Maxxis Highroller III MTB-Reifen im Test: Higher Level

Anzeige

Re: Maxxis Highroller III MTB-Reifen im Test: Higher Level
Endlich ein Dissector-Liebhaber :).
Am Short-Travel fahr ich den in Exo MT im Sommer gerne vorne und hinten den Rekon oder Ikon. Auf meinen Hometrails und auf Alpentouren mit vielen Hm vollkommen ausreichend für mich.
Dissector rekon bin ich am all-mountain gefahren bevor ich zu onza Ibis porcupine gewechselt bin. Meiner Meinung kann die onza Kombi alles besser, vor allem rollen.
 
Weiteres interessantes Produkt im Maxxis-Portfolio, wird langsam eng im Portfolio😄. Als MaxxTerra würde er evtl auch für hinten interessant werden. Vorne bin ich Fraktion Assegai. DHF und DHR sind ja ebenfalls nicht schlecht, das Wettbewerbsumfeld allerdings anspruchsvoll
Am HR nutze ich neben Maxxis DHR aucj andere Hersteller, u.a. von Schwalbe, Vittoria und bald einen Conti Krypto.
Die Vee Tires Flowtrail Snap kleben ebenfalls ordentlich, vorne wie hinten.
Grundsätzlich fand ich Kenda gut, allerdings hatten 2/3 meiner Modelle Verarbeitungsprobleme und waren unrund. Ärgerlich und nervig.
 
Mir gefällt es gerade gut, dass Maxxis eine große Auswahl an Reifen anbietet.
Dazu eine übersichtlich gestaltete Homepage, auf der die Reifen alphabetisch aufgeführt und deren Eigenschaften mMn vorbildlich erklärt werden.
Viele Modelle gibt's schon gefühlt ewig, teilweise in einer aktuellen Iteration.
Heißt für mich, dass die globale Fangemeinde ganz gut mit der Auswahl klarkommt, sonst wäre die schon längst eingedampft.
Maxxis ist doch, was die Entwicklung im Enduro und Downhill-Bereich angeht, der Konkurrenz seit vielen Jahren meilenweit voraus (gewesen). Erst in der letzten Zeit gelingt es der Konkurrenz mit ihren aktuellen Modellen ernsthaft Anschluss zu finden und ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen.

Für mich hört sich der Hihgroller III auf jeden Fall interessant an. Mal schauen.
War gar nicht so negativ gemeint wie es vielleicht klang. Natürlich super das jeder seinen Reifen findet. Aber den passenden in nem Shop oder schlimmer, 2 passende in einem Shop zu bekommen ist schon oft schwierig.
Bin ja gefühlt hundert Jahre maxxis gefahren mit kurzen Schwalbe/Conti Experimenten. Conti ist aktuell für mich überlegen, wenn auch HighRoller früher mein Lieblingsreifen war
 
Endlich ein Dissector-Liebhaber :).
Am Short-Travel fahr ich den in Exo MT im Sommer gerne vorne und hinten den Rekon oder Ikon. Auf meinen Hometrails und auf Alpentouren mit vielen Hm vollkommen ausreichend für mich.
Ähm, da gibt es noch mehr :winken: Ich finde den Dissector super :daumen:

Beim Trailbike am HR mit einem DHR am VR. Beim Down Country am VR mit einem Rekon am HR.
 
Mir gefällt es gerade gut, dass Maxxis eine große Auswahl an Reifen anbietet.
Dazu eine übersichtlich gestaltete Homepage, auf der die Reifen alphabetisch aufgeführt und deren Eigenschaften mMn vorbildlich erklärt werden.
Viele Modelle gibt's gefühlt schon ewig, teilweise in einer aktuellen Iteration.
Heißt für mich, dass die globale Fangemeinde ganz gut mit der Auswahl klarkommt, sonst wäre die schon längst eingedampft.
Maxxis ist doch, was die Entwicklung im Enduro und Downhill-Bereich angeht, der Konkurrenz seit vielen Jahren meilenweit voraus (gewesen). Erst in der letzten Zeit gelingt es der Konkurrenz mit ihren aktuellen Modellen ernsthaft Anschluss zu finden und ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen.

Für mich hört sich der Hihgroller III auf jeden Fall interessant an. Mal schauen.

Sehe ich genau so, finde die grosse Auswahl übersichtlich gestaltet.
Aber das ist doch das alte Lied... für die, die richtig Lust haben sich in eine Materie rein zu fuchsen, um die beste Performance für sich raus zu holen - toll!
Die die einfach "nur" eine Reifen kaufen wollen natürlich anstregend.
Wie viele fahren wohl das Topmodell an Federgabeln und Dämpfern und wissen gar nicht genau was sie einstellen müssen, damit es gut für sie ist.
 
Spannender Test, Danke :)

@Arne
hast du deine Testergebnisse der Wattmesskubel noch verfügbar? Das wäre super spannend für mich.. falls du die teilen magst.

Auch im zugegebenermaßen ungleichen Duell gegen den zuvor montierten Maxxis Minion DHR in Double Down-Karkasse und mit Maxxterra-Gummimischung hat er klar das Nachsehen, was sich auch beim Test mit der Wattmesskurbel bestätigt.

Ich würde vermuten ca 10 Watt Unterschied bei 200 Watt Gesamtleistung macht der Wechsel von DD auf DH Karkasse (pro Reifen?) aus?
 
@Arne
Frage: Ihr schreibt "Die Montage des Highrollers gelingt Maxxis-typisch problemlos und der Reifen springt auch ohne Kompressor-Einsatz zuverlässig ins Felgenbett"

Meint ihr damit nur mit der Pumpe pumpen, oder schon mit einem Booster?

Fahre seit Jahren auf unterschiedlichsten Felgen Maxxis Reifen und hatte schon öfter Probleme diese drauf zu bekommen. Der letzte war ein DHR DH Maxgrip, den habe ich erst mit Kompressor drauf bekommen (auf eine Stans Flow MK4)
ich verwende immer so ein Zeug: https://r2-bike.com/SCHWALBE-Easy-Fit-Montagefluid-50-ml
da flutscht der Reifen von selbst in die Felge.
 
Schade für Maxxis, dass Continental mit der neuen Reifen-Palette die Kunden abgräbt 😏

Wirklich? Denn was Vergleichbares zu Maxxgrip in Exo+ ist genau das was Continental überhaupt nicht hat und worüber sich jeder beschwert. Hier haben sie es halt geschafft.
Naja solange wirklich alle Maxxis Reifen so einen absurd hohen Rollwiderstand haben, werde ich mir keine mehr holen. An sich wären sie ja z.b. griptechnisch gut aber…

Naja wie in aller Welt soll das funktionieren? Guter Grip = hoher Rollwiderstand. Aber ich weiss der Kryptotal rollt wie ein XC Reifen.

Interessant bei Maxxis mit der 2.4 vs 2.5 Politik....besonders da der alte HR2 ein 2.5er war. Hätte den neuen dann auch in 2.5 erwartet, zumal er ja auch eher für vorne ausgelegt scheint (MaxxGrip only).

Als HR Reifen bin ich bei Maxxis beim Dissector gelandet, der rollt mMn ganz ordentlich.

Wenns ein Reifen für vorwiegend lose Böden ist machts schon Sinn, dass er schmäler ist. Mud Spikes sind meist noch schmäler. Michelin Mud DH hat 2,2" bspw.
 
Kryptotal FR in Enduro SuperSoft wurde schon an Messerädern gesichtet. Kommt hoffentlich im Laufe des Jahres noch raus 🚴🏼

Ich wette der Highroller3 kommt früher in den Läden an. Und ein Argotal Enduro Supersoft müsste dann auch noch kommen. Das wäre der passende Konkurrent zum Highroller 3. Wird dann halt weitere 3 Jahre brauchen.
 
Ich wette der Highroller3 kommt früher in den Läden an. Und ein Argotal Enduro Supersoft müsste dann auch noch kommen. Das wäre der passende Konkurrent zum Highroller 3. Wird dann halt weitere 3 Jahre brauchen.

Auf Argo Enduro SS würde ich auch nicht warten 😂 Da ist deutlich weniger Nachfrage im Vergleich zum Krypto FR, und das hat schon LANGE gedauert.

Aber vielleicht bringt Conti auch zur selben Zeit den SS Gummi im Enduro Casing für alle Profile.
 
Highroller hat nichts mit schnell rollen zu tun, die Würfel sagen einem schon wieso der so heißt.
Der Highroller 2 war auch kein richtiger Highroler wie der erste.
Das ist einer meiner Wunschreifen am Vorderrad, hinten dann DHRII und gut is, perfekt für lose und tiefe Böden über das ganze Jahr.
Der Assegai ist ja eine Stufe drunter und eher besser bei harten Böden.
 
Highroller hat nichts mit schnell rollen zu tun, die Würfel sagen einem schon wieso der so heißt.
Der Highroller 2 war auch kein richtiger Highroler wie der erste.
Das ist einer meiner Wunschreifen am Vorderrad, hinten dann DHRII und gut is, perfekt für lose und tiefe Böden über das ganze Jahr.
Der Assegai ist ja eine Stufe drunter und eher besser bei harten Böden.

Ja, der HighRoller ist in jeder Hinsicht mit dem Highroller 2 gestorben. Der jetzige könnte wieder ein wenig anknüpfen…fehlt halt mindestens noch 40a :D

G.:)
 
Zurück