallel zur BAB38 nach Osten. Am Ende folgten wir dann der Trasse neben der ICE-Strecke bis Dörstewitz, wo die Tour beendet wurde.
Mit den Vulkaniergruß verabschiedeten wir uns dann, bei mir klappt der Gruß noch nicht, ich muss noch etwas üben.
Nach 56 km und ca. 413 HM bei Sonne und moderaten Temperaturen traf ich dann wieder in Merseburg ein.
Danke hallunke das mich begleitet hast
, ich habe wieder einige neue Wege kennengelernt.Mir hat es Spaß gemacht, dir noch eine schöne sonnige Woche.
heute ging es mit hallunke auf MTB-Tour. Das Ziel für heute war Köllme und die Alte Schachtanlage südlich Zappendorf. Um 07:55 Uhr startet ich von Merseburg zum Treffpunkt am Radwegübergang an der K2151 nördlich Hohenweiden. Entspannt traf ich dort um 08:25 Uhr ein. Bis zum Start um 08:30 Uhr waren ja noch ein paar Minuten, dann sah ich aber hallunke schon aus Richtung Röpzig angedüst kommen.
(Abstand war genau1,51 m und nun ja ich habe ja Blutgruppe 0

Kurze Begrüßung und dann ging es jetzt unter der Führung von hallunke weiter auf einen Wirtschaftsweg am NO-Ufer des Mühlgrabens weiter. Diesen Weg kannte ich noch nicht, war sehr interessant und schön wurzelig.

Der Weg führte uns bis Benkendorf, dort wurde der Mühlgraben überquert und es ging dann am Westufer weiter bis Holleben. Auf Nebenstraßen bis ca. Ortsmitte dann wurde die Eisenbahnlinie überquert. Auf der Mühlenstraße dann weiter nach Westen bis zum Abzweig Richtung Weinbergstraße im Norden. Hier ein kleiner Abstecher durch das dortige Wäldchen nördlich der Weinbergstraße bis zur Höhe nördlicher Rand der dortigen Kleingartenanlage.
Heute hatten wir eine gute Fernsicht auf Halle mit Wasserturm und Marktkirche.
Es ging weiter nach Norden bis Zscherben,wo wir dann im Ort der der Alten Bennstedter Straße folgten.
An deren Ende wir dann die B80 unterquerten und durch Bennstedt rollten. Am nördlichen Ortsausgang verließen wir die Straße und folgten den dortigen Wirtschaftsweg weiter nach NW.
Dieser Weg brachte uns erst mal ein paar Höhenmeter, dafür ging es dannaber von der Höhe ordentlich wieder runter bis zur Kirche in Köllme, hier wurde ein kurzer Fotohalt eingelegt.
Ab Köllme folgten wir der Alten Schachtstraße weiter gen NW bis zu den Schachtanlagen südlich Zappendorf. Hier war der Wendepunkt unserer heutigen kleinen Vormittagstour.
Dieser alte Hund wurde betrachtet, dabei die Aussicht genossen, dann ging es weiter nach Süden einen Berg hoch, oder war es eher ein Hügel


(Blick auf Zappendorf)
Auf anraten von hallunke drehten wir hier wieder um,
die Weiterfahrt ins Tal der Salza wäre doch etwas zu gefährlich gewesen, wie ich später, als er mir die Abfahrt von unten zeigte nur bestätigen konnte.
Köllme verließen wir auf den Plattenweg der auf die Höhe vom Schlauchenberg führte. Mit sehr schönen Blick in Richtung Kerner und Bindersee.
(Blick von der Höhe in Richtung Köllme)
Ja der Anstieg hatte es schon in sich.

Wir überquerten dann die L156 und die B80 nach Süden hin.
Es ging dann durch Köchstedt, wo wir am südlichen Rand auf einen Wirtschaftsweg trafen der uns dann bis nach Eisdorf brachte. Wir überquerten die Hallesche Straße und folgten der Nach der Hohle weiter hügelaufwärts mit seinem schönen Pflaster.
Am Ende trafen wir auf die L164 und folgten dieser bis zum Abzweig Richtung Holleben. Die BAB143 wurde überquert, wo wir nach ca. 500 Metern auf einen Wirtschaftsweg nach Süden abbogen und durch hohes Gras am Ende auf die K2150 stießen. Hier dann nach Osten hügelabwärts bis wir auf Höhe der Straße An den Pappeln auf einen sehr zugewachsenen Wirtschaftsweg nach Süden Richtung Dehlitz a.B. weiter fuhren.
(kleiner Blick auf das Kohlekraftwerk Schkopau)
Von der Höhe noch ein Blick auf HANEU, dann ein Schluck aus der Wasserflasche und schon ging es weiter auf der ehemaligen Eisenbahntrasse Richtung BAB 38.
Die BAB 38 überquerten wir südlich von Dehlitz a.B. und folgten dann einen Wirtschaftsweg parallel zur BAB38 nach Osten. Am Ende folgten wir dann der Trasse neben der ICE-Strecke bis Dörstewitz, wo die Tour beendet wurde.
Mit den Vulkaniergruß verabschiedeten wir uns dann, bei mir klappt der Gruß noch nicht, ich muss noch etwas üben.

Nach 56 km und ca. 413 HM bei Sonne und moderaten Temperaturen traf ich dann wieder in Merseburg ein.
Danke hallunke das mich begleitet hast


Anhänge
Zuletzt bearbeitet: