marzocchi drop off triple einstellen?!

Registriert
27. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi Leute

ich habe mal wieder eine frage!

Also ich würde gerne die gabel auf mein gewicht einstellen und etwas Strafer !

irgendwie steht es in der anleitung was von linker Holm max 1bar und in rechten max 4,5bar

Was bedeutet die Posetive Luft ?

Steht so in Handbuch habe mal ein Bild dabei getan!

Zu zeit ist die gabel ziemlich weich eingestellt !Möchte nicht gerade auf nen Schaukelpferd sitzen ;)

Würde mich über eine antwort freuen!

Andy
 

Anhänge

  • drop-off.JPG
    drop-off.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 547
Mach einfach mehr Luf trein in die Positive Luft kammer
Aber auf dauer wär es besser wenn du eine härtere Feder einbaust
Kannst auch die Druckstufe härter stellen
Wieviel wiegst du? Standartfedern sind meistens auf 70 -80 kg ausgelegt
 
Druckesufte härte stellen wie gehst das ?

Ja da smit den härten federn habe ich mir schon gedacht!

Wiege 96KG

Andy
 
Wenn du einen eistellknopf hast wo du die einfedergeschwindigkeit hast,
härter eistellen
Ich meine aber du hast keine verstellmöglichkeit außer der Zugstufe
Trotzdem kein Problem
Serienmässig sind sie mit 7,5 gefüllt.
Tausche einfach das öl gegen 10 w aus ,dann geht sie straffer rein .
Aber eine andere feder brauchst du auf jedenfall.
Ich glaube nicht das du die feder noch stärker mit Luft vorspannen sollst.
 
hi

naja laut anzeige steht drine das nicht mehr wie 4,5bar rein gehen !?

Hi ich habe nur Luftkammern eine links und recht!

Andy
 
Hallo,

ich hatte diese Gabel eine Zeit lang. Wenn du den rechten Holm mit 4,5 bar befüllst, federt sie fast nicht mehr ein. D.h.: du hast mit Luft einen sehr großen Einstellbereich.
Härtere Federn sind nicht notwendig, da auch auf Dauer keine Luft entweicht. Ich bin bei einem Gewicht von 90 Kg zeitweilig völlig ohne Federn gefahren (Gewichtsreduktion). Alles blieb dicht, nur das Ansprechverhalten war etwas schlechter.
Die Feder-Luft-Kombination ist meiner Meinung nach ideal.
Einen Unterschied zwischen der Luftunterstützung im rechten und linken Holm habe ich nicht feststellen können.
Dickeres Öl wäre ratsam, da diese Gabel auch so schon etwas unterdämpft ist. Probier es aber aus, ob das notwendig ist.
Druckstufe (Einfederungsgeschwindigkeit) kann man nicht verstellen. Die Zugstufe (Ausfederungsgeschwindigkeit) kann man nur nach Entfernen der oberen gesamten Alukappe mit einem Spezialwerkzeug (ca. 80cm langer 8er Inbus) verstellen. Dickeres Öl ist einfacher.
Viel Spaß, ist ein geiles Teil.


Gruß
Wosch
 
habe auch die Gabel nur keine Anleitung.
Seit ihr sicher, dass im linker Holm max 1bar und in rechten max 4,5bar reinmachen darf??
Ich habe keine Anleitung möchte meine Gabel aber auch mal verstellen habe aber Angst etwas kaputt zu machen.
Philipp
 
nur ma so interessemäßig:
Warum macht man in das eine Federbein mehr Luft wie in das andere?
Das macht für mich irgendwie keinen Sinn oder doch??
Philipp
 
nur ma so interessemäßig:
Warum macht man in das eine Federbein mehr Luft wie in das andere?
Das macht für mich irgendwie keinen Sinn oder doch??
Philipp

Vieleicht weil auf der einen Seite infolge Dämpfungseinheit weniger Luftvolumen (und v.d. mehr Öl) vorhanden ist. Höherer Luftdruck auf dieser Seite würde die Progression zu stark erhöhen.
Andere Seite nur Feder und mehr Volumen = linearere Federcharakteristik = höhere Drücke möglich und Sinnvoll.
Ich weiß es nicht genau, mir ist nur aufgefallen, dass bei meiner DOIII serienmäßig deutlich unterschiedliche Ölmengen in den Holmen vorhanden waren.
 
bei mir fehlt der max. strich aufkleber... bei min. sinds genau 175mm
wie viel sinds bei max.?? könnte mal bitte jemand nachsehen??
danke
gruss dominik
 
hi jungs,
ich hab auch ne z1 drop off .Ich kenn mich da leider nicht so gut aus aber die gabel ist mir ein bischen zu weich (ich wieg 46kg) wie viel Luft muss denn
da rein??? Außerdem wollte ich noch fragen was es mit diesem ETA auf
sich hat ,es währe gut wenn mir mal einer erklären würde wie das alles geht.
 
hi,
die drop off triple und die z1 drop off sind zwei völlig verschiedene gabeln (ist es nur eine drop off sind sie wieder sehr ähnlich).
zum abstimmen der drop off triple:
-als erstes habe ich das ölvolumen in beiden holmen erhöht (auf ca 7cm unter oberstem teil der standrohre bei ausgebauter feder und eingefedert) --> erhöht die progression, man kann mit niedrigerem druck fahren --> gabel spricht bei besserem durchschlagschutz besser an.
-ich hab immer nur den rechten holm befüllt, dass der sag gepasst hat (etwa 3-4 cm, wenn ich auf dem rad !gesessen! hab- im stehen hat die gabel entsprechend höheren sag).
-beim luftdruck hilft nur ausprobieren; bei mir (75kg) waren das je nach fahrweise 2,3 bis 2,7bar. damit ist die gabel dann nicht mehr hart durchgeschlagen,hat den federweg gut genutzt und gut angesprochen.
 
und wie kann man dieses ETA einstellen ?????
wie viel bar muss denn da auf welcher seite rein???(ich wieg 46kg)
 
bei mir fehlt der max. strich aufkleber... bei min. sinds genau 175mm
wie viel sinds bei max.?? könnte mal bitte jemand nachsehen??
danke
gruss dominik
 
und wie kann man dieses ETA einstellen ?????
wie viel bar muss denn da auf welcher seite rein???(ich wieg 46kg)
nach titel gehts hier eigentlich um die drop off triple.
trotzdem: bei eta kannste nicht viel einstellen. das ist entweder an oder aus, "blockiert" die zugstufe und die gabel bleibt, nachdem du sie eingefedert hast, in der tiefen position stehen. das ganze ist eine reine kletterhilfe, weil durch die reduzierte bauhöhe der lenkwinkel ziemlich steil wird. funktioniert aber schnell und effektiv.
zum thema druck in deiner gabel: probiers aus. das hängt sehr stark von deinen persönlichen vorlieben, deinem fahrstil usw. ab. würde hier jemand seine drücke posten, wären auch die nur ein ahaltswert. vielleicht schaust du, wenn du die nun unbedingt wissen willst, in der sufu nach einem thread über deine gabel.

bei mir fehlt der max. strich aufkleber... bei min. sinds genau 175mm
wie viel sinds bei max.?? könnte mal bitte jemand nachsehen??
danke
nachgemessen bei meiner alten '05er gabel: 225mm oberhalb der staubabstreifer. oder da, wo die standrohre nach oben hin wieder dünner werden. alsokannst du die brücken so weit hoch schieben,wie die klemmung funktioniert.

gruß, jörg
 
der max strich aufkleber ist unterhalb der "verdünnung" der tauchrohre, also is die maximale höhe für die untere gabelkrone ca. 0,5 cm darunter, hab meine kronege genau oberhalb vom min aufkleber ( ca. 0,5 cm über ner ganz kleinen verdickung, die man nur sehr schwer sieht, man merkt sie aber wenn man mitm fingernagel drüber geht), würde die gabelbrücke aber nich am max strich sondern am min strich ausrichten, da sie sonst zu hoch baut und auch in der steifigkeit nachlässt :) wenn du die brücke höher schraubst bringt dir das auch nicht mehr federweg ;)
 
ich will ja auch nicht mehr federwet, sondern die Gabel steht mir ein bisschen zu steil (senkrecht). Ich habs jetz bei 190mm justiert? Geht das in Ordnung, oder was birgt es für nachteile? Mit Steifigkeit weiss ich sowieso nicht was gemeint ist...
 
das birgt gar keine nachteile. schließlich sieht marzocchi den einstellebereich genau für das vor, was tu getan hast: zum einstellen des lenkwinkels. die untere brücke muss innerhalb der beiden markierungen sein (wenns zu weit "unten" ist, gibts beim maximalen einfedern kollision, wenn die obere markierung nach oben überschritten wird, kanndie brücke nicht mehr klemmen)- wo genau, bleibt dir und deinem geschmack überlassen.
die these, dass sich die steifigkeit durch verstellen des lenkwinkels spürbar verändert, halte ich - mit verlaub - für ziemlichen unfug...
 
ich habs aber zwecks "Steifigkeit" auf 180mm eingestellt. Bei 170mm Federweg der Gabel kann es also Theoretisch zu keiner Kollision mit der unteren Gabelbrücke kommen???
mfg
 
richtig, das passt so. du solltest halt die untere brücke (logischerweise) nicht innerhalb des federwegs klemmen.

du kannst aber, wenn dir das rad so immer noch zu nervös ist, durchaus noch nach oben gehen. die steifigkeit wird an dieser stelle kaum beeinflusst - da spielen andere faktoren eine viel größere rolle (casting, steckachse, standrohsrdurchmesser, ob alle schrauben angezogen sind...). den durch den längeren hebel verursachten steifigkeitsverlust wird man nicht bemerken.
 
Zurück