Marathon Bike Festival Riva

Registriert
5. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

weiß jemand, ob die Marathonstrecke in Riva schon ausgeschildert ist, bzw. ob man die Strecke irgendwo als GPS-Daten runterladen kann?

Viele Grüße
 
Danke für die Antwort,

hab gestern versucht mit einem Spezl die Ronda Grande nachzufahren. Nur mit Karte, denn ausgeschildert war immer noch nichts.

Für jemanden, der schon sehr oft am Gardasee war, ist das vielleicht relativ einfach, für uns war's jedoch eine ziemliche Sucherei. Einigermaßen hat's dann doch geklappt.

Meine Meinung zur Strecke:

Nach Einrollen heftige Rampen auf Kopfsteinpflaster, dann jedoch angenehme Steigung auf Teer, bei der man seinen Rhytmus fahren kann.

Auf der Abfahrt sind zeilweise nicht ungefährliche Passagen, bei denen es im Rennen sicher Staus gibt, da dort einige Fahrer schieben werden (wehe es regnet, dann wird's bitter).
Einige Abzweige haben wir wohl übersehen, so dass unsere Abfahrt zum Schluss auf Teer verlief, was lt. Höhenprofil Trail sein sollte.

Dann geht's unschwierig weiter nach Laghel, aber die kurze Abfahrt nach Ceniga hat's wieder in sich.
Das Zeitlimit von 3h ist bis zu dieser Stelle für mich als Durchschnittsfahrer knapp bemessen. Man sollte besser keine größere Panne haben. sonst wird's nichts mit der Grande.

Dann folgen einige fiese Steigungen mit tiefem Schotter bis Pietramurata, die ganz schön Körner rauben.

Den folgenden Teeranstieg haben wir noch gefunden, aber dann kannten wir uns nicht mehr aus und sind auf Radwegen zurück nach Riva (insegesamt dann nur 2200 Hm).

Was haltet Ihr von der Strecke?

Grüße

P.S.Werde wohl mit Trinkrucksack fahren, da ich über 4 Liter getrunken habe und einiges an Anstiegen ausließ. Wie macht Ihr das?
 
hi garfield,

interessanter bericht.

hab vor 2 wochen auch versucht die ronda grande abzufahren. allerdings war ich noch nie am gardasee zum biken und ab san giovanni al monte bin ich mich dann ziemlich verfahren. war auch schon später nachmittag und hatte daher nicht besonders viel zeit um herumzusuchen. :p

also ich muss sagen zumindest der erste anstieg ist für mich schon mal enttäuschend. gerade im bikeparadies garda sollte schon zumindest eine forststraße drinn sein. insgesamt sind ja 60% asphalt anteil...hallo??

die angegebenen höhenmeter auf der hp glaub ich allerdings noch nicht so ganz, obwohl mir auf nachfrage per mail versichert wurde, dass sie stimmen. ich mein, schau dir mal bspw die ronda piccola an. da ist der anstieg nach san giovanni mit ~1100hm und dann noch 2-3 kleine hüpfer mit insgesamt max 400hm. ich komm da nicht auf die angegebenen 1800hm.

ich werde nur mit normaler trinkflasche fahren. sind ja immerhin 4 verpflegunsstellen. die sollten schon ausreichen.
 
Hi,

die Strecke entspricht der Strecke aus 2002 und davor, d.h. es wird für technisch nicht so geübte vor allem auf den Abfahrten schwierig werden, aber genau das war es was den Riva-Marathon früher ausmachte : Trails in höheren Schwierigkeitsgraden in hoher Anzahl! :daumen:

@lens83
Die langen Teeranstiege sollen gerade zu Anfang das Feld entzerren und Staus verhindern. Was glaubst du passiert wenn ca. 2000 Marathonis gleich zu Anfang in schmale Forstwege o.ä. reinballern? Gibt genügend Beispiele auch für Marathon hier in D wo es gleich zu anfangs Staus gibt weil das Feld nicht rechtzeitig entzerrt wird....so geschehen in Frammersbach 2005 oder jedes Jahr in Willingen, wo der steile schmale Feldweg meiner Meinung nach zu früh nach dem Start kommt. Da steh bzw. lauf ich jedesmal :mad:

Zur Grande : Nach Pietramurata kommt erstmal der angesprochene Anstieg auf Schotter bzw. Teer und dann kommen ca. 10-15km Trails vom feinsten, von wurzeligen Erdtrails bis zu Geröllrutschen, rauf und runter.......einen Rythmus zu finden wird schwer.

Ich persönlich finde es klasse daß man zu den alten Strecken zurückkehrt! Die Strecken der letzten 2 Jahre waren wohl ein schlechter Witz!
 
Hi,

die Strecke entspricht der Strecke aus 2002 und davor, d.h. es wird für technisch nicht so geübte vor allem auf den Abfahrten schwierig werden, aber genau das war es was den Riva-Marathon früher ausmachte : Trails in höheren Schwierigkeitsgraden in hoher Anzahl! :daumen:

@lens83
Die langen Teeranstiege sollen gerade zu Anfang das Feld entzerren und Staus verhindern. Was glaubst du passiert wenn ca. 2000 Marathonis gleich zu Anfang in schmale Forstwege o.ä. reinballern? Gibt genügend Beispiele auch für Marathon hier in D wo es gleich zu anfangs Staus gibt weil das Feld nicht rechtzeitig entzerrt wird....so geschehen in Frammersbach 2005 oder jedes Jahr in Willingen, wo der steile schmale Feldweg meiner Meinung nach zu früh nach dem Start kommt. Da steh bzw. lauf ich jedesmal :mad:

Zur Grande : Nach Pietramurata kommt erstmal der angesprochene Anstieg auf Schotter bzw. Teer und dann kommen ca. 10-15km Trails vom feinsten, von wurzeligen Erdtrails bis zu Geröllrutschen, rauf und runter.......einen Rythmus zu finden wird schwer.

Ich persönlich finde es klasse daß man zu den alten Strecken zurückkehrt! Die Strecken der letzten 2 Jahre waren wohl ein schlechter Witz!

ja ok, schon klar dass man schauen muss, das feld etwas auseinanderzuziehen, aber 60% asphaltanteil lässt sich für ein mtb rennen einfach nicht rechtfertigen. ich verlang ja nicht, dass man das geschlossene feld gleich nach dem start in verwinkelte trails reindonnern lässt, aber ich finde bei einer normalen forststraße würde es auch zu keinen staus kommen.
der erste anstieg ist halt ziemlich uninteressant und unspektakulär. aber dann gehts dafür dann bergab umso mehr zur sache...das klingt irgendwie nach: "aufwärts öder asphalt und abwärts schieben"...kann ja nicht sein oder?

warum sind die strecken der letzten beiden jahre ein schlechter witz? würd mich nur interessiern, bin noch nie gefahren und kenne die strecken auch nicht.
 
Hallo,

der Trail bei Cavedine hört sich heftig an.

Wird das für einen Normalo eine länge Schiebestrecke oder kann man ihn einigermaßen fahren.

Aufgrund des hohen Teeranteils wollte ich Racing Ralph aufziehen. Das werde ich mir besser nochmal überlegen.

Grüße
 
ja ok, schon klar dass man schauen muss, das feld etwas auseinanderzuziehen, aber 60% asphaltanteil lässt sich für ein mtb rennen einfach nicht rechtfertigen. ich verlang ja nicht, dass man das geschlossene feld gleich nach dem start in verwinkelte trails reindonnern lässt, aber ich finde bei einer normalen forststraße würde es auch zu keinen staus kommen.
der erste anstieg ist halt ziemlich uninteressant und unspektakulär. aber dann gehts dafür dann bergab umso mehr zur sache...das klingt irgendwie nach: "aufwärts öder asphalt und abwärts schieben"...kann ja nicht sein oder?

warum sind die strecken der letzten beiden jahre ein schlechter witz? würd mich nur interessiern, bin noch nie gefahren und kenne die strecken auch nicht.

Die letzten 2 Jahre war es einfach so : Forstwege rauf, Forstwege runter, kaum Trails. Bolzerstrecke ohne jeglichen Anspruch. Äußerst langweilig.

Ich kan halt nur von meinen Erfahrungen sprechen, fahre heuer das 6te mal den Marathon mit. Es gab Jahre da gings z.b. den Monte Velo auf Forstweg bzw. Schotter hoch, wenn du da nicht ganz vorne mit dabei warst dann.......ja, dann biste im großen Feld hinterher gekrochen und es kaum Möglichkeiten zum überholen.

Klar, Asphalt ist nicht der Bringer.....sind es echt 60% auf der gesamten Strecke oder gilt das für die Piccola? Denn auf der Grande und der Extrema gibts eigentlich fast nur Schotter und Trails......

@garfieldIV
Hmm, meinst du jetzt die Trails durch die Marocche oder oberhalb von Drena? Für die Marocche gilt : fahrbar für jeden, oberhalb von Drena kann es bergab teilweise haarig werden, ich weiß allerdings nicht in welchem Zustand die Trail zur Zeit sind.

Racing Ralph würd ich zu hause lassen!
 
Klar, Asphalt ist nicht der Bringer.....sind es echt 60% auf der gesamten Strecke oder gilt das für die Piccola? Denn auf der Grande und der Extrema gibts eigentlich fast nur Schotter und Trails......

asphaltanteil:
ronda piccola: 62,4
ronda grande: 58,4
ronda extrema: 44,9

das stauproblem sollte man mmn durch begrenzte teilnehmerzahlen oder durch längere startintervalle in den griff kriegen. aber nicht durch so viel asphalt.
 
Mal kurz OFF Topic:
da wir nach dem Marathon noch zwei Tage am Lago bleiben, wollte ich mal kurz fragen, ob jemand weiss wie sich Altissimo und Tremalzo bzg. Schnne zur Zeit präsentieren.

Thanks
Baloo
 
Bin letzten Sonntag großteils die Ronda Grande gefahren. Ich war ziemlich enttäuscht, dass die Anstiege fast ausschließlich Teer sind, teilweise sogar die Abfahrten. Runterwegs geht's teilweise auf heftigen Trails, bei denen keinerlei Überholmöglichkeit besteht. Wenn da ein paar Langsamere vor einem sind, ist es das gewesen - kann für meine Begriffe auch nicht wirklich sein.
Letztes Jahr war zumindest der Asphaltanteil (keine Zahlen aber gefühlt) deutlich niedriger. Auf den Forstwegabfahrten, die nicht sooo langweilig waren, konnte man dann wenigstens auch überholen.
Insgesamt kann ich die vollmundigen Ankündigungen 'Back to the roots' nicht nachvollziehen.
Weiterer Kritikpunkt sind die relativ kurzen Schlußzeiten für die nächst größere Runde. Kann man zwar schaffen, wenn man gut trainiert ist, aber für den Großteil, der einfach mal die größere Runde fahren wollte, wird's ziemlich schwer.
Zum Reifen: hinten nur Racing Ralph, sonst gehst Du allein an dem Abrollgeräusch auf Asphalt von Nobby Nic oder ähnlichem Grobstolligem kaputt.
 
Runterwegs geht's teilweise auf heftigen Trails, bei denen keinerlei Überholmöglichkeit besteht. Wenn da ein paar Langsamere vor einem sind, ist es das gewesen - kann für meine Begriffe auch nicht wirklich sein.
D.h. also kurz vor der Abfahrt nochmals alle überholen, damit man freie Fahrt hat.

Lassen wir uns doch mal überraschen, denke für die meisten ist es der erste Marathon in diesem Jahr und zum einrollen in die Saison eigentlich gar nicht schlecht.

Für alle die einmal einen Marathon fahren wollen mit so richtig vielen Trails und technische anspruchsvollen Abfahrten kann ich den Monte Generoso Marathon im Tessin (CH) sehr empfehlen.:daumen:

Sportliche Grüsse
Baloo
 
Hmm, da kann man mal sehen wie verschieden die Geschmäcker bzw. die Ansichten sind.

MMn bietet der Riva Marathon in der alten Streckenführung ne gute Mischung aus allem......es war schon früher auf der Grande & der Extrema recht "ruhig", will sagen da sind nicht so viele gefahren aufgrund der Zeitvorgaben.....hat trotzdem jedes Jahr ca. 1800-über 2000 nicht daran gehindert in Riva mitzufahren.

Auch mit den Reifen ist das so ne Sache.....klar auf Asphalt......aber viiiiiieeeeel Spaß mit dem Racing Ralph auf den Trails wenn es feucht oder nass wird, und dafür stehen die Chancen in Riva gerade Ende April/Anfang Mai besonders gut....

Erinnert sich jemand an die legendäre Wasser&Schlammschlacht von 2002???? :lol: :mad: :eek:
Das war unglaublich.........
 
2002 war eher eine Bremsenschlacht !

Stimmt!

Bei ner Teamkollegin von mir waren damals schon nach der Piccola die Bremsgummis TOTAL runter, sie hat dann den Rest der Strecke bis ins Ziel mit den Schuhen gebremst :eek: :lol:

Ich hatte den Matsch bis unterm Helm in den Haaren ( trotz Kopftuch ) und die Trikottaschen waren ebenfalls gut gefüllt!

Eine derartige Schlammschlacht ist mir seitdem nicht mehr untergekommen, da kann selbst Willingen nicht mithalten.
 
Stimmt!

Bei ner Teamkollegin von mir waren damals schon nach der Piccola die Bremsgummis TOTAL runter, sie hat dann den Rest der Strecke bis ins Ziel mit den Schuhen gebremst :eek: :lol:

besser wie meinereiner... ich hab auf der ersten schotterkurvenabfahrt mit meinem linken oberschenkel+hüfte+ellenbogen+schulter gebremst... ein netter mitfahrer hatte mich von der eigentlich geplanten ideallinie ferngehalten und ohne bremsgummis war das dann eine nicht anderst lösbare situation,vor allem weil just in time die geliebten wasserablauf querrinnen noch dazu kamen...wenigstens sind meine schuhsohlen dabei heil geblieben...

joe
 
Hey, du bist letztes jahr wohl nicht in Sundern gewesen? :-)

Ist sehr blöde das Sundern in diesen Jahr auf den 28.04. fällt, da hat mein Heimrennen natürlich vorrang. Sollten die Termine nächstes Jahr mal ne Woche auseinanderliegen würde ich sehr gerne in Riva fahren .:daumen:
 
besser wie meinereiner... ich hab auf der ersten schotterkurvenabfahrt mit meinem linken oberschenkel+hüfte+ellenbogen+schulter gebremst... ein netter mitfahrer hatte mich von der eigentlich geplanten ideallinie ferngehalten und ohne bremsgummis war das dann eine nicht anderst lösbare situation,vor allem weil just in time die geliebten wasserablauf querrinnen noch dazu kamen...wenigstens sind meine schuhsohlen dabei heil geblieben...

joe

Hey Joe,

Antwort auf PM folgt.......

musstes du damals von den Rescue-Leuten versorgt werden? Kann mich erinnern auf besagter Abfahrt gesehen zu haben wie ein Biker am Rande verarztet wurde.....warst du das vielleicht?

Jaja, die Abfahrten in Riva.......immer wieder gerne Anlass für böse Stürze :mad:
 
die angegebenen höhenmeter auf der hp glaub ich allerdings noch nicht so ganz, obwohl mir auf nachfrage per mail versichert wurde, dass sie stimmen. ich mein, schau dir mal bspw die ronda piccola an. da ist der anstieg nach san giovanni mit ~1100hm und dann noch 2-3 kleine hüpfer mit insgesamt max 400hm. ich komm da nicht auf die angegebenen 1800hm.

also die Höhenmeter sind schon verwirrend. Mal heißt 1776 (im Höhenprofil) dann wieder 1176 uphill und 1776 downhill :confused: und bei der Streckenbeschreibung stand anfangs ca. 1800 und nun 1176 (alles Piccola)

weiß einer welche Angabe denn nun stimmt????
:confused: :confused: :confused: :confused:
 
Wenn man sich gemäss Streckenprofil die Höhenmeter zusammenrechnet kommt schon so ungefähr auf die
~1200 Piccola
~2800 Grande
~3700 Extrema

Die Angabe bei der Piccola mit 1176 Up and 1776 Down ist wohl ein Schreibfehler, bei Start und Ziel Riva, würde das ja heissen -> Ziel irgendwo auf dem Seegrund!:lol:
 
wär doch auch mal ne Möglichkeit, die letzten km auf dem Grund des Gardasee :lol: :lol:
so ähnlich habe ich die ganze Sache auch gesehen. da wird wohl die letzte angabe von ca. 1200hm stimmen.
 
Hey Joe,

Antwort auf PM folgt.......

musstes du damals von den Rescue-Leuten versorgt werden? Kann mich erinnern auf besagter Abfahrt gesehen zu haben wie ein Biker am Rande verarztet wurde.....warst du das vielleicht?

Jaja, die Abfahrten in Riva.......immer wieder gerne Anlass für böse Stürze :mad:

ne so schlimm wars dann doch nicht...leichte schürfwunden am oberschenkel,die mich bis heute erinnern...mich hatte so ein superabfahrer abgeschossen,der meinte die kurve innen anfahren zu müssen um mich dabei noch schnell zu überholen und dann merkte dass er viel zu schnell war ...er rutschte dann seitlich weg...also genau mir vors vorderrad als ich von außen in die kurve reinziehen wollte...

ich denke auch dass weniger die abfahrten in riva schuld an bösen stürzen sind wie leute die ihre abfahrerqualitäten gnadenlos überschätzen...

deshalb ärgert es mich dann besonders wenn ich, der ein seinen fähigkeiten angepasstes tempo fährt (und wirklich langsam bin ich glaub ich nicht:D ...)
von solchen holzköpfen gefährdet werde...

joe
ps...wenn ich den damals erwischt hätte,hätten die rescue leute bestimmt was zu tun gehabt...ich war leider zu lange damit beschäftigt meinen lenker etc. wieder geradezubiegen...
 
@Wollmi-T, baloo

nein, die ca 1800hm der ronda piccola sollen angeblich stimmen.
ich hab die angabe auch angezweifelt und daraufhin den veranstaltern ein mail geschrieben, worauf ich folgende antwort bekam:

"Hallo Hannes!
Ich hab mich nochmal schlau gemacht und unser Streckenchef erklärt es so:
Also: Von Riva (68 Meter Höhe) geht es bis
San Giovanni auf fast 1200. Das sind mit den kleinen Auf- und Abfahrten
zwischendrin schon mal über 1200 Höhenmeter. Dann kommt die Auffahrt zum
Bocca di Tovo, die vielen kleinen Aufs und Abs in den Olivenhainen, dann die
Auffahrt nach Laghel mit ebenfalls knapp 200 Höhenmetern und dann noch mal
die kurze Steigung vor Bolognano mit etwa 100 Höhenmetern. Da sind wir bei
knapp 1800 Höhenmetern.
Im Höhenprofil sieht man diese kleinen Buckel kaum, aber es gibt sie und sie
brauchen auch Kraft.
Lieb Grüße"

irgendwie glaub ichs aber trotzdem nicht. weil das kann fast nicht sein. ein anstieg mit 1100hm (mehr sinds mmn einfach nicht, denn die erwähnten kleinen abfahrten sind eigentlich gar keine) und dann noch 2-3kleine hüpfer mit vielleicht insgesamt 300hm. in obiger mail kommt sie ja selbst nur auf 1500.
 
schon komisch diese Angaben :confused: :confused:
am Sonntagabend sind wir schlauer, ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
 
Na wenn die Piccola schon 1800hm hat, dann wirds auf der Grande wirklich Grande! Wenns bis Ceniga schon knapp ~1800hm sind, kommen gemäss Grande Höhenprofil nochmals folgende Höhenmeter dazu:
+ ~200hm bis Pietramurata
+ ~600hm bis Cavedine
+ ~200hm bis Vigo
+ ~200-300hm bis Ziel/Riva

Das macht dann nochmals ~1200-1300hm dazu, so komme ich für die Grande schöne ~3200hm.:cool:
 
Zurück