meinungen routenbeschreibungen nach achim zahn?

Registriert
4. Juli 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
berlin
hi *,

ich überlegen mir gerade, ob ich das folgende buch erwerbe:
Achim Zahn, Mountainbike Trails, Auf alten Militärstraßen um die höchsten Berge der Alpen

was mich noch abhält ist die art der routenbeschreibung.
im prinzip erfolgt dies wie z. b. auch bei moser mit hilfe eines roadbooks.
nur ist dieses roadbook hier sehrsehr viel gröber als ich es z. b. vom moser her kenne. ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit eienr so groben beschreibung die touren aus dem buch wirklich nachfahren kann.
hat jemand schon erfahrungen mit irgendwelchen toruenebschreibungen von achim zahn gemacht?

ciao
martin
 

Anzeige

Re: meinungen routenbeschreibungen nach achim zahn?
ttbitg schrieb:
hi *,

ich überlegen mir gerade, ob ich das folgende buch erwerbe:
Achim Zahn, Mountainbike Trails, Auf alten Militärstraßen um die höchsten Berge der Alpen
...
hat jemand schon erfahrungen mit irgendwelchen toruenebschreibungen von achim zahn gemacht?

ciao
martin
Hallo
ich habe dieses Buch vor ein paar Tagen gekauft. Erfahrungen habe ich damit noch keine. Was ich kenne ist das AC Buch von Zahn - da bin ich auch schon Touren nach gefahren. Ich identifiziere seine Beschreibung auf der Karte, übertrage dann die Routeninfos ins GPS und fahre die dann ab. Die Karte ist natürlich auch dabei. Ich finde diese Beschreibungen gut nachvolliehbar.

Gruss
Thomas
 
ttbitg schrieb:
hi *,

ich überlegen mir gerade, ob ich das folgende buch erwerbe:
Achim Zahn, Mountainbike Trails, Auf alten Militärstraßen um die höchsten Berge der Alpen

was mich noch abhält ist die art der routenbeschreibung.
im prinzip erfolgt dies wie z. b. auch bei moser mit hilfe eines roadbooks.
nur ist dieses roadbook hier sehrsehr viel gröber als ich es z. b. vom moser her kenne. ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit eienr so groben beschreibung die touren aus dem buch wirklich nachfahren kann.
hat jemand schon erfahrungen mit irgendwelchen toruenebschreibungen von achim zahn gemacht?

ciao
martin

Hallo Martin,
wir sind letzten Sommer eine Route aus dem Buch Traumtouren-Transalp von Stanciu nachgefahren. Von Steinach durch die Dolomiten und zum Gardasee.
Das Roadbook war zwar sehr detailliert, aber wir haben es kaum gebraucht. Das Wegenetz in den Alpen ist eben viel dünner als bei uns im Mittelgebirge oder eben am Gardasee. Unterwegs ist ein Verfahren kaum möglich und wenn es mal eine Weggabelung gibt, an der kein Wegweiser steht, dann wird eben doch mal das Roadbook rausgekramt und nachgeschaut. Wenn du dich vorher während der Planung mit der Route auseinander gesetzt hast, wirst du die Strecke auch mit dieser Streckenbeschreibung finden.
Achim Zahn konzentriert sich eben auf das Wesentliche, was aber sicher nicht verkehrt ist.

Gruß Manni
 
nur ist dieses roadbook hier sehrsehr viel gröber als ich es z. b. vom moser her kenne. ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit eienr so groben beschreibung die touren aus dem buch wirklich nachfahren kann.

Na, also Achim Zahns Beschreibungen sind glücklicherweise wirklich nicht in der Form von kilometergenauen Roadbooks oder gar GPS-Tracks - meiner Meinung nach ein echter Lichtblick.

Jedenfalls kann man die Beschreibungen ohne Probleme nachfahren, aber natürlich nicht indem man einfach die Buchseite kopiert und mitnimmt, sondern man muss sich davor schon mehr oder weniger intensiv mit den passenden Karten auseinander setzen. Dann findet man alles, und manchmal sogar besseres als in Zahns Beschreibung ;)

So nebenbei, das Buch ist die Anschaffung wert, ich persönlich finds wieder mehr als interessant, und allein die vielen schönen Fotos laden schon zum Schmökern ein.
 
Hi Martin.

Ich hab mir das Buch von A. Zahn vor n paar Wochen gekauft.
Erfahrungen mit Streckenbeschreibungen hab ich damit noch keine machen können.
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen, wenn man sich mit den einzelnen Strecken auseinandersetzt und konkret plant, denke ich schon, dass das Buch nützlich ist. Auf alle Fälle ist es ein super Geschmacksverstärker für die kommende Bikesaison.
 
@ all

danke für die meinungen.
iht habt meinen bedenken zerstreuen können.
werd's mir auch kaufen.
mit den beschreibungen im moser stil hatte ich zumindets in bezug auf das nachvollziehen der route nie wirkliche probleme.
wobei die beschreibungen auch meiner meinung nach etwas zu detailliert sind.
wenn man alle paar minuten ins roadbook schauen muss, dann kann das schon nerven.
vielleicht liegt mir der zahn stil ja sogar eher.
kommt halt auf einen versuch an.

ciao
 
Ich kann mich den Meinungen nach dem Motto: "In der Kürze liegt die Würze" nur anschließen. Selbst wenn ich Explorertouren fahre, ist das Roadbook kaum länger als 3 DIN A4-Seiten.
Und einen Einheimischen nach dem Weg zu fragen, ist immer noch die beste Methode, mehr über Land und Leute zu erfahren,

Gruß

Albi
 
hi thory,

hast du vielleicht gps daten von zahn's giro del lago di garda aus seinem buch "mountainbike trials; Auf alten militärstrassen um die höchsten berge der alpen"

grüsse
lenoge
 
Na, also Achim Zahns Beschreibungen sind glücklicherweise wirklich nicht in der Form von kilometergenauen Roadbooks

nahezu metergenau sind die bei Stanciu - und benutzt hab ich sie dennoch nie ... mit fortschreitender Erfahrung dann gleich daheimgelassen

die Beschreibungen von Achim Zahn sind nach meinen Erfahrungen knapp, aber an den entscheidenden Punkten sehr präzise - diese Konzentration aufs Wesentliche finde ich ausgesprochen gut.

Jedenfalls kann man die Beschreibungen ohne Probleme nachfahren, aber natürlich nicht indem man einfach die Buchseite kopiert und mitnimmt, sondern man muss sich davor schon mehr oder weniger intensiv mit den passenden Karten auseinander setzen

die Vorbereitung ist zunächst aufwendiger, aber _gute_ Karten und eigene Einarbeitung in die Strecke sind der erste Schritt zur 'Selbstständigkeit'

nur so kannst Du lernen, Strecken einzuschätzen, die nirgends beschrieben sind, oder deren Beschreibung Du grad nicht zur Hand hast, weil die Planung nicht berücksichtigen konnte, wohin das Wetter||der Erdrutsch||die Fitness||der Wille Deiner Mitfahrer||... Dich verschlägt

Thomas
 
Kann ich leider nicht ganz bestätigen.
Wir sind dieses Jahr die Giro di Monte Rosa Tour, aus dem oben genannten Buch gefahren. Da wäre ich über eine etwas genauere Beschreibung, an einigen Stellen, doch sehr dankbar gewesen. Zwei, drei mal konnten mir auch die Einheimischen nicht weiter helfen, einmal war der Weg einfach nicht mehr zu befahren.
Trotzdem ein klasse Buch mit anregenden Touren.
Eine sehr gute Vorbereitung ist schon von Nöten, logisch.

Möchte es löschen und krieg es einfach nicht hin:confused:
 
die Beschreibungen von Achim Zahn sind nach meinen Erfahrungen knapp, aber an den entscheidenden Punkten sehr präzise - diese Konzentration aufs Wesentliche finde ich ausgesprochen gut.

Kann ich leider nicht ganz bestätigen.
Wir sind dieses Jahr die Giro di Monte Rosa Tour, aus dem oben genannten Buch gefahren. Da wäre ich über eine etwas genauere Beschreibung, an einigen Stellen, doch sehr dankbar gewesen. Zwei, drei mal konnten mir auch die Einheimischen nicht weiter helfen, einmal war der Weg einfach nicht mehr zu befahren.
Trotzdem ein klasse Buch mit anregenden Touren.
Eine sehr gute Vorbereitung ist schon von Nöten, logisch.
 
Sind dieses Jahr die Tegernsee - 3Zinnen Tour vom AZ gefahren. Vorher in Karten übertragen und Kopie von der Beschreibung dabei gehabt. War ganz problemlos. Nur 1 kleiner Verfahrer. Fand die Beschreibung völlig ausreichend.
Allerdings stimmen seine km und hm Angaben für die einzelnen Etappen meiner Erfahrung nach nicht so ganz. Bei unserer vorletzten Etappe lag er so daneben, dass wir die letzte Halbtagesetappe gleich noch angehängt haben.
 
Zurück