Die Basis wird oder sollte prinzipiell mit vielen hochwertigen Kohlehydraten gelegt werden, ~ 65%, sag' ich amal.
Allerdings schadets auch nicht, wenn du dich komplett auf KH-reiche Ernährung umstellst (also ~ 80% oder noch mehr), wenn's schmeckt.
Wobei ich persönlich von diesen prozentuellen Angaben nix halte.
Wennst viele Getreideprodukte, Brot (und div. Weckerln), Müsli uä isst, dann passts eigentlich im Großen und Ganzen.
Extra für den Marathon könntest du noch das sogenannte Kohlehydrat-Loading durchführen, bei dem die Speicher "übervoll" werden.
Dazu leerst du deine Glykogenspeicher ca. 3-5 Tage vor dem Marathon komplett (harte Tempoeinheit, lange GA-Einheit ohne Frühstück,... natürlich ohne Nahrungsaufnahme zwischendurch) und füllst die Speicher durch übermäßiges KH-Essen wieder auf bzw. über den früheren Stand hinaus.
Ich halt' auch davon eigentlich nix, weil man sich da mehr zunichte machen kann als gewinnen. Vor allem bei Übertreibung nimmt man an Gewicht zu, und das is' net so sonderlich toll.
Meine (subjektive Empfehlung): Iss' grundsätzlich viele KH, spezielle Ladeverfahren kannst du dir dann sparen.
Ach ja, am Tag vorm Marathon am Abend nicht sooooo viel essen, normale Mengen, denn falls am Morgen noch nicht alles verdaut ist und du dann noch ein kleines Frühstück reinhaust und schlussendlich mit vollem Magen starten musst => Atembeschwerden bei hohem/höchst Puls.
Also, viele KH und viel Spaß beim MA