Maxxis Ardent Testbericht

S

Schaaf

Guest
Hey Leute,

ich schreibe heute einen Testbericht über den Maxxis Ardent. Der Grund dafür ist, dass ich viele Leute sehe die sich den Reifen gerne kaufen möchten sich aber nicht entscheiden können und es noch nicht allzu viele Erfahrungsberichte gibt. Ich habe mir den Maxxis Ardent in der 2.4 Faltversion geholt. Der kostet derzeit 30€ und genau soviel wie der Drahtreifen und da ein Faltreifen besseren Pannenschutz hat und leichter ist habe ich mir den geholt da sie ja sonst teurer sind als die Drahtversion.

Erstmal zum Gewicht
Maxxis sagt das der Reifen 850g wiegt und erstaunlicherweise habe ich exakt das gleiche Ergebnis auf der Waage. Also hat Maxxis dort schonmal nicht gelogen. Das find ich sehr gut.

Die Testfahrt
Ich habe den Reifen auf einem Trail gefahren wo 80% loser Waldboden ist und ca. 15% Stein weil ich da schon so oft drüber gebrettert bin und die restlichen 5% sind Wurzeln und Tannenzapfen :D
Ich hatte wirklich sehr guten Grip und hatte nicht einmal das Gefühl das ich umknicken könnte weil ich von 2.5 auf 2.4 gewechselt habe.
Der Rollwiederstand ist enorm Gering im Vergleich zu meinem Kenda Nevegal 2.5 der 1450g auf die Waage bringt! Die Mittelstollen sind sehr eng was gut für den Rollwiederstand ist. Ich hatte mich zuerst erschrocken als ich kurz auf der geraden Straße gefahren bin da ich in der Kurve ein starkes Vibrieren hatte. Die Außenstollen sind wirklich laut und vibrieren aber hatte nicht das Gefühl das es schlimm ist. Im Gelände habe ich davon nichts gemerkt und alles lief wirklich gut und voralledem schnell!
Das Bremsverhalten war auch wirklich gut. Ich konnte gut bremsen aber habe erstmal keine Vollbremsungen gemacht weil mir dafür das Gummi noch zu neu war. Das der Reifen mehr Enduro ist und nicht für Freeride oder Downhill geeignet ist kann ich wiedersprechen. Ich hab den Reifen wirklich knallhart durchgenommen und ihn mit 40-50km/h über Wurzeln und Steine rasseln lassen und lief wirklich top!
Ich fahre mit viel Luft da ich mir erstmal unsicher war wegen dem Faltreifen das er einknicken könnte. Er ist also Pralle gefüllt und funktioniert prima. Ich weiss aber nicht wie es mit wenig Bar aussieht. Ich hab den Reifen zudem in der 60er Mischung. Die macht noch richtig lärm auf der Straße ;) Ich fahre in den nächsten Tagen auf ein paar anderen Untergründen und schreibe dann noch etwas zum Bericht dazu.

Meine Bewertung
Der Reifen erfüllt wirklich alles was man sich an einem Freeridereifen wünscht. Er rollt super und hat dazu ein gutes Brems- und Kurvenverhalten. Für trockene Verhältnisse wirklich ein guter Reifen allerdings kann ich nichts über den Grip bei Nässe sagen (folgt).

So falls ich jetzt noch irgendwas nicht aufgezählt habe und ihr noch Fragen habt, stelllt sie.

Edit: hier noch ein 2 Bilder von dem Reifen und ich empfehle euch nicht auf solch einem Bürgersteig zu fahren weil es euch nach 20 sekunden auf die Nerven geht das euer Reifen genau in diese Rille reinfährt und das Bike rumschuckelt. Zudem hat google für morgen/übermorgen Regen angesagt!
http://www.modellbau-koenig.de/catalog/images/ris35033.jpg
ris35033.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War noch nie ein Held im Erfahrungsbericht schreiben aber da es auch erst meine 2. Reifen sind kann ich noch keine großen Unterschiede sagen vergleichen etc, entschuldige.. :mad:
 
Also ich find ihn ganz gut
bin so wie so auf der suche nach einem neuen Reifen
Was mir auf den bildern aufgefallen ist das zwischen den außeren und inneren Stollen viel platz ist da fehlt mir was
na ja
abba sonst is alles super
ich farge mich nun welche reifen ich mir kaufen sollte
Faltreifen oder Drahtreifen
Worin bestehen die wesentlcihen Unterschiede???

Gerdi
 
Naja, also zumindest Angaben zur Felge (Breite) und zum Luftdruck (und dazu vielleicht noch das Fahrergewicht) wären sicher drin gewesen.

Das Bremsverhalten hoch zu loben und als nächstes zu schreiben, daß man noch keine Vollbremsungen gemacht hat, ist auch etwas fragwürdig.

Und das hier:
Ich hab den Reifen wirklich knallhart durchgenommen und ihn mit 40-50km/h über Wurzeln und Steine rasseln lassen
geht auch mit einem CC-Racebike. Kommt halt immer auf die Wurzeln und Steine an.;)
Eine Abfahrt in einem Bikepark wäre eher als Referenz tauglich als eine Teststrecke, die keiner kennt und die auch nicht näher beschrieben wird (z.B. Gefälle, STS-Einstufung, Fotos).
 
Breite:6,7cm
Luftdruck:3,8 Bar
Fahrergewicht: 72KG
große Wurzeln, große Steine. Also nichts was man mit einem CC Bike derart schnell machen könnte.
 
Ich hab es von außenstolle zu außenstolle gemessen. Misst man den Weg direkt ohne die Wölbung?
Die Kenda hab ich mit 3,3-3,5 gefahren. Ich hab die Reifen nicht so gerne Weich.
Ich fahr am 4.Sep nach Winterberg und schreib dann nochmal was.
 
Ich hab es von außenstolle zu außenstolle gemessen. Misst man den Weg direkt ohne die Wölbung?
Meine Frage war eigentlich bezüglich der Felgenbreite. Hier gibt man üblicherweise die Maulweite an.
Reifenbreiten werden meist ohne Stollen gemessen (Karkassenbreite) oder beides angegeben. Aber dein Maß erscheint mir trotzdem komisch. Silberfische gibt eine Breite von 60mm an und die Maße stimmen meiner Erfahrung nach.
Und ja, man mißt den Weg ohne Wölbung (Meßschieber).
Die Kenda hab ich mit 3,3-3,5 gefahren. Ich hab die Reifen nicht so gerne Weich.
Du fährst mit zuviel Druck. Probier wirklich mal 2 bar weniger (oder meinetwegen auch nur 1,5).

Zum Verhalten bei Nässe kann ich schon mal zumindest für die 2,25" Ausführung (die ich übrigens mit 2 bar bei ca. 70kg Fahrergewicht fahre), soviel sagen, daß die Antriebstraktion im Matsch (wie auch allgemein auf losem Untergrund) eher bescheiden ist, hab ihn aber bergab bei Nässe noch nicht noch nicht gefahren und kann damit noch nichts zu Bremsgrip und Seitenhalt sagen.
Grip auf nassen Wurzeln ist für mich bisher ok, vielleicht nicht ganz so gut wie Conti Rubber Queen 2,4", habe aber keinen Vergleich zu 42er oder GG Gummimischungen.
 
Hupps da hab ich mich verlesen. Die Felgenbreite bei meinen Sun MTX S-type beträgt 34mm. Ich hab das jetzt mit Wölbung gemessen und wenn ich gerade Messe komme ich bestimmt auch auf 60mm. Ich werd es morgen mal testen mit 2 Bar und hoffe das ich nicht abknicke weil ich gelesen habe das er bei niedrigen Barzahlen in der Kurve einknickt bzw. einknicken kann aber ich werd es testen. Nasse Wurzeln sind für mich Tabu weil ich mir garnicht vorstellen möchte was passiert wenn ich darüber fahre. Ich hab mal die Erfahrung gemacht mit dem allerwertesten darauf zu fallen und das beim Wandern...das ist wirklich höllisch Glatt :/
 
Vielleicht gibts bei dir ja andere Wurzeln aber wenn die nass sind ist das wie auf Eis und wenn ich mich dann zur Seite lege bin ich mit meinem derzeiten! Druck wohl weg
 
...Nasse Wurzeln sind für mich Tabu weil ich mir garnicht vorstellen möchte was passiert wenn ich darüber fahre. Ich hab mal die Erfahrung gemacht mit dem allerwertesten darauf zu fallen und das beim Wandern...das ist wirklich höllisch Glatt :/

Fahre mal mit dem Ardent mit unter 2bar (1,6-1,8 je nach Felge) über die selben Wurzeln. Du wirst dich wundern, wie prima das dann klappt!:daumen:
 
ein Thread den die Welt nicht braucht und ein kläglich misslungener Testbericht... :rolleyes:

habs nichtmal zuende gelesen, war mir irgendwie zu blöd...
 
Wer den Zusammenhang zwischen Grip und Luftdruck noch immer nicht kapiert hat, solte sich vielleicht mit Testberichten zurückhalten.
naja, wenigstens erklärt das seine Warnung vor ach so wilden Rillen im Strassenbelag, mit einem 2,4er MTB Reifen.

Man braucht auch nicht unbedingt für jedes Modell einen eigenen fred. Gerade zum Ardent gibts schon genug zu lesen. Um den Praxistest kommt man eh kaum drumherum, da ja die eigene Fahrweise und die Gegenheiten dann oft den Unterschied machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etzt macht mal langsam
1. Jeder von euch schreibt oder hat seinen ersten Testbericht mal geschrieben und er war nict überragend
2. Finde ich es nicht in ordnung jemanden so fertig zu machen obwohl er sich mmer hin die mühe gemacht hat einen solchen Testbericht zu verfassen und für uns darzulgen
3. Jeder hat mal klein angefangen
4. Ich bin sicher das die seine nächsten testberichte weit aus besser und informativer
werden
Jeder lernt dazu.

Danke
 
Etzt macht mal langsam ...

Schließe mich dem mal an.

@Schaaf:
in der Tat, dein Bericht ist grottig, und der dezente Hinweis, mal weniger Druck zu fahren, wert beherzigt zu werden (da sind Faltreifen gar nicht so empfindlich). Abgesehen davon, dass durchaus Meinungen und Erfahrungsberichte über den Ardent zu finden sind.

Das sollte dich aber nicht abhalten, hier weiter munter mitzumischen.

Die kessen Kommentare (auch meiner) richten sich nicht gegen dich als Person.
Nimms als Ansporn, es nächstes Mal besser zu machen, und bis dahin mal mit dem Reifendruck zu spielen. Meistens ist es Kopfsache mit den nassen Wurzeln.

Wie alt warst du gleich?
 
Etzt macht mal langsam
1. Jeder von euch schreibt oder hat seinen ersten Testbericht mal geschrieben und er war nict überragend
2. Finde ich es nicht in ordnung jemanden so fertig zu machen obwohl er sich mmer hin die mühe gemacht hat einen solchen Testbericht zu verfassen und für uns darzulgen
3. Jeder hat mal klein angefangen
4. Ich bin sicher das die seine nächsten testberichte weit aus besser und informativer
werden
Jeder lernt dazu.

Danke

Ist deine Tastatur kaputt?
 
Zurück