Marokko 2009 - wer hat Lust?

britta-ox

on the road again
Registriert
2. September 2005
Reaktionspunkte
131
Ort
im Süden der Republik
Hallo,

ich möchte im Frühjahr( März/ April oder Mai) nochmals 14 Tage nach Marokko in den Hohen Atlas.

Die Tour, die ich anhand Karten, Berichten anderer Marokkoreisender und meiner letztjährigen Reise im Kopf hab, führt hauptsächlich offroad durch die gigantische Landschaft des Hohen Atlas, streift aber immer wieder kleinere Ortschaften, so dass man sich unterwegs versorgen kann und wo es auch Übernachtungsmöglichkeiten(einfachst...) gibt.
Ich möchte dieses Jahr zugunsten der Gepäckreduzierung aufs Zelt verzichten(nur Schlafsack kommt mit) und nur mit Rucksack ohne Gepäcktaschen fahren.
Meine Erfahrung und die anderer Marokkofans stimmen mich zuversichtlich eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Selbst in den fast unbewohnten Höhen der Berge hausen einzelne Berber, die ein paar Matratzen von irgendwoher schleppen und froh über ein paar Euros sind. sie freuen sich über den Kontakt und es ist hochinteressant, wie sie leben, was sie erzählen.

Nun such ich, weils zu mehreren mehr Spaß macht, Leut, die Lust haben mitzukommen. Ich möcht in einer kleinen Gruppe von 2-5 netten, unkomplizierten Leut fahren.

Es soll kein Stress sein, mit Km/HM-Zielen, sondern ich habe ne Route im Kopf und wir fahren so weit wie es geht, mal weiter, mal weniger weit. Dennoch ist die benötigte Kondition nicht zu unterschätzen und man sollte, auch wenn das Tempo langsam ist, ausdauernd sein und ideal wär es, wenn ihr Berge gewohnt seid, denn es kommen doch einige HM zusammen...:D
Doch keine Sorge, ich bin anpassungsfähig . Die letzten Jahre war ich 2 mal mit Leut unterwegs, die nicht berggewohnt waren, dann wartet man eben und genießt die Landschaft oder schwätzt mit den Leut. Da bin ich sehr unkompliziert.

Also wer Lust hat, Fragen oder auch Tipps, bitte melden!

Gruß Britta

 
schade eigentlich. ich bin oktober und november für ca. 6 wochen in marokko unterwegs...
ich bin aber noch auf der suche nach brauchbaren tracks. wie ist deine geplante route?
 
Ich hab verschiedene Ideen im Kopf, die ich evt noch einbauen werde. Aber das Gerüst ist mal das:

Marrakesch-Demnate(Bus)-Agouti-Tizin Ait Imi-tizin Ait Hamed-Amjjegag-Boumaines-Georges de Dades...dann über Plateau de Lacs zurück.
Alternativ ab boumaines wie letztes Jahr über Nekob und Agdez zurück.

Falls die hohen Pässe wegem dem Schmelzwasser wieder nicht fahrbar sind wie letztes Jahr, alternativ über Kasbah Telouet und Ait Benhadou nach Ouzzazate, dann Agdez-Nekob-Boumaine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt Ihr das hier?

http://www.marokko-per-rad.de/
Ich kenne den Jan, der diese Seite macht. Der war schon x-mal in Marokko (einmal hab ich mich mit dazugemogelt :D).
Viele Berichte und eigenes Forum zum Thema Marokko.

Ich wuerde ja im Prinzip gerne mal wieder Marokko machen, aber die Fliegerei, Zeit+Geldaufwand schrecken mich ein bissl ab. WE-Ticket von der Bahn, bis ins Saarland mit dem Zug, dann Rad durch FR ist halt irgendwie viel einfacher zu organisieren ... :)

LG ... Wolfi :)

Edit: Offensichtlich ja, ...
Britta will im März einen neuen Versuch wagen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Wolfi,

ja, da war ich gemeint
wink.gif


Der Organisationsaufwand ist find ich gar nicht so groß, du kannst eh nicht viel mitnehmen und wenn du schon ein paar Mal Radreisen gemacht hast, hast du eh im Kopf was du brauchst und worauf du beruhigt verzichten kannst. Ich hab ne Kiste, wo spezielle Dinge, die ich nur auf Radreisen mitnehme, drin gesammelt werden.

Der Flug ist zwar nicht teuer, aber ich stehe der Fliegerei auch mit gemischten Gefühlen gegenüber. Doch da ich sonst nicht fliege und auch kaum Auto fahre und man dorthin nicht anders kommt(außer man hat ewig Zeit), seh ich das mal als meinen Beitrag zur Völkerverständigung
wink.gif
, denn meine positive Einstellung zu den freundlichen Muslimen hab ich in meinen Reisen gefunden und trag sie in unser Land weiter...

Letztes Jahr haben wir übrigens ein Filmteam getroffen, das gerade einen Film über MTB in Marokko drehte und großteils die gleichen Strecken fuhr wie wir, allerdings mit Begleitfahrzeug, wegen der Kameraausrüstung. Ralf(er ist übrigens auch im o.g forum unterwegs) schickte mir den link für ne Filmprobe. Wer schauen will, wo wir unterwegs waren/sein werden guckt unter www.sehnerv.eu und klickt die Sehproben an und dort das bild mit dem Mountainbiker.
Lohnt sich...:daumen:

Gruß Britta
 
Der Flug ist zwar nicht teuer, aber ich stehe der Fliegerei auch mit gemischten Gefühlen gegenüber. Doch da ich sonst nicht fliege und auch kaum Auto fahre und man dorthin nicht anders kommt(außer man hat ewig Zeit)...

..siehst du, deshalb radl ich nach marokko...

da ich alleine und das erste mal in marokko unterwegs bin, hätte ich die tracks gerne als gps daten. habt ihr irgendwelche atlas touren als gps daten? habe bei gps-tour.info ein paar interessante atlas rundtouren gefunden (z.b. http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.4679.html).
 
Ich beneid dich um deine Zeit! Wie lang bist du denn unterwegs?

GPS-Tracks haben wir leider keine, aber frag mal stuntzi, der kam ja auch über die Kanaren.
Ansonsten frag mal im marokko-per-rad-forum.
 
@stuntzi: genau, ursprünglich wollte ich anfang april starten und deine tour nachfahren. nur arbeitstechnisch ist das ganze ab juli um einiges vorteilhafter für mich. deshalb in die andere richtung...
 
andersrum ist ja auch lustiger :).
gibts einen live-report?

ps, es gibt keine fährverbindung mehr von marokko auf die kanaren!

@britta, lass dir den ewig langen trail vom tichka nicht entgehen, grad wenn du nur mtb-gepäck dabei hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mir noch nicht sicher ob ich live berichte. ein diary wird es aber auf jeden fall geben.
habe keine infos im net gefunden, dass die fährverbindung komplett eingestellt wurde. nur, dass die fähre nach dem unglück vom april auf gewisse zeit eingestellt wurde... dachte, dass hätte sich schon wieder erledigt...
 
... Darüber hinaus fiel auch die Fährverbindung zwischen den Kanaren und Marokko dem Rotstift zum Opfer. Die von Armas bis Mai ´08 zwischen Puerto del Rosario und der Stadt Tarfaya (Marokko) eingesetzte “Assalama“ havarierte im Hafen von Tarfaya, wofür die Fährgesellschaft die Sicherheitsmängel im Hafen der Stadt verantwortlich macht. Da sich beide Seiten nicht über die Modalitäten einer Entschädigungszahlung einigen konnten und die Stadtverwaltung von Tarfaya offensichtlich ihren Hafen auch nicht nachrüsten möchte, wird Armas die havarierte, und bereits 50 Jahre alte “Assalama“ weder Instandsetzen noch durch ein anderes Schiff ersetzen.

Vertreter der kanarischen Unternehmervereinigung CONFUER bedauern die Entwicklung und forderten sowohl Armas als auch die Stadt Tarfaya auf, unverzüglich an den Verhandlungstisch zurückzukehren. CONFUER-Vertreter haben sich in diesem Zusammenhang bereits als Vermittler angeboten, eine Einigung scheint derzeit jedoch in weiter Ferne zu sein ...


Das hört sich ja mal kacke an. Was gibt es für alternativen? Marokko auf meiner Route auslassen und direkt von Portugal auf die Kanaran? Keine wirkliche alternative! Kajak auf den Rücken schnallen? Zwei Ausleger ans Bike und das Hinterrad durch ein Schaufelrad ersetzen?
 
ich hatte das gefühl, naviera armas war an der verbindung bereits vor dem "unglück" nicht mehr interessiert. vielleicht waren sie ganz froh, mit der havarie irgendwie aus der sache bzw. irgendwelchen verträgen rausgekommen zu sein. reine spekulation... :-)

als alternative gibts nur den flieger ab marrakesh bis gran canaria (air maroc fliegt das iirc). leider nicht ganz preiswert und eine "schöne linie" wird das dann auch nimmer. musst halt südlich von marrakesh durch die diversen atlas-gebirge einen kringel machen oder irgendwo im süden in einen bus zurück hüpfen.

schaufelrad am bike klingt natürlich auch nicht übel. oder du suchst dir einen platz in einer der flüchtlings-nussschalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube madeira stinkt biketechnisch ziemlich ab gegenüber marokko. so ein bisserl afrika ist doch das salz in der suppe einer großen europa-tour. nimm lieber den marrakesh-flieger.

es gibt auch eine mehrtägige fähre von cadiz auf die kanaren. aber die ist wirklich sauteuer, dagegen ist air maroc noch preiswert.

aber vielleicht sollten wir brittas mitfahrer-thread nicht weiter hijacken (sorry). mach lieber einen eigenen auf oder labern wir in "thesnake" weiter, da ist sonst eh nix mehr los :).
 
Hallo,

ich möchte im Frühjahr( März/ April oder Mai) nochmals 14 Tage nach Marokko in den Hohen Atlas.

Hi Britta-Ox,
das hört sich ja interessant an! Und ob ich auf sowas Lust hätte! Leider ist fraglich, ob ich frei bekomme. Nicht vom Job, sondern von der Familie. Auf Deinen Fotos habe ich gesehen, dass Du auch noch kleinere Kinder hast ("Meine Jungs"). Wie machst Du es mit der Betreuung?
Grüßle aus Walddorfhäslach
Ufo
 
Hi Wolfi,

ja, da war ich gemeint
wink.gif


Der Organisationsaufwand ist find ich gar nicht so groß, du kannst eh nicht viel mitnehmen und wenn du schon ein paar Mal Radreisen gemacht hast, hast du eh im Kopf was du brauchst und worauf du beruhigt verzichten kannst. Ich hab ne Kiste, wo spezielle Dinge, die ich nur auf Radreisen mitnehme, drin gesammelt werden. (...)
Hi Britta,

Ja, Du hast schon Recht, das Sturmgepaeck ist immer parat und wartet nur dass man die Schranktuer oeffnet und es in Packtaschen umschlichtet - das ist bei mir auch so :cool:

Ich hab das Problem, dass mein normales Reiserad fast ein Rennrad mit Gepaecktraegern ist. Optimal fuer Mitteleuropa, aber nicht fuer Sahara oder Atlas mit Pisten ...
Ich hab damals fuer Marokko eines meiner Stadtfahrraeder genommen, das ginge heute schon gar nicht mehr, weil ich es auf Singlespeed umgeruestet habe. Die Stahlgabel mit Lowrideroesen, die ich mir damals gekauft hatte, ist beaengstigend schnell angerostet so dass ich sie bereits wieder verschrottet habe.
Die Lichtanlage wuerde ich naechstes Mal lieber wegmachen vorher - den Scheinwerfer haben sie mir naemlich im Flieger zerdeppert :(
Flughafen hab ich auch keinen brauchbaren in der Naehe gehabt, hinwaerts bin ich damals in einer Mondnacht im Januar bei ca. 12 Grad minus mit dem Rad gefahren (Regensburg-MUC ca. 120 km) und zurueck habe ich dann von Stuttgart ein Leihauto genommen; Radfahren war da dann nicht mehr drin ohne Scheinwerfer ...


Fuer die naechste Marokkotour muesste ich also erstmal wieder kraeftig schrauben. An- un Abreise wird bestimmt auch wieder ein Thema, weil Flieger ab NUE wirds wohl nach wie vor nicht geben. Schlechtes Oekogewissen ist weniger das Problem - wie Du schon sagst, als Nichtautofahrer kann man sich das als seltenes Goody schon genehmigen.
Andere schaffen nicht mal das sonntagmorgendliche Semmelnholen ohne Auto ... :rolleyes:

Alles keine unueberbrueckbaren Probleme, aber im Moment hab ich dafuer keinen Kanal und so mache ich radtechnisch immer nur das einfachst organisierbare und billigstmoegliche.
Aber wir werden sehen, was die naechsten Jahre so bringen ... ;)

LG ... Wolfi :D
 
Hi Britta-Ox,
das hört sich ja interessant an! Und ob ich auf sowas Lust hätte! Leider ist fraglich, ob ich frei bekomme. Nicht vom Job, sondern von der Familie. Auf Deinen Fotos habe ich gesehen, dass Du auch noch kleinere Kinder hast ("Meine Jungs"). Wie machst Du es mit der Betreuung?
Grüßle aus Walddorfhäslach
Ufo
Hi ufo,



Nee, kleine Kinder sind das nicht meh. Der Älteste ist 16, 14 1/2 und 11 1/2 die anderen. Da managen die den Alltag weitgehends selber die 14 Tage, die ich unterwegs bin. Es gibt zwar auch noch ne Oma in der Nähe, aber das wollen die gar nicht mehr. Sie machen das auch prima und regeln sich untereinander. Jeder hat seine Aufgaben und wehe, einer macht was nicht ordentlich...:D. Sogar die Wäsche haben sie das letzte Mal selbst gewaschen und der Kleine hat gekocht. Der Große guckt nach den Hausaufgaben-alles bestens:daumen:
Wenn man den Kids was zutraut, machen die das schon und sind mächtig stolz darauf, wie gut es funktioniert hat, zu recht!

überleg dir halt mal, ob dus organisiert bekommst, du wirst es nicht bereuen!

Gruß aus Ox
Britta
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird nicht lange dauern, bis auch ich wieder zu einer offroad-Marokko-Tour aufbreche - aber Anfang März geht es heuter zur Abwechslung mal nach Thailand/Laos/Vietnam, vielleicht auch noch Kambodscha, höchstwahrscheinlich aber nicht mit dem MTB sondern mit dem ReiseRR (ist besser zum km-machen).

Wünsche dir jedenfalls eine schöne Fahrt im Atlas, vielleicht kannst du ja ein paar Tips aus unserem Reisebericht von 2008 verwerten. Unser Konzept mit nicht zu schwerem Rucksack + Packsack am Gepäckträger war ideal, so ist das gewohnte Bike-Handling weitgehend erhalten geblieben - im Prinzip braucht man nur AC-Gepäck und dazu noch einen leichten Schlafsack (für so manche Unterkunft).

Gruß aus Wien !
 
Wird nicht lange dauern, bis auch ich wieder zu einer offroad-Marokko-Tour aufbreche - aber Anfang März geht es heuter zur Abwechslung mal nach Thailand/Laos/Vietnam, vielleicht auch noch Kambodscha, höchstwahrscheinlich aber nicht mit dem MTB sondern mit dem ReiseRR (ist besser zum km-machen).

Wünsche dir jedenfalls eine schöne Fahrt im Atlas, vielleicht kannst du ja ein paar Tips aus unserem Reisebericht von 2008 verwerten. Unser Konzept mit nicht zu schwerem Rucksack + Packsack am Gepäckträger war ideal, so ist das gewohnte Bike-Handling weitgehend erhalten geblieben - im Prinzip braucht man nur AC-Gepäck und dazu noch einen leichten Schlafsack (für so manche Unterkunft).

Gruß aus Wien !
Hi Gerold,

Danke für die guten Wünsche.
Deinen Reisebericht hab ich gelesen, beeindruckend. Mal sehen, ob ich noch was einbauen kann, einen Teil haben wir ja schon gefahren.

Wart ihr das, die auf einer sehr ruppigen Piste an uns vorbeigefahren
sind? Oder seid ihr die Österreicher, die 3 Tage vor unserer Abreise erst ankamen? Es waren so viele da unten mit denen man nur kurz zuvor übers Forum kontaktet hat...

Hast du dir den Trailer von Ralf angeschaut?

Dir dannviel Spaß in Thailand!

Gruß Britta
 
Ich hab das Problem, dass mein normales Reiserad fast ein Rennrad mit Gepaecktraegern ist. Optimal fuer Mitteleuropa, aber nicht fuer Sahara oder Atlas mit Pisten ...
Ich hab damals fuer Marokko eines meiner Stadtfahrraeder genommen, das ginge heute schon gar nicht mehr, weil ich es auf Singlespeed umgeruestet habe. Die Stahlgabel mit Lowrideroesen, die ich mir damals gekauft hatte, ist beaengstigend schnell angerostet so dass ich sie bereits wieder verschrottet habe.
Hach, ihr seid Kerls...:D
Was macht ihr denn...?


aber mach dir keinen zu großen kopf!
wenn du wüsstest mit wem bzw. was für Räder die Leut schon hatten, mit denen ich unterwegs war...mir war da schon manchmal himmelangst, ob so ein Rad überhaupt 14 Tage Piste überstehen kann und immer gings:daumen:
 
Hach, ihr seid Kerls...:D
Was macht ihr denn...? (...)
Ja, wenn die Mami nicht aufpasst nur Unfug! :lol:

Oehm ja, also dank Deiner Fotos ist mir aber schon eine tolle Idee gekommen.
Ich koennte ja einfach das so machen wie Du das hast, naemlich das richtige MTB hernehmen, VR-Federgabelgepaecktraeger und dann noch was an die Sattelstuetze packen.
Ich weiss nur nicht, ob die Karre auch im Sand faehrt. Die kennt bisher quasi nur Schnee! :cool: In selbigem faehrt sie aber fantastisch :daumen:



Das hiesse aber weniger Gepaeck als Jan und ich das dabei hatten. Wir hatten naemlich jeweils hinten grosse und vorn kleine Ortliebs, und als wir fuer einen Saharaabschnitt Brot fuer ein paar Tage gebunkert haben war das auch alles voll :eek:

Was das Thema schrottige Fahrraeder anbetrifft, ja, da hatte ich 2005 auch so ein Problem. Eine meiner Felgen war schon recht runtergebremst und das hatte ich vorher nicht bemerkt :eek: - Fiel uns dann in der Sahara auf ... Es ist wirklich ein Mist, ein Alltagsrad fuer eine Tour herzunehmen. Man kann es nicht einfach mal in Ruhe auf den Montagestaender haengen und alles checken etc., weil man es ja staendig braucht :eek:
Naja, mit dem orangenen Zoni passiert das jedenfalls nicht, das hat Scheibenbremsen. Da bremst sich keine Felge mehr durch :daumen:

LG ... Wolfi ;)
 
waren vor 2 jahren zum klettern und bergsteigen in marokko.

mein tip bzgl übernachtung:

einfach "weiterreichen" lassen.
ich hatte dass gefühl dass jeder irgendwo einen verwandten -freund -kollegen hat.
bei unserer 1. übernachtung haben wie gefragt wie wir von a nach b kommen. es wurde ein taxi organisiert. diesen fahrer nach übernachtung gefragt. direkt wurden wir in eine pension gefahren. im nächsten ziel obs denn da übernachtung gäbe. klar der pensionsbesitzer hatte wieder verwandtschaft. wos denn ne autovermietung gibt. klar vor die tür gefahren worden.

danach hatten wir ein auto und dachten jetzt gehts noch günstiger, und wollten uns selbst um alles kümmern. ok preise waren gleich, nachteil zeitaufwendiger und wir mussten tierisch auf unser gepäck aufpassen.
funktioniert aber nicht in agadir. im landesinneren auch marakesch kein problem.

neid :heul:viel spass:daumen:
 
Zurück