Marzocchi Roco R einstellen

Registriert
13. Oktober 2013
Reaktionspunkte
206
Ort
Ravensburg
Moin Moin

Ich hab in meinem Bike wie dem Titel zu entnehmen ist, einen Marzocci Roco R Dämpfer. Der ist allerdings viel zu weich eingestellt. Kann man ja aber schnell beheben, dachte ich zumindest. Hab ihn von 5 auf 15 Bar aufgepumpt, bringt nix :( Federvorspannung aufs Maximum geschraubt, bringt so gut wie nix :( Selbst die Zugstufe hab ich probehalber verstellt, aber wie zu erwarten keine Veränderung.

Ich bin mit meinem Latein nun wirklich am Ende und hoffe dass mir einer von euch helfen kann. Denn ich befürchte fast, dass ich mit der Einstellung den Bikepark vergessen kann.

Gruß
Sebastian
 
Hast du den roco air r oder coil r?
Also ich in meine auch 200 sich
im piggypag sollten es immer 170 bis 210 PS drin sein mit das ganze auch ordentlich funzt!
Bei einem coil Härtere Feder!
 
Du hast keinen Plan und schraubst sinnlos an dem Dämpfer rum. Besorg dir von der Marzocchi Homepage die Anleitung. Die hilft dir allerdings nicht sehr viel weiter, da steht nur der min/max Luftdruck für den Piggypack drin. Damit wird der "Durchschlagsschutz" verstellt. Dann brauchst du die passende Feder/Federrate für dein Gewicht, suche nach Federrechner. Mit der Federvorspannung stellst du den gewünschten SAG/Negativfederweg ein, die Vorspannung hat keinen Einfluss auf die Federhärte. Zum Schluss stellst du die Zugstufe ein. Falls dich die "Fachbegriffe" verwirren, die Suche hier oder Google sind da hilfreich.
 
Kannte es bisher halt nur von meinem Luftdämpfer am AM und bei dem hat man die Härte über den Luftdruck eingestellt. Feder brauche ich angeblich eine 400er, das scheint mir aber sehr wenig. Wie finde ich denn heraus, was für eine Feder bisher verbaut ist, um mal zu vergleichen?

Gruß
Sebastian
 
Hatte bei beidem kona stinky denn tst coil 600er bei 115 kg hat super gefunzt
eigentlich könntest du dir auch 2-3 gebraucht federn kaufen ausprobieren was dir am besten funzt behalten und die anderen verkaufen?!
Aber es gibt irgendwo im Netz ein Feder Rechner !
 
Ich hatte eine von manitou die sind ganz schwarz was mir optisch besser gefiel!
Ja du kannst eine andere nehmen also die von manitou waren auch die günstigsten nur achte auf den Durchmesser!
 
So, das mit der Feder hat sich erstmal erledigt. Denn beim demontieren des Zugstufenhebels ist genau dort Öl ausgetreten. Natürlich erstmal das Internet befragt. Das einzige Ergebnis, welches mit meinem Problem übereinstimmt, war auf gutefrage.net zu finden. Dort hieß es, dass der Dämpfer in dem Fall nen Service benötigt. Doch ich wollte erst nochmal euch fragen, da man ja die Qualität auf gutefrage kennt.

Sollte es wirklich auf einen Service hinauslaufen, wäre meine nächste Frage, ob es sich übehaupt lohnt. Denn die Seriennummer beginnt mit 07, woraus ich schließe, dass der Dämpfer Baujahr 2007 ist. Und da nochmal 150€ reinzuinvestieren, keine Ahnung ob es sinnvoll ist.
 
Irgendwann ist immer das erst mal!
Gibt es viele gute Beschreibungen im netz!
Aber hier im ibc gibt es auch einige die dir einen Service anbieten, schaumal bikemarkt rein!
Bei einem coil ist es sogar einfacher als bei einem air!
Ist keine große sache!
Kann später mehr dazu schreiben!
 
Zum Auseinanderbauen des Dämpfer musst du:
-zuerst die Luft am Piggybag ablassen
-den Piggybag aufschrauben
-die Tiefe des Trennkolben (IFP) messen
-den Trennkolben rausnehmen
-die Kolbenstange abschrauben
-den vermeindlich siffenden Zugstufen-O-Ring austauschen
-das Öl wechseln
-im Ölbad wieder zusammen schrauben
-die richtige Höhe des Trennkolben justieren
-den Piggybag entlüften
-Piggybag zusammen schrauben
-mit ner Dämpferpumpe * wieder Luft draufgeben
-den Dämpfer wieder in den Rahmen einbauen, ab auf den Trail und Spaß haben

Ist zwar nicht für nen Roco, aber vielleicht wird das dir ja helfen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/oelwechseln-manitou-daempfer-coil.319784/#post-4452097
 
Hört sich nicht so schwierig an. Ein paar Fragen hab ich aber doch noch. Der Piggybag ist schon der Zylinder, der neben dem eigentlichen Dämpfer hängt, oder? Denn dann frage ich mich, wieso ich den aufschrauben muss, wenn es doch am anderen Ende sifft. Denn vll. irre ich mich, aber zumindest denke ich, dass das hier die Zugstufe (Rot) ist:
2014-04-0523.07.1099u5s.png


Und am grün markierten sifft es eben raus, wenn man dort ganz aufdreht.
 
Der Piggybag ist schon der Zylinder, der neben dem eigentlichen Dämpfer hängt, oder?
Richtig!

Denn dann frage ich mich, wieso ich den aufschrauben muss, wenn es doch am anderen Ende sifft.
Weil du das Öl ablassen musst, um an den O-Ring ranzukommen.
Wenn du die Kolbenstange abschrauben würdest ohne die Luft abzulassen, würde er dir um die Ohren fliegen.
Ausserdem musst du ihn nach dem Ölwechsel wieder entlüften.
Edit:
Wenn du z.B. die Kolbenstange nach unten drücken würdest ohne Luft im Piggy, würde sich die Trennkolbenhöhe verändern und nicht mehr stimmen.

Denn vll. irre ich mich, aber zumindest denke ich, dass das hier die Zugstufe (Rot) ist:
2014-04-0523.07.1099u5s.png


Und am grün markierten sifft es eben raus, wenn man dort ganz aufdreht.
Du irrst nicht!
Das ist soweit richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

frag mal den user @Symion . Der macht Dir das sorgenfrei für schmales Geld.
Ansonsten brauchst Du nen Schraubstock, die passenden Gabelschlüssel bzw. den passenden
Rollgabelschlüssel, das passende Öl, die passende O-Ring Dichtung, die passenden Klemm-
backen und ein Ölbad (bzw. 2 passende abgesägte Plastikflaschen). Hab ich alles und auch schon
selber gemacht. Kein Hexenwerk, aber doch ein gewisser Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den trennkolben raus hast schau ob da eine schraube drin ist, bei meinem tst air War eine drin die raus,
Also ich hab den im Ölbild zusammen gebaut Kolben rein-raus wiederholen da im ölbad zusammen gebaut keine Luft mehr,
Bißchen fummelarbeit aber im ölbad hab ich den trennen rein gesetzt schraube rein und befüllt und entlüftet in einem!
 
Edit:
Wenn du z.B. die Kolbenstange nach unten drücken würdest ohne Luft im Piggy, würde sich die Trennkolbenhöhe verändern und nicht mehr stimmen.

Wenn ich also die Luft aus dem Piggy lasse, und dann den Dämpfer zusammendrücke, verändert sich die Trennkolbenhöhe? Denn das hab ich schon =( Dachte ich hätte irgendwo mal gelesen, dass man die Luft rauslassen muss, damit man ihn überhaupt zusammendrücken kann. Das hab ich dann auch direkt gemacht, um das Übersetzungsverhältnis auszumessen.

Ist er jetzt komplett hinüber?
 
Nein!
Also bei mir mußte der Kolben 36mm tief rein meinem tst air!
Du hast die Möglichkeit ihn zu cosmic zu schicken oder zu @Symion
Oder du machst das selber!
Ich hab dazu auch parallel mit cosmic telefoniert dir mir immer gut geholfen und beraten haben!!
 
Nein ist er nicht. Aber Du solltst so damit auf gar keinen Fall damit fahren. Du
kannst ihn wieder aufpumpen und hoffen, dass alles ok ist :) Was aber nicht der
Fall sein wird, da ja bereits Öl ausgetreten ist.
Das größte Problem ist, die passende O-Ring Dichtung zu bekommen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück