Marokko=> Erfahrungen?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
10.770
Marokko per Mountainbike findest du zB hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4686379#post4686379

Trails gibts nicht so viele wie in den Alpen, aber das trifft sowieso auf jede Gegend der Welt zu. Ein paar wird bikealpin schon eingebaut haben. Ansonsten viele, lange, heisse, einsame Schotterpisten, wobei das mit der Einsamkeit bei einer geführten Tour auch kein Problem sein sollte :-).

Vorkehrungen? Bisserl mehr Wassertragekapazität als üblich vielleicht (Flasche und Blase). Besonders im Jebel Sarhro hatte ich ziemlich mit miesen winzigen Dornen zu kämpfen, Schleimschläuche wären vielleicht keine dumme Idee.
 
Hi Stunzi,

danke für Info!

Schleimreifen fahre ich sowieso, das ist also kein Probelm.
Allein ist auch Ok.

Da ich mit meiner Lebensgefährtin dort hin möchte, frage ich mich folgendes:

a) Wie kann man die Schotterpisten mit unserer Singeltrailscala vergleichen?
b) bekomme ich eine Vegetarierin dort satt (kein Veganer)?
c) welches klima erwartet einen Ende März/ Anfang April?

Danke!
 
Schotterpisten waren fast alle leidlich in Ordnung. Im hohen Atlas sowieso, im Antiatlas und Jebel Sarhro etwas holpriger, stellenweise mit S1 vergleichbar.

Der beste Singletrail war übrigens der hier am Tizi Tichka: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4713371#post4713371

Vegetarier werden schon satt, es gibt überall Tajine ( http://de.wikipedia.org/wiki/Tajine ) auch ohne Fleischkrempl unten drin. Brot und Datteln sowieso.

Anfang April wirst du die ganz hohen Sachen im Atlas noch nicht fahren können, aber die sind sowieso nicht Teil der Route von bikealpin. Die wissen schon, was sie tun, schlussendlich wollen ihre Landrover ja auch irgendwie durch kommen. Temperatur und Bikewetter sollten um diese Zeit ideal sein, nicht viel anders als im Sommer in den Alpen, nur ohne Regen.
 
Hallo
Wir waren im Okt. mit den Bergspechten 14 Tage im hohen Atlas biken. War ein super Erlebnis. Die Wege waren leicht zu fahren, sind grossteils normale Verbindungen zwischen den Dörfern. Essen gabs häufig ohne Fleisch mit vielen heimischem Gemüse und jeder Menge an Nudeln, Reis, Kartoffeln u. Cuscus. Sehr lecker, es waren einheimische Köche dabei. Wir hatten einen einzigen Platten bei 7 Leuten in 14 Tagen.
Würds jederzeit wieder machen.
Gruss Peter
 
Ich war schon 4 x mit dem Rad in Marokko (davon je zwei mal mit dem MTB und dem ReiseRR, ein Bericht auf meiner HP www.8ung.at/radreise).

Fazit : landschaftlich wunderschön und abwechslungsreich, April/Mai ist eine gute Reisezeit - die letzte 4wöchige Tour ganz im Süden haben wir im Feb. gemacht und es war auch ok - keinen einzigen Regentropfen.

ABER : du musst dich darauf einstellen, dass dich die Einheimischen (fast) ausnahmslos als Geldschwein auf 2 Rädern betrachten (was wir im Vergleich zu ihrem Einkommen ja auch sind), man bei ziemlich allem (außer im Restaurant mit Speisekarte oder im Supermarkt) handeln muss und trotzdem abgezockt wird. Vor allem auf deine Freundin könnte die ewige Anmache und das Irgendwas-verkaufen-wollen lästig wirken. Für (Rad)Reiseeinsteiger würde ich Marokko nicht empfehlen.

Wenn man damit aber leben kann bzw. sich eine entsprechende Gegenstrategie zurechtgelegt hat wird man grandiose und abwechslungsreiche Landschaften auf relativ engem Raum, ursprüngliche Dörfer (mit lästigen Kindern aber absolut sehenswerten Kasbahs), schneebedeckte Berge und Sand- und vor allem Felswüsten sehen - wirklich eindrucksvoll. Ich würde und werde natürlich wieder hinfahren.

Wenn ihr schon etwas Reiseerfahrung habt : durch Marokko kann man durchaus auch ohne Veranstalter radeln und spart eine Menge Geld dabei. Gerade von Hohen Atlas und vom Anti-Atlas (meiner Meinung nach die schönsten Gegenden - das Rif ganz im Norden ist auch nett) gibt es sogar halbwegs brauchbare (Wander)karten. Trails (=Verbindungswege zwischen kleinen Siedlungen) gibts de facto überall, die Schotterstraßen werden zunehmend asphaltiert (es bleiben aber immer noch genug übrig...).

Nähere Infos auch im Marokko-per-Rad-Forum, dort auch aktuelle Streckentips etc.

gute Fahrt wünscht Gerold
 
Danke für den ausführlichen Bericht.
Ich denke, wir werden unsere erste Tour in der Art mit einem Veranstalter unternehmen.
Gruß
Andreas
 
Ja, das weiß ich.
Bei dem gab es ja nur Nudeln mit Tomatensoße.
Da hätte meine Vegetarierin keine Probleme mit.

Aber die Abwechslung bei Miachael war wohl: warm- kalt- hat- weich...
 
Wir waren im Mai mit bikealpin in Marokko (bike&ice). Die Organisation der Tour hat hervorragend geklappt. Die einheimische Begleitmannschaft bereitete mittags und abends das Essen immer frisch zu (bei den Zeltübernachtungen). Ein Vegetarier wird problemlos satt; wir bekamen relativ wenig Fleisch, was ja nicht schlimm ist.
Was die Beschaffenheit der Strecken betrifft, hat es Stuntzi richtig beschrieben.
Ich kann bikealpin unbedingt empfehlen.
 
Hallo,
bin auf der suche nach einem guten und günstigen Reiseveranstalter für geführte MTB Touren in Marokko.
Kann mir da einer einen Tipp geben?
 
Zurück