Mein kaputter Arm und ich.

Das mit der Geduld kann ich sehr gut nachvollziehen ;) aber seit ich mich damit nicht mehr stresse, habe ich das Gefühl, dass es schneller voran geht. Trinken und und so weiter kann ich auch erst seit circa 1 Woche wieder... also das kommt alles mit der Zeit. Mit Gewalt würde ich da allerdings nicht rangehen, das solltest du dem Physio überlassen. Würde dazu auch deinen Chirurg und den Physiotherapeuten befragen. Die sollten am besten wissen, was für Übungen du zu Hause machen kannst. Darfst du den Arm denn schon wieder belasten? Volle Belastung (also Liegestütze und abstützen) sind bei mir erst nach 3 Monaten erlaubt. Und Sport darf ich auch erst nach 8 Wochen wieder machen. Würde auch gerne wieder Joggen etc., aber mir wurde gesagt, dass ich aufgrund der Erschütterung darauf verzichten soll. Allerdings haben wir auch nicht gleichen Bruch, bei mir war das Gelenk gebrochen, bei dir geht es bestimmt schneller.

Von einem Chefarzt wurde mir übrigens eine CPM-Bewegungsmaschine empfohlen, damit soll die Bewegung schneller wiederkommen. Allerdings hat meine KK das abgelehnt. Kann man auch selber leihen, kostet dann ca. 400 bis 500€ für 4 Wochen. Die Einstellungen kommen dann vom Arzt.
 
Doch, wir haben exakt den gleichen Bruch. Bei mir haben sie das in Österreich alles in einer OP gerichtet, aber halt ätzende vier Wochen den Gips. Wobei die Klinik sogar sechs Wochen empfohlen hat, also bin ich dankbar, dass der Arzt hier anders entschieden hat
Zum Sport hat er gar nichts gesagt, bzw. hatte ich ihn direkt nach dem ersten „Besuch“ gefragt und da meinte er nur, dass ich jetzt wohl andere Probleme hätte... Aber mir hilft der Sport und mein Physio meinte, Joggen, Zumba, StepAerobic wären kein Problem. Weil es jetzt aber so kalt ist, werde ich auf dem Laufband bleiben. Der Arzt meinte, dass schwimmen in warmen Wasser bzw. Bewegungen hilfreich wären. Merke ich schon beim warmen duschen, dass der Arm dann etwas beweglicher wird. Ich denke schon, dass das alles wieder in Ordnung kommt, nur ist es irgendwie „gruselig“, wenn man plötzlich nicht mehr an seinen Kopf kommt. Bis vor vier Wocjen habe ich regelmäßig TRX gemacht. Davon kann ich nur noch träumen. Der Arzt meinte, dass ich voll belasten könnte, aber es geht ja nichts. Und die Hand hält auch kaum etwas. Aber es hätte echt anders ausgehen können, wenn wer Kopf gegen den Pfahl geknallt wäre... Alles, bis auf Ellbogen und Hand sind heilgeblieben.
 
Aber hast du nicht gesagt, dass du die das Olecranon gebrochen hast? Das war bei mir gar nicht gebrochen, aber die musste eine Osteotomie machen, also das Olecranon durchschneiden, um an den eigentlichen Bruch zu kommen, der am unteren Teil des Oberarmknochens war...
Ja, das stimmt mit der Bewegungseinschränkung, vor allem, wenn man instinktiv eine Bewegung machen will, um etwas aufzufangen zB. :-/ Und der Arm hängt ja auch komisch, weil die Streckung nicht ganz klappt. Aber Bewegung für das Gelenk ist an sich auf jeden Fall gut :)
Was ist denn genau passiert bei dem Unfall?
 
Ich bin leider etwas von der richtigen Pistenbahn abgekommen, es gab zwei „Stufen“ im Schnee und ich merkte nach der ersten, dass ich viel zu schnell bin und auch nicht mehr kontrolliert fallen kann. Habe mich dann überschlagen und bin im Flug mit dem rechten Ellbogen gegen einen dieser Holzbegrenzungspfähle gedonnert (den hatte ich nicht mal gesehen im Überschlag). Bin dann auf dem Rücken gelandet und merkte beim Aufprall, dass drei Finger (Daumen bis Mittelfinger) taub sind. Außerdem ist der Arm weiter geflogen, als der Körper (sehr unangenehme Erfahrung) und ich spürte einen starken, reißenden Schmerz im Oberarm (der Ellbogen selber hat bis jetzt nicht weh getan). Ich lag dann leider ein paar Stunden auf dem Rücken im Schnee, die ganze Bergung bis hin zum Hubschrauber verlief leider gar nicht gut. Aber die Klinik war super (die haben meinen Arm nochmal gebrochen, um irgendwie eine gerade Kante hin zubekommen) und ich überlege, ob ich dann die Drähte und was vielleicht noch so raus darf, dort entfernen lasse. Könnte ich ja mit einem Skiurlaub verbinden. Auf jeden Fall meinte der Arzt, dass ich mit Einschränkungen rechnen muss, was der Arzt in Deutschland noch düstere ausgedrückt hat. Beim letzten Termin klang er etwas optimistischer.
Irgendwie steht jetzt oben an der Schulter eine Kante raus, wie ich gerade bemerkte. Tut nicht weh, gehört da aber so nicht hin. Muss ja ich mit dem Physio mal reden. Ach so, meine Diagnose: Fractur supra-et diacondyl. humeri dext. Es fand eine offene Reposition in Bauchlage statt, Stabilisierung mit unbarer und radialer Platte nach Olecranonosteomie. Die gelenktragenden Teile waren zum Teil um 90Grad verrotiert und fehlplatziert.
Aber es beruhigt mich ungemein zu lesen, dass das mit dem Trinken wieder funktioniert bei Dir!!
Liebe Grüße
 
Und wie mir scheint, sind sich die Herren Schulmediziner gar nicht einig, wie lange so ein Bruch vergipst werden muss oder ob überhaupt ...
 
Ich finds krass wie lange ihr den Gips dran hattet. Nach meinem Bruch war die aussage dass die Schiene maximal 14 Tage dran sein darf, ansonsten versteift der Ellenbogen.

Bei mir gings die letzten 2 Wochen echt vorran. Am Mittwoch war ich locker 20km auf der Waldautobahn unterwegs. Beim fahren ein wenig schmerzen, aber nur muskulär.

Bewegung ist jetzt zu 95% wieder hergestellt, ich denke das noch ein wenig mehr geht, aber das ist mir nicht so wichtig. Meine Physio meinte das die letzten paar grad Beugung und Streckung extrem viel Zeit in anspruch nehmen.
Für mich denke ich das Sport jetzt genau das richtige ist, nur da geht man über seine grenzen hinaus, weil man es manchmal eben muss. Das geht Zuhause mit Gewichten oder Therabändern einfach nicht.

Aus lauter Begeisterung und Zuversicht das es jetzt Bergauf geht habe ich jetzt auch 3 Trackdays für Valencia an Ostern gebucht. Endlich gehts mit meiner zweiten Leidenschaft, meiner Rennmaschine, wieder auf die Strecke!!
 
Ja, das scheint wirklich sehr unterschiedlich zu sein. Bin ja schon froh, dass ich das schwere Teil keine 6 Wochen tragen musste! Es heißt halt, es wäre eine sehr schwere Verletzung...
Meine Nachbarin hat sich das Handgelenk zertrümmert und hat trotz OP nicht mal einen Gips bekommen. Sie wird sehr schnell wieder fit sein und muss keine Sorge haben, das etwas versteift. Aber die Medizin ist keine Wissenschaft und die Patienten sind eben auch individuell. Dann macht es noch einen Unterschied, ob man Privatpatient oder nur Kasse ist... Ich bin dankbar, dass mir eine Reha genehmigt wurde und das recht schnell. Wobei das Ganze dann fast 8 Wochen her sein wird..Naja, bekomme ja schon Physio und Lymphdrainage... Müsste aber wirklich täglich sein.
 
Bei mir war es ehrlich gesagt auch erst so, dass ich den Gips 4 Wochen lang dranlassen sollte. Aber dann hab ich mit dem Oberarzt bei der Visite gesprochen und da konnte ich ihn anscheinend überzeugen, dass ich den Arm wirklich schnell wieder bewegen möchte und er hat die Empfehlung für die deutschen Ärzte geändert und mir nach ein paar Tagen die bewegliche Schiene verpasst. Bin mit ihm immer noch in Kontakt, sollte mich bei Fragen an ihn wenden und er möchte auch auf dem Laufenden gehalten werden ;)

Aber ja, dann haben wir doch genau dieselbe Verletzung! Dein Unfall hört sich aber auch echt übel an... bei mir war das ja total unspektakulär. Deswegen hab ich am Anfang auch nicht realisiert, dass es eine wirklich schwere Verletzung ist. Bei dir hätte tatsächlich noch viel mehr passieren können, da hast du auf jeden Fall Glück gehabt!

Eine Reha wurde mir bis jetzt noch nicht empfohlen, die würde wahrscheinlich auch abgelehnt werden (gesetzlich versichert). In Ö war ich durch die AKV beim ADAC ja privat versichert. Ist schon ein Unterschied. Wenn du die Reha machst, wird es bestimmt noch mal schneller gehen!

Hast du denn auch noch einen geschwollenen Ellenbogen? Der Arm sieht bei mir per se wieder normal aus, aber der Ellenbogen noch nicht, hab auch noch Blutergüsse und die Narbe ist an einigen Stellen sehr fest. Anbei noch ein paar Bilder, ich nenne ihn übrigens liebevoll "Baseballarm" ;-) beim zweiten Bild sieht man 105 Grad Beugung (hab dafür noch mal die Schiene angezogen, bei der man die Gradzahl einstellen kann). Das kommt übrigens wortwörtlich über Nacht, dass man den Arm besser bewegen kann. Morgens ist es bei mir am besten.

Bei mir gings die letzten 2 Wochen echt vorran.
Das freut mich für dich :) Ich glaube, dass du mit recht hast, dass man über seine Grenzen gehen muss, damit es wieder wird. Ich wünsche dir viel Spaß an Ostern!
 

Anhänge

  • IMG_6537.jpg
    IMG_6537.jpg
    324,4 KB · Aufrufe: 629
  • Ellenbogen_105.png
    Ellenbogen_105.png
    1,5 MB · Aufrufe: 383
Du hast Recht, morgens ist es am besten. Und ich bin eben eine kleine Runde Auto gefahren (ist aber ein Automatik), tat gut!
Bei mir ist der ganze Arn noch geschwollen! Habe halt auch Sorge, dass ich meinen Zeigefinger vergessen kann, da ich ihn immer noch nicht beugen kann. Aber die Sehnenplatte der Hand tut weh und ist halt auch geschwollen. Letzte Nacht brauchte ich aber kein Ibu!!
Ich bin auch nur gesetzlich versichert, der Rententräger zahlt die Reha!! Der Arzt muss dazu was ausfüllen und der Patient hat auch einiges an Papierkram, aber das ist doch echt wichtig! Kannst Du denn schon wieder arbeiten? Und wirst Du wieder Ski fahren?
Also, wenn das 105 Grad sind, schaffe ich das, glaube ich auch. Am Dienstag habe ich das nächste Mal Physio und freue mich drauf, das tut soooo gut!!
Liebe Grüße
 
Tja, ich bin Studentin, da gibt es leider niemanden, der die Reha übernehmen könnte ;) Bin trotzdem weiterhin zur Uni gegangen und hab auch meine Klausuren mitgeschrieben.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob ich noch mal Snowboard fahren gehe... momentan kann ich es mir nicht vorstellen, aber in einem Jahr mag das anders aussehen. Obwohl es unlogisch ist, weil ich jede andere Sportart, die ich betreibe, weitermachen möchte! (Reiten, Laufen, Yoga)
Wenn du den Arm genau so weit beugen kannst, müsste aber auch Zähneputzen und Trinken funktionieren?
Strecken übe ich zu Hause, indem ich mich vor einen Tisch stelle und die Kante mit den Händen greife (Innenseite der Arme nach außen also) und dann vorsichtig versuche zu strecken, wenn es nicht mehr weitergeht bleibe ich da und mache leichte Bewegungen und das Ganze 4x40 Sek. (oder noch öfter). Mehrmals täglich. Für's Beugen einfach den Arm heben und den Unterarm über dem Kopf beugen bzw. "fallen lassen" damit die Erdanziehungskraft hilft.
 
Mhm, ok, dann müssen es wohl leider weniger Grad sein...
Ich habe auch weiter gearbeitet, musste halt mit den Öffis fahren. Schreiben geht halt nicht, aber man ja tippen. Tanzen geht aber sehr gut. Danke für den Tipp mit denÜbzngwn, werde ich machen!
Ich nutze Bi-Öl, ist auch sehr gut, Deine Narbe sieht aber schon besser aus als meine.
Hoffe sehr, dass es bald mit den Alltagsdingen klappt.
Als Studentin bist Du doch auch krankenversichert..? Aber Du scheinst ja bereits Riesenfortschritte zu machen. Super
 
Hallo Janine,
und, bist Du schon in den Neuseeland-Vorbereitungen?
Bei mir ist manches besser, Beugen und Strecken lässt zu wünschen übrig... Donnerstag wird nochmal geröntgt. Und die Reha kann ich schon am 1. beginnen, das ist gut!! Seit gestern arbeite ich mit dem Theraband zuhause. War im Reha-Sportstudio und bin doch sehr sensibel, weil einer der Trainer meinte „weiter geht die Streckung noch nicht?“. Der kannte natürlich meine Geschichte nicht, aber ein unangenehmes Gefühl blieb doch...
Liebe Grüße
 
Hallo Sandra,
ja, so langsam bin ich schon nervös :) kaufe die letzten Sachen ein und packe schon ein paar Sachen zusammen!
Hmm.. aber bei dir ist ja auch noch nicht so lange her... warte mal ab! Wird es denn besser? Hast du mit der Drehung eigentlich Probleme?
Bei mir gehts mit der Streckung voran, wenn der Physio dran war, dann schafft er fast 0 Grad! Im Alltag heißt das circa 20 Grad ... und die Beugung liegt weiter bei 100 und 110 Grad. Aber da ist auch einfach ein Widerstand, der wohl entweder vom Gelenk selbst oder von den Schrauben und Platten kommt. Die sollen dann im Juni auch raus und vll wird dabei gleich eine Athrolyse gemacht. Mein Physio nennt das Toilettenspülung :-D
Ach ja! Hab mir eine Bandage für den Ellenbogen gekauft, davon ging die Schwellung (bzw. das feste Eiweiß, weiß nicht, ob du das auch hast?) sehr gut weg.
Ich wünsche dir viel Erfolg in der Reha!
 
HEy, schön nochmal von Dir zu lesen. Irgendwie ist das Forum wohl eingeschlafen.
Das klingt ja fantastisch, was Du erreicht hast, toll!!!
Schon, ich mache auch Fortschritte, weiß aber nicht, ob das was mit besserem Beugen und Strecken zu tun hat oder ob der restliche Körper besser kompensiert. Und der Arzt nervt mich halt, hat mir heute wieder erzählt, was es für eine schwerwiegende Verletzung wäre und manche kämen nie weiter als ich jetzt...Habe mir überlegt, den Arzt zu wechseln. Erstmal brauche ich ja keinen. Du bekommst im Juli schon alles wieder raus? Wer hat das entschieden? Ich dachte, es würde ein Jahr dauern, weiß aber gar nicht mehr, woher ich die Info habe... Auf dem Röntgenbild heute konnte man den Bruch wohl noch gut sehen, Platten, Schrauben und Drähte sitzen aber wohl gut und fest. Der eine Physio meinte, nachdem er den OP-Bericht gelesen hat, dass mir der Trapezius verkürzt worden wäre. Dann dauert das mit der Streckung natürlich.
Wo bekommt man denn so eine Bandage her??
Ich war vorhin schwimmen und das tat richtig gut!! Der Arzt meinte auf Nachfrage, ich könne bei der Reha ja Bewegungsbad versuchen, müsste halt gucken, ob es dadurch schlimmer werden würde. Habe mich gefragt, was denn da schlimmer werden könnte..??? Also es tat einfach nur gut. Mit der Drehung habe ich keine Probleme.
Ich wünsche Dir eine super Zeit!
Sandra
 
Hey :) Ja, das erzählt mir der Chirurg hier in Deutschland halt auch immer. Aber ganz ehrlich, die sehen auch viele ältere Menschen, bei denen das dann natürlich nicht mehr so gut heilt... von daher ;)
Mein Hausarzt und der Chirurg hier in D haben das unabhängig voneinander gesagt. Frühestens kommt es nach 6 Monaten raus, spätestens nach einem Jahr. Sie meinten halt, dass ich sehr aktiv sei etc und man das daher so früh wie möglich rausnimmt.
Die Bandage habe ich bei amazon bestellt, gibt verschiedene, aber ich hab die hier genommen: https://www.amazon.de/Bonmedico®-El...415149&sr=8-4&keywords=bandage+bonmedico&th=1
Also ich wüsste auch nicht, warum dir schwimmen schaden sollte?? Ich würde das machen, was dir gut tut, ohne dabei voll zu belasten.
Ich schreibe dir eine PN wegen des Namens ;-)
LG und ich wünsche dir noch eine schnelle Genesung!
 
Ja bitte, gerne!
Und danke für den Link!
Ausgiebig Therme und Sauna geht auch (wobei der Arzt meinte, dass Sauna wegen der Platten problematisch sein könnte...-irgendwie ist der gegen alles, was Spaß macht).
Liebe Grüße
 
Hallo,
habe eben eure Beiträge gelesen. Ich habe mir im Oktober 2017 auch eine Luxation mit Radiusköpfchentrümmerfraktur zugezogen ‚ Verletzung der Kapsel und Bandapperat und die Krone von der Elle gebrochen.
Ursprünglich sollte ich eine Radiuskopfprothese erhalten aber unter OP konnten sie das Köpfchen mittels Schrauben wieder rekonstruieren , Bänder und Kapsel wurden genäht. Anschließend bekam ich eine Bewegungsorthese für 6 Wochen ohne Belastung.
Danach ging ich in die Reha, bei der Rö -Kontrolle nach 6 Wochen sah man schon starke Verkalkungen( heterope Ossifikationen).
Am Ende der Reha konnte ich meinen Ellenbogen 50 Grad strecken und 90 Grad beugen und die Umwendbewegung ging gar nicht , die war komplett eingeseift. Trotz intensiver Beübung blieb es bei dieser Bewegungseinschränkung.
Nach CT Kontrolle stellte sich heraus, dass sich eine Knochenbrücke an Elle und Speiche gebildet hatte und Ich deshalb diese starke Bewegungseinschränkung hatte.

Ich habe mich dann für eine offene Arthrolyse entschieden und würde es immer wieder tun. Es ist zwar harte Arbeit , aber es lohnt sich.
Jetzt 12 Wochen danach , kann ich 120 Grad beugen und 10 Grad strecken , die Umwendbewegung ist auch fast vollständig . Habe die ersten 4 Wochen nach OP stündliche Übungen gemacht, danach nicht mehr ganz so straff, aber es hat sich bezahlt gemacht. Ich bin überglücklich mit der wiedergewonnen Beweglichkeit.

Ich hoffe ich kann mit meinen Beitrag all denjenigen Mut machen , die auch eine Bewegungseinschränkung haben. Lasst den Kopf nicht hängen
 
Hi Luna!

Oha, wie bekommt man so eine Komplizierte Fraktur hin?
Darf ich fragen wie alt du bist? Weil ich dachte immer das Gelenkersatz erst immer gemacht wird wenn ein entsprechendes alter erreicht ist.
Ich denke du kannst auf jeden fall froh sein das sie das nicht machen mussten..

Hab gerade noch meinen letzten Eintrag gelesen, das war vor meinem Valencia Event.
Das habe ich erfolgreich hinter mich gebracht, ohne Sturz oder sonstiges. Allerdings habe ich zum Ende hin Probleme mit meinem Ellenbogen bekommen. Erst war es ein Tennisellenbogen durch die Überlastung.
Jetzt knirscht er wieder und blockiert zwischendurch :(

Beim Arzt war ich noch nicht, ich hatte für ende April das nächste 3 Tages Event in Mugello gebucht, danach wollte ich dann zum Arzt zum checken lassen.
Nunja, daraus wurde nichts, ich bin am ersten Tag in der dritten Runde aufgrund Bremsendefekts schwer gestürzt. Folge: 6 gebrochene Rippen, Kompressionsfrakturen an 4 Brustwirbeln, 5 fach gebrochenes Schlüsselbein und ein gebrochenes Brustbein.
Auf das Schlüsselbein kam eine Platte, der rest verheilt derzeit ohne Operation.
Da ich noch Probleme im Linken Knie hatte, wollte man davon ein MRT anfertigen. Aufgrund der verbauten Platte geht das jetzt nicht mehr :(

Deswegen weiß ich auch nicht inwiefern es sinn macht zum Arzt zu gehen. Ich gehe aber davon aus das ich nächste Woche wieder Auto fahren kann, dann werde ich einen Termin beim Arzt ausmachen..
Ich vermute aber dass sich wieder einmal Knorpel gelöst hat, das gute dieses mal ist das ich bis auf das blockieren keine weiteren schmerzen oder Beschwerden habe..
 
Hi Luna,
danke für Deine Info. Was genau ist denn eine offene Arthrolyse? Läuft das unter Vollnarkose? Wo hast Du es machen lassen? Ich könnte jetzt bereits (nach 4,5 Monaten) eine Platte und die dazugehörigen Schrauben entfernen lassen, die andere (ulnare) leider noch nicht, da der knöcherne Umbau noch kaum sichtbar ist. Da warte ich dann noch, denn auf zwei Eingriffe habe ich keine Lust. Musste leider auch feststellen, dass man am besten auf sich hört, ich habe so viele Ärzte auf meinem Weg gehabt, bei denen ich mich gefragt habe, ob die das wirklich studiert haben. In der Duisburger BG-Klinik fühle ich mich aber gut betreut. Aber eigentlich habe ich alles in Eigenregie gemacht und bin glücklich über meine Fortschritte! Ich habe kaum noch Einschränkungen, obwohl ich noch längst nicht bei 100% angekommen bin. Aber das wird noch. Und das, obwohl die Prognose so desaströs war!
@Scaltbrok: alles, alles Gute
 
Hallo Scaltbrok ,
du bist ja ein richtiger Pechvogel. Ich wünsche dir schnelle Genesung.

Ich bin 45 Jahre und bin beim Volleyball spielen ganz unglücklich auf den ausgestreckten Arm gefallen .

Hallo SandraSunny,
eine offene Arthrolyse ist eine Gelenkmobilisierung unter Vollbarkose , bei mir wurden die Verkalkungen abgetragen und die Kapsel gespalten, weil sie vernarbt war. Habe einen Schmerzkatheter im Krankenhaus gehabt, damit ich sofort den Elkenbogen wieder bewegen kann. Zu Hause dann Motorschiene , Quengelschiene und zusätzlich intensive aktive Übung. Die ersten Wochen geht die Bewegung sofort wieder weg , sobald man den Arm nicht bewegt. Aber ab der 4. Woche wurde es besser. Also für alle Betroffenen, nicht aufgeben!!! Trainieren ist nach einer Arthrolyse das A und O ️‍♀️️‍♂️. Natürlich erstmal ohne Gewicht .

Die Arthrolyse würde in der Medizinischen Hochschule Hannover gemacht. Auch da würde ich wieder für eine Radiuskopfprothese aufgeklärt und habe wieder Glück gehabt und keine bekommen . Nun knackt und knirscht es bei mir auch beim Beugen und Strecken , weil der Radiuskopf nicht mehr ganz rund ist. Aber ich bin trotzdem froh, dass ich keine Prothese bekommen habe.


So ich wünsche euch allen schnelle Erfolge und gute Besserung.

Liebe Grüße, Luna 15
 
Zurück